Craft Bike Days 2022: Geometron Bikes – Darf's ein bisschen krasser sein?

Anzeige

Re: Craft Bike Days 2022: Geometron Bikes – Darf's ein bisschen krasser sein?
Die Karre bei ebay ist aber ein wenig "overpurpeled", oder?
mein Fall wäre es auch nicht, bin allgemein nicht so der Freund von farbigem Eloxal, aber ist schon stimmig aufgebaut. Pedale sind evtl. bissl zu viel.

Gewicht vom Geometron würde mich auch interessieren.
Wieso der Sattel so weit vorgeschoben werden muss bei einer selbst entwickelten Geometrie will mir auch noch nicht so ganz einleuchten
 
mein Fall wäre es auch nicht, bin allgemein nicht so der Freund von farbigem Eloxal, aber ist schon stimmig aufgebaut. Pedale sind evtl. bissl zu viel.

Gewicht vom Geometron würde mich auch interessieren
Ist ja meinem nicht sooooo unähnlich, das wird auch seine 17kg habe, wenn Laufräder sehr sehr leicht seins vielleicht bisschen drunter.
 
Sehr geile Möhre! 😍

Was mir hier wieder auffällt: Er hat den Sattel extrem weit vorne. Das sieht man recht häufig. Den Sattel habe ich an meinen Tyee und Nicolai Argon auch weit vorne. Das zeigt doch eigentlich, dass die Hersteller den Sitzwinkel noch steiler machen könnten, oder nicht?
 
Glaub liegt daran das er einen recht grossen Rahmen fährt und damit einfach seine Sitzposition etwas korrigiert. Rahmen sieht wie ne L aus und er wirkt relativ klein
 
Das Mountainbike von 2025 hat …

… und neue Antriebssysteme
Das erzählen die auch schon seit über 20 Jahren. Ich glaub´s erst, wenn ich es sehe.

Ansonsten ist schönes Rad, mir persönlich allerdings einfach etwas zu viel von allem: Länge, Gewicht, verschraubte Bauteile (die wiegen), Farben, ...
Und wo steckt man eigentlich seine Trinkflasche hin?;)
:teufel:
 
Und wo steckt man eigentlich seine Trinkflasche hin?;)
i-say-what-what-in-the-butt.gif
 
Ist die Geo anders als beim Nicolai G1?
Als nicht Brite kauft doch niemand die Bikes, oder sehr ich das falsch?

How did you get connected with Chris Porter, and how has he influenced your guys' work?


Karl Nicolai: A bike designer named Marcel Lauxtermann worked for me a few years ago Then he moved to Barcelona, to a carbon bike manufacturer, and then he moved to Chris Porter. We are very close, so that Chris Porter in the UK became part of the “Nicolai family.” We loved his ideas, and tested his ideas, and proved them well. The geometry became part of our technology, and also he's now using 100 percent our products, with a different sticker, selling it under the GeoMetron logo. I don't see a problem with that. He takes care of the UK, we take care about the rest of Europe. We are good friends, and playing ping pong with ideas constantly.

Right. What does the split look like with GeoMetron versus Nicolai? It's a bit of a unique business and branding setup.


Karl Nicolai: He is using 100 percent Nicolai products, and I allow him to put his own sticker on it, the GeoMetron sticker. He is very keen to adjust each shock absorber setup specifically for the consumer, as we at Nicolai are using standard EXT setups for the shock. The frame, it's absolutely the same.
 
Ist die Geo anders als beim Nicolai G1?
Als nicht Brite kauft doch niemand die Bikes, oder sehr ich das falsch?
Beim G16 gab es tatsächlich paar kleine Unterschiede, beim G1 nicht mehr.
Wie @Pinaceae zitiert ist beim Dämpfersetup ein Unterschied.

Chris Porter hat mit EXT den Dämpfer entwickelt, der in ein paar Punkten auch vom normalen EXT- Custom-Dämpfer abweicht. Ich weiß nicht, ob Nicolai diese Änderungen auch hat, oder ob der Unterschied nur der auf den Kunden bezogene Custom-Shimstack bei Geometron (Bei Nicolai OEM Shimstack) ist.
 
War nicht Nicolai immer bekannt für so schöne Schweißnähte? Ich dachte Geometron produziert Nicolai, und wird nicht von denen selber geschweißt. Oder/aber warum sieht dieser Rahmen so ranzig aus bei den Schweißnähten, bzw nicht so „geil“ wie sonst/früher?
 
War nicht Nicolai immer bekannt für so schöne Schweißnähte? Ich dachte Geometron produziert Nicolai, und wird nicht von denen selber geschweißt. Oder/aber warum sieht dieser Rahmen so ranzig aus bei den Schweißnähten, bzw nicht so „geil“ wie sonst/früher?
Da sind 27 schichten Lack drüber. Da bleibt nicht viel von den schönen Nähten.

Das erzählen die auch schon seit über 20 Jahren. Ich glaub´s erst, wenn ich es sehe.

Ansonsten ist schönes Rad, mir persönlich allerdings einfach etwas zu viel von allem: Länge, Gewicht, verschraubte Bauteile (die wiegen), Farben, ...
Und wo steckt man eigentlich seine Trinkflasche hin?;)
:teufel:
Und im Gegensatz zu anderen kannst Nicolai mit pinion, Riemen und Supre kaufen, alternative Systeme haben sie ja sogar in Serie
 

Anhänge

  • Screenshot_20221119_222721_Instagram.jpg
    Screenshot_20221119_222721_Instagram.jpg
    275,3 KB · Aufrufe: 145
Was ist hier los?
Anhang anzeigen 1591767
Ich dachte Geometron steht für moderne Geometrie inkl steiler SW. Ist das hier immer noch zuwenig oder ist das der Kindersitz für den Nachwuchs und der Fahrer steht IMMER?

Pole oder Privateer haben aktuell viel steilere Sitz-Winkel (Pole: 80° OHNE Offset oder Knick!). Auch ein Kavenz dürfte steiler sein, da sie alle weniger Offset am Tretlager haben.
Die frühen Geometron/Nicolai waren aber auf jeden Fall einer der Vorreiter.
 
Pole oder Privateer haben aktuell viel steilere Sitz-Winkel (Pole: 80° OHNE Offset oder Knick!). Auch ein Kavenz dürfte steiler sein, da sie alle weniger Offset am Tretlager haben.
Die frühen Geometron/Nicolai waren aber auf jeden Fall einer der Vorreiter.
Laut Tech Sheets:
Kavenz VHP16 29" kommt auf 75°
Nicolai G1 auf 78°-79° (je nach Rahmengröße).
 
Zurück