Cube Fritzz vs. Scott Ransom 30 Model 09

Registriert
9. Januar 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich bin blutiger anfänger was das Thema Fahrrad betrifft. Zuerst war ich der Meinung das ein Freeridebike à la Scott Voltage genau das richte für mich sei. Nunja, hatte das Bike ausgeliehen und es mal durch unseren heimischen Wald gescheucht, wo ich auch am häufigsten unterwegs sein werde. Nun habe ich die persönliche Erfahrung machen dürfen, dass das Fahrrad für meine Ansprüche völlig überdimensioniert, zu schwer, zu ungeeignet für Uphill fahrten ist. Der Händel von dem ich das Voltage bekommen habe, hat mir nun das Ransom 30 vorgeschlagen. Also gehts Richtung Enduro. Er kann mir ein 09er Model für einen fairen Preis besorgen. Er besorgt mir sogar noch eins eines Kollegen, ist allerding modifiziert, um eine Probefahrt zu machen. Ich will ja nicht die Katze im Sack kaufen. Ein anderer Händler hat mir das Cube Fritzz auch Model 09 für den gleichen Preis geboten. Habe eine Probefahrt über den Hof gemacht, und muss sagen, dass mir das Fahrrad gut gefällt.

Nun noch eine genauere Beschreibung meines Einsatzgebietes. Ich möchte gerne im Wald querfeldein fahren, singletrails, Freedride strecken, leichtes Downhill fahren. Es soll Sprünge von einem Meter locker wegstecken können. Ich will gerne ne Treppe runter fahren, ohne Angst haben zu müssen das mein Fahrrad davon kaputt geht. Also ich wills gerne krachen und mich nicht von Waldwegen einschränken lassen!
Ich bin 197cm groß und bring 100kg ohne Ausrüstung auf die Wage.

Sind die Fahrräder für mein beschriebenen Einsatzgebiet geeignet? Welches ist vom Technischen besser? Stimmt es, dass die Blockade der Dämpfer so große Nachteile haben, dass man davon weg geht?

Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke im Vorraus!
Gruß
 
hier ist das fritzz von einem kumpel in action zu sehen..vllt. hilfts dir ja..
(leider musste ich die musik wegen urheberrechts-kram ändern...bei bedarf was anneres laufen lassen ;) )
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=nmC8L0Zh5ds&feature=related"]YouTube- holzweiler+treppen[/ame]
 
Die Bikes sind beide (sehr) gut. Bei dem Ransom solltest du beachten, dass du bei deiner Größe vermutlich eine recht lange Sattelstütze brauchst und die ggf. weniger weit versenken kannst als beim Fritzz.
Blockade am Dämpfer ist meistens einfach nichtmehr nötig weil das Wippen so schon recht weit unter Kontrolle ist. Beim Fritzz kannst du, neben dem komplett offenem Dämpfer, auch mit Plattform fahren, sprich der Dämpfer blockiert bis zu einer gewissen Schwelle, öffnet aber bei harten Schlägen.

Ich denke beim Fritzz ist die Ausstattung ein wenig besser, beim Scott der Rahmen etwas wertiger verarbeitet. Funktionieren tun beide wohl hervorragend (das Ransom bin ich noch nicht wirklich im Glände gefahren), wenn du beide im Gelände probegefahren bist kauf das was dir besser gefallen hat. Mit keinem der beiden machst du etwas falsch.

grüße,
Jan
 
Cooles Video!
Hab leider nicht die Möglichkeit das Cube Fritzz im Gelände zu bewegen. Er hat nur noch eins da, daher ist es ein bisschen Problematisch.

Gruß
 
Wie siehts denn mit den Wartungskosten und Intervallen bei den Bikes aus? Welche Technik ist anfälliger? Klar dass man beide Systeme pflegen und regelmäßig reinigen muss... gibts da überhaupt nennenswerte unterschiede?

Gruß
 
Du kannst mit beide Bikes sogar mehr, als 1 Meter Drops springen :)
Persönlich würde ich Cube wegen Ausstattung kaufen!!!
Und nimm ab!!! ;)
 
Wie siehts denn mit den Wartungskosten und Intervallen bei den Bikes aus? Welche Technik ist anfälliger? Klar dass man beide Systeme pflegen und regelmäßig reinigen muss... gibts da überhaupt nennenswerte unterschiede?

Gruß

Der Dämpfer des Scott ist eine Spezialkonstruktion für Scott und damit bei Wartung und Austausch entsprechend teuer. Während das fritzz einen Großserien Standarddämpfer hat .
 
Der Dämpfer des Scott ist eine Spezialkonstruktion für Scott und damit bei Wartung und Austausch entsprechend teuer. Während das fritzz einen Großserien Standarddämpfer hat .

Die Preise für den Service kann man bei reset-racing (KÖHN) einsehen.
Das der Service des deutschen FOX Impoteurs nicht güsntig und auch nicht immer gut ist, sollte bekannt sein.

btw
der Dämpfer des Ransom hat ebenfalls eine zuschaltbare Plattform
 
Danke an alle!
Hab eben beim Händler des Vertrauens angerufen....
das Cube werd ich morgen oder übermorgen meins nennen dürfen :D

@ aacho
Nunja, bei fast 2m größe habe ich Normalgewicht...
Durch meine anderen Hobbies bin ich halt etwas "Kräftiger" geworden ;)

Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen dann kanns endlich losgehen!

Gruß
 
also mir war das fritzz zu kurz bei deiner größe, ich habe mir was mit 64cm OR gesucht.
sag mal bescheid wie tourentauglich das so ist
viel spass damit schaut schon geil aus das ding
 
Also ich kam ganz gut zurecht, werd bei Bedarf den Vorbau ändern. Habe eine Schrittlänge von ca. 94cm. Mir wurde ein 20" Rahmen empfholen, da es wendiger im Gelände ist. Und da ich nicht vor habe ewig den Berg hoch zu fahren wird das passen. Werd berichten wenn ich die erste Ausfahrt hinter mir habe :D

Gruß
 
Zurück