Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

Anzeige

Re: Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3
Das Mehrgewicht von FA, wenn man vorher bereits PM und Twistlock Remote hatte, beschränkt sich auf gute 80gr.
hatte ja 300g ca ausgewogen, dh Twistlock wiegt 220g? Hört sich viel an. Hab noch so ein Twistlockding in neu im Keller, muss mal wiegen (wer will: kann für kleines Geld weg)
FA wird auch gerne mit extra POD gefahren (+44g)
 
hatte ja 300g ca ausgewogen, dh Twistlock wiegt 220g? Hört sich viel an. Hab noch so ein Twistlockding in neu im Keller, muss mal wiegen (wer will: kann für kleines Geld weg)
FA wird auch gerne mit extra POD gefahren (+44g)
In meinem Fall sah die Rechnung wie folgt aus

FA Setup - 1.952 Gramm

ROCKSHOX SID Ultimate Flight Attendant Race Day 3-P Crown DebonAir+ 120 mm BOOST 44 mm Offset tapered blau | 2025

[td width="60pt"]
1.610

[/td]​


ROCKSHOX Dämpfer SIDLuxe Ultimate Flight Attendant Trunnion Mount 165x45 mm

[td width="60pt"]
342

[/td]​

Alternativ mit Pod zur Steuerung des Fahrwerks - 1.996 Gramm - Wird ja nicht zwingend benötigt

SRAM AXS Pod Controller

[td width="60pt"]
44

[/td]​



Standard Setup - 2.072 Gramm

ROCKSHOX Dämpfer Deluxe Nude RL3 Debon Air | Scott Spark RC 120 mm 2022+

[td width="60pt"]
326

[/td]​


SCOTT Fernbedienung Twinloc Down Clamp für Federgabel, Dämpfer | 2022

[td width="60pt"]
158

[/td]​


ROCKSHOX Federgabel 29" SID Ultimate Race Day SA DebonAir 120 mm BOOST 44 mm Offset tapered

[td width="59pt"]
1.588

[/td]​
 
Na ja, dazu müsste man mal deine Teileliste sehen. Ich glaube bei Cockpit, Sattelstütze und Sattel geht noch was, ohne Angst zu haben. Sind das die SL Laufräder?
Denke mal dass der FA schon mind. 200g Mehrgewicht bringt, oder?
Kannst auch den Lack noch abkratzen, bring etwa 200g :awesome:
Nun Liste ist wie folgt :
S-works Epic 8 2026 er Rahmen
Silca 3D Titan UDH
Specialized Sattelklemme mit Titanschraube
Ceramicspeed Lenkkopflager
RS Sid Ultimate FA 120mm mit Hopp Carbon Ventildeckel
RS Ultimate FA Dämpfer
Roval Carbon Sattelstütze
SLR Carbon Sattel (130g)
Roval Cockpit mit Roval Garmin Mount vom Tarmac
Tune Carbon Aheadkappe
Intend Ahead Kralle
Lizard Skins Griffe
Trickstuff Piccola
VR Vier Kolben 180mm Scheibe
HR Zwei Kolben 160mm Scheibe
Befestigung Schrauben 4x Titan
Bike Ahead Centerlock Adapter 2x (19g Stck)
Roval Control World Cup LRS
Babieri Carbon Ventile
Silca TL Milch 80ml / Reifen
Specialized Fast Trak 2.3
Specialized Air Trak 2.3
XTR DI2 Hebel mit Trickstuff Matchmaker
Sram Pod mit Hopp Carbon Matchmaker Schelle Trickstuff
Shimano XTR DI2 Schaltwerk lang
Shimano XTR Kette
Shimano XTR Kassette 10/51
Ceramicspeed BSA 30 Innenlager
E*Thirteen Helix Carbon Kurbel
Quarq Powermeter mit Hope 34 Zähne (gewogen, 36 Zähne je nach Strecke) Kettenblatt und Hopp Carbon Batterie Deckel
Tune Wasserträger FlaHa
XTR Pedale

Du meintest ja, dass unter 9 Kg locker geht. Ich seh jetzt nicht so wirklich Potential nochmal nen gutes Pfund zu sparen. Habs natürlich genau so Aufgebaut wie ich es haben wollte und mein Ziel war zwar möglichst leicht, aber eben ohne Risiko bei der Funktion bzw. Zuverlässigkeit im Rennen. Der Lack bleibt jedenfalls drauf und den SLR Sattel hab ich auf allen meinen Rädern und der passt halt perfekt.
Aber vielleicht hast ja ne Idee.
 
Ein Hardtail passt ja irgendwie immer in den Fuhrpark… 😀 IMG_8247.jpegIMG_8250.jpeg
 
Jetzt mit schnurlos Schaltwerk und Dropper bei 11,8kg (inkl. FlaHa und Pedalen)
Ich frag mich immer, wie einige hier auf um die 10kg kommen 🤔
XT = schwer
lange Dropper = schwer
Tubeless = Oft schwerer als TPU, wenn man nicht nur die Hälfte reinkippt.
Schwalbe = mittlerweile auch überwiegend schwer (außer Thunderburt)

Für den Rest musst du den Weight Weenies eine Teileliste vorwerfen ;)

Das summiert sich halt schnell.
Solange du Spaß hast ist doch alles gut.
 
