Cross-Country Bikes (NUR BILDER!!!!!!!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier mal eine Aufnahme aus dem Jahre 2007. Demnächst gibts neue Bilder (dann sinnvoll belichtet und scharf ;) ) von dem Cannondale Beast of the East aus dem Jahre 1997. Allerdings ist bis auf der Rahmen nicht mehr von damals. HS33 Tomac und Sattelstütze sind von 1999. Habe bei meinem Händler heute mal nachgefragt, was es kostet, den Rahmen bei Cannondale kosten wird.

IMG_0725.jpg
 
Mehr Satzzeichen bringen wohl auch mehr...
Aber anscheinend nicht mehr Hirnaktivität.
Ich werde mir mit SIcherheit nicht innerhalb von 3-4 Monaten 2mal das SLR Laufrad bestellen, wenn ich von einer standard Nabe auf eine Lefty Nabe wechsle.
Vielleicht ist das Lesen ja auch nicht jedermanns Freund.
Das Laufrad hinten wurde bereits getauscht, da es dort unabhängig von der Gabelentscheidung austauschbar war.

Das beast of the east ist verdammt cool, das einzige was mich irgendwie optisch stört ist die Laurin Gabel, ich kann nichtmal wirklich sagen warum, vielleicht ist es auch nur die blaue Abdeckung auf der rechten Seite von dem Lockout Rädchen aber es stört mich was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo hast´n dein Tannenwald her?

Ist kein Tannenwald... Hab den Rahmen sandstrahlen und dann in British Racing Green Metalic pulvern lassen. Den Schriftzug hab ich auf der Arbeit machen lassen. Mir gefiel der Name soo gut!!

Und um rechtliche Probleme aus dem Weg zu gehen nennen wir es einfach Jannenwald...okay ;)

Ach übrigens der Rahmen wog ohne Pulver 1630g.
Insgesamt wie auf dem Bild zu sehen wiegt das Bike fahrfertig 11,6 kg.
 
Gelb, blau und rot halt! Gelb und blau passt ja aber das beißende rot noch dazu :confused:
@ScottErda: Hat mich nur kurz verwundert mit deinem Tannenwald, ist der aus Stahl oder wo kommt das Gewicht her?
 
Ne, ist Alu aber halt alles ziemlich massiv...
Wollte daraus eigentlich ein Rad bauen für die Runde mit meinem Hund und um mal in Edeka, Bäcker etc. zu fahren.
Aber jetzt ist es erstmal mein Bike No. 1, bis wieder genug Geld aufem Konto ist :rolleyes:
 
Das Weis passt aber hatte eigentlich vor komplett Schwar/Grün das Bike aufzubauen...
Daher muss irgendwann die Tektro Auriga, die XT schon bald und die Reifen wenn sie runter sind gegen schwarze Kompnenten weichen.

Bremsen sind erst mal in die ferne Zukunft verbannt. Da weiss ich auch noch nicht welche.
Kurbel wird ja, wie schon geschrieben eine Shimano Hone (warscheinlich noch diesen Monat).
Als Reifen warscheinlich wieder die Nobby Nic in 2,25 aber ohne den farbigen Rand.

Übrigens freut mich, wenn so vielen mein J(T)annenwald gefällt : ))))

Hier nochmal ein Bild von Vorne:
gruenkl2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das Tannenwald ist echt schön :daumen: einzig Kurbel und Reifen würde ich wechseln in schwarz.:daumen:

Das Cannondale sieht aus, als wäre die Einbauhöhe der Gabel zu lang :eek: ich kann mir nicht vorstellen, dass das Bike sich so gut fahren lässt.:(

easy
 
Das Cannondale sieht aus, als wäre die Einbauhöhe der Gabel zu lang :eek: ich kann mir nicht vorstellen, dass das Bike sich so gut fahren lässt.:(


das m800 stammt ja auch noch aus zeiten der starrgabel, die aus rein stilistischen gründen auch hätte drin bleiben sollen finde ich.
damit einen berg hochzufahren, ohne dass das vorderrad ständig in der luft häng, kann ich mir nicht vorstellen.
aber bodenfreiheit unterm tretlager hats immerhin
 
Es hat den riesen Vorteil, dass man eigentlich nie einen Gabelschaft für den Einbau ablängen muss. ;)
Man sollte sich durch das lange Rohr nicht täuschen lassen. Die Geometrie in sich ist stimmig und ich fahre weder langsam noch schnell mit wheely Anstiege hoch.
Das Teil hat übrigens drei Monate nach Erwerb eine Federgabel (war eine Manitou Spider R) erhalten. Das sollte mit einer Frontfederung auch historisch glaubwürdig sein. *g*
 
Mit Flatbar, schwarzen Griffen und Bremsen würde es mir besser gefallen. Votec schafft es echt, schöne Räder zu bauen.
 
