Craft transgermany 2011

ich habe ja plan b und stanciu lange in schutz genommen. aber ich denke langsam, das die echt nichts anderes interessiert, als mit den bikern kasse zu machen. die belange der fahrer sind denen bis auf die wenigen profi-zugpferde, die das jeweilige event in die presse bringen – vollkommen schnurz.

ich ärgere mich schwarz, dass ich mich nach den erlebnissen des letzten jahres
wieder angemeldet habe. hätte nicht gedacht, dass der veranstalter so merkbefreit ist – gerade nach den vollmundigen ankündigungem im vorfeld.

gut, die vier tage sind jetzt als vorbereitung auf die salzkammerguttrophy fest eingeplant - also werde ich sie fahren und das beste daraus machen. aber: nie wieder werde ich mich auf eine ankündigung von plan b bzw der bike* oder stanciu verlassen.


*dort wurde sogar das plumsjoch als bestandteil der strecke angepriesen im vorfeld, jhr erinnert euch?

Dito,derselbe Plan bei mir......wir sehen uns...machst Du in Goisern auch die 211km ?

Joe
 
ja. oder besser gesagt: ich hab' es zumindest vor – mal sehen ob ich durchhalte. so eine distanz bin ich bisher einmal in meinem leben gefahren – auf dem renner. glückwunsch übrigens zu deinen guten ergebnissen in offenburg und wildbad. läuft ja gut bei dir.
 
Also ich kenne die Etappe 1 und 2 - da aus der Region - fast auswendig und kann nur sagen, absolute Verbesserung zu 2010!! Immer mit dem Hintergrund, dass über die Strecke 1200 Mann geschickt werden! Vor kurzem waren wir mit einer Truppe in Riva beim Bike-Festival am Start, da war die Strecke nun ja sooooo toll auch nicht, da war auch einiges an Asphalt mit dabei, Stau bei Auf-und Abfahrt!. Aber das weiß ich bei der Anmeldung. Denkt auch bitte mal bei aller Kritik darüber nach, dass sich in den Etappenorten viele Leute echt den Arsch aufreissen, um eine attraktive STrecke zu präsentieren. Aber wenn nur Einer von 10 Eigentümern dicht macht, ist das Teil gelaufen. Zu 95% läuft die Strecke nur über Privateigentum, da heißt es schon, einen auf "lieb" zu machen und Kompromisse zu schließen. Wenn dann, wie 2010, die Strecke einer MÜllhalde gleicht, müssen wir uns dann wundern, wenn die "dicht" machen???
 
ja. oder besser gesagt: ich hab' es zumindest vor – mal sehen ob ich durchhalte. so eine distanz bin ich bisher einmal in meinem leben gefahren – auf dem renner. glückwunsch übrigens zu deinen guten ergebnissen in offenburg und wildbad. läuft ja gut bei dir.

Danke, die Ergebnisse werden automatisch besser, wenn man in der Altersklasse eins hochrutscht :D ... Salzkammergut gehts einfach nur ums Durchkommen...und die anspruchsvollen Abfahrten heil runterzukommen...:eek:

Übernachtest Du bei der Trans Germany in Hotels ? schon gebucht ?

Joe
 
Also ich kenne die Etappe 1 und 2 - da aus der Region - fast auswendig und kann nur sagen, absolute Verbesserung zu 2010!! Immer mit dem Hintergrund, dass über die Strecke 1200 Mann geschickt werden! Vor kurzem waren wir mit einer Truppe in Riva beim Bike-Festival am Start, da war die Strecke nun ja sooooo toll auch nicht, da war auch einiges an Asphalt mit dabei, Stau bei Auf-und Abfahrt!. Aber das weiß ich bei der Anmeldung. Denkt auch bitte mal bei aller Kritik darüber nach, dass sich in den Etappenorten viele Leute echt den Arsch aufreissen, um eine attraktive STrecke zu präsentieren. Aber wenn nur Einer von 10 Eigentümern dicht macht, ist das Teil gelaufen. Zu 95% läuft die Strecke nur über Privateigentum, da heißt es schon, einen auf "lieb" zu machen und Kompromisse zu schließen. Wenn dann, wie 2010, die Strecke einer MÜllhalde gleicht, müssen wir uns dann wundern, wenn die "dicht" machen???

also erstmal geb ich Dir 100% Recht...:daumen:

kannst Du bzgl. den ersten beiden Etappen was dazu sagen ob man da unbedingt Stollenreifen braucht ? Ich hatte mal Furious Fred angedacht...

