Continental MTB Reifen

Da wurden die Ausenstollen geändert und eben das neuere Black Chilli. Kam aber eigentlich mit der 2018er Version
Und die Version hatte im Vergleich zum Kaiser definitiv weniger Kurven- und Bremsgrip am HR. Vorn bin ich ihn nicht gefahren. Ich werde ihn höchstwahrscheinlich neu von Conti bekommen, da ich meinen reklamiert habe (abgerissener Stollen). Bin hin- und hergerissen. Ich wollte mal mein ganzes Reifenlager runterfahren, bis ich neue kaufe und da würde der TK auch drunter fallen (dann noch die MM und einen Agressor :D).
 
Schade da war die Beratung wohl umsonst :ka:
Nein, auf keinen Fall. Ich bin für jeden Ratschlag dankbar und versuche nur aus den vielen vielen gelesen Seiten und den Empfehlungen für mich den Schnitt zu finden. In dem anderen Thread wurde die Kombi MK & CK auch empfohlen. Da es den MK nicht in 2,2 sondern nur in 2,3 gibt, nehm ich auch den CK in 2,3. Jetzt habe ich ja 2,25. Macht also nur 0,05 Unterschied, wobei man das ja nicht so genau nehmen sollte.
 
Sorry lieber @olle24 , aber das ergibt alles keinen Sinn.
@greenhorn-biker hat da schon recht, die Beratung war wohl umsonst.

Welche Reserven willst du denn haben, für was?
Du packst dir Gewicht und Rollwiderstand aufs Rad, wozu?
Auch die Logik hinten den 2,3er zu nehmen weil du auch vorne 2,3 nimmst ist keine.
Vor allem da der CK sich in 2,3 von dem 2,2er deutlich unterscheidet, nicht nur in der Breite.
 
Sorry lieber @olle24 , aber das ergibt alles keinen Sinn.
@greenhorn-biker hat da schon recht, die Beratung war wohl umsonst.

Welche Reserven willst du denn haben, für was?
Du packst dir Gewicht und Rollwiderstand aufs Rad, wozu?
Auch die Logik hinten den 2,3er zu nehmen weil du auch vorne 2,3 nimmst ist keine.
Vor allem da der CK sich in 2,3 von dem 2,2er deutlich unterscheidet, nicht nur in der Breite.
Grundsätzlich bin ich für jede Hilfe dankbar. Da ich aber unterschiedliche Meinungen und Ratschläge, sowohl in diesem Thread, als auch in dem anderen bekommen habe, versuche ich für mich abzuwägen was wohl das beste wäre um vom Schwalbe Smart Sam wegzukommen und mich beim Thema Reifen zu verbessern. Dazu habe ich mich, wie gesagt, noch durch ewig viele Seiten zu dem Thema gelesen usw usw. Ich könnte sicher die Variante CK vorn/hinten in 2,2 nehmen aber ich habe gelesen, dass der MK noch etwas mehr Grip hat als der CK und dachte dieser wäre dann für vorn die noch bessere Variante, so dass man z.B. auf losem Schotter noch weniger wegrutscht. So steht es zumindest in diversen Threads und wurde mir auch in dem anderen Thread empfohlen.
Dass sich der CK in 2,3 vom 2,2 unterscheidet habe ich auch gelesen. Die Stollen sollen da wohl ausgeprägter sein. Ich dachte dadurch hätte man dann auch mehr Grip und Traktion.
Der Rollwiderstand vom MK und CK soll gar nicht so schlecht sein und sich nichts weiter nehmen. Ob die Reifen etwas mehr oder weniger wiegen ist mir relativ egal. So ein Freak, der auf jedes Gramm Gewicht achtet, bin ich nicht.
 
Nein, auf keinen Fall. Ich bin für jeden Ratschlag dankbar und versuche nur aus den vielen vielen gelesen Seiten und den Empfehlungen für mich den Schnitt zu finden. In dem anderen Thread wurde die Kombi MK & CK auch empfohlen. Da es den MK nicht in 2,2 sondern nur in 2,3 gibt, nehm ich auch den CK in 2,3. Jetzt habe ich ja 2,25. Macht also nur 0,05 Unterschied, wobei man das ja nicht so genau nehmen sollte.
Sei ein Mann und bestelle das! Lass dich nicht irre machen, mit dieser Wahl bist Du auf der sicheren Seite!
 
