Continental MTB Reifen

Das ist mir jetzt neu, hast du die verglichen bzw. irgendwo Bilder? Im Katalog wurde davon auch nichts erwähnt, während die neuen Außenstollen vom Trail King hervorgehoben wurden.

ich hab meinen 10tkm alten mit einem neuen verglichen und hatte eher den eindruch das die mittelstollen ein klein bisschen weiter auseinander stehen als beim alten.
 
was auch niemand erwähnt
dadurch das die karkasse flexibler ist muss man ihn mit mehr luft fahren.
der alte war mit 1,5bar perfekt bei mir
der neue braucht 1,8 da er sich sonst wablig und indirekt anfühlt.....
 
Conti hat da die Homepage aber mal wieder sagenhaft im Griff :D
Oben steht Baron 2.5 - unten bei den Details is aber nur der 2.4er und 2.6er aufgeführt :lol::daumen:
... und immer noch falsch. Die Seite ist eine Katastrophe, als wollten die nichts verkaufen! Wer ist denn bei Conti aktuell der Produktmanager MTB??? Der taugt wohl deutlich weniger als die Reifen :spinner:!?
 
... und immer noch falsch. Die Seite ist eine Katastrophe, als wollten die nichts verkaufen! Wer ist denn bei Conti aktuell der Produktmanager MTB??? Der taugt wohl deutlich weniger als die Reifen :spinner:!?
Bewerb dich halt male. Vielleicht bekommst direkt nen Job angeboten.
Viel schlechter, bzw. (Wie soll man das sagen) " unaktueller" kanns ja nicht werden
 
Fahre aktuell am starren 29er vorne Crossking 2,2 Protection und hinten Raceking 2,2 Protection, weil ich bisher mehr "auf Strecke" einfache Wege gefahren bin.
Möchte demnächst aber wieder mehr Trails fahren und deshalb etwas mehr Traktion haben. Da ich aber immer mal längere Anfahrten auf Asphalt habe, ist es mir wichtig dass die Reifen weiterhin so schön leise sind wie jetzt, weil mir Gebrumme auf die Nerven geht.

Ich dachte daran, den Crossking nach hinten zu packen. Vorne könnte mir der Trailking 2,2" gefallen - von dem ich - mal das Netz quer gelesen - gehört habe, dass er für sein gröberes Profil erstaunlich leise sein soll. Kann das jemand hier bestätigen?

Zweite Idee wäre der Mountainking III 2,3" Protection - evtl. auch vorne und hinten weil ich unterschiedlich breite Reifen optisch doof finde. Wie siehts beim MK denn mit der Geräuschkulisse aus?
 
Fahre aktuell am starren 29er vorne Crossking 2,2 Protection und hinten Raceking 2,2 Protection, weil ich bisher mehr "auf Strecke" einfache Wege gefahren bin.
Möchte demnächst aber wieder mehr Trails fahren und deshalb etwas mehr Traktion haben. Da ich aber immer mal längere Anfahrten auf Asphalt habe, ist es mir wichtig dass die Reifen weiterhin so schön leise sind wie jetzt, weil mir Gebrumme auf die Nerven geht.

Ich dachte daran, den Crossking nach hinten zu packen. Vorne könnte mir der Trailking 2,2" gefallen - von dem ich - mal das Netz quer gelesen - gehört habe, dass er für sein gröberes Profil erstaunlich leise sein soll. Kann das jemand hier bestätigen?

Zweite Idee wäre der Mountainking III 2,3" Protection - evtl. auch vorne und hinten weil ich unterschiedlich breite Reifen optisch doof finde. Wie siehts beim MK denn mit der Geräuschkulisse aus?

Ich fahr am Hardtail 2,3er Protection MK3 vorne und CK hinten. Die sind beide nicht laut auf Asphalt und rollen (für meinen Vergleich mit typisch weichen >1kg "Enduro" Reifen) extrem gut. Finde den CK in Sachen Seitenhalt sogar besser als den MK.
 
Fahre aktuell am starren 29er vorne Crossking 2,2 Protection und hinten Raceking 2,2 Protection, weil ich bisher mehr "auf Strecke" einfache Wege gefahren bin.
Möchte demnächst aber wieder mehr Trails fahren und deshalb etwas mehr Traktion haben. Da ich aber immer mal längere Anfahrten auf Asphalt habe, ist es mir wichtig dass die Reifen weiterhin so schön leise sind wie jetzt, weil mir Gebrumme auf die Nerven geht.

Ich dachte daran, den Crossking nach hinten zu packen. Vorne könnte mir der Trailking 2,2" gefallen - von dem ich - mal das Netz quer gelesen - gehört habe, dass er für sein gröberes Profil erstaunlich leise sein soll. Kann das jemand hier bestätigen?

Zweite Idee wäre der Mountainking III 2,3" Protection - evtl. auch vorne und hinten weil ich unterschiedlich breite Reifen optisch doof finde. Wie siehts beim MK denn mit der Geräuschkulisse aus?
2,3er cross king nach vorne, 2,2 hinten. oder den rk 2,2 lassen
 
Habe heute auch meinen Satz Kaiser Projekt bekommen. Allerdings ohne „II“.
Kann mir vielleicht jemand sagen, ob es sich bei meinen Reifen um die neuste Version handelt?

Grüße

884163
 
Habe heute auch meinen Satz Kaiser Projekt bekommen. Allerdings ohne „II“.
Kann mir vielleicht jemand sagen, ob es sich bei meinen Reifen um die neuste Version handelt?

Grüße

Anhang anzeigen 884163

Ist aktuelle Modelle, da hast Bestand von der Produktionzeitraum Ende 2017/Jahr 2018 ...

Ist identisch mit 2019 und mit Ziffer II (Produktionszyklus 2019).
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit Produktionzyklus 2019 gibt es mit Kennziffer II, siehe:

Anhang anzeigen 884175
Verstehe. Die Art.Nr. dieses 27.5'' Reifens ist aber die, die auch auf der Homepage hinterlegt ist. Die 0101569 vom 29er ist auch die, die bei Conti erscheint. Ich würde mir da nicht so viele Gedanken machen. Sollten sie hier etwas geändert haben, dann merkt man das als Otto-Normal-Fahrer eh nicht. Der Kaiser von oben (also der 29er) ist die Bombe! Kann ich gar nicht genug loben. Einzig der Verschleiß ist recht hoch.
 
Verstehe. Die Art.Nr. dieses 27.5'' Reifens ist aber die, die auch auf der Homepage hinterlegt ist. Die 0101569 vom 29er ist auch die, die bei Conti erscheint. Ich würde mir da nicht so viele Gedanken machen. Sollten sie hier etwas geändert haben, dann merkt man das als Otto-Normal-Fahrer eh nicht. Der Kaiser von oben (also der 29er) ist die Bombe! Kann ich gar nicht genug loben. Einzig der Verschleiß ist recht hoch.

Nicht viele haben "Insiderwissen" wie wir, ... die wissen nicht mal die Nummer ...

Daher mit Kennziffer II macht man nix falsch.

Die "neuere" Produktion gibt es ja seit Mitte 2017.

Jap, Kaiser ist ne Traum!!! Für als Hinterrad fand ich Verschleiß etwas zu hoch vor allem wenn man "hart und schnell" fährt. Aber dafür als Gesamtpaket für mich stimmig.

Vielleicht kommt bald was neues von Conti, wer weiß...
 
Nicht viele haben "Insiderwissen" wie wir, ... die wissen nicht mal die Nummer ...

Daher mit Kennziffer II macht man nix falsch.

Die "neuere" Produktion gibt es ja seit Mitte 2017.

Jap, Kaiser ist ne Traum!!! Für als Hinterrad fand ich Verschleiß etwas zu hoch vor allem wenn man "hart und schnell" fährt. Aber dafür als Gesamtpaket für mich stimmig.