und zum Müll gibts für mich nur eine Meinung: was ich in den Wald am Start einer Etappe in der Trikottasche habe, bringe ich auch wieder in der Trikottasche wieder aus dem Wald raus, bzw. zum nächsten Mülleimer...da sollten mE auch viel härtere Sanktionen verhängt werden,wenn jemand dagegen verstösst...das ist nicht nur eine Sauerei was Umweltschutz und Egoismus angeht,sondern gefährdet auch mit Recht die Durchführung weiterer Veranstaltungen...(aber das sind bestimmt auch die die dann am betroffensten heulen...)

Joe
 
Warum wir nicht durch Deutschland fahren verstehe ich auch nicht, gibt im Fichtelgebirge usw. schöne Strecken.

2007 TG von St.Wendel nach oberwiesethal damals 8 etappen bei der 2. 40km neutralisiert durch die rheinebene.noch 2er Teams gewesen
2008 von erbach-nach seiffen 7 etappen einzelfahrer bis bayrische grenze neutralisiert erste etappe weil für hessen keine renngenehmigung.
2009 gleiche strecke wie 2008

das problem war es sind nur ca 500 hansel gewesen die dabei waren deswegen neues konzept.
wo wart ihr in den jahren ....

@ powder joe ich würde mich trotzdem freuen ein ziel bier in gap mit dir zu trinken könnte ja oben bei der partnachalm mit gekühltem
warten ;) oder du schaust unten bei mir vorbei ich lieg fast ander strecke.....
 
Zuletzt bearbeitet:
@Joe: ja, definitiv Stollenreifen (würd ich mal sagen) Bin heute Abend ein Teilstück der 1. Etappe gefahren (ab Bad Hindelang Anstieg Gailenberg und rüber Bildstöckle - da ist die 1. Verpflegung geplant) zu Beginn richtig steil auf Ashpalt, danach ruppiger Wirtschaftsweg,aktuell von Schlagwettern ausgewaschen, aber gut fahrbar. Auch von Sonthofen nach Bad Hindelang teils Kies, teils ruppige Alpwege. Wetterprognose steht noch nicht, aber mit Stollen fühle ich mich bei dem steten Wechsel vom Belag einfach sicherer und angepasster. Zudem gehts doch viel durch schattige Waldpassagen, wo es einfach feuchte STellen hat. Richtige fette Abfahrt von der Bergstation der Hornbahn oberhalb Hindelang runter an die Ostrach mit knackigen Kehren, aber genial zum Fahren. Dann mitten durch den Ort und dann erstmal ordentlich Prozente. Oben dann auf super Waldweg auf ein Teilstück der STrecke von 2010, runter in den Großen Wald, hoch ins Schnitzlertal, runter Buchelalpe und rüber Jungholz. Dann Teilstück MTB Marathon Pfronten und rein ins Ziel. Ich sag euch: die 1. Etappe hat alles, was wir suchen. Höhenmeter, super Panorama, knackige Abfahrten. Also in Sonthofen und Hindelang ist die Stimmung absolut pro TransGer. Die Eigentümer der Streckenabschnitte sind so unkooperativ auch nicht. Die haben einfach nur die Düse wegen 1200 Leuten, dem erwarteten Müllaufkommen und vor allem auch wegen der Haftungsfragen, obwohl die ja vom Veranstalter ausgeschlossen worden sind. Aber es gibt hier auch ein paar Bikekollegen, die jeden Kratzer bei einem Sturz den Wegeverhältnissen zuschreiben. Also Klage Besitzer, in der Hoffnung auf ein paar Euros Schmerzensgeld. Käm ich an sich gar nicht auf die Idee. Wenn ich abliegen geh, bin ich meist selbst schuld. Geht die Trans positiv an, von mir aus könnts morgen schon los gehen. Zur Zeit geniales Bike-Wetter im Allgäu, der Hammer.
 
das problem war es sind nur ca 500 hansel gewesen die dabei waren deswegen neues konzept.
wo wart ihr in den jahren ....

