Crossworx RIDE280

Leider fehlt mir der Vergleich, da ich nur Alurahmen fahre. Ich habe relativ hohe Ansprüche an die Dàmpfung, da manchmal Rückenbeschwerden, und komme mit dem Setup bestens klar.
Klingt gut und sieht auf jeden Fall klasse aus. Danke für die schnelle Rückmeldung! Überlege auch gerade stark den Rahmen für mein neues Rad zu nehmen :)
 
Das nàchste selber aufgebaute Crossworx Ride280 mit GRX 820 Gruppe hat die Probefahrt überstanden. Komplettrad mit 50 mm Reifen und Federsattelstütze wiegt 9,8 kg.Anhang anzeigen 2133987
Hallo franklimo,

schickes Rad hast du da aufgebaut.
Sind die Anbauteile aus dem Konfigurator oder hast du dich am freien Markt ausgetobt?

Mir geht's darum, wie realistisch das Gewicht +-10kg zu erreichen ist.

Mir fehlt leider die Expertise mir sowas selber aufzubauen.

Viel Spaß im Sattel

Gruß

Christian
 
Hallo Christian.

Aus eigener Erfahrung, kannst du die 10kg mit dem Configurator schaffen.

Mit der Sour-Gabel, Lackierung, GRX, Newmen Advanced LR, Tubeless 50mm Schwalbe G-One Ultrabite (nachgerüstet ) Bikeyoke divine Sattelstütze (wird durch den linken GRX STi angesteuert), SQLab Sattel und den nicen Newmen Beskar Pedalen kommt meins auf ziemlich genau 10kg.

Der Sattel mit den austauschbaren Elastomeren und die dämpfende DropperPost von Bikeyoke in Verbindung mit den Tubelessreifen (ich fahre so 1,8-2.0bar) ist das Rad auch super komfortabel.

PEACE
 
Hallo Christian.

Aus eigener Erfahrung, kannst du die 10kg mit dem Configurator schaffen.

Mit der Sour-Gabel, Lackierung, GRX, Newmen Advanced LR, Tubeless 50mm Schwalbe G-One Ultrabite (nachgerüstet ) Bikeyoke divine Sattelstütze (wird durch den linken GRX STi angesteuert), SQLab Sattel und den nicen Newmen Beskar Pedalen kommt meins auf ziemlich genau 10kg.

Der Sattel mit den austauschbaren Elastomeren und die dämpfende DropperPost von Bikeyoke in Verbindung mit den Tubelessreifen (ich fahre so 1,8-2.0bar) ist das Rad auch super komfortabel.

PEACE
Guten Abend Tillis,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
 
Zurück