Vielleicht kommt bald was neues von Conti, wer weiß...
Gab ja einen Prototypen irgendwo bei der EWS.

Insiderwissen ist das nicht. Die Nummer steht sowohl auf der Verpackung als auch auf der Homepage.
 
Danke, also ich denke dann hab ich die aktuelle Version, nur nicht aus der allerneusten Charge. Soll mir Recht sein.
Morgen mal draufziehen die Dinger 8-)
 
Gab ja einen Prototypen irgendwo bei der EWS.

Insiderwissen ist das nicht. Die Nummer steht sowohl auf der Verpackung als auch auf der Homepage.

Hatte ja bewusst "Insiderwissen" geschrieben...

Die wenigsten Biker vergleichen die Nummern. Sonst gäbe es kaum Fragen, ...

Wäre cool wenn es aus der Prototyp was entwickelt worden ist. Mir würde reichen wenn der Kaiser noch ein Variante hat der härtere Gummimischung hat (für als Hinterrad).
 
Danke, also ich denke dann hab ich die aktuelle Version, nur nicht aus der allerneusten Charge. Soll mir Recht sein.
Morgen mal draufziehen die Dinger 8-)
Wirst begeistert sein!
Genau das. Vor allem kann man den schön mit niedrigen Drücken fahren. Ich bin ihn mit 95kg und am Hardtail mit teilweise 1.5 bar tubeless gefahren und das nicht zu langsam. Einen Durchschlag bisher und keinen Platten. Ich fahr ihn auch vorn. Hinten mit etwas härterer Gummimischung würde bedeuten, dass er weniger Grip hat aber länger halten würde. Einen Tod muss man sterben.
 
Hello zusammen,

habe ein Giant Trance 2 LTD (2016) gekauft. Sind noch die original Reifen und Felgen. Jetzt würde ich gerne die Reifen upgraden, aber ich kann wegen Budget nicht auch die Felgen upgraden.

Ich bin ziemlich neu im dem Thema, aber habe mich versucht sowas reinzulesen. Folgende Reifen scheinen gut zu passen:
VR: CONTINENTAL DER BARON 2.4 PROJEKT PROTECTION APEX (27.5 x 2.4)
HR: CONTINENTAL TRAIL KING PROTECTION APEX FALTREIFEN (27.5 x 2.2)

Passen diese Reifen auf die original Felgen: GIANT SXC-2 Disc Laufrad-Satz, ETRTO 19-584? Wie kann ich denn rausfinden ob die passen?

Grüße & danke
 
Hello zusammen,

habe ein Giant Trance 2 LTD (2016) gekauft. Sind noch die original Reifen und Felgen. Jetzt würde ich gerne die Reifen upgraden, aber ich kann wegen Budget nicht auch die Felgen upgraden.

Ich bin ziemlich neu im dem Thema, aber habe mich versucht sowas reinzulesen. Folgende Reifen scheinen gut zu passen:
VR: CONTINENTAL DER BARON 2.4 PROJEKT PROTECTION APEX (27.5 x 2.4)
HR: CONTINENTAL TRAIL KING PROTECTION APEX FALTREIFEN (27.5 x 2.2)

Passen diese Reifen auf die original Felgen: GIANT SXC-2 Disc Laufrad-Satz, ETRTO 19-584? Wie kann ich denn rausfinden ob die passen?

Grüße & danke

Die passen schon auf Felgen, ... allerdings ist 19 mm Felgenbreite recht sehr schmal für 2,4 Zoll Reifen.
 
Sehe ich auch so. Das ganze wird dann, insbesondere bei niedrigem Druck, etwas instabil.

Bei Felgen mit 19-21mm Innenweite habe ich gute Erfahrungen mit Maxxis 2.3er Reifen gemacht (z.B. HR2 vorne, Aggi hinten) - breiter würde ich nicht gehen.
Sind die "neuen" 2.2er Contis etwas breiter als früher oder immernoch die dünnen Trennscheiben?
 
Zurück