@ powder joe ich würde mich trotzdem freuen ein ziel bier in gap mit dir zu trinken könnte ja oben bei der partnachalm mit gekühltem
warten ;) oder du schaust unten bei mir vorbei ich lieg fast ander strecke.....
ich war 2007 am Start...Team St.Wendel "Gastfahrer"...wurde da höchstpersönlich vom Bürgermeister Boullion betreut !!! war ne klasse Geschichte...wir sind dann nur beide der ominösen Magenverderbung nach der Frammersbach Etappe zum Opfer gefallen...:heul:

Joe
ps.also Garmisch+Zielbierchen behalte ich mal im Hinterkopf...ich denke, dass Powder und ich ziemlich gleichzeitig da ankommen sollten...

@powder:wusst garnicht ,dass Du in OG warst...Deine Zeit ist doch klasse gewesen...
 
zielbierchen bin ich auch dabei :)

og hatte ich kurzfristig entschieden. lief ganz brauchbar obwohl mir die bolzerpassagen einfach nicht liegen. bin zu leicht dafür.
 
zielbierchen bin ich auch dabei :)

og hatte ich kurzfristig entschieden. lief ganz brauchbar obwohl mir die bolzerpassagen einfach nicht liegen. bin zu leicht dafür.

dann wären wir bestimmt ein gutes team...ich bin grundsätzlich zu schwer...meine Frau kocht+backt zu gut...und ich kann nicht nein sagen...:lol

bis Mittwoch dann...
Joe
 
Da leider aus unserem Team der vierte Mann abgesprungen ist, suchen wir noch einen der mit in die Teamwertung möchte .
(Team 14.30) Sollte so um die Plätze 100-200 fahren.
 
dann wären wir bestimmt ein gutes team...ich bin grundsätzlich zu schwer...meine Frau kocht+backt zu gut...und ich kann nicht nein sagen...:lol

bis Mittwoch dann...
Joe

du zu schwer? dann bin ich fett :heul: aber im ernst – auf den bolzerpassagen sind mit die über 70kg-zeitfahrtypen einfach überlegen. die lassen es rollen und ich trete wie ein stier und lasse dabei körner. blöd. dann leiber 3800hm auf 80km wie beim ironbike....

lateville schrieb:
Da leider aus unserem Team der vierte Mann abgesprungen ist, suchen wir noch einen der mit in die Teamwertung möchte . (Team 14.30) Sollte so um die Plätze 100-200 fahren.

wie stellt ihr euch das so vor? auch zusammen fahren oder nur zusammen in die wertung?
 
@powderJO & bikehumanumest

ich bin zwar dieses Jahr nicht dabei und les hier eigentlich bloß mit, aber wenn ich das lese, frag ich mich, in welcher Kategorie man sich mit 0,1 Tonnen Körpergewicht einordnen sollte...

du zu schwer? dann bin ich fett :heul: aber im ernst – auf den bolzerpassagen sind mit die über 70kg-zeitfahrtypen einfach überlegen. die lassen es rollen und ich trete wie ein stier und lasse dabei körner. blöd. dann leiber 3800hm auf 80km wie beim ironbike....
...
?


Im letzten Jahr bin ich -wenn ich das richtig erkannt habe- bissle hinter dem einen aber au bissle vor dem anderen von euch ins Ziel gerollt ;)- 95kg, Stahlrahmen, Stahlflaschenhalter..;)

Typ Milka noisette oder RitterSport Nugat?:D

Wünsch euch viel Spass und viel Erfolg bei der TG 2011!
 
Zuletzt bearbeitet:
@powderJO & bikehumanumest

ich bin zwar dieses Jahr nicht dabei und les hier eigentlich bloß mit, aber wenn ich das lese, frag ich mich, in welcher Kategorie man sich mit 0,1 Tonnen Körpergewicht einordnen sollte...

?


Im letzten Jahr bin ich -wenn ich das richtig erkannt habe- bissle hinter dem einen aber au bissle vor dem anderen von euch ins Ziel gerollt ;)- 95kg, Stahlrahmen, Stahlflaschenhalter..;)

Typ Milka noisette oder RitterSport Nugat?:D

Wünsch euch viel Spass und viel Erfolg bei der TG 2011!

Zwischen dem reinen KG-Wert auf der Waage und dem subjektiven Empfinden (zu schwer,fett, etc.) ist nicht immer eine direkte Zuordnung möglich...

sonst wären alle Menschen ja gleich...und das wäre langweilig !

Danke für die guten Wünsche !