Dass sich der CK in 2,3 vom 2,2 unterscheidet habe ich auch gelesen. Die Stollen sollen da wohl ausgeprägter sein. Ich dachte dadurch hätte man dann auch mehr Grip und Traktion.
Also, ich habe so ziemlich alle von dir aufgeführten Reifen im Einsatz.
Wenn du die beste Conti-Kombi aus Grip, Rollwiderstand, Gewicht für dein eher weniger anspruchsvolles Fahrprofil suchst, dann müsstest du vorne den 2.3er Cross King (Grip) und hinten den 2.2er Cross King (Rollwiderstand) nehmen. Der MK3 baut zwar in Schräglage ordentlich Grip auf, aber im losen Schotter hat er aufgrund seiner flachen und relativ massigen Mittelstollen gegenüber dem 2.3er CK das Nachsehen. Wenn du natürlich die Reifen durchtauschen willst (CK hinten abgefahren, vorne einen neuen drauf, den Vorderen nach hinten) dann nimm zwei 2.3er CK. Ist auch optisch etwas homogener, als die Kombi 2.3/2.2.
Aber erwarte keine Wunder! So ziemlich jeder Reifen rutscht auf Schotter.
 
dass der MK noch etwas mehr Grip hat als der CK und dachte dieser wäre dann für vorn die noch bessere Variante, so dass man z.B. auf losem Schotter noch weniger wegrutscht.
MK 2.3 ist ein Graus aufm Schotter! Nimm einfach CK 2.3, es ist ein ziemlich guter Reifen. Protection Karkasse muss man ein wenig weich fahren dann nimmt Rollwiederstand ab. Von der Racesport Karkasse rate ich ab; keine Dämpfung, miese Pannensicherheit.
 
@Schwitte Wie es der Zufall so will, hatte ich bereits deinen Beitrag zum CK in 2,3 in dem Thread Continental X (Cross) King gelesen.
Dann lass ich mich nochmal von euer aller Meinung überzeugen und nehme dann v/h den CK in 2,3 aufgrund der größeren Stollen. Sollte hoffentlich auf meiner 20mm Felge und in die Gabel/Rahmen passen.
Denke das ist auch im Sinne von @greenhorn-biker :D
 
Hallo zusammen,
ggf Offtopic, aber hat hier jemand eine Emailadresse von Conti wo man sich mit einer Reklamation hinwenden könnte?
Bei meinen X Kings Racesport löst sich nach der ersten Tour die Kevlarwulst vom Reifen....


2019-07-14 06.29.47.jpg2019-07-14 06.26.17.jpg
 
Salü,

wer hat denn hier Erfahrungen mit dem Baron 27,5x2,4 Protektion Black Chilli im Vergleich zum Schwalbe Magic Mary Addix SnakeSkin Soft?
Bin momentan auf dem Schwalbe unterwegs, aber gerade bei feuchten Bedingung im teils wurzeligem oder steinigem Geläuf überzeugt der Schwalbe nicht 100%ig.

Möchte auf Dauer auch etwas mehr Pannensicherheit und bin am Überlegen daher von Magic Mary/Hans Dampf SnakeSkin auf Baron/Trail King umzusteigen. Vlt hat das hier in letzter Zeit auch wer gemacht und kann berichten.
Ich war vor einiger Zeit schon mal auf Baron/Baron unterwegs. Dort ist mir der Rollwiderstand extrem negativ aufgefallen, ebenfalls gingen die Reifen nur extrem schwer auf und von der Felge. Das dürften allerdings auch Modelle vor der 2018er Neuauflage gewesen sein.
Gefahren wird Tubeless...

Danke :)
Ride on!
 
Salü,

wer hat denn hier Erfahrungen mit dem Baron 27,5x2,4 Protektion Black Chilli im Vergleich zum Schwalbe Magic Mary Addix SnakeSkin Soft?
Bin momentan auf dem Schwalbe unterwegs, aber gerade bei feuchten Bedingung im teils wurzeligem oder steinigem Geläuf überzeugt der Schwalbe nicht 100%ig.

Möchte auf Dauer auch etwas mehr Pannensicherheit und bin am Überlegen daher von Magic Mary/Hans Dampf SnakeSkin auf Baron/Trail King umzusteigen. Vlt hat das hier in letzter Zeit auch wer gemacht und kann berichten.
Ich war vor einiger Zeit schon mal auf Baron/Baron unterwegs. Dort ist mir der Rollwiderstand extrem negativ aufgefallen, ebenfalls gingen die Reifen nur extrem schwer auf und von der Felge. Das dürften allerdings auch Modelle vor der 2018er Neuauflage gewesen sein.
Gefahren wird Tubeless...

