Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Verstehe. Die Art.Nr. dieses 27.5'' Reifens ist aber die, die auch auf der Homepage hinterlegt ist. Die 0101569 vom 29er ist auch die, die bei Conti erscheint. Ich würde mir da nicht so viele Gedanken machen. Sollten sie hier etwas geändert haben, dann merkt man das als Otto-Normal-Fahrer eh nicht. Der Kaiser von oben (also der 29er) ist die Bombe! Kann ich gar nicht genug loben. Einzig der Verschleiß ist recht hoch.
Ich hatte bisher noch keinen Reifen, der so geeiert hat, dass er unfahrbar war. Immer schön mit Spüliwasser montieren und gut ist.So, das Projekt "Kaiser" (Achtung Wortspiel) wurde leider erstmal vertagt. Leider eiert einer der Reifen so stark, dass an Fahren nicht zu denken ist. Habe extra noch mal die Felge auf dem Zentrierständer überprüft. Der andere Reifen läuft einwandfrei. Werde wohl noch mal 2-3 neue bestellen und einen 2. guten rausfischen.
Ansonsten macht der Reifen einen sehr guten Eindruck. Lässt sich auch ohne Kompressor problemlos aufpumpen.
Gut ich sag mal "unfahrbar" ist relativ, aber wenn ein Reifen eiert macht mich das wahnsinnig. Maxxis eiert fast nie oder nur minimal. Schwalbe eiert fast jeder... da muss man 5 bestellen um einen guten zu erwischen. Ich finde halt ein neuer Reifen sollte nicht mit ca. 5mm Seitenschlag eiern.Ich hatte bisher noch keinen Reifen, der so geeiert hat, dass er unfahrbar war. Immer schön mit Spüliwasser montieren und gut ist.
Und was machst du mit denen die du montiert hast aber die eiern. Zurück schicken geht ja nicht mehr.
Hallo zusammen,
ich habe nun weit über 30 Seiten in diesem Thread gelesen und bin nicht wirklich schlauer geworden, was denn nun die beste Reifenwahl für mein 29er HT wäre.
hier kurz die Eckdaten:
- 29 HT Cube Attention SL 2018
- Felgen Cube ZX20 32H mit 20mm Maulweite
- Fahrprofil: Waldautobahnen (teilweise sandig), manchmal im Wald querfeldein, kleinere Trails sowie auch Asphalt
- Reifen aktuell Schwalbe Smart Sam 29 x 2,25
- fahre mit Schlauch (Felgen sind nicht tubeless ready)
Welche Kombi wäre nun die beste?:
1. MK3 vorn und CK hinten
2. CK vorn und MK3 hinten
3. CK vorn und hinten
4. CK vorn und Raceking hinten
5. Doch etwas anderes
PS: Da ich neu in diesem Forum bin und diesen Thread vorher nicht kannte, hatte ich einen eigenen eröffnet. Ich möchte meine Frage hier im richtigen Thread bei den Conti Profisdennoch noch einmal stellen. Man möge mir verzeihen. Die vorher genannten Kombinationen wurden mir im anderen Thread empfohlen. Nach dem Durchlesen dieses Threads bin ich aber noch mehr verwirrt als vorher was denn nun richtig ist.
Nr. 1 Im Herbst/Winter/Frühjahr -> feuchte/nasse BedingungenHallo zusammen,
ich habe nun weit über 30 Seiten in diesem Thread gelesen und bin nicht wirklich schlauer geworden, was denn nun die beste Reifenwahl für mein 29er HT wäre da ich etwas mehr Grip möchte.
hier kurz die Eckdaten:
- 29 HT Cube Attention SL 2018
- Felgen Cube ZX20 32H mit 20mm Maulweite
- Fahrprofil: Waldautobahnen (teilweise sandig), manchmal im Wald querfeldein, kleinere Trails sowie auch Asphalt
- Reifen aktuell Schwalbe Smart Sam 29 x 2,25
- fahre mit Schlauch (Felgen sind nicht tubeless ready)
Welche Kombi wäre nun die beste?:
1. MK3 vorn und CK hinten
2. CK vorn und MK3 hinten
3. CK vorn und hinten
4. CK vorn und Raceking hinten
5. Doch etwas anderes
PS: Da ich neu in diesem Forum bin und diesen Thread vorher nicht kannte, hatte ich einen eigenen eröffnet. Ich möchte meine Frage hier im richtigen Thread bei den Conti Profisdennoch noch einmal stellen. Man möge mir verzeihen. Die vorher genannten Kombinationen wurden mir im anderen Thread empfohlen. Nach dem Durchlesen dieses Threads bin ich aber noch mehr verwirrt als vorher was denn nun richtig ist.