Joe
ps...Jörg warst Du 2010 bei der TG ? wusste ich ja garnicht...und ich glaube,wie so viele schätzt Du mein Gewicht wohl auch etwas zu niedrig...:D bzw. hast mich lange nicht gesehen:lol: meine Frau bäckt gerade wieder lecker Käsekuchen...dieses Jahr kann Sie leider nicht mit zum Betreuen...
 
hola,

ja, war 2010 auch bei der tg. hab dich aber auch nicht gesehen. was vermutlich daran lag, dass ich erst ein paar minuten vor dem start aufgetaucht bin und direkt nach dem ziel wieder ins hotel verschwunden bin. war ja etwas nass auf den ersten etappen – und dann war ich krank. diesmal hoffe ich auch etwas mehr vom drumrum mitzubekommen – mag es ja, nach dem rennen noch im zielbereich rumzulungern und zu quatschen....

den käsekuchen kannst du ja mitbringen – es finden sich sicher ein par abnehmer ;)
 
ok, zeug ist gepackt. sehen uns morgen oder spätestens übermorgen in sonthofen @ joe und in garmisch auf ein bierchen @ augustiner.
 
So wieder gesund zurück. Bis auf die letzte Etappe fand ichs gar nicht schlecht.
Das Wetter war ok und die Landschaft war echt schön. Mehr Trails wären toll gewesen aber für deutsche Verhältnisse war es ok.

Ich würde nur Garmiswch als Etappenort streichen. Man hat nicht den Eindruck das die uns wollen.
Wenn man ein bessere Strecke für den letzten Tag findet wäre es für nächstes Jahr wieder eine Option.
 
Auch gesund zurück, und froh das Ziel gesehen zu haben. Strecke habe ich auch schön gefunden, die 4. Etappe war mit dem langen neutralisierten Bereich schon irgendwie eigenartig.

Toll war jedenfalls die Markierung der Strecke, hatte nie Zweifel, ob ich richtig unterwegs bin - und dass obwohl ich manchmal weiter hinten allein unterwegs war. :daumen:

Auch mir ist aufgefallen, dass es Gemeinden gab, die uns herzlich begrüßt oder aufgenommen haben, und andere, die uns bestenfalls toleriert haben. Ich denke da z. B. an die Kinder in Bad Hindelang, oder an den selbstgemachten Kuchen in Pfronten, den ich leider verpasst habe...
 
Etappe 1 und 2 waren für eine TG angemessen und haben Spaß gemacht. Auch die dritte Etappe wahr trotz des langen "Bolzerabschnitts" schön zu fahren und ok. Aber bitte was war den das für eine Abschlußetappe !!! Erst dieser hektische neutralisierte Start -mit parkenden Autos auf der Strasse-, dann das warten an dem Kuhgatter (ist ja wahrscheinlich, dass die Viecher bei 1200 Bikern rauslaufen ...) dann nimmt man einen für ca. 30 km (Neutralisiert) aus dem Rennen, um am Schluß noch einen Berg hochzujagen...
Ich kam mir ziemlich verarscht vor.

Abschluß/Finisherparty war dann die Krönung:mad:
Nudeln aus dem Plastiktopf, nicht mal einen Salat etc., war schon schwach. Wir sind auch schnell wieder weg gewesen was essen
 
Ich fand es war alles in allem eine super veranstaltung und Top organisiert! Ein dickes lob an Plan b. Sicherlich gibt es immer Dinge die besser gemacht werden können, darauf vertraue ich für die Zukunft. Nächstes Jahr bin ich wieder dabei. und mehr Trails sehe ich bei 1200 Startern auch nicht - wie soll das gehen? Wer mehr Trails sucht, findet diese sicher bei CC Rennen, endurorennen und manchen kleineren Marathons.
 
Servus,

ich war das erste und auch das letzte mal bei der TG.
Für die hohe Startgebühr gab es im Ziel in Garmisch nur Wasser und ein paar alte Äpfel. Den Leuten am Stand war das selbst schon peinlich. Wenn High5 schon Sponsor ist, wo waren dann die Gels?

Am Achensee dann das gleiche, wir kauften uns was zu essen am Kiosk.

Die Nudeln auf der Pastaparty waren immer verkocht und wir aßen deshalb in Lokalen etwas. Mir kam das ganze wie eine riesige Abzocke vor.

In der Unterkunft in Nesselwang die wir gebucht haben verweigerte man uns zum Frühstück einen heißen Kakao. Man log uns auch noch an, indem man behauptete, dass die Kakaomaschine kaputt sei.

Für das Geld machen wir in Zukunft lieber zwei Wochen Urlaub.
 
Zurück