Danke :)
Ride on!
Habe alle Reifen daheim liegen, außer Hans Dampf. Aktuell sind Baron/Trailking auf dem Enduro.
Wie du schon geschrieben hast und es auch generell zu lesen ist hat der Baron bei Feucht/Nass die Nase ggü der Mary vorne. Dafür rollt die Mary fast kaum spürbar etwas besser, manchmal soll sie auch leichter sein, meine leider nicht.
Mit Baron/TK machste nix falsch mMn. :daumen:
 
Habe alle Reifen daheim liegen, außer Hans Dampf. Aktuell sind Baron/Trailking auf dem Enduro.
Wie du schon geschrieben hast und es auch generell zu lesen ist hat der Baron bei Feucht/Nass die Nase ggü der Mary vorne. Dafür rollt die Mary fast kaum spürbar etwas besser, manchmal soll sie auch leichter sein, meine leider nicht.
Mit Baron/TK machste nix falsch mMn. :daumen:
Klingt schonmal gut. In Betracht der Pannensicherheit finde ich das Gewicht der Contis sehr gut.
Wie sind die Tubelesserfahrungen bzw gibt es welche? Tubeless und Conti schienen lange Zeit keine guten Freunde zu sein :D
 
Also, ich habe so ziemlich alle von dir aufgeführten Reifen im Einsatz.
Wenn du die beste Conti-Kombi aus Grip, Rollwiderstand, Gewicht für dein eher weniger anspruchsvolles Fahrprofil suchst, dann müsstest du vorne den 2.3er Cross King (Grip) und hinten den 2.2er Cross King (Rollwiderstand) nehmen. [...]
Hinten Roller, vorne Greifer find ich auch gut. Also hinten eher das zahmere Profil (Matschgrip opfern) oder der härtere Gummi (Naßhaftung opfern) oder die dünnwandigere Karkasse (Dämpfung opfern).
Aber aus dem gleichen Grund sollte der Hinterreifen breiter sein. Auf'm Hinterrad hat man mehr Gewicht. Wenn beide Reifen gleich breit sind, sinkt der Hinterreifen auf nachgiebigem Untergrund stärker ein, und bremst dementspr. stärker. Ist mir mal bei Schneematsch aufgefallen: das Bike mit der gestreckteren Sitzhaltung bleibt weniger stecken, weil die Gewichtsverteilung weniger unausgeglichen ist.
 
Hört sich alles schonmal nach der richtigen Entscheidung an. :daumen:
Wie schlägt sich explizit der Trail King bei Matsch? Der ist ja laut Conti eher für trockene Bedingungen ausgeschrieben...
 
Gibt's ne Möglichkeit anhand der Verpackung zu erkennen, ob die gekauften RK und XK in Race Sport die Milch halbwegs halten oder total siffen werden?
2018 vs. 2019 hab ich hier irgendwie gelesen letztens...

Wenn letzteres, würde ich das "Experiment" gerne vermeiden und gleich mit Schlauch fahren... :D

Bestellt letzte Woche bei R2-bikes. Die haben nur 2018 in der Beschreibung stehen. Aber das bezieht sich meiner Meinung nach aufs Profil selbst. Es gibt nämlich keine 2019er Artikelseiten dazu.

https://r2-bike.com/CONTINENTAL-Reifen-Race-King-275-650B-x-22-BlackChili-RaceSport-2018
 
Gibt's ne Möglichkeit anhand der Verpackung zu erkennen, ob die gekauften RK und XK in Race Sport die Milch halbwegs halten oder total siffen werden?
2018 vs. 2019 hab ich hier irgendwie gelesen letztens...

Wenn letzteres, würde ich das "Experiment" gerne vermeiden und gleich mit Schlauch fahren... :D

Bestellt letzte Woche bei R2-bikes. Die haben nur 2018 in der Beschreibung stehen. Aber das bezieht sich meiner Meinung nach aufs Profil selbst. Es gibt nämlich keine 2019er Artikelseiten dazu.

https://r2-bike.com/CONTINENTAL-Reifen-Race-King-275-650B-x-22-BlackChili-RaceSport-2018
Wenn auf der Pappe "Revo Tubeless Ready" steht hast Du einen alten
 
Wenn auf der Pappe "Revo Tubeless Ready" steht hast Du einen alten

Gilt das auch für die Race Sport? Die waren ja noch nie offiziell Tubeless Ready wenn ich mich nicht täusche? Nur inoffiziell soll wohl die 2019er Version gut funktionieren im Vergleich zur 2018er?
Nächstes bestell ich wohl einfach Protection... :D
 
Zurück