CUBE AMS Pro 2008

Hallo

also ich bin letzten Freitag nochmal ne halbe Stunde (bevor es dunkel wurde) gefahren. Es ging aber nur über befestigte Radwege zu nen Kollegen, um das schicke Bike zu präsentieren.
An den Dämpfereinstellungen habe ich noch nicht gespielt, hatte ich bisher noch keine Zeit zu. Das muss ich mir mal in Ruhe ansehen. Finde aber, dass es schon in der Auslieferungseinstellung sehr gut funktioniert. Habe kein lästiges wippen bemerken können. Auch der Vortieb ist nicht zu verachten. Ich persönlich wiege um die 77 Kilo. Ich denke erst nach einer längeren Tour werde ich feststellen wo noch Optimierungsbedarf ist. Hubbel auf der Straße, Bordsteinen ect. wurde einfach glattgebügelt.
Auf dem Weg habe ich dann immer mal zwischendurch etwas härter gebremst. Auf dem letzten Stück merkte man schon ,dass sich die Wirkung verbesste. Wenn es nach längerem Einbremsen nicht optimal ist, kommen die Serienbeläge raus.

@HarryM1: Weswegen musstest du absteigen? Keine Bremswirkung??

Tschöö
 
Hallo,

...
Ich bin mir nicht sicher, ob ich einen etwas steileren und kürzeren Vorbau montiere, wenn man mal eine 4 vor dem Alter stehen hat ist eine entspannte Sitzposition oft von Vorteil. Wie verändert sich das Fahrverhalten?

....

Ein kürzerer Vorbau bringt ein direkteres Fahrverhalten, was in Single-Trails und bergauf von enormem Vorteil ist - ich habe bei meinem AMS von 110 auf 70mm umgebaut - perfekt - hätte ich schon viel eher machen sollen - außerdem wird die Sitzposition definitv ENTSPANNTER - gerade in unserem Alter ein echter Vorteil... ;)

Gruß, F.
 
@HarryM1: Weswegen musstest du absteigen? Keine Bremswirkung??

Tschöö

An mangelnder Bremswirkung hat das sicherlich nicht gelegen. Mangelnde Fahrtechnik ist wohl treffender... Bin MB-Neueinsteiger und auch mit Klicker-Pedalen hatte ich bisher nichts am Hut. Angesichts dieser Tatsache hätte ich mit nem Kumpel nicht in den Wald auf nen Trail sollen... Zu diesen widrigen Umständen kam halt noch ein vom Sturm gefällter Baum hinzu, auf den ich gefallen bin... Dem Bike ist dafür aber nix passiert!
 
Guten Morgen,

ich werde heute noch mal ein Runde drehen, dass Wetter soll ja halten. Bin gespannt, ob die Bremsen jetzt mehr Wirkung zeigen.
 
Hallo, so jetzt habe ich schon ein paar Kilometer mit dem neuen Rad zurückgelegt. Ich bin einfach nur begeistert. Die Bremsen sind geräuschlos und zeigen seit einigen Kilometern richtig Biss. Das Rad beschleunigt super und auch sonst hatte ich noch kein Rad, mit dem ich so zufrieden war, wie mit dem AMS pro. Habe zur Sicherheit die Züge noch an den evtl. gefährdeten Stellen mit Jagwire Schützern verstärkt, aber nur zur Vorsicht.

Die Kräfte für die Schaltung sind etwas höher als bei den älteren Gruppen von Shimano, aber kein wirkliches Problem.

Welche Erfahrungen habt ihr den so mit dem AMS pro 2008 gemacht?
 

Anhänge

  • unterwegs1.jpg
    unterwegs1.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 231
hi,
wie ist das denn nun mit dem gewicht vom AMS Pro Louise (2008)? Angegeben mit 11,8 kg.
Inwieweit eignet sich das Bike für Marathon - v.a. was die SItzposition angeht?

danke euch
 
Hallo, Gewicht nach meiner Personenwaage korrekt.

Ideales Bike für Touren und Marathon. Trotz 115 mm Federweg vorne klettert es sehr gut, da die Geometrie des Rahmens genügend Gewicht nach vorne bringt. Bei längeren Passagen lohnt es sich auch die Gabel abzusenken, dann sind auch steile Rampen ohne Wiege Tritt jederzeit zu fahren.

Ich bin wirklich begeistert.
 
Hallo,
werde mir auch ein AMS Pro in 18 zulegen.:)

Allerdings den Rahmenkit. Denn ich hab ein Hardtail, dessen Teile ich für den Rahmen verwenden will. Der Ht.-Rahmen wird weiter verwendet als Stadtgurke.

Einzig Kurbelgarnitur wird direkt beim Händler als Neuteil genommen - Hollowtech II Garnitur. Weiß noch ned ob LX oder XT. Mal schauen.:confused:
 
Hallo
Ich habe eine Frage bezüglich des Dämpfers der beim AMS Pro 100 verbaut ist(Float RP23). Kann ich diesen ständig auf der Propedal Stufe 1 belassen??
Ich habe nämlich keine Lust vor jedem Anstieg oder vor jeder Abfahrt zwischen Offen und Propedal hin und her zu wechseln.
Schadet es dem Dämpfer wenn ich diesen ständig auf Stufe 1 belasse??
 
Ich will mir auch das AMS Pro 2008 zulegen, jedoch das Modell für 1799€. Der Unterscheid zum Louise sind ja die Bremsen (Formula Oro K18 statt Magura Louise) und die Laufräder.

Inwieweit merkt man da einen Unterschied? Man kann ja die Teile immer noch nach einer Zeit gegen höherwertige ersetzen.

Was sagt ihr dazu? Lohnt es sich, dieses Modell zu kaufen?
 
Welchen LRS hast du dir dann draufgemacht? Ich bin den, der original drauf ist noch nicht gefahren (Nabe: ?Speichen:ALEX EN ... ? ), lediglich den XRC 180. Den fand ich sehr gut, v.a. was die Performance betrifft. Er sit meiner Meinung nach sehr schnell und scheint mir recht steif zu sein.

Hatte mir überlegt noch eine XT Kurbel (statt LX) dranzumachen und evtl. einen etwas kürzeren Vorbau (90mm).

Ansonsten muss ich sagen ist das Bike genial. Die Bremsen (K18) dfand ich auch sehr gut, über die Standfestigkeit kann ich leider nichts sagen, bin nurt 20 Km Probegefahren mit einem Louise Modell (Rabe München). Anfang des jahres gibt es dort wieder Special editions von Cube (SE) , wie es 2007 schon der Fall war. Dann bekommt man zu dem gleichen Preis ein XTR Schaltwerk dazu.
 
Bin heute auch das AMS Pro K24 Probe gefahren und habe gleich zugeschlagen.
Hab das K24 in Racing Red genommen...morgen kann ich es abholen :D
Nachdem mein Lieber Händler mir 20% gegeben hat, brauchte ich echt nicht mehr lange nachdenken...
Freue mich schon auf die erste richtige Ausfahrt!!
 
Servus! Wie ist eigentlich der Dämpfer Manitou Radium RL im Vergleich zum Fox RP23? Spürt man da wirklich den Unterschied? Denn sonst ist das Messemodell von AMS Pro fast gleichzusetzen mit dem K18-Modell. Außer einpaar Kleinigkeiten sind sie fast identisch. Die Frage ist noch, ob sie überhaupt den gleichen Rahmen haben... :confused: Weiß da jemand von euch mehr davon???
 
Servus! Wie ist eigentlich der Dämpfer Manitou Radium RL im Vergleich zum Fox RP23? Spürt man da wirklich den Unterschied? Denn sonst ist das Messemodell von AMS Pro fast gleichzusetzen mit dem K18-Modell. Außer einpaar Kleinigkeiten sind sie fast identisch. Die Frage ist noch, ob sie überhaupt den gleichen Rahmen haben... :confused: Weiß da jemand von euch mehr davon???

Sicher ist das ein grosser Unterschied was die zwei Dämpfer betrifft, für mich zu mindest. Ist ungefähr so wie einer Manitou Black SPV und einer FOX Float. Sie federn zwar beide doch die eine macht ihre Arbeit halt besser.
Zu deiner Fragen wegen den Rahmen. Wenn es ein Messemodell AMS PRO ist dann ist es der gleiche Rahmen den die sind ja anodisiert nicht wie bei den AMS Comp Modell lackiert. Das ist aber dann auch schon der einzige Unterschied.
 
Hier mal 2 Pics von meinem AMS 100 Louise vom ersten Tag:

Foto-0026.jpg


Foto-0027.jpg


Sorry für die schlechte Qualität, würde mit dem Handy geschossen.
Aktuelle Fotos folgen die Tage.
 
Zurück