Continental MTB Reifen

Danke dir.
Hab am Sonntag erst MKlll und CK bestellt.
Hätt ich doch die Performance Version nehmen können. Hab lang überlegt.
Naja, jetzt sind die BC schon montiert :D
Vielleicht nächstes mal
 
Danke dir.
Hab am Sonntag erst MKlll und CK bestellt.
Hätt ich doch die Performance Version nehmen können. Hab lang überlegt.
Naja, jetzt sind die BC schon montiert :D
Vielleicht nächstes mal
Die Performance sind aber um einiges schwerer, nicht vergessen!
Speziell beim 2.2er CK fette 772g zu 647g, beim 2.3er MKIII "nur" 770g zu 715g.
 
wie sieht es mit der Breite aus ? Merkt man einen großen Unterschied vom alten 2.2er zum neuen 2.3er?
Der neue 2.3er ist der alte 2.4er (Karkassenbreite). Also schon ein deutlicher Unterschied.
Bei Conti kannst du dich auch jetzt auf die Breitenangaben verlassen, im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern.
Wenn du z.B. einen 2.6er orderst, bekommst du auch einen und keinen 2.4er.
 
Hi,

zum Thema Continental MKIII 29x2,3 Protection und Crossking 29x2,3 Protection kann ich auch zwei Gewichte beisteuern...

184D4B48-7717-4721-8F36-71A8DD065256.jpeg
80C644E0-683E-4A8E-82FB-982B71ED43A3.jpeg


Ich wollte Continental nach dem nicht so schönen Kapitel plötzlich eiernder und generell extrem „hölzerner“ Protection-Karkassen mal wieder eine Chance geben, weil der Leichtlauf von BCC schon eine Klasse für sich ist.

Auf einer DT Swiss EX471 mit 25mm Innenmaulweite kommen MKIII und CK an der Karkasse ca. 59mm breit, an den Stollen habe ich bei beiden Reifen ca. 60mm gemessen.
 

Anhänge

  • 184D4B48-7717-4721-8F36-71A8DD065256.jpeg
    184D4B48-7717-4721-8F36-71A8DD065256.jpeg
    989,5 KB · Aufrufe: 119
  • 80C644E0-683E-4A8E-82FB-982B71ED43A3.jpeg
    80C644E0-683E-4A8E-82FB-982B71ED43A3.jpeg
    1.008,1 KB · Aufrufe: 122
Für mein Race Fully möchte ich zur nächsten Saison auch auf Conti wechseln.
Mit dem Racing Ralph und Nobby Nic bzw. Thunder Bird und Rocket Ron bin ich bisher tubeless sehr gut gefahren.

Da die 2018 besser tubeless gehen sollen, wären die passendes Pendant zu Schwalbe welche?
Im trockenen Frühjahr und Sommer waren Thunder Bird und Rocket Ron echt gut. Sollte ich da Speed King und Race King nehmen?
Oder Race King und Cross King?
 
SpeedKing sieht aber sehr heftig nach reinem Strassenreifen aus. Ich würde da schon eher den RaceKing nehmen, mit dem kann man sich dann auf jeden Untergrund wagen und rollt sehr gut.
Nach meinem missglückten Schwalbeausflug auf HansDampf, heut Morgen neue CrossKing Protection aufgezogen. Und was soll ich sagen, extrem leise der Reifen und rollt gefühlt genau so gut wie der RaceKing. 30km Proberunde hat gleich wieder Spaß gemacht mit dem Reifen.
 
CrossKing RaceKing wäre meine Empfehlung, der aktuelle CK ist als 2,3 mit 57mm ordentlich voluminös und hat lange Stollen. Schade das es den RaceKing nicht mit der Karkasse gibt.
Der SpeedKing ist halt ein Glatzkopf, läuft gut aber bei unbefestigten Wegen traue ich meinem wenig zu. Würde ich nicht nochmal kaufen.
 
Da die 2018 besser tubeless gehen sollen, wären die passendes Pendant zu Schwalbe welche?
Im trockenen Frühjahr und Sommer waren Thunder Bird und Rocket Ron echt gut. Sollte ich da Speed King und Race King nehmen?
Oder Race King und Cross King?
Wenn es dir nur um einen möglichst niedrigen Rollwiderstand geht -> vorne RK hinten SK
Wenn du ab und an mal ins Gelände willst, auch hinten mal Traktion brauchst -> vorne und hinten RK
Wenn du Mountainbiken willst -> vorne CK hinten RK
 
Und wenn ich dann wirklich richtig mountainbiken will, dann sollte es vorne der 2.3er CK sein?
Der CK 2.3 hat ausgeprägtere Stollen als der 2.2er und auch einen höheren Rollwiderstand. Ich sehe den eher an einem (Trail-)Fully, so ab 120mm Federweg. Solltest du auf einem Hardtail unterwegs sein, wo es mehr so Richtung Marathon geht, also auf Zeit / niedrigeren Rollwiderstand ankommt, ist der 2.2er völlig ausreichend.
 
Und wenn ich dann wirklich richtig mountainbiken will, dann sollte es vorne der 2.3er CK sein?
Wenn du mit deinem Race Fully dann nur im Gelände unterwegs bist, CK 2.3 vorne und hinten. Auch am Hinterrad liegt eine Welt an Grip zwischen RK und CK 2.3. Der CK 2.2 hat niedrigere Stollen, läuft schneller, ich möchte den Grip des 2.3 aber nicht mehr missen.
 
Ok, dann hoffe ich, dass der 2.2er nicht so schmal ist wie die alten X-King.
Niedriger Rollwiderstand ist mir schon wichtig. Ich werde es einfach mal testen und wenn ich nicht damit warm werde (liegt dann an mir, nicht am Reifen, der kann bestimmt mehr als ich) kommt er in den Bikemarkt.
 
Gibt es einen Vergleich der Breite zwischen altem X-King BCC Protection 2.4 zu neuem Cross-King 2.3?

Hat sich der Rollwiderstand signifikant geändert?

Besten Dank!
 
Gibt es einen Vergleich der Breite zwischen altem X-King BCC Protection 2.4 zu neuem Cross-King 2.3?
Annähernd gleich breit, hat sich nur die Bezeichnung geändert. Stollen sind ausgeprägter und etwas weiter nach außen gewandert.
Hat sich der Rollwiderstand signifikant geändert?
Ist höher, speziell wenn es warm wird steigt der gegenüber dem Vorgänger doch merklich an.
Dann fangen die langen Stollen doch ganz ordentlich an zu arbeiten, das Compound wird weicher.
 
20180927_192658[1].jpg so sieht ein 27,5x2.6 baron aus. kilometerleistung ca.1000km. erinnert sehr an die frühen supersonic MK aus.
 

Anhänge

  • 20180927_192658[1].jpg
    20180927_192658[1].jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 54
Zurück