Meine Wenigkeit war zusammen mit den Verfassern der drei vorherigen Beiträgen in Saalbach-Hinterglemm. Da ich darüber nachdenke mein Big Bike und/oder meinen Freerider auszutauschen, habe ich ebenfalls die Gelegenheit genutzt und bin reichlich Testgefahren.
Auch aus meiner Sicht war das Hanzz eines der großen Überraschungen. Agil und (gefühlt) leicht genug, um auch kleinere Bodenwellen als Abflugrampen nehmen zu können, gleichzeitig blieb es bei höheren Geschwindigkeiten laufruhig und hatte eine hervorragende Geometrie, um mit speed durch die z. T. engen Kurven zu kommen. Wie schon geschrieben: Draufsetzen, wohlfühlen, Gas geben.
Für die meisten (Local-)Downhills, Hometrails etc. in D/A ist der Federweg absolut ausreichend und man wird bei verwinkelten Kursen definitiv das Gros der Federwegsmonster weit hinter sich lassen.
Der Preis ist absolut konkurrenzfähig, so dass ich, sobald das Hanzz lieferbar ist, bei meiner Finanzministerin um eine Audienz bitten werde.