Naja bis auf den Lenker eigentlich so okay (aber Egonomie geht vor), stimmig aufgebaut. Obwohl die Votec Rahmen nicht mein Fall sind...besonders in Weiß wirkt es nicht wirklich so wertig ( würde nicht Votec draufstehen wüsste keiner das es eins ist), da die Rahmenkonstrucktion doch recht einfach gehalten ist. Den Eloxierten Rahmen etwas zurück fand ich deutlich besser.

Aber sei es drum, hauptsache hast Spaß mit!
 
Wirkt das nur so, oder hat das Unterrohr beim Votec einen riesigen Durchmesser?
 
Ich habe heute mein Bike mit einer digitalen Waage nachgewogen und das Ergebnis ist, das meine alte Hängewaage umgerechtet eine Abweichung von 47 g nach unten pro Killlogramm aufweist. Mein Bike wiegt in der jetzigen Konfiguration 12,67 Kg.

Ich bekomme morgen endlich meine neue Bremse Hope Tech X2, die gegenüber der El Camino noch einige Gramm einsparen wird.
 
Ich habe heute mein Bike mit einer digitalen Waage nachgewogen und das Ergebnis ist, das meine alte Hängewaage umgerechtet eine Abweichung von 47 g nach unten pro Killlogramm aufweist. Mein Bike wiegt in der jetzigen Konfiguration 12,67 Kg.

Ich bekomme morgen endlich meine neue Bremse Hope Tech X2, die gegenüber der El Camino noch einige Gramm einsparen wird.

Wusst ichs doch :D. Aber immer noch ein sehr ordentliches Gewicht für einen echten Allrounder. Wenn die Tech X2 auch nur annähernd so funktioniert, wie die "alte" Mini, dann wirst du den Umstieg sicher nicht bereuen. Optisch und qualitativ sowieso nicht. Ich geb meine Mini nicht wieder her :love:.

Bist du eigentlich mit der Funktion des Hinterbaus zufrieden? Ist ja ein ganz simpler Eingelenker (das sage ich völlig wertungsfrei, muss nichts schlechtes sein).
 
finde gerade diese oversize-rohre zeichnen ein votec aus. mir gefallen die rahmen schon von früheren zeiten.

weil´s hier reinpasst, mein fertiges rad´l.

06.08.2009-8574g42.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wusst ichs doch :D. Aber immer noch ein sehr ordentliches Gewicht für einen echten Allrounder. Wenn die Tech X2 auch nur annähernd so funktioniert, wie die "alte" Mini, dann wirst du den Umstieg sicher nicht bereuen. Optisch und qualitativ sowieso nicht. Ich geb meine Mini nicht wieder her :love:.

Bist du eigentlich mit der Funktion des Hinterbaus zufrieden? Ist ja ein ganz simpler Eingelenker (das sage ich völlig wertungsfrei, muss nichts schlechtes sein).
Ich habe eine Hope Mono M6 seit 3 Jahren am Freerider im Einsatz. Hatte nie Probleme mit der Bremse, hat richtig gut Power, ganz besonders mit den a2z Bremsbelägen. Die M6 geben ich auch nicht her, nicht mal für die V2 :D

Ich hoffe das die X2 auch so sorglos funktioniert wie die M6.

1-Gelenker kenne ich ja schon von meinem Freerider, hier kommt es sehr auf den Dämpfer an. Der DT Swiss RX Carbon macht seinen Job mehr als gut, das Heck hat ein feines Ansprechverhalten. Wenn es steil bergauf geht, drehe ich einfach den Lockout beim Dämpfer rein (ich komme sehr gut an den Hebel), und das Heck gibt Ruhe. Wenn ich auch noch den Lockout der Gabel per PopLoc reinhaue, dann geht das Bike bergauf ab wie eine Rakete :)
 
Ohjee, bei dem was ich hier so sehe werd ich bestimmt gleich nieder gemacht^^

Hier mein umgebautes Scott Reflex 45.

Barends sind normalerweise nicht so steil gestellt, hatte ich nur für Uphill im Gelände bei der letzten Tour.

Bike ist nix besonderes, aber in anbetracht dass ich noch Schüler bin und nebenbei auch noch Rennrad fahre für mich dicke ausreichend.

Fahre eigentlich auch fast alles damit ohne größere Probleme.

Im Winter werden Bremsen, Schaltwerk, Griffe, Umwerfer und Zahnkranz mit Kette auf Deore XT umgebaut.

img_9582mu2d.jpg


img_9583xu0p.jpg


img_95969quh.jpg


img_9599ftgb.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück