Continental MTB Reifen

Da brauchst du wohl mehr Luftdruck, der dann mit einem Ruck den Reifen in die Felgensitz bugsiert. Würde ich aber nur mit Gehörschutz machen wollen, falls dabei etwas schiefgehen sollte. Das kann richtig übel ausgehen, mit bleibendem Gehörschaden.

Kannst ja mal in nen Radladen gehen, ob die dir helfen können.
 
Da brauchst du wohl mehr Luftdruck, der dann mit einem Ruck den Reifen in die Felgensitz bugsiert. Würde ich aber nur mit Gehörschutz machen wollen, falls dabei etwas schiefgehen sollte. Das kann richtig übel ausgehen, mit bleibendem Gehörschaden.

Kannst ja mal in nen Radladen gehen, ob die dir helfen können.
Ja werde morgen in nen Radladen fahren, aber schon Wahnsinn, hatte ich noch nie sowas
 
Den Reifenfuß von Hand rundum Richtung Felgenhorn ziehen

Spanngurt um den Reifenumfang

Das Laufrad während des Befüllens immer wieder drehend aufprellen lassen
 
sicher, dass dein LR net eiert?
und auch sicher, dass es überhaupt ein germanischer Conti ist und net so wie bei meinen Kryptos ausm Reich der Mitte?
Ja, ich bin mir sicher, dass mein LR nicht eiert. Und Handmade in Germany steht auch auf dem Reifen...
Ich muss dich auch enttäuschen, dass mir sowas immer bei Handmade in Germany Reifen passiert ist. (2x Der Baron Projekt). Bei den Reifen aus Taiwan hatte ich solche Probleme noch nie, deswegen verstehe ich deine Frage nicht wirklich.
 
Das sind die Felgen, hab das bei meinen Reserve auch. Felgenband neu machen und doppelt legen hilft.

Alternativ den Reifen mit Schlauch montieren und etwas stehen lassen, dass sich der Reifen anpasst. Anschließend nur eine Seite öffnen, Schlauch raus, Milch rein.
Ja der Bike Laden vor Ort hat trotz kompressor den Reifen nicht drauf bekommen.
Werde heute Abend nach der Arbeit mit nem Schlauch versuchen.
Muss ich den Reifen dann nen Tag stehen lassen, bis ich auf Tubeless umrüste?
 
Ja der Bike Laden vor Ort hat trotz kompressor den Reifen nicht drauf bekommen.
Werde heute Abend nach der Arbeit mit nem Schlauch versuchen.
Muss ich den Reifen dann nen Tag stehen lassen, bis ich auf Tubeless umrüste?

Ne, 10-20 Minuten haben bei mir immer gereicht. Beim Schlauch entfernen & Ventil einbauen möglichst vorsichtig agieren, damit der Reifen möglichst nicht ins das Felgenbett springt. Tubelessband tausch war bisher immer die 100% Garantie. Grund dafür ist, dass neues Tubelessband im Felgenbett nicht komplett anliegt, d.h. die Reifenkante stützt sich über das gespannte Tubelessband einfach eher ab. Damit klappt es mit der normalen Standpumpe.

Was auch hilft ist ein Insert, weil der den Reifen allg. stützt. Ich nutze den Laufradsatz nur noch als Bikepark und Shuttle Laufradsatz mit Inserts.

Hab schon zu oft geflucht - gerade im Urlaub, wenn man mal "schnell" einen defekten Reifen wechseln möchte.
 
Ja der Bike Laden vor Ort hat trotz kompressor den Reifen nicht drauf bekommen.
komm vorbei.😎

Na im Enst, dann hatten die im Radladen kein gescheites Equipement.
Imho liegts ausschließlich an der Luftmenge. Alles was drosselt ist schlecht. Deshalb ja Ventileinsatz raus.
Die Reifenfüller mit Hebelstecker haben auch oft recht wenig Durchfluss. Ganz hartnäckigen Kandidaten kommt man recht gut mit ner Ausblaspistole statt Reifenfüller bei. Einfach das Rohr der Blaspistole direkt an den Ventilschaft halten, das geht prima..
 
