Da muss man unterscheiden. Bei Conti gibt es
Reifen mit "E25" und "E50" Label. Die E50 (E-Bike Ready 50)
Reifen sind zertifiziert nach
ECE-R75 für eine Geschwindigkeit bis 50 km/h, was für Mopeds und damit auch S-Pedelecs Pflicht ist.
E25 (E-Bike Ready 25) ist dagegen wohl nur etwas haus- oder vielleicht noch industrieinternes. Für E-Bikes ohne Kennzeichnungspflicht mit maximal 25 km/h werden keine bestimmten
Reifen vorgeschrieben vom Gesetzgeber. Bei Conti ist das wohl einfach, dass ein
Reifen etwas höheres Gewicht aushält, wie eben z.B. eine Protection-Karkasse. Im
Katalog sprechen sie zwar von einem "Standard" bis 25 km/h, aber was dieser Standard sein soll wird nicht erwähnt.
Bei
Schwalbe sieht das ähnlich aus, da wird bei dem 25er Label auch nur von höheren Gewichten und Geschwindikeiten gesprochen.
Im Prinzip kann man also sagen, dass die Hersteller auf so gut wie jeden
Reifen ihr E-Bike Ready 25 Label draufklatschen können, weils ja eh nicht vorgeschrieben ist, was das sein soll. Erst bei den Moped-
Reifen müssen sie zwingend bestimmte Voraussetzungen erfüllen.