Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

Anzeige

Re: Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3
Warum die Windcutter dran ? Ich finde die sidn der Größte Schrott wo es auf dem Markt gibt. Wobei die Ori R1 Scheiben sogar pro stück noch 11gr leichter sind und viel besseres bremsen ermöglichen. Obendrein sogar noch 1 euro billiger sind. Ansonsten schönes Bike.

Ach, die haben die verbrochen.
Ehre den Ori!

@ M!ke:
Das Canyon schaut klasse aus!
Auch mich würde ein bißchen Text zu den Foss interessieren. Gerne in einem gesonderten Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Hakenkreuz geht andersrum ...
dessen bin ich mri bewusst. Nur wir hatten in der 5ten Klasse (anno 2000) einen Fall wo einer Hakenkreuze überall mit Kreide hingemalt hat.
Aber falsch herum (Wie die XTR) -> trotzdem Probleme bekommen.
Daher rührt meine Assoziierung sorry.

Zum Windcutter Thema:

Jeder kann doch das nehmen, was er präferiert?
 
also das canyon ist richtig klasse. Aber man muss 2 mal hinschauen bis man die details sieht ( ventil farbe und windcutter und so ). Das Rotwild sieht auch gut aus, vorallem die Kurbel. Das cube, gefällt mir wegen dem matt nicht so und das cannondale ist halt so von der Stange oder hast du was verändert? aber trotzdem würde ich es glaub nehmen wenn du es mir anbietest.
 
Das mit dem Winkel ergibt eher Sinn, denn wenn ich den Lenker nach VORN kröpfe und die Griffe letztendlich ja wieder nach INNEN gehen ist es ja sinnfrei. Hat dann aber irgenwas von nem Cruiser, wenn man von oben draufblickt. Naja, wenns gut tut ist es o.k. :daumen:
 
Besser hätte ich es auch nicht beschreiben können :)

nur leider doch so missverständlich, dass die beiden herren über dir es nicht verstehen.

der lenker hat die form eines in die breite gezogen M.
dass heißt, die griffenden zeigen stark in richtung fahrer.
nimmt man stattdessen einen herkömmlichen lenker und möchte die gleiche griffstellung erreichen, verringert sich der effektive abstand zum sattel. was bedeutet, dass ich einen längeren vorbau bräuchte wenn ich den abstand gleich halten möchte.
 
Das Scott ist sehr sehenswert, vor allem wenn die Ritchey-Teile ausgetauscht werden.

Das Isaac vermittelt mir eine mitunter gestauchte Sitzposition, wenn ich den kurzen Vorbau und die Lage der Schalt-/Bremshebel betrachte.
 
@ gooni11

QUOTE]

Da muss man ja schon beim Ansehen speien. Abartig: Erdinger (trinken nur die S..preissen) und dann noch mit Zitrone und ohne Schaum (Tip: Glas vor dem Einschänken mit Wasser ausspülen), fehlen nur noch die drei Reiskörner im Glas.

Etwas Geschmack scheint ja trotz des Getränkes geblieben zu sein, das Isaac schaut gut aus. Bleibt nur zu hoffen, dass in den Getränkeflaschen etwas Vernünftiges drin ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kuchlbauer, the one and only. Oder, überraschenderweise hier aus der Gegend und trinkbar: Schwelmer.

Tschuldigung, OT. :D

Aber gooni: Nächstes Mal BITTE wenigstens die Zitrone weglassen.

(Keine Kultur, diese Westfalen)
 
@ gooni11

QUOTE]

Da muss man ja schon beim Ansehen speien. Abartig: Erdinger (trinken nur die S..preissen) und dann noch mit Zitrone und ohne Schaum (Tip: Glas vor dem Einschänken mit Wasser ausspülen), fehlen nur noch die drei Reiskörner im Glas.

Etwas Geschmack scheint ja trotz des Getränkes geblieben zu sein, das Isaac schaut gut aus. Bleibt nur zu hoffen, dass in den Getränkeflaschen etwas Vernünftiges drin ist.

Off Topic - eine Sorte von Erdinger ist meines Erachtens ganz schmackhaft, die Urweisse- hier im Norden selten erhältlich.

Das Isaac finde ich auch sehr gelungen, das Scott allerdings nicht.
 
Zurück