Continental MTB Reifen

Auf dem 29er HT fahre ich nach MK (eierte stark) , XK (geht so) aktuell hinten RK (kleiner Schlag) und vorne CK (eiert heftig).
Allerdings habe ich auch (teilweise erzwungene) De/Neumontage durch verbogene Felgen im Verdacht.
Was?! Sind genau die Reifen, die ich seit Jahren fahre, und ich fahre viel. Aber geeiert hat davon nicht einer, sind eigentlich für ihren perfekten Rundlauf bekannt.
Ectl. machst du wirklich irgendetwas verkehrt bei der Montage oder deine Felgen sind durch.

Wenn es partout kein Conti mehr sein soll, mit der Combi Schwalbe RacingRay und RacingRalf war ich sehr zufrieden. Rollen ähnlich leicht und leise wie der RK und sind problemlos Tubeless zu montieren..
Gute Kombi, aber auch wenn sie leise rollen (Ralph auf Hardpack nicht unbedingt bei niedrigen Geschwindigkeiten) an den Rollwiderstand des Race Kings kommen sie nicht mal ansatzweise ran. Da liegen knapp 5 Watt Differenz dazwischen und das ist für die Kategorie Reifen schon sehr viel.
 
Gäbe es in diesem Bereich Xc/Tour eine bessere Alternative 2.2 - 2.3?
Was heißt denn „besser“? Wenn es um niedrigen Rollwiderstand geht, bleib bei Conti. Der Raceking ist da die Referenz. Wenn du zugunsten von etwas mehr Grip auf ein paar Watt weniger verzichten kannst, dann gibt es natürlich Alternativen. Einige wurden schon genannt. Kenda Saber/Booster werfe ich noch in den Ring. Gibt’s auch in 2.4 (mein Booster ist gemessene 59mm breit auf 26,5iw.
 
Was heißt denn „besser“? Wenn es um niedrigen Rollwiderstand geht, bleib bei Conti. Der Raceking ist da die Referenz. Wenn du zugunsten von etwas mehr Grip auf ein paar Watt weniger verzichten kannst, dann gibt es natürlich Alternativen. Einige wurden schon genannt. Kenda Saber/Booster werfe ich noch in den Ring. Gibt’s auch in 2.4 (mein Booster ist gemessene 59mm breit auf 26,5iw.
was wog der 2,4er Booster und Sabor? Kannst du evtl. mit dem Crossking 2,3 (vom Grip, Fahreigenschaften) vergleichen. Mein 2,2er Sabor rollte schon merklich schlechter auf hardpack/Asphalt als der Raceking.
 
@Schwitte @Lothar2 @HaegarHH @KnauerinhoFox

Danke für Eure rege Teilnahme :daumen:
Ich habe mich unpräzise ausgedrückt: Mit den Conti Reifen (Protection) bin ich sehr zufrieden und möchte "eigentlich" nicht anderes. Pannensicherheit steht bei mir ganz oben, Rollwiderstand etc. ist bei meinen 0,97 t verteilt auf 196 cm eher nebensächlich. Aber der (fehlende) Rundlauf stört mich.
Mit Sicherheit bin ich bei der De/Montage eher grobmotorisch veranlagt und kein Reifenflüsterer, aber es kann doch nicht sein das (Überspitzungs Modus an :) ) diese bei Vollmond von einer Jungfrau mit Weihwasser montiert werden sollen.
Die letzten Wochen habe ich Gravelking und Vittoria Terreno montiert und die laufen alle top. Zugegeben brauchten die Terrenos Zuwendung, aber die kannste fast mit dem Laser kontrollieren. Da wurde ich nachdenklich, oder es war 700C Glück :lol:

Ich hab noch neue 1501 hier stehen, vielleicht bestelle ich mir halt nochmal einen CK und teste mal da. Zugegeben mussten alle anderen Reifen bereits mehrmals runter und wieder rauf.

Übrigens: Nein, ich habe weder Wolfpack noch die aktuellen Schwalbe Produkte versucht. Die letzten Nobby Nic habe ich in 26 Zoll auf ein Fully montiert, da ging es eh nur um grobe. Die Zeiten sind vorbei.
 
@Schwitte @Lothar2 @HaegarHH @KnauerinhoFox

Danke für Eure rege Teilnahme :daumen:
Ich habe mich unpräzise ausgedrückt: Mit den Conti Reifen (Protection) bin ich sehr zufrieden und möchte "eigentlich" nicht anderes. Pannensicherheit steht bei mir ganz oben, Rollwiderstand etc. ist bei meinen 0,97 t verteilt auf 196 cm eher nebensächlich. Aber der (fehlende) Rundlauf stört mich.
Mit Sicherheit bin ich bei der De/Montage eher grobmotorisch veranlagt und kein Reifenflüsterer, aber es kann doch nicht sein das (Überspitzungs Modus an :) ) diese bei Vollmond von einer Jungfrau mit Weihwasser montiert werden sollen.
Die letzten Wochen habe ich Gravelking und Vittoria Terreno montiert und die laufen alle top. Zugegeben brauchten die Terrenos Zuwendung, aber die kannste fast mit dem Laser kontrollieren. Da wurde ich nachdenklich, oder es war 700C Glück :lol:

Ich hab noch neue 1501 hier stehen, vielleicht bestelle ich mir halt nochmal einen CK und teste mal da. Zugegeben mussten alle anderen Reifen bereits mehrmals runter und wieder rauf.

Übrigens: Nein, ich habe weder Wolfpack noch die aktuellen Schwalbe Produkte versucht. Die letzten Nobby Nic habe ich in 26 Zoll auf ein Fully montiert, da ging es eh nur um grobe. Die Zeiten sind vorbei.
So gerne ich die neueren Kendas empfehle: perfekter Rundlauf gehört (etwas pauschal) eher nicht zu den Stärken. Scheint mir zumindest so. Das liest man hier immer wieder mal und auch mein Regolith eiert etwas. Wenn du nicht mehr Grip hinten brauchst, bleib einfach bei Conti
 
Genau, gerade beim RK Protection hatte ich noch keinen der nicht Rund lief. Immerhin schon 6 oder 8 Stk verbaut und nie ein Problem damit. Beim CK Protection hingegen hatte ich nicht so viel Glück, 2 von 2 eierten ein klein wenig.
 
So habe kurzen Prozess gemacht: Die alten Ventile mussten eh getauscht werden und wollte die Milch von Conti testen -> Tubeless Kit (war gerade runtegesetzt) gekauft alles nochmals neu gemacht. Alles dicht und nix eiert ?
 
Man steckt nicht immer drin. Die Barone am Hardtail werden zeitnah wieder erneuert. Dann werden die Karten wieder neu gemischt. Aber auf den Hope Felgen eh kein Thema. Gehen easy drauf. Denk aktuell drüber nach mal ein Insert zu probieren um mit dem Druck runter zu kommen, grad für Herbst/Winter. Hab aber keine Lust das die Tourentauglichkeit leidet.

Edit: Sehe grad, den Baronen ist es auch zu warm. Schwitzen massiv aus der Seitenwand. Längere Standzeiten mögen sie alle nicht.
Die Reifen haben nicht geschwitzt, es waren viele kleine Schnitte in der Lauffläche, von denen minimalste Mengen Dichtmilch an der Seitenwand haften blieb. Also alles gut.
Nach ganz kurzem Ausflug zu Kenda, jetzt wieder 2× Baron drauf. Und beide!! laufen perfekt rund. Auf den Hope 35 ist das aber auch easy mit der Montage. Hope und Conti haben sich gern :daumen:
 
Wenn es um den Rundlauf geht habe ich das Gefühl das Conti das immer besser in den Griff bekommt. Zwei Cross King 2018 waren richtig übel aber der aktuelle Trail King und der Baron sind wirklich perfekt. Vielleicht war es auch nur Glück aber die Maxxis zwischendrin an meinem Enduro waren so schlecht das ich sie zurückgeschickt habe.
 
Man(n) kann so einen Reifen aber auch schon bei der Montage verwürgen / irreparabel beschädigen.
Wenn ich in diesem Forum so manche Posts lese, wie verkrampft versucht wird mit allen möglichen (und unmöglichen) Hilfsmitteln so einen Reifen auf die Felge zu würgen.....denke da sterben schon so manche Karkassen bei der Montage bevor sie einen Trailmeter gesehen haben. Ich selbst hab's (früher) auch schon geschafft, einen perfekt rundlaufenden Reifen bei der Wiedermontage zu schrotten.
 
Man(n) kann so einen Reifen aber auch schon bei der Montage verwürgen / irreparabel beschädigen.
Wenn ich in diesem Forum so manche Posts lese, wie verkrampft versucht wird mit allen möglichen (und unmöglichen) Hilfsmitteln so einen Reifen auf die Felge zu würgen.....denke da sterben schon so manche Karkassen bei der Montage bevor sie einen Trailmeter gesehen haben. Ich selbst hab's (früher) auch schon geschafft, einen perfekt rundlaufenden Reifen bei der Wiedermontage zu schrotten.
Stimmt. Aber es gibt nunmal Paarungen bei denen das einfach so ist. Kaiser und SC Reserve z.B.. Ganz übel! Während der selbe Reifen ganz easy auf DT oder Hope geht. Treffen hier ungünstige Toleranzen aufeinander, wird's blöd. Das muss nicht immer am Anwender liegen.
 
ich fahre den Conti Race King Protektion jetzt ne weile mit Stans.
Hört der irgendwann auch mal auf zu lecken?
1598451037797939647456413832388.jpg


Von Schwalbe kenne ich das so nicht, da gibt es auch solche Stellen aber das hört dann aber nach einer Weile auf und der Reifen ist dicht.
 
Kann es sein, dass man die Contis möglichst schnell abfahren sollte? Fahre auf zwei Rädern RaceKing und CrossKing, jeweils in Protection Version.
Der RK ist jetzt 2 Jahre alt und beginnt an den Flanken Risse zu zeigen. Der CK ist auch 2 Jahre, lag davon aber anderthalb Jahre kühl, dunkel und trocken. Nach nunmehr 6 Monaten Einsatz verliert er an den Flanken mittlerweile komplett seinen Gummi und das Gewebe schaut deutlich heraus.
Muss das so?
 
Wie kann man den eine beschädigte Karkasse erkennen?
Ich hatte ein defektes Tubeless Ventil, habe dann (weil grade unterwegs) nen Schlauch rein gemacht, diesen aber dummerweise beschädigt und folglich war der Reifen dann oben auf der Halde angekommen schon wieder platt. Bin dann zurück zum Auto gerollt und hatte das Bike ein paar Tage in der Garage stehen, bis das neue Ventil da war. Nun bekomme ich den Kaiser zum verrecken nicht mehr ohne Seitenschlag montiert. Wie es aussieht, ist es immer die selbe Stelle, an der er eiert.
Normalerweise gingen alle Contis zuvor ohne Probleme auf die Felge. Diese vor der Panne ja auch?‍♂️.
Und nun trotz aller gängigen Tricks nix zu machen.
 
ich fahre den Conti Race King Protektion jetzt ne weile mit Stans.
Hört der irgendwann auch mal auf zu lecken?
Anhang anzeigen 1105537

Von Schwalbe kenne ich das so nicht, da gibt es auch solche Stellen aber das hört dann aber nach einer Weile auf und der Reifen ist dicht.

Hab ich bei keinem Protection von mir. Weder CK noch RK. Hab aber auf dem neuen Bike Schwalbe Nobby Nic drauf die ich erstmal runter fahre. Die hab ich auf Tubeless umgerüstet und haben auch Löcher. Einer ist seit gestern schon fast komplett platt
 
Wie kann man den eine beschädigte Karkasse erkennen?
Ich hatte ein defektes Tubeless Ventil, habe dann (weil grade unterwegs) nen Schlauch rein gemacht, diesen aber dummerweise beschädigt und folglich war der Reifen dann oben auf der Halde angekommen schon wieder platt. Bin dann zurück zum Auto gerollt und hatte das Bike ein paar Tage in der Garage stehen, bis das neue Ventil da war. Nun bekomme ich den Kaiser zum verrecken nicht mehr ohne Seitenschlag montiert. Wie es aussieht, ist es immer die selbe Stelle, an der er eiert.
Normalerweise gingen alle Contis zuvor ohne Probleme auf die Felge. Diese vor der Panne ja auch?‍♂️.
Und nun trotz aller gängigen Tricks nix zu machen.
Wenn du den Reifen ohne Luft gefahren bist kann es schon sein, dass du dabei die Karkasse beschädigt hast. Wenn du den Reifen auf der Felge drehst, wandert die Unwucht dann mit? Nicht, dass das Laufrad was abbekommen hat...
 
Aus Interesse gerne ein Foto einstellen aber der Beschreibung nach, würde ich die austauschen.

So schauen die Contis aktuell aus:

RaceKing mit Rissen
20200826_193117.jpg


CrossKing mit frei liegendem Gewebe
20200826_192844.jpg


Austausch steht in nächster Zeit bei Beiden aber eh an, da das Profil auch dem Ende zu geht. Aber wer seine Reifen länger als 2-3 Jahre fährt, dem würde ich echt keine Contis empfehlen.
 
Zurück