Continental MTB Reifen

Hatte ich auch häufig. Aber nie dramatisch. Wenn die Pneus schwer auf die Felge gehen, scheinen sie schnell eingeschnappt zu sein. Auf SC Reserve z.B. wollte kein Conti freiwillig. Weder Kaiser noch Baron. Auf die Traverse ebenso. DTSwiss und Hope allerdings ganz easy. So verhielt sich das dann auch mit dem Rundlauf.
Traverse von den Specialisten? Baron war ein Job für jemand der Vadder und Mudder erschlagen hatte. Aber geeiert hat es nicht ?
 
Falls die Undichtigkeit am Felgenstoß sein sollte: Ich benetze den Reifen an der Flanke vor dem Aufpumpen mit der Dichtmilch, dann erst das erste Mal Luft drauf. Durch die Flüssigkeit ploppt der Reifen besser rein (wie bei der Seifenwassermethode) und dichtet durch die Milch sofort ab.
 
VR sitzt gerade und HR Eiert immernoch (viel Seifenwasser und Kompressor aber ohne Ventileinsatz habe ich das "plopp" hinbekommen).
Die Reifen halten den Druck ca. 12h. Welche Dichtmilch vetwendet ihr?

Bist nach einfüllen von Tubelles Milch schon gefahren? Bei mir war nach einfüllen und über Nacht immer platt, aber wenn ich direkt dann ca. 10 km fahre, wird es richtig dicht ...

Mit Eiern liegt meistens an Montage, Conti mag keine Reifenheber, ich tue immer mit der Hand und es eiert so gut wie kaum ...
 
Ich hab auch oft nach der de/Montage probleme mit Rundlauf obwohl ich nie mit Reifenhebern arbeite. Zweimal aber auch schon durch (vermutlich) „Anlieger-Abstechen“ provoziert. Wenn’s ganz schlimm ist tauscht die Conti aber (bisher) anstandslos aus. Darf ja eigentlich kein Thema sein.
 
Hatte noch nie Contis die geeiert haben. Weder 27,5er noch 29er. RK, CK, MK, alle liefen gerade und ohne eiern oder Unwucht.
 
Bist nach einfüllen von Tubelles Milch schon gefahren? Bei mir war nach einfüllen und über Nacht immer platt, aber wenn ich direkt dann ca. 10 km fahre, wird es richtig dicht ...

Mit Eiern liegt meistens an Montage, Conti mag keine Reifenheber, ich tue immer mit der Hand und es eiert so gut wie kaum ...
Nur ne kleine Runde so 10min. Werde morgen eine grössere Runde dann machen.

Ich habe beide mit Reifenheber montiert. Ohne auf Spank Spike keine Chance da in der Mitte die Felge nicht tiefer sondern höher wird und dadurch habe ich keine Reserve gehabt zum drauf ziehen....

Ist wer schon Eiernd gefahren?
 
Beim ersten Mal aufziehen ist Rundlauf bei mir auch kein Thema. Aber wenn ich einen Reifen mal zum flicken demontieren muss und wieder montiere gabs schon einige mal eiern. Und das wie gesagt mit geduldiger, reifenheberlosen Montage
 
Gestern den Kaiser Apex 2020 demontiert um das zugesetzte Ventil zu reinigen.
Noch etwas Revosealant nachgefüllt, wieder montiert.

Reifen läuft rund, nun schleift die Bremsscheibe.
Man kann nicht immer gewinnen..
 
Man steckt nicht immer drin. Die Barone am Hardtail werden zeitnah wieder erneuert. Dann werden die Karten wieder neu gemischt. Aber auf den Hope Felgen eh kein Thema. Gehen easy drauf. Denk aktuell drüber nach mal ein Insert zu probieren um mit dem Druck runter zu kommen, grad für Herbst/Winter. Hab aber keine Lust das die Tourentauglichkeit leidet.

Edit: Sehe grad, den Baronen ist es auch zu warm. Schwitzen massiv aus der Seitenwand. Längere Standzeiten mögen sie alle nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim ersten Mal aufziehen ist Rundlauf bei mir auch kein Thema. Aber wenn ich einen Reifen mal zum flicken demontieren muss und wieder montiere gabs schon einige mal eiern. Und das wie gesagt mit geduldiger, reifenheberlosen Montage

Auf dem 29er HT fahre ich nach MK (eierte stark) , XK (geht so) aktuell hinten RK (kleiner Schlag) und vorne CK (eiert heftig).
D. h. ich bin nicht verwöhnt was einen top Rundlauf betrifft. Habe alles versucht, Seifenwasser etc., brachte alles keine Besserung. Allerdings habe ich auch (teilweise erzwungene) De/Neumontage durch verbogene Felgen im Verdacht. Habe nur noch eine Arch, dann ist dieses Thema für mich durch.
Gäbe es in diesem Bereich Xc/Tour eine bessere Alternative 2.2 - 2.3? Bis auf das eiern bin ich mit CK und RK eigentlich zufrieden
 
Zuletzt bearbeitet:
Gäbe es in diesem Bereich Xc/Tour eine bessere Alternative 2.2 - 2.3? Bis auf das eiern bin ich mit CK und RK eigentlich zufrieden

Wenn es partout kein Conti mehr sein soll, mit der Combi Schwalbe RacingRay und RacingRalf war ich sehr zufrieden. Rollen ähnlich leicht und leise wie der RK und sind problemlos Tubeless zu montieren..
Andererseits, mit den RK Protection hatte ich auch nie Probleme und fahre sie immer noch am liebsten auf meinem Alltagsrad.
 
Edit: Sehe grad, den Baronen ist es auch zu warm. Schwitzen massiv aus der Seitenwand. Längere Standzeiten mögen sie alle nicht.

Die Protection? Bei mir haben nur die RS geachwitzt. Die konnte man kaum anfassen so verklebt waren die. Die Protection sind alle absolut trocken und halten den Druck.
 
Zurück