Ich möchte die Reifen eigentlich nicht je nach Saison (Jahreszeit) tauschen oder ist das so üblich? In der kälteren Jahreszeit wird wenig bis kaum gefahren, eher Frühjahr bis Herbst. Demnach bräuchte ich eine Kombi für diesen Bereich.Nr. 1 Im Herbst/Winter/Frühjahr -> feuchte/nasse Bedingungen
Nr. 4 Im Sommer
Sehe ich auch so. Das ganze wird dann, insbesondere bei niedrigem Druck, etwas instabil.
Bei Felgen mit 19-21mm Innenweite habe ich gute Erfahrungen mit Maxxis 2.3er Reifen gemacht (z.B. HR2 vorne, Aggi hinten) - breiter würde ich nicht gehen.
Sind die "neuen" 2.2er Contis etwas breiter als früher oder immernoch die dünnen Trennscheiben?
Danke für deine Erklärung. Da es ja auch im Sommer mal nass und feucht sein kann und der RK kurze Stollen hat, würde dies ja eher gegen ihn und eure Empfehlung sprechen, wenn ich gern etwas mehr Grip haben möchte, dieser sich aber auch schneller zusetzt und für nasse Untergründe eher weniger geeignet ist oder?Man wechselt die Reifen, weil ein Reifen nicht in allem gut sein kann. Wenn dann ist es ein Kompromiss, kann alles alles aber davon nichts richtig gut.
Ein Race King ist halt extrem leichthäufig, hat kurze Stollen und Ein enges Profil. Das bedeutet rollt gut auf Straße und trockenen Waldwegen. Feucht kann er auch noch, weil das vom Gummi abhängig ist, allerdings bringt Feuchtigkeit auch Matsch mit und da setzt das Profil sich schnell zu.
Ein Mountain King ist halt das genaue Gegenteil. Der Cross King liegt genau dazwischen. Mit drei Reifen würdest du also einen sehr breiten Bereich abdecken.
Möchtest du auf gar keinen Fall wechseln, dann nimm den Kompriss und fahr vorne und hinten jeweils Cross King in 2,2 Protection.
Ich hatte vor einem halben Jahr auch einen Baron Projekt 2.4, der eierte wie verrückt, trotz Reifenmontagepaste. Reklamiert und der neue läuft wie 'ne 1. Gefahren bin ich den natürlich nicht.Und was machst du mit denen die du montiert hast aber die eiern. Zurück schicken geht ja nicht mehr.
GenauWarum dann in 2,2 und nicht 2,3? Macht letzteres auf meiner, doch recht schmalen, 20mm Felge keinen Sinn?
Weißt du zufällig auch ob man dann einen großen Unterschied zum jetzigen 2,5 Smart Sam sieht? Also, ist der CK merklich schmäler oder sind die 0,5 zu vernächlässigen?Genau
Fahre den 2.3er auf einer 25mm Felge da passt er sehr gut. Er hat auch ordentlich Volumen und ist schön rund.
Kannst du hier nachlesen http://www.reifenbreiten-datenbank.de/reifen-Schwalbe-Smart Sam-29x2.25.htmlWeißt du zufällig auch ob man dann einen großen Unterschied zum jetzigen 2,5 Smart Sam sieht? Also, ist der CK merklich schmäler oder sind die 0,5 zu vernächlässigen?
Der Race King ist für mich raus. Ich überlege gerade ob MK3 vorne und CK hinten oder nur CK? Wenn ersteres dann bleibt mir nur 2,3 übrig, wenn nur CK dann entweder 2,2 oder 2,3. Der 2,3 soll ja etwas mehr auftragen was die Stollen betrifft. Wird wohl auf meiner 20mm Felge schon nich passen hoffe ich.
- Fahrprofil: Waldautobahnen (teilweise sandig), manchmal im Wald querfeldein, kleinere Trails sowie auch Asphalt
Der Trail King wird auf der Conti HP als "New" betitelt. Was ist daran neu? Gibt es schon Infos dazu. Sufu hat nix gebracht.
Mit dem alten war ich nicht glücklich...
Edit:
Doch noch was gefunden bei Pinkbike
https://m.pinkbike.com/news/review-continental-trail-king-tire.html
Evtl doch wieder Mal einen Versuch wert
Naja, so hätte ich wenigstens Reserven in diese Richtung. Ich denke ich werde jetzt mal den MK und CK in 2,3 bestellen.Ok.
Wobei das hier ziemlich eindeutig nach RK klingt.
Die Kombi MK/CK ist schon AM, das fährst du aber nicht. Sagst du jedenfalls.