CUBE AMS 100 C:62 Race 29 2016 Größe

Registriert
6. September 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bitte um eure Hilfe Meinung.
Gerne möchte ich mir das oben genannte Fahrrad zulegen. Leider kann ich es nur übers Internet kaufen, da meine Händler im Umkreis keines mehr haben.
Nun stehe ich vor folgender Problematik.
Ich bin 176 groß und habe eine Schrittlänge von 84 cm.
Über den Versandhandel wurde mir nach Empfehlung das 19" zugesendet.
Wenn ich nun darauf sitze ist es bequem.
Was mich aber stutzig macht, ist dass die Makierung der Sattelstütze bis knapp über die oberste Markierung eingefahren ist.
Die nächst kleinere Größe ist ein 17".
Vielleicht stand ja schon mal jemand vor dem gleichen Problem. Und kann mir da etwas in eine Richtung argumentieren.
Ich persönlich lege wert darauf über Feld und Waldwege zu fahren.
Gerne auch Empfehlungen anderer Hersteller.
Schon mal vielen Dank vorab für eure Meinungen.
Gruß
Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre 19" bei 1,84 und 88er SL. Das sieht dann so aus wie auf dem kleinen Bild links. Würde auch eher zu 17 tendieren, vermutlich wäre 17,5 oder 18 perfekt. Aber es kommt ja nicht nur auf die RH an sondern auf Reach und Stack.
 
Ich fahre 19" bei 1,84 und 88er SL. Das sieht dann so aus wie auf dem kleinen Bild links. Würde auch eher zu 17 tendieren, vermutlich wäre 17,5 oder 18 perfekt. Aber es kommt ja nicht nur auf die RH an sondern auf Reach und Stack.
Denke dass Reach und Stack dann bei 19" auch zu groß währe.
Kannst du mir eine alternative in 18" nennen?
Gruß
Franz
 
Das ist nicht einfach. Ich fahre u.a. ein SALSA Spearfish in 20, das sollte es auch in 18 geben. Habe es mit Alurahmen selber aufgebaut und bin mit Pedalen bei 10,6 kg gelandet. Ich denke Dir kommt es auf Gewicht und ein schnelles Fully an. Das Spearfish gibt es auch in Carbon. Die Geo macht es sehr wendig und schnell auf eher leichteren Strecken. Zudem finde ich kleinere Nischenprodukte immer ein wenig attraktiver als die "großen" Marken.
 
Nach den 17, 18 oder auch 19" - Angaben orientiere ich mich gar nicht mehr.
Ich achte immer auf die 'horizontale Oberrohrlänge' .
Ich bin so z.B. zu 26"-Zeiten 48er Rahmen gefahren, während ich heute im 29"-Bereich
Rahmen von 42cm-46cm fahre (sprich teilweise 16" Rahmenhöhe nach früherer Größenangabe).

Länge läuft, der kurze Rahmen ist wendiger.
 
Ich habe Dich so verstanden, dass Du das Rad schon hast. Wenn Du bei Cube bleiben willst, dann versuche die auf die kleinere Größe zu tauschen. Ich hatte übrigens damals ein Reaction GTC SL. In diesem Preis-Leistungs Segment fallen mir nur noch Radon, Canyon und Drössiger ein. Momentan würde ich Drössiger favorisieren. Nicht nur weil sie bei uns in der Nähe ist, sondern auch weil sie einen tollen Service haben.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Tips.
Ich habe mir das Fahrrad im Internethandel besorgt, bin aber noch in der Rückgabefrist. Werde mir noch das in 17" besorgen, wobei ich da die Bedenken habe, dass dies zu klein ist.
Aber mal sehen, werde dann berichten.
 
Ich habe Dich so verstanden, dass Du das Rad schon hast. Wenn Du bei Cube bleiben willst, dann versuche die auf die kleinere Größe zu tauschen. Ich hatte übrigens damals ein Reaction GTC SL. In diesem Preis-Leistungs Segment fallen mir nur noch Radon, Canyon und Drössiger ein. Momentan würde ich Drössiger favorisieren. Nicht nur weil sie bei uns in der Nähe ist, sondern auch weil sie einen tollen Service haben.
Danke für deine Nachricht
Hast du mal das ams gehabt?
 
Danke für deine Nachricht
Hast du mal das ams gehabt?

Ich habe vor dem GTC mal ein AMS 125 gefahren.
Habe eben mal kurz mit unserem Cube Händler gesprochen. Beim 2016er Modell ist auch er der Meinung, dass 19" zu groß ist und 17" passt.

Wenn ich mir die Geometriedaten vom Bike anschaue, so wirst Du (bei 17") bei der Sattelstütze bei ca. 50-60mm mehr Auszug landen, was aber völlig ok ist. Die Oberrohrlänge und auch der Reach sind beim 17" ca. 20 mm kürzer, ich denke davon werden 10mm durch den Stützenauszug kompensiert, da der Sattel je etwas weiter nach hinten wandert. Möglicherweise musst Du etwas mit der Vorbaulänge ( +10mm) experimentieren.
Die 2017er Modelle aus C86 Carbon haben übrigens "gerade" Rahmengrößen. Da wäre 18" für Dich passend.
 
Ich habe mich heute mal auf dem Bike fotografieren lassen.
Nachdem ich Laie bin, kann mir jemand sagen wie ich besser auf dem rad zu sitzen habe.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    153,9 KB · Aufrufe: 31
Auf der sattelstütze ist eine Markierung 1-10 oder so. Wenn ich die sattelhöhe auf mich einstelle bin ich genau auf Höhe der obersten Markierung. Den Sattel kann ich jetzt noch ca 7 cm reinschieben.
Dann kann Ende.
 
Also ich würde es mal eine Nummer kleiner versuchen. Das AMS 100 ist ein Marathon Racebike und Du versuchst komfortabel zu sitzen. Der Spacerturm unter dem Vorbau zeigt mir das. Er ist zu hoch. Bei einem kürzeren Oberrohr kommst Du automatisch in eine aufrechterer Sitzposition. Das Lot stellst Du Du ja nur über die Sattelposition ein. Der Sattel müsste weiter heraus. Wenn Du irgendwann mal eine Teleskopstütze einsetzen willst brauchst Du 100mm Hub. An meinem Racebike und auch an meinem All Mountain (Teleskopstütze) sind beide Stützen circa 25 cm ausgezogen. Auch wenn Cube eine andere Geometrie hat, 7 cm sind zu wenig. Wobei auf Deinem Foto sieht es nach mehr als 7 cm aus...
449b0c61ebeb2d2ee699f8789b7335c6.jpg
b773ebb49b1be10c498fc9043fa9c0e4.jpg
 
Habe nun mal genau nachgemessen. Du hast das reicht erkannt ich möchte eher bequem sitzen. Unter dem Vorbau lassen sich 2 Ringe rausnehmen. Wobei ich dadurch noch gebeugter sitzte.
Die sattelstütze ist ca 17 cm bis Befestigung Sattel rausgezogen.
Wenn ich auf dem Ober Rohr stehe hat noch eine Fläche Hand bis zwei Finger Platz bis aua.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    127 KB · Aufrufe: 32
Wie schon gesagt, mir wäre der Rahmen bei den Einstellungen zu groß. Hoher Vorbau und weit eingesteckte Stütze deuten darauf hin. Aber das muss jeder für sich individuell entscheiden. Bevor Du es kaufst würde ich auf jeden Fall das 17" testen.
 
Zurück