Jetzt mit schnurlos Schaltwerk und Dropper bei 11,8kg (inkl. FlaHa und Pedalen)
Ich frag mich immer, wie einige hier auf um die 10kg kommen 🤔
Mein Pro mit FA und schwerer AXS Dropper wiegt nun mit Schwalbe Reifen auch 11.8kg mit Pedalen. Ich würde behaupten, du könntest all den Grammfuxer hier zwei optisch identische Bikes hinstellen, wobei eines 1kg schwerer ist und keiner würde während dem Fahren auch nur annähernd den Unterschied bemerken, sofern die 1kg nicht an den Felgen/Reifen anliegen.

Und selbst auf der Uhr machen 1kg bergauf so wenige Sekunden aus, dass es ausserhalb von WC Rennen vernachlässigbar ist, geradeaus und bergab sowieso.
 
Mein Pro mit FA und schwerer AXS Dropper wiegt nun mit Schwalbe Reifen auch 11.8kg mit Pedalen. Ich würde behaupten, du könntest all den Grammfuxer hier zwei optisch identische Bikes hinstellen, wobei eines 1kg schwerer ist und keiner würde während dem Fahren auch nur annähernd den Unterschied bemerken, sofern die 1kg nicht an den Felgen/Reifen anliegen.

Und selbst auf der Uhr machen 1kg bergauf so wenige Sekunden aus, dass es ausserhalb von WC Rennen vernachlässigbar ist, geradeaus und bergab sowieso.
ich merke beim Anheben, ob noch Wasser in der Flasche war oder gammeliges Iso :lol:

Scherz bei Seite, da ja gerade LRS gerne mal nen Riesenunterschied machen, nimmst du ja schon einen der größten Spaßfaktoren raus; heute gibts halt haltbare LRS mit amtlich Maulweite für 1250g. Das macht halt Monsterlaune. Ob da ein XT oder XTR Pedal werkelt, wird man nicht merken.

Wenn du aber regelmäßig gerne gegen dich selbst Segmente ballerst oder so, dann merkst du es halt. Mir macht das auch amtlich Bock, kein unnötiges Gramm rumzufahren und das Ding trotzdem haltbar genug.
Bei mir sinds mit dem 8 10,1kg, 300g mehr als mit Oiz und Evo vorher dank FA und bisserl schwererem Rahmen mit dem komischen Stauraumfach.
Kann bitte jemand mal ne Abdeckung 3d printen
8-)
 
Hochheben ist was anderes, da merkt man 1kg.Deshalb hab ich auch „beim Fahren“ geschrieben. Ich bleib dabei, wenn nicht am LRS/Reifen, dann merkt man das nicht. Oder vielleicht muss ich präzisieren: ICH merk es nicht. Wobei ich ehrlich denke, dass hier auch bei denen, die glauben es zu merken, wohl primär der Placebo Effekt und die Rechtfertigung der hohen Kosten die tragende Rolle spielt.

Aber ja, muss jeder selber wissen, wieviel ihm die paar Gramm wert sind. Und nochmals, Physik lügt nicht, es gibt genug Rechner, bei denen du ausrechnen kannst, was 1kg weniger Gewicht ausmacht. Und wenn das eine Minute auf 90Minuten hochfahren ausmacht, kannst du mir nicht angeben, dass du den Unterschied im Fahrbetrieb während den 90min bemerkst… Du merkst es in der Zeit am Schluss vielleicht, aber sicher nicht im Fahrgefühl.
 
Hochheben ist was anderes, da merkt man 1kg.Deshalb hab ich auch „beim Fahren“ geschrieben. Ich bleib dabei, wenn nicht am LRS/Reifen, dann merkt man das nicht. Oder vielleicht muss ich präzisieren: ICH merk es nicht. Wobei ich ehrlich denke, dass hier auch bei denen, die glauben es zu merken, wohl primär der Placebo Effekt und die Rechtfertigung der hohen Kosten die tragende Rolle spielt.

