Crankworx 2014: DVO Diamond Prototyp – Testfahrt, Bilder und Daten

Crankworx 2014: DVO Diamond Prototyp – Testfahrt, Bilder und Daten

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNC8wOC8xNjg1NzE0LWF3Z2d5ZXAyczN4Ni1mb3RvX2plbnNfc3RhdWR0X2R2b19kaWFvbW9uZF90ZXN0XzA1NDAtbGFyZ2UuanBn.jpg
DVO Diamond - so heisst die neue, auffällig grüne Gabel der DVO-Crew für den Enduro-Einsatz. Hier in Whistler auf dem Crankworx Festival haben wir einen Prototypen der neuen DVO Diamond Federgabel gesichtet. Nach ausführlichen Gesprächen mit DVO haben wir die wichtigsten technischen Daten der neuen Enduro-Federgabel zusammengefasst und sie einem ersten kurzen Test im Bikepark Whistler unterzogen. Viel Spaß!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Crankworx 2014: DVO Diamond Prototyp – Testfahrt, Bilder und Daten
 
Zuletzt bearbeitet:
da würde mir echt der hut brennen da noch drauf zu warten.
ich weiss zwar durch meinen bruder sehr genau das in den häfen der USA gerade die hölle los ist und es bis zu 3 monaten verzögerung kommt, weiss aber nicht inwieweit das DVO betrifft.

wenn allerdings wichtige teile auf einem containerschiff sind was around the world schippert und das im hafen von L.A. liegt, dann heissts warten. denke mal dasselbe problem hat auch schwalbe und viele andere auch.

als endkunde würde mir das gehörig auf den senkel gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yep. Daher bin ich auch auf eine andere Gabel umgesprungen.
Aber wenn sie dann verfügbar ist könnte ich doch nochmal schwach werden
 
Hab meine Vororder auch gecanceled. Mit der Situation in den amerikanischen Häfen hat das Ganze nichts zu tun, die Dinger werden bei SR Suntour gebaut, montiert und verpackt und gehen dann zu den nationalen Distributoren; wenn DVO die Dinger noch vor Juni an den Mann bringen will müssen sie die erste Charge eh per Luft verschicken.


Bedanken darf man sich für das Debakel direkt bei DVO und ihren absolut unrealistischen Lieferterminen und dem Internet Hype, mit dem sie sich viel zu früh viel zu weit aus dem Fenster gelehnt haben - die Gabeln waren von Herstellerseite für November angekündigt. Da passt es auch sehr schön ins Bild, dass schon im Januar auf facebook Bilder des angeblichen Produktionsstarts der Diamond gepostet werden um zu suggerieren, dass die Diamond jetzt endlich kommt. Dabei muss es sich allerdings um eine Vorserie für Intense gehandelt haben. Bei Pinkbike hat die Test Gabel aus der Vorserie übrigens erstmal ihre Luftdichtung ausgespuckt.


Ich warte mal bis in einem Jahr die zu erwartenden Kinderkrankheiten durchgestanden sind...
 
Ganz ehrlich wird die gabel eh nicht zaubern können ;-)
Was ich mit Pike, Mattoc und Metric in Finale und San Remo erlebt habe, wird aich kaum besser mit der Diamond gehen und außerdem hat schon der guide mit ner straff aufgeblasenen Lyrik R die leute reihenweise abgezogen.es gibt schon genügend leichte toppgabeln, die die Kinderkrankheiten durchhaben und mit kleinen Maßnahmen wie anderen Dichtungen und shimming nach Geschmack jedem passen, spätestens dann.ich hätte mir auch wegen des Marketings fast eine geholt, mich aber zu Vernunft gebracht und mein Radurlaub hat mich bestätigt ;-)
Ne schwarze standrohreinheit für meine mattoc hätte ich hakt gerne.aber das ist kosmetischer Luxus ;-)
 
ist richtig, die gabeln werden bei SR gebaut, in taiwan. von dort geht das containerschiff zuerst in die usa und dann nach europa. wenn der kahn aber monatelang im hafen liegen muss, kann er auch nicht nach europa kommen. wie gesagt, dasselbe problem hat mein bruder grade da drüben, dort ist wirklich die hölle los.
 
Kann mir kaum vorstellen, dass DVO die verkaufsfertigen Gabeln erstmal in die USA und dann zu den Importeuren verschickt - das kostet Zeit und vor allem verdammt viel Geld, so würden die niemals auf den einigermaßen konkurrenzfähigen Preis kommen.

Zitat von DVO vom 30.3: Forks are leaving this week to the distributors.
Da war die Produktion gerade angelaufen, also direkt aus Taiwan zu den Importeuren.

Schreibt die Verspätung mal schön der Inkompetenz von DVO und nicht den streikenden Hafenarbeitern zu ;)
 
Nochmal: Die containerschiffe fahren in linie um die welt. Taiwan, usa, europa (noch andere länder dazwischen, aber egal.) die container für die usa bleiben dort, der rest geht weiter. Wenn der kahn aber am hafen vor anker liegt, bekommt europa und der rest nichts. Man könnte natürlich in taiwan die container verteilen auf mehrere schiffe, das kostet aber en paar tausend extra weil man unterschiedliche cergounternehmen anheuern muss. So sagt man zu ranjin oder china-shipping: Wir haben 10 40-fuss container, die müssen nach LA, Brasilien, Bremerhavn un kappstadt. Macht mirn preis.
 
Mir ging's nur darum klar zu stellen, dass die bisherige Lieferverzögerung auf die verlängerte Entwicklungszeit und die mehr als ein halbes Jahr zu spät begonnene Serienproduktion bei DVO zurückzuführen ist - laut DVO verlassen ja erst seit Mitte März Gabeln das Werk und wären so ohnehin noch nicht bei den Importeuren angekommen. Wenn Sie nun tatsächlich den Seeweg für die erste Lieferung gewählt haben wird's natürlich für die Kunden noch viel schlimmer.

Aber wie bansaimann schon sagt, ne Pike tut's auch.
 
achsooo, sorry. hatte bis jetzt kein statement von DVO gelesen. aber gut, halbes jahr zu spät aus dem werk und dann mitten in der saison ausliefern. nicht gerade von vorteil.
 
Man müsste sich eine der manitous mit volume spacer nehmen und sich das OTT dieser gabel einbauen.dann hätte man die absolutr macht über seine Gabel :-D
 
Hoi,
das ist der Rest nach Abzug der Vorbestellungen.
Die nächste Lieferung wird sicher mehr als 6-8 Wochen dauern.
 
und jemand schon die GAbel jetzt rhalten udn gefahren? ;-)
Jup ich hab eine, geht vom ansprechverhalten besser als die mattoc, Einstellungen merkt man spürbar. Gabel verhält sich bergauf ruhig. Bergab nutzt sie Ihren Federweg gut aus ohne dabei zuviel freizugeben bzw wegzusacken. Wurzelteppiche schluckt sie meiner Meinung nach besser als die mattoc. So als kleines Fazit mal.
 
Jup ich hab eine, geht vom ansprechverhalten besser als die mattoc, Einstellungen merkt man spürbar. Gabel verhält sich bergauf ruhig. Bergab nutzt sie Ihren Federweg gut aus ohne dabei zuviel freizugeben bzw wegzusacken. Wurzelteppiche schluckt sie meiner Meinung nach besser als die mattoc. So als kleines Fazit mal.


Wurzelteppiche besser als Mattoc? Das wäre aber ne Ansage. DAnn könnte Pike etc ja nur noch einpacken ;-)
 
Fahre die Gabel jetzt auch seit 2 Wochen und bin bisher sehr zufrieden (vorher Mattoc)

Im Vergleich deutlich grösserer LSC Einstellbereich , jede der 6 Positionen bringt eine deutliche Änderung , bei meiner Mattoc war da kaum ein Unterschied
Kann mehr Druck fahren um Absacken / Durchrauschen zu verhindern und über OTT bleibt das Ansprechverhalten trotzdem sehr gut

Bin erstmal glücklich :daumen:

Bezüglich Gewicht , meine hat selbst gewogen 2004g inkl. Achse / ungekürztem Schaft & montiertem Mud Guard
 
Fahre die Gabel jetzt auch seit 2 Wochen und bin bisher sehr zufrieden (vorher Mattoc)

Im Vergleich deutlich grösserer LSC Einstellbereich , jede der 6 Positionen bringt eine deutliche Änderung , bei meiner Mattoc war da kaum ein Unterschied
Kann mehr Druck fahren um Absacken / Durchrauschen zu verhindern und über OTT bleibt das Ansprechverhalten trotzdem sehr gut

Bin erstmal glücklich :daumen:

Bezüglich Gewicht , meine hat selbst gewogen 2004g inkl. Achse / ungekürztem Schaft & montiertem Mud Guard


Du hattest beid er Mattoc aber nicht mal die LSC etwas angepasst oder Volume SPacer verwendet, oder? ;-)
 
Zurück