Crossbike Empfehlung

Registriert
28. August 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich beabsichtige den Kauf eines Crossbikes. Denke das ist genau das richtige für mich. Habe nur leider überhaupt keine Ahnung was man nehmen sollte. Habe mir jetzt mal verschiedende Prospekte einzelner Hersteller angefordert.
Da fällt mir z.B. auf das der Hersteller Kraft überhaupt keine Rahmen für Menschen mit knapp 2 Meter Körpergröße anbietet. Werde mit Sicherheit noch den Fachhandel aufsuchen und mich beraten lassen, wollte aber hier evtl. schonmal vorab einige Empfehlungen einholen.

Bin absuluter Anfänger und für eure Tipps dankbar.

Gruß
 
Hallo,

ein paar Infos brauchen wir aber schon:

-Preisrahmen
-wieviel fahren
-Streckenverhältnisse

Ich will jetzt hier nicht einfach einige Räder reinschmeissen, wenn ich nicht weiß, was du damit vorhast.
Alternativ blätter dich doch mal hier durch die Threads, so viele Seiten gibt´s in dieser Sektion ja nicht unbedingt.
 
Hallo!
Ich schätze mal, dass du - wie ich - aus Essen kommst!? :cool:
Also, wie gt-liebhaber schon schrieb: Du musst schon ein paar Wunsch-Vorstellungen von haben. Welches Einsatzgebiet, Preis, Ausstattung usw. Du schreibst ja selbst, dass ein Cross-Rad genau das Richtige sei. Also ich habe mir vor ein paar Tagen ein Cross-Rad beim "Radmarkt Meinhövel" in Gelsenkirchen-Buer gekauft. Ich kann den Laden nur empfehlen! Die haben echt ne Menge Cross-Räder. Zudem ist die Beratung spitze :daumen: !
Die haben mich auch beraten, welche Schaltung mehr aushält. Jetzt habe ich statt einer simplen Deore-Ausstattung auch XT-Parts dran.
Wie gesagt, schau dir in Ruhe alles an, und überleg dir deine Preis-Grenze. Es soll ja auch ein Rad sein, wo du länger was von hast.
 
Danke für eure Hilfestellung.

Also Preisrahmen dachte ich so 850-1250 €. Denke da sollte was vernüftiges zu bekommen sein.

Wieviel ich fahre kann ich garnicht sagen. Bin wie gesagt absuluter Anfänger. Mein altes Rennrad habe ich seit 7 Jahren nicht mehr angerührt. Möchte nur halt mal wieder was in Sachen Fittness machen.

Ich werde ich erster Linie Asphalt fahren. (Für die Essener: Baldeneysee, Richtung Velbert, Mettmann etc. Landschaftlich sehr reizvoll, allerdings auch hügelig und mitunter auch anspruchsvoll) Ab und an auch Schotterpisten, Waldwege etc. Aber höchstens Anteil 10-20% denke ich.

Habe mich hier schon ziemlich durch das Forum gekämpft und versucht auch noch weitere Info´s zu bekommen. Aber ist stelle mal fest das die meisten doch mehr MTB´s bevorzugen.

@cdemski

Danke für den Tipp. Werde ich mir anschauen. Mir ist in Essen Radsport Rauer, Überruhrstr. empfohlen worden. Mal sehen.
 
Hm, also wenn die Verteilung bei dir so aussieht wär doch vielleicht auch was ganz starres für dich OK, oder? Sowas wie ein Stevens Strada oder was aus der Cube SL Road-Serie (Comp bzw Pro). Mit dickeren Reifen sicher auch auf Schotterpisten zu gebrauchen.
 
Dann mal meine Tips:

-Der Klassiker, wie Ihn viele in diesem Unterforum fahren; eigentlich ein MTB aber Crossbreifung: Stevens X8 für 1199,-
-Ein richtiges Cyclocross; vereinfacht ein Rennrad mit Crossbereifung: Stevens Cyclocross für 1149,-
-Oder die Fitnessbikeriege; vereinfacht ein Rennrad mit MTB-Lenker: Stevens Strada 800 für 999,-

Für dich wäre die X-Serie wohl richtig, wenn du meinst, das dein RR schon 7 Jahre im Keller liegt. ;) Damit kannst du überall fahren.

Das Problem bei Stevens wird die Lieferfähigkeit zum aktuellen Zeitpunkt sein, da wird dir der Händler aber mehr sagen können, der bekommt so´ne A4-Zettel, wo das vermerkt ist.
 
Hallo, ja ich habe das Rad auch gesehen, fahre aber jetzt ein Diamant Pacer. Fährt sich gut, liegt im Preisrahmen und sieht auch sehr gut (ist natürlich subjektiv) aus.
Was mir nicht zugesagt hat beim Pro Pacer war die Übersetzung vorn mit 44-34-22 da man ja mit dem Crossbike eher schneller als mit nem MTB unterwegs ist.
Pacer hat 48-36-26. Damit kommt man auch den steilsten Berg hoch. Ich fahre jetzt seit nicht mal 3 Monaten. Bin also auch kein richtiger Sportler.
Ich habe es bei einem örtlichen Händler gekauft. Es gab keine Probleme. Die Verarbeitung der Komponenten, Lack.. empfinde ich als sehr gut.

Matthias
 
@motto

Wie nutzt du den das Crossbike ? Ich habe hier einige Kollegen die mir zu einem MTB raten. Ich habe aber die Befürchtung das ich so gut wie nicht ins Gelände fahre. Was hält so ein Crossbike max. aus ?
 
viele Händler definieren ein Crossrad so: "Rennrad mit MTB-Parts".
Ich denke die Teile halten schon was aus...
Nur beim Rahmen muss man schauen, wofür der maximal ausgelegt ist. Leichtes Gelände dürfte drin sein. Nur halt nicht den holprigen Berg runterrasen. Ich weiss es ehrlich gesagt nicht genau.
 
Also ich fahr nun auch schon ne Weile Crossbike, die halten schon einiges aus aber von extremen Gelände sollte man halt die Finger lassen.

zum Thema Übersetzung, ich fahre auch nur 44-34-22 Tja ich muss sagen mir reicht es eigentlich aus, ausser du willste bei den Abfahrten noch voll mittreten da wirds dann knapp aber auf der Geraden reicht die Übersetzung aus.
 
...also ich fahre ziemlich viel schlechte Straßen. Also aufgeteert, oder Plattenstrasse, Rasensteine oder Feldwege. Das hält das Rad gut aus. Der Komfort ist vorn auch ganz gut durch die Gabel. Hinten ist es natürlich hart, aber wir machen ja Sport. Vorher hatte ich vorn bei meinem alten Rad nur eine Stargabel und da hatte ich Probleme mit den Händen (Gribbeln), das ist jetz weg. Die Laufräder halten jedenfalls ne Menge aus. Was für ein MTB spricht ist maximal der Federungskomfort durch dickere Reifen. Dafür hat man bei nem MTB wieder die sehr kurze Übersetzung die bei Einsatz auf der Straße eher hinderlich ist.

Matthias
 
Hm, also soviel kürzer ist die Übersetzung jetzt wirklich nicht. Zur Not halt ans MTB ein 48er Kettenblatt. Aber ein 44er reicht auch für 38 bis 40 im Flachen und das iss schon ziemlich flott.
 
Zurück