Aber ja, muss jeder selber wissen, wieviel ihm die paar Gramm wert sind. Und nochmals, Physik lügt nicht, es gibt genug Rechner, bei denen du ausrechnen kannst, was 1kg weniger Gewicht ausmacht. Und wenn das eine Minute auf 90Minuten hochfahren ausmacht, kannst du mir nicht angeben, dass du den Unterschied im Fahrbetrieb während den 90min bemerkst… Du merkst es in der Zeit am Schluss vielleicht, aber sicher nicht im Fahrgefühl.
Ich muss mir und sonstwem zum Glück nix rechtfertigen sondern hab einfach Bock auf leichte schöne Teile, die auch halten. Habe regelmäßig meine Räder (meist jedes Teil erleichtert) gegen die „out of the box“ getestet zB auf Messen. Das merkt eigentlich jeder und wer nicht, der braucht es natürlich auch nicht. Und klar, wieder das LRS Thema sicher.
Da Physik nicht lügt, sind manche XC Pros mit 3 KB-Schrauben rumgeeiert, Rahmen entlackiert usw
Ist ja aber auch Worscht, Hauptsache jeder hat seinen Spaß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier kann ich aus eigener Erfahrung vehement widersprechen.
Ich besitze ein 2020er Scalpel mit 9,8kg und das aktuelle 24er Scalpel mit 11,5 kg.
Der Unterschied ist direkt beim Fahren in der Agilität und Spritzigkeit zu spüren.
meinte ja schon, gibt sicher welche die merken das eher nicht (wenn du eher "radwanderst" ohne Intervalle und Rennen) und wie auch @Batreiss schrieb, machen ja verschiedene Komponenten mehr oder weniger dabei aus. Bei gleichem LRS und Reifen wirds wahrscheinlich schon deutlich kleiner. Und das finde ich ja - heutzutage - eigentlich am genialsten: du kannst nen 120mm XC Fully tauglichen LRS haben mit griffigen Reifen, den du trotzdem ins HT fürn Marathon fahren kannst (Rick/Thunderburt, Aspen/ST, 2 Dubs, usw).
Das gabs vor ein paar Jahren noch nicht so.
Meine XC Fullies wiegen seit 2000 tatsächich im 500g Bereich das gleiche. Irre, wie viel leichter alles geworden ist, wenn man bedenkt, dass das Damals mit 80mm, Felgenbremse, 2,1er Reifchen ohne Dropper erreicht wurde. Oder wie man(n) als Optimist gerne feststellt: früher war alles: Schlechter
8-)
vom 2000er Scott Strike kein Waagebild, war aber bei 9,3kg mit Halter und Pedalen
1763626807858.png

irgendwann 2008
7E0756CA-6AAB-4F87-91AF-AA934DADF542.jpeg


29er Scalpel
butcher - 1.jpeg



2022

A8223110-A85D-4B30-8ED3-02201956D61E.jpeg


und das aktuelle SW 8 ist dank Elektroschrott (Flight attendant spinnt) zerlegt und nicht wiegbar
8-)
war aber 10,2 mit Inserts und Dreck
 
Zuletzt bearbeitet:
XT = schwer
lange Dropper = schwer
Tubeless = Oft schwerer als TPU, wenn man nicht nur die Hälfte reinkippt.
Schwalbe = mittlerweile auch überwiegend schwer (außer Thunderburt)

Für den Rest musst du den Weight Weenies eine Teileliste vorwerfen ;)

Das summiert sich halt schnell.
Solange du Spaß hast ist doch alles gut.
Selbst wenn ich die relevantesten Teile tauschen würde, komme ich am Ende nur auf rund 11kg 😅
 

Anhänge

  • IMG_4069.jpeg
    IMG_4069.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 80
Hier kann ich aus eigener Erfahrung vehement widersprechen.
Ich besitze ein 2020er Scalpel mit 9,8kg und das aktuelle 24er Scalpel mit 11,5 kg.
Der Unterschied ist direkt beim Fahren in der Agilität und Spritzigkeit zu spüren.
Also erstens ist 1.7kg ist ja auch nicht 1kg und zweitens wöre relevant, wieviel der 1.7kg auf die Felgen/Reifen Kombi fallen.
 
Also erstens ist 1.7kg ist ja auch nicht 1kg und zweitens wöre relevant, wieviel der 1.7kg auf die Felgen/Reifen Kombi fallen.
Geo ist auch unterschiedlich
~5cm weniger Radstand mit spitzeren Lenkwinkel wird sich (ich sag mal) direkter fahren
Glaube ihr könnt Einzelargumente aufzählen und trotzdem gibt es kein „Recht haben“.
Ich kann @cd-surfer absolut gut verstehen, was er meint, hatte das oben ja versucht darzulegen. Je mehr man Intervalle usw fährt, desto sensibler für (gefühltes?) Beschleunigungsverhalten usw., je mehr man Rad fährt, sensibler für unterschiedliche Setups und Gewichte. Ich fahre ca 5mal die Woche und 2 Mal Intervalle und „merke“ ob ich mein Werkzeugtäschchen dabei hab oder der Luftdruck 0,1 zu niedrig im Rollverhalten.
Umgekehrt sagt ja auch niemand „ihr wollt euch ja nur den 11,x kg Bleiklumpen schönreden“ wie morgens das unbekannt erscheinende und im Nuancenbereich zu propere Weib neben einem auf Malle🫣🍻)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mit schnurlos Schaltwerk und Dropper bei 11,8kg (inkl. FlaHa und Pedalen)
Ich frag mich immer, wie einige hier auf um die 10kg kommen 🤔
Anhand meiner Teileliste kannst Du sicher Anhaltspunkte finden wie man das hinbekommt.
Dein Aufbau gefällt mir, Potential stekt vor allem in den Laufrädern, was Gewicht sparen angeht.
 
Zurück