Continental X (Cross) King

Ich habe den XK 2.2 bei mir mit 51,4 mm gemessen.

- Der Rollunterschied ist um Welten geringer gegenüber dem NN.
- Kurvenverhalten auch um Welten besser als der RK.
- Rollunterschied merke ich kaum zwischen RK und XK ... könnte nicht sagen welcher schwerer rollt.
- Lautstärke gleicht dem RK ...

Zum Breitenvergleich mit dem NN in 56mm breite:

Mein Messschieber war aber von Mitutoyo. ;)
 
mmh, hab ich jetzt was verpasst aber was für einen Sinn macht der 2.2 RS XK überhaupt wenn der 2.0 SS XK fast genau so breit ist, nur etwas weniger Höhe hat aber dafür 100g weniger wiegt... wo ist da jetzt noch der grosse Unterschied...:confused:

Die empfindlichere Seitenwand. Ich hatte in meinem Reifen RK SS in der Flanke ein Loch. Wie der dort hin kommt ist mir unerklärlich. Ich nehme an durch das anlehnen an eine scharfkantige Mauer beim putzen ... Der XK RS hat jetzt eine etwas festere Flanke.

Mein Messschieber war aber von Mitutoyo. ;)

Sorry, die Maßeinheiten sind leider auf der Werbeseite ... :D Kann ja nix dafür... Hab dich nur zitiert zwecks Größenvergleich ... mit anderen Worten ich habe ähnliche Abmessungen. (Toleranz der Messschieber hin oder her) ;)
 
Kann jemand was zum
- Verschleiß und
- Rollwiderstand
zwischen XK 2.2 RS und MK I 2.2 sagen? Bin am überlegen ob ich meinen MK austausche, dann sollten sich die 30 Euro aber auch einigermaßen lohnen.
 
So langsam glaube ich daß hier der ein oder andere einfach nur Fragen stellt um andere zu ärgern.
Natürlich rollt der XK besser. Einfach lesen was hier schon geschrieben wurde. Wenn also jemand schreibt daß er in etwa so rollt wie der Race King ist das schon sehr gut. Und was bedeutet das dann.....? Zum Verschleiß werden wohl auch noch nicht allzuviele etwas sagen können. Der Reifen ist nagelneu und wurde wohl von kaum jemandem im Winter schon tausende Kilometer gefahren!!

Gruß
Marcus
 
sagt mal... welche flachpfeife bei conti hat eigentlich beschlossen die 29er x-king und r-king nur inder besch*** billigversion: X-King 29 inch: 3 Lagen / total 84 tpi zu machen?
haette den x-king in 29 ja mal getestet... aber was will man mit dem 84tpi sche***?
letztes woe auf einer abfahrt 2! loecher in den drecks 84tpi r-king gehauen... ne so nen spass tue ich mit mir dem x-king net an!
 
Falls sich noch jemand für aktuelle Gewichte interessiert:

2x XK 2.0SS

dscf4701.jpg


dscf4702.jpg
 
sagt mal... welche flachpfeife bei conti hat eigentlich beschlossen die 29er x-king und r-king nur inder besch*** billigversion: X-King 29 inch: 3 Lagen / total 84 tpi zu machen?
haette den x-king in 29 ja mal getestet... aber was will man mit dem 84tpi sche***?
letztes woe auf einer abfahrt 2! loecher in den drecks 84tpi r-king gehauen... ne so nen spass tue ich mit mir dem x-king net an!

!!!! Sehr Emotionlos und ohne Wertung geschrieben !!!!
Gratulation für deinen schönen Beitrag.
 
Hi allerseits,

da ich mit dem RaceKing 2.0 Supersonic an der HA letzte Saison gut zufrieden war habe ich mir für vorne einen XKing 2.2 Racesport geholt, da ich unter anderem eine einheitliche Optik mit diesem orangen Schriftzug wollte, welcher auch gut zu den Aufklebern der FRM Felgen passt.
Ich habe besagten Reifen bei H&S Bike Discount bestellt, der Reifen den ich bekommen habe hat jedoch keinen orangen Schriftzug, dieser ist komplett weiß, ebenso steht nirgends handmade in germany wie bei den Race Kings.
Zudem hatte der reifen keine Blisterverpackung sondern war nur mit einer Schnur zusammengebunden.
Kann mir jemand Infos zu den Reifen geben? Ist das ne OEM Version?
Das Gewicht liegt bei 511gr

Thx und LG

Didi
 
Hi allerseits,

da ich mit dem RaceKing 2.0 Supersonic an der HA letzte Saison gut zufrieden war habe ich mir für vorne einen XKing 2.2 Racesport geholt, da ich unter anderem eine einheitliche Optik mit diesem orangen Schriftzug wollte, welcher auch gut zu den Aufklebern der FRM Felgen passt.
Ich habe besagten Reifen bei H&S Bike Discount bestellt, der Reifen den ich bekommen habe hat jedoch keinen orangen Schriftzug, dieser ist komplett weiß, ebenso steht nirgends handmade in germany wie bei den Race Kings.
Zudem hatte der reifen keine Blisterverpackung sondern war nur mit einer Schnur zusammengebunden.
Kann mir jemand Infos zu den Reifen geben? Ist das ne OEM Version?
Das Gewicht liegt bei 511gr

Thx und LG

Didi

Hi, ja ist eine OEM Version. Dann hast du ein ähnliches Gewicht wie meine XK 2.2 RS. Schau mal hier im Beitrag: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=8004771#post8004771

"Made in Germany" findest du ganz unten in der Flanke aber in ganz schwarz wie die anderen Bezeichnungen. Beim RK sticht das mehr hervor. Ich glaube "Made in Germany" verschwindet sogar wenn der Reifen montiert ist (muß ich mal nachher schauen) da es sehr nah am Rand geschrieben steht. Aber es steht da!

Ich hab meine im Set bei H.bike bestellt ohne Versandkosten ... Weiß passt bei mir besser vom Design ... aber es stand im Shop das es eine Bulk-Version ist und die Flanke war weiß auf dem Bild.

Grüße
Paul
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Onkel SAM fänd die bestimmt doll :)
Aber wat willste maken.

Muss den 2.0er SS gerade mal wieder loben. Nach ca. 300km (200 davon Strasse weil Arbeitsweg) sah das Profil meines RaceKing am Hinterrad deutlich angenagter aus! Klar, es ist nun nicht der typische Alltagsreifen :D aber zur Veranschaulichung, meines Erachtens nach, ein gutes Beispiel.
 
Das wäre aber riechlich dämlich. 29"er ist eine neu besetzte Nische. Entsprechenden des neuen Trends sind die Preise die bezahlt werden deutlich höher als im vielschichtigerem und härter umkämpften 26" Bereich und die Käufer rekrutieren sich hauptsächlich aus Leuten, die die 29er bewusst kaufen. Also bewusst kaufenden Kunden, die bereit sind Geld aus zu geben dann nur die billige Variante der Reifen an zu bieten. Auch wenn ich kein 29" Fahrer bin, verstehen kann ich es auch nicht. So ein billger X-King würde mir ja selber nur ans Stadt/Winterradl bauen und nicht ans gute, teuer Erkaufte.
 
Einen absolut fertigen NN mit einem neuen XK zu vergleichen ist natürlich nicht wirklich fair. Die beiden sind nicht für den gleichen Einsatzbereich gedacht. Da hättest Du dann wohl eher eine Rocket Ron nehmen müssen.
Ich bin vom NN auf den RK II umgestiegen. Bin ihn allerdings erst zweimal gefahren. Das ist mir für ein aussagekräftiges Statement etwas zu früh. Rollen tut er aber etwas besser. Das kann ich schon sagen.

Gruß
Marcus

Der Unterschied wäre zwar etwas kleiner ausgefallen, aber immer noch erschreckend gross genug.
Wenn ich den NN2.25 3/4 abgefahren mit dem RK2.2SS auch 3/4 abgefahren vergleiche, ist es auch da erschreckend wie schlecht der Grip vom NN ist.
 
Zurück