Zuletzt bearbeitet:
Soso... wenn der Reifen bei max erlaubten ~4bar nicht ins Horn springt, einfach 8bar versuchen? Nur mit Ohrenschutz und Sicherheitsbrille.
Am meisten Spaß, wenn frisch Milch drin und PENG 🤣
 
komm vorbei.😎

Na im Enst, dann hatten die im Radladen kein gescheites Equipement.
Imho liegts ausschließlich an der Luftmenge. Alles was drosselt ist schlecht. Deshalb ja Ventileinsatz raus.
Die Reifenfüller mit Hebelstecker haben auch oft recht wenig Durchfluss. Ganz hartnäckigen Kandidaten kommt man recht gut mit ner Ausblaspistole statt Reifenfüller bei. Einfach das Rohr der Blaspistole direkt an den Ventilschaft halten, das geht prima..
Ich habe dieses Felgenexemplar auch. Weder mit großem Werkstattkompressor, noch mit Tirebooster, auch nicht mit Spanngurt usw.

Ich ziehe sonst auf jede andere Felge (6 Räder im Bestand und 8 Laufradsätze) die Reifen mit der normalen Standpumpe drauf. In seltenen Fällen Tirebooster ohne Ventilkern.

Aber diese Drecksdinger sind wirklich eine Frechheit.
 
Fährt jemand den Krypto DH Soft am Hinterrad - ist der tatsächlich so leicht rollend wie ein DHR2DDMT und auch nur 1330gr schwer in 29? Und haltbarer?
 
Fährt jemand den Krypto DH Soft am Hinterrad - ist der tatsächlich so leicht rollend wie ein DHR2DDMT und auch nur 1330gr schwer in 29? Und haltbarer?
Ist nicht ganz dein Setting, aber ... Ich finde den Krypto Enduro soft am Hinterrad besser rollend als den Dissector DD Maxterra. Und der Dissector rollt ja bekanntlich leichter als der DHR2, aber natürlich auch bei weniger Bremsgrip.
 
Ist nicht ganz dein Setting, aber ... Ich finde den Krypto Enduro soft am Hinterrad besser rollend als den Dissector DD Maxterra. Und der Dissector rollt ja bekanntlich leichter als der DHR2, aber natürlich auch bei weniger Bremsgrip.
Danke, diesen Dissector habe ich mir erstmal geholt. Aber der sieht unseriös aus. Auf so steilen Asphaltstrecken trat sich der DHR2 so unangenehm schwer, daher.
 
Soso... wenn der Reifen bei max erlaubten ~4bar nicht ins Horn springt, einfach 8bar versuchen? Nur mit Ohrenschutz und Sicherheitsbrille.
Am meisten Spaß, wenn frisch Milch drin und PENG 🤣
Nein, ich sprach nicht von mehr Druck sondern von mehr Volumenstrom. Der ist bei störrischen Reifen hilfreich, solange sie am Bett der Felge nicht ausreichend anliegen und abdichten. Dachte aufgrund der Schilderungen, daß dies der Fall war. Wenn aber schlicht die Felgen recht (bzw. zu) groß ausfallen, hilft womöglich nur ein anderer Reifen. Die Conti DHs sitzen schon auch brutal straff. Hatte sie auf Race Face Alufelgen. Derzeit Spezi Grid Gravity, die gehen deutlich leichter drauf.
 
Ich habe dieses Felgenexemplar auch. Weder mit großem Werkstattkompressor, noch mit Tirebooster, auch nicht mit Spanngurt usw.

Ich ziehe sonst auf jede andere Felge (6 Räder im Bestand und 8 Laufradsätze) die Reifen mit der normalen Standpumpe drauf. In seltenen Fällen Tirebooster ohne Ventilkern.

Aber diese Drecksdinger sind wirklich eine Frechheit.
So er ist drauf, mit Schlauch und 5 Bar ist er endlich reingesprungen, std gewartet und dann eine Seite gelöst und Tubeless montiert.
Danke für den Tipp 👌🏼😎
 
Zurück