Cube Hanzz (2010)

Naja empfehlen würde ich das Fritzz ab 2010 nicht!

Als richtiges Enduro würde ich es auch nicht vermarkten! 3x fach Kurbel,keine hammerschmidt möglich und ein falscher dämpfer mit zu großer Luftkammer der selbst bei 18 bar nach einem Drop von 40cm gnadenlos durchschlägt (80kilo fahrergewicht mit Ausrüstung und sauberer Fahrweise) der rp23 von 2009 soll wohl weitaus besser sein im Fritzz!

Ob ich bei Cube wieder kaufen würde? Nein! Alleine der Grund das ich seit 7!!!! Wochen auf meine Gabel und den Dämpfer warte. Das geht mal gar nicht!
Mein Nox hatte ein kleines Problem mit der boxxer wc 2010 zum Händler gebracht und 10 Tage später war sie wieder eingebaut!
Ich wollte eigentlich ein hanzz framekit kaufen und für meine Freundin ein Stereo wls aber ich Suche schon nach alternativen!
Mein Händler konnte mir nichtmal das rahmengewicht vom hanzz sagen auch nicht nach einigen Telefonaten!


Gruß

Was hat denn die Gabel und Dämpfer mit Cube zu tun.
Hast du dich mal ein wenig schlau gemacht das bei Fox fast nur Toxoholics was machen darf. Hast du dich mal direkt an die gewendet?
Hat dein Händler das schon weg geschickt?
Cube hat in der Kette eigentlich wenig zu sagen und zu erledigen.

Das der Rahmen durchschlägt konnte ich bei meinem RP23 (2009) nicht nachvollziehen. Vielleicht ist der Dämpfer ja defekt.

Mein fizik Sattel gebrochen ist ,die hintere bremsleitung durchgescheuert+seilzug vom umwerfer, die dicke Schraube vom rahmen auf der antriebsseite hinter der Kurbel sich 2 mal gelöst hat.
Und die Felgen zu weich sind !

Auch hier wieder Zulieferer.
Ich frage mich ob du dein Rad pflegst. Denn bis eine Bremsleitung durch ist, sieht man drei mal das sie scheuert und kann es abstellen.

Das mit den Lockernden Schrauben kann ich bestätigen. Ist aber nur eine. Eine 100% Lösung habe ich noch nicht gefunden.

Cube baut alles in allem Finanzierbare funktionierende Räder.
Das Hanzz ist sehr gut gelungen und passt in seinem Einsatzbereich sehr gut. Mal schauen was die Langzeiterfahrungen bringen.
 
Naja empfehlen würde ich das Fritzz ab 2010 nicht!

Als richtiges Enduro würde ich es auch nicht vermarkten! 3x fach Kurbel,keine hammerschmidt möglich und ein falscher dämpfer mit zu großer Luftkammer der selbst bei 18 bar nach einem Drop von 40cm gnadenlos durchschlägt (80kilo fahrergewicht mit Ausrüstung und sauberer Fahrweise) der rp23 von 2009 soll wohl weitaus besser sein im Fritzz!

Ob ich bei Cube wieder kaufen würde? Nein! Alleine der Grund das ich seit 7!!!! Wochen auf meine Gabel und den Dämpfer warte. Das geht mal gar nicht!
Mein Nox hatte ein kleines Problem mit der boxxer wc 2010 zum Händler gebracht und 10 Tage später war sie wieder eingebaut!
Ich wollte eigentlich ein hanzz framekit kaufen und für meine Freundin ein Stereo wls aber ich Suche schon nach alternativen!
Mein Händler konnte mir nichtmal das rahmengewicht vom hanzz sagen auch nicht nach einigen Telefonaten!


Gruß

Deswegen umbau auf Stahlfederdämpfer, wer interesse hat mein Rahmen steht zum verkauf!:lol:
 
Guten Tag Herr ***,



vielen Dank für Ihre Mail.



Wir verstehen das Problem und sind auch gerne bereit Ihnen zu helfen, allerdings müssen Sie sich hierzu bitte an Ihren Händler wenden. Dieser kann sich dann mit unserem Distributor in Verbindung setzen.



Mit sportlichen Grüßen

Team CUBE

Habsch gemacht, mal sehen was dabei rauskommt. Jedenfalls scheint es mir so, als sei sich Cube des Problems sehr wohl bewusst.
 
Habsch gemacht, mal sehen was dabei rauskommt. Jedenfalls scheint es mir so, als sei sich Cube des Problems sehr wohl bewusst.

Hey Lee,

wie kommst du da drauf, dass cube sich durchaus dieses problems bewusst ist? Hast du das auch schon von anderen gehört? Wäre interessant zu wissen.

Das einzige was mir an meinem dämpfer bzw. an der halterung (wo das "C" drin ist) aufgefallen ist, ist das der lack an der stelle abgeht wo die schrauben (die dir so ein ärger bereiten) sind. Als hätte man zu fest angedreht, richtig abgesplittert ist der lack d. Nur habe ich an der schraube garnicht gedreht.

grüße
 
Mir erscheint schon fast verdächtig, dass sofort eingelenkt wird. ;) Bei Rose wurde erst nachgehakt, dann eine Entscheidung getroffen, wobei mir das natürlich nur recht ist.
 
Hallo,

ich hatte die ganze Zeit eure Beiträge mit Interesse verfolgt und werde mich jetzt auch mal einklinken :-).

Cube weiß sehr wohl Bescheid, dass Sie Probleme haben.
Ich hatte mein Cube Hanzz Pro letztes Jahr im Oktober bei mhw-bike bestellt und sollte Ende Januar diesen Jahres geliefert werden.
Leider wurde mir im Januar mitgeteilt, dass Cube Probleme in der Rahmenproduktion hat und es Ende Februar wird, bis ich mein Bike bekomme. Ich sollte mich aber Mitte Februar nochmal melden. Dies tat ich natürlich am Freitag.
Jetzt wurde mir schon wieder gesagt, dass Cube immer noch nicht liefern kann und sich alles wieder um einen Monat verschiebt (Ende März).
Ich bin echt mal gespannt wann ich das Bike endlich bekomme.
 
Hallo,

ich hatte die ganze Zeit eure Beiträge mit Interesse verfolgt und werde mich jetzt auch mal einklinken :-).

Cube weiß sehr wohl Bescheid, dass Sie Probleme haben.
Ich hatte mein Cube Hanzz Pro letztes Jahr im Oktober bei mhw-bike bestellt und sollte Ende Januar diesen Jahres geliefert werden.
Leider wurde mir im Januar mitgeteilt, dass Cube Probleme in der Rahmenproduktion hat und es Ende Februar wird, bis ich mein Bike bekomme. Ich sollte mich aber Mitte Februar nochmal melden. Dies tat ich natürlich am Freitag.
Jetzt wurde mir schon wieder gesagt, dass Cube immer noch nicht liefern kann und sich alles wieder um einen Monat verschiebt (Ende März).
Ich bin echt mal gespannt wann ich das Bike endlich bekomme.

Du solltest gott für deine geduld danken, ich wäre da schon zusammengebrochen und müsste auf die intensivstation :lol:

Mir ist heute mein sage und schreibe sechster schaltzug gerissen bzw. aufgegangen den ich von sechs verschiedenen mechanikern hab reinmachen lassen :lol:

Das einzig nicht "lustige" an der sache ist, dass sich da irgendwas gelöst haben muss als ich voll reingetreten habe und siehe da, kette verrutsch, knie sauber am lenker angehauen. Geschwollen wie ein tennisball... jetzt ist erstmal zwangspause angesagt!

Wünsch euch, die glücklich fahren können viel spaß dabei
 
Ich weiß ja nicht, wie du schaltest bzw. die Mechaniker mit den Zügen umspringen, aber die am Rad meines Vaters haben 20 Jahre lang gehalten :lol:. Mir ist ebenfalls noch nie einer Hops gegangen. Wo sind deine denn jeweils gerissen?
 
Servus Lee,

Ach keine ahnung was das für mechaniker sind auf alle fälle machen sie den eindruck, da sie in einem fachhandel stehen.

Ich habe schon immer angst und schalte so wenig wie möglich, da ich bisher nur negative erfahrungen mit den schaltzügen gemacht habe.

Es reisst immer hinten am schaltwerk, da wo die hülle aufhört und nur noch das kabel weitergeht. Weiss nicht, wie das genau heisst. Auf alle fälle, scheuert sich da immer und immer wieder hülle auf. Weisste was ich mein?

Es ist nicht direkt reissen, eher die aussenhülle scheuert sich immer mehr auf, irgendwann stehen dann die drähte raus, bisher ist es mir immer aufgefallen, da auf einmal spannung weg ist und manche gänge dann nicht mehr gehen. Heute nicht, das war ein großer fehler, mein knie ist so brutal geschwollen, das nciht mal an abknicken zu denken ist, morgen erstmal sauber zum doktor... tze fix
 
Geht halt so, es ist immer noch ein Freerider. Ich muss sagen, dass ich schlimmeres erwartet hatte, aber das ist auch äußerst subjektiv, die Kondition spielt schließlich auch eine große Rolle. Hatte man vorher eine 300mm-Benderlikedropmaschine, ist es allerdings ein klarer Fortschritt ;).
 
Welche größe fährst du? wie weