Continental MTB Reifen

Der Mountain King 3 rollt dann tatsächlich besser als der Cross King? :eek:
Kein großer Unterschied, beim Rollen. Aber wie oben schon geschrieben, sobald man mit entsprechend niedrigem Luftdruck unterwegs ist und dem 2.3er Cross King die Sporen gibt, versacken so einige Watts in den weichen Blöcken. War heute auch sehr warm, evtl. machts die Blöcke noch etwas weicher.

Bin mir inzwischen aber auch ziemlich sicher, dass die 2018er Contis die ich bis jetzt gefahren habe (Race King, Cross King 2.2 und 2.3), schlechter rollen als ihre Vorgänger, dafür aber einen leicht besseren Nassgrip haben. MKIII rollt natürlich besser als der alte MKII.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe ein Trek Procaliber mit 29" Felgen (Bontrager Duster Elite Tubeless Ready, 28-Loch) mit Bontrager XR2 Team Issue (Tubeless Ready, 120 tpi, Aramid-Wulstkern, 29 x 2.20 (13,5/15,5: 27.5 x 2.20)) Mänteln aufgezogen.

Ich würde gerne neue Mäntel aufziehen, die optisch dünner erscheinen.

Meine Frage: Wer kann Tips geben welches Reifen-Modell hierzu in Frage käme und natürlich auch auf die Felge passt?

Meine Präferenzen sind: Am liebsten Conti (Made In Germany), schnell und pannensicher. (Gerne auch andere Vorschläge wenn diese besser wären als Conti). Fahre 70% der Zeit Asphalt/Strasse, 20% Parkwege / Kies und 10% Erde/Wald

Ich habe auf meinem Procaliber die Raceking in der Racesportversion in 2.2“ drauf. Liessen sich auf den Bontrager-Felgen gut montieren und plöppten ganz leicht in Position.
Rollen sehr gut und haben im leichten, trockenen Gelände auch Grip. Würde ich für Deinen Einsatzzweck empfehlen.
 
Kein großer Unterschied, beim Rollen. Aber wie oben schon geschrieben, sobald man mit entsprechend niedrigem Luftdruck unterwegs ist und dem 2.3er Cross King die Sporen gibt, versacken so einige Watts in den weichen Blöcken. War heute auch sehr warm, evtl. machts die Blöcke noch etwas weicher.

Bin mir inzwischen aber auch ziemlich sicher, dass die 2018er Contis die ich bis jetzt gefahren habe (Race King, Cross King 2.2 und 2.3), schlechter rollen als ihre Vorgänger, dafür aber einen leicht besseren Nassgrip haben. MKIII rollt natürlich besser als der alte MKII.
Hallo,
auf welchem Untergrund bist du die Reifen gefahren. Das interessiert mich insofern, da je nach Gegend andere Bedingungen vorhanden sind.
 
Hallo,
auf welchem Untergrund bist du die Reifen gefahren. Das interessiert mich insofern, da je nach Gegend andere Bedingungen vorhanden sind.
Auf allen Untergründen, ist doch ein MTB.
Rollwiderstand lässt sich nur auf asphaltierten Strecken halbwegs seriös vergleichen.
Wenn man viel in der Gruppe fährt, merkt man sehr schnell, welcher Reifen gut rollt und welcher nicht.
Wenn von einem Tag auf den anderen nach meinem Reifewechsel die Kollegen dir auf einmal (mit den 2017er Contis) wegrollen, dann gibt's da nicht mehr viel zu diskutieren. Den m. M. nach besseren Naßgripp der 2018er merkt man auf feuchten Steinen/Steinplatten. Da waren die alten Contis XK, RK, MKII wie auch die Vor-ADDIX-Schwalben Ron, TB , Ralle usw. alle kritisch.
Cross King in 2.2 und speziell in 2.3 haben allgemein etwas mehr Gripp aufgrund der leicht massiveren Stollen gegenüber ihren Vorgängern, rollen dementsprechend aber nicht besser. Im Vergleichstest hatte der 2.2er Croos King 24Watt Rollwiderstand. Das ist sehr viel, im Vergleich zu einem Ron. Beim 2018er Race King kann ich keine Verbesserung gegenüber dem 2017er feststellen, im Gegenteil, Volumen ist geschrumpft.
 
Auf allen Untergründen, ist doch ein MTB.
Rollwiderstand lässt sich nur auf asphaltierten Strecken halbwegs seriös vergleichen.
Wenn man viel in der Gruppe fährt, merkt man sehr schnell, welcher Reifen gut rollt und welcher nicht.
Wenn von einem Tag auf den anderen nach meinem Reifewechsel die Kollegen dir auf einmal (mit den 2017er Contis) wegrollen, dann gibt's da nicht mehr viel zu diskutieren. Den m. M. nach besseren Naßgripp der 2018er merkt man auf feuchten Steinen/Steinplatten. Da waren die alten Contis XK, RK, MKII wie auch die Vor-ADDIX-Schwalben Ron, TB , Ralle usw. alle kritisch.
Cross King in 2.2 und speziell in 2.3 haben allgemein etwas mehr Gripp aufgrund der leicht massiveren Stollen gegenüber ihren Vorgängern, rollen dementsprechend aber nicht besser. Im Vergleichstest hatte der 2.2er Croos King 24Watt Rollwiderstand. Das ist sehr viel, im Vergleich zu einem Ron. Beim 2018er Race King kann ich keine Verbesserung gegenüber dem 2017er feststellen, im Gegenteil, Volumen ist geschrumpft.
Danke für die ausführliche Information.:bier:
 
Von royaler Langlebigkeit kann keine Rede mehr sein. Der Baron vorne sieht noch gut aus, der TK hinten ist schon ordentlich rissig, bremsseitig. Für die angeschnittenen Stollen kann der Reifen nix, Schiefer kann sau scharf sein. Aber die Auflösungserscheinungen überraschen mich schon. Ich schone meine Reifen nicht, viel Geröll, scharfer Schiefer etc.. Der bisherige Verschleiß unterscheidet sich nicht zu Maxxis Maxxterra 3c. Ist jetzt alles im Rahmen, hätte mir von dem Monocompound BCC nur mehr erwartet was die Widersandsfähigkeit betrifft. Ansonsten aber alles 1a.
 
Ist kein Drama. Hatte halt nur die Hoffnung das die Contis länger halten als die Triples. Aber ok, dann ist das so. Denke viel mehr als 20 Touren macht der hinten nicht. Da sahen meine Maxxis aber auch nicht besser aus. Zerfleddern halt:bier:.
 
Hat jemand mal den Continental Light Schlauch in der Größe 27,5 in 29er Reifen verwendet und wie war die Erfahrung damit?
Habe gerade 2x Light 27,5 statt der bestellten 29er bekommen.
Würde ich im XK und RK Protection nutzen.

Danke
 
Moin,
fahre momentan einen Hans Dampf 2,35 (VR) und Nobby Nic 2,25 (HR) und würde gerne auf
Trail King 2,4 (VR) und Mountain King 2,3 (HR) erneuern. Habe Mavic Crossride FTS-X Felgen mit einer Innenweite von 21mm auf einem Canyon Nerve (2016). Jetzt frage ich mich ob die Kombo wirklich sinnig ist und auf mein/e Rad/Felgen passt. Wäre für Tipps und Hinweise sehr dankbar.
Liebe Grüße
 
Habe beim Vorderrad bedenken, dass es nicht reinpasst und schleift weil der 2,35 Hans Dampf schon ziemlich viel Platz einnimmt. In der Höhe sind noch ca. 5-7 mm Platz zwischen Reifen und Gabel. Reifendatenbank sagt, dass der Höhenunterschied zwischen den beiden Reifen bei ca. 5 mm liegt. Naja, probieren geht wohl über studieren, daher bestelle ich einfach mal und schicke es zur not in den Bikemarkt. Falls jemand doch unwahrscheinlicherweise konkrete Erfahrungen mit der Kombo hat, immer her damit.

Außerdem bin ich beim Hinterreifen noch unentschlossen zwischen dem Neun Trail King 2,2 und dem besagten neuen Mountain King 2,3.
Hat irgendwer Interesse mich für einen der beiden zu überzeugen?

Wiege mit Bikemontur ca. 95 KG. Fahre hauptsächlich auf den Hometrails in Mittelhessen(Marburg, Fowtrail Bad Endbach/Feldberg, Trailground Brilon) + längere Anfahrten zu den Trails auf Asphalt/Schotter/Waldautobahn und ab und an mal einen MTB-Marathon für die Schinderei. Im Sommer bin ich samt Familie und Bike am Gardasee, dafür sollte die Reifenkombo auch gut geeignet sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe beim Vorderrad bedenken, dass es nicht reinpasst und schleift weil der 2,35 Hans Dampf schon ziemlich viel Platz einnimmt. In der Höhe sind noch ca. 5-7 mm Platz zwischen reifen . Reifendatenbank sagt, dass der Höhenunterschied zwischen den beiden Reifen bei ca. 5 mm liegt. Naja, probieren geht wohl über studieren, daher bestelle ich einfach mal und schicke es zur not in den Bikemarkt. Falls jemand doch unwahrscheinlicherweise konkrete Erfahrungen mit der Kombo hat, immer her damit.

Außerdem bin ich beim Hinterreifen noch unentschlossen zwischen dem Neun Trail King 2,2 und dem besagten neuen Mountain King 2,3.
Hat irgendwer Interesse mich für einen der beiden zu überzeugen?

Wiege mit Bikemontour ca. 95 KG. Fahre hauptsächlich auf den Hometrails in Mittelhessen(Marburg, Fowtrail Bad Endbach/Feldberg, Trailground Brilon) + längere Anfahrten zu den Trails auf Asphalt/Schotter/Waldautobahn und ab und an mal einen MTB-Marathon für die Schinderei. Im Sommer bin ich samt Familie und Bike am Gardasee, dafür sollte die Reifenkombo auch gut geeignet sein.
Welche Gabel?
 
Rock Shox yari rc 150mm solo air 27,5
Hmmm...
Screenshot_20180528-141634.png
 

Anhänge

  • Screenshot_20180528-141634.png
    Screenshot_20180528-141634.png
    126,4 KB · Aufrufe: 1.324
Habe beim Vorderrad bedenken, dass es nicht reinpasst und schleift weil der 2,35 Hans Dampf schon ziemlich viel Platz einnimmt. In der Höhe sind noch ca. 5-7 mm Platz zwischen Reifen und Gabel. Reifendatenbank sagt, dass der Höhenunterschied zwischen den beiden Reifen bei ca. 5 mm liegt. Naja, probieren geht wohl über studieren, daher bestelle ich einfach mal und schicke es zur not in den Bikemarkt. Falls jemand doch unwahrscheinlicherweise konkrete Erfahrungen mit der Kombo hat, immer her damit.
Der neue Trail King ist geschrumpft und nicht mehr so ballonartig.
 
Danke für die Info, hmmm. Meine Felge hat 21mm die Dt Spline 25mm...Welche unterschiede ergeben sich dann? wird es bei mir eher höher oder flacher?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gemessen hab ich nichts, aber tendenziell sollte das in diese Richtung gehen:

flo_wide_rim_tire.png


So ein Reifen hat eben nur eine bestimmte Oberfläche (Bead to Bead / Flanke zu Flanke), und wenn du die eher in die Breite ziehst, dann wird er halt nicht mehr ganz so hoch.
 
Ich fahre seit Jahren nur Contis auf dem MTB, Einsatzgebiet vorwiegend Alpen-X, immer mit Schlauch.
Bin zumeist MK II 2.2 vorne und X-King 2.2 hinten in 26" gefahren.
Ich kann nicht viel schlechtes von der Kombi berichten, läuft recht leicht, ausgezeichneter Bremsgrip, allerdings wünsche ich mir ab und an mehr seitlichen Grip vor allem im Trockenem.
Nun hatte ich überlegt auf den neuen MK III 2.3 und den Cross King umzusteigen, wenn ich aber die bisherigen Testberichte so lese bin ich mir nicht sicher ob der neue Reifen so viel besser.
Was mich zudem zaudern läßt ist die Tatsache daß es die alten Conti Reifen ja gerade unverschämt günstig gibt.
Ich könnte vorne ja auch auf den MK II 2.4 setzen. Ich vermute der bietet mehr Seitengrip als der alte MK II 2.2, läuft aber nicht ganz so leicht.
Wie soll ich nun den neuenMK III und den Cross King hier nun einordnen?
Kann da wer hier was zu sagen?
 
@Hammer-Ali
Der neue Cross King 2.3 (nicht 2.2!!!) bietet schon brauchbaren Grip.
Denke die Kombi aus altem 2.4er Mountain King II vorne und neuem Cross King 2.3 hinten wäre ideal für dich.
Den neuen MK III bin ich noch nicht gefahren.....
 
Bist Du denn den alten MKII in 2.2 und in 2.4 gefahren?
Bietet der 2.4 bei ähnlichem Rollwiderstand denn spürbar mehr Grip?
 
Zurück