Continental MTB Reifen

Offizielles Gewicht: 745 Gramm / Stück
Das ist irgendeine alte Angabe die so noch in den meisten Online Shops steht.

Im aktuellen 2023 Continental Katalog stehen sowohl beim Mountain King sowie Cross King in der Größe 29 x 2.3 als Gewicht 680g. Hab im Herbst von beiden einen bestellt, Gewicht war bei beiden ziemlich genau 680g. Damit sind die Contis bei dieser Breite und Profil im Vergleich zu anderen Marken ziemlich unschlagbar leicht.
 
war bei mir auch eher anfällig. Auch der Gripunterschied zu Enduro soft sind Welten mMn.
Hatte den Krypto Trail auch nur ein paar Ausfahrten. Nach einer Abfahrt hatte das Ding so einen krassen Seitenschlag dass ich dachte es hat den Reifen ein Stück heruntergezogen. Wurde ersetzt aber ich hab dann den Enduro Krypto als Ersatz geordert. Die Trail Karkasse braucht relativ viel Druck und der Grip ist auch überschaubar
 
Danke für euer Feedback.
Hab jetzt auch nochmal den Krypto in der Enduro Version bestellt.

Ich bin mit dem Rad seitlich gesprungen und auf einer Schräge landet. Nicht hoch, aber es hat gereicht.

Habt ihr bei Conti schon mal wegen Garantie angefragt?
 

Anhänge

  • IMG_1183.jpeg
    IMG_1183.jpeg
    249,1 KB · Aufrufe: 395
Hatte ich einfach Pech oder ist die Karkasse vom Krypto Re Trail sehr anfällig für defekte sind. Das der Reifen dann anfängt zu eiern, er aber richtig in der Felge sitzt.
Ich kenne das von Maxxis nicht.
xynothal trail version. mach auch ab und zu parkplatztricks und damit zerstört man die karkasse. die wird komplett unförmig. wenn der reifen mal etwas von der felge zappt, merkt er sich das wie memory effekt. am ende bekommt man das eiern nicht mehr raus.
ps, mehrmals neu montiert. ist in der karkasse irgendwie gedehnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
xynothal trail version. mach auch ab und zu parkplatztricks und damit zerstört man die karkasse. die wird komplett unförmig. wenn der reifen mal etwas von der felge zappt, merkt er sich das wie memory effekt. am ende bekommt man das eiern nicht mehr raus.
ps, mehrmals neu montiert. ist in der karkasse irgendwie gedehnt.
So fühlte sich das auch an. Als wäre der Reifen von der Felge gerutscht. Die Dehnung habe ich oben im Bild versucht darzustellen.
 
Hab gerade Agrotal in Enduro Karkasse drauf und finde ihn nicht so toll vom Grip.
Hoffe Agrotal DHSS ist besser

Kommt drauf an. Wenn dir der Grip auf Wurzeln und Steinen zu wenig war dann wird der SS schon eine deutliche Verbesserung sein. Wenn dir der Grip auf weichen Böden zu wenig war wirds wahrscheinlich kaum einen Unterschied machen. Trotzdem wird der Kryptotal bei weicheren und feuchten Bedingungen immer das Nachsehen haben.
 
Ich habe gerade den Argotal Enduro montiert am Vorderrad in 29x2.40.
Also aufwärts wehrt er sich zwar ziemlich, aber abwärts hat er für mein Empfinden bei trockenem Waldboden, steinigen Böden, nassen Wiesen und Wald und im Schnee echt hervorragenden Grip..
IMG_6082.jpeg
IMG_6057.jpeg
IMG_6048.jpeg
 
Finde den Argotal Enduro auch absolut nicht schlecht vorne. Auf jeden Fall deutlich besser, als es im Netz häufiger mal dargestellt wird. Im Vergleich hat auf nassen Wurzeln (solange die nicht gänzlich blank sind) und Steinen sowie härteren Böden der Argotal DH SS schon mehr Grip.
Im vergangenen Sommer bin ich Argo DH SS und Krypto Re Dh S durch gefahren. Viel im Deister und auch am Reschen. Das war schon super. Diesen Sommer wird dem Krypto Fr DH SS mal eine längere Chance gegeben.

Für den nassen Winter und hauptsächlich Hometrails, bei denen man mehr hochtritt bzw. transfer als Trail fährt, sind aktuell aber Argo und Krypto R in Enduro Soft aus CN drauf. Taugt bei bekannten Trails, auf denen man die tückischen Stellen kennt, auch, gerade weil es gegenüber DH merklich leichter bergauf geht. Grip ist dabei gut und vorhersehbar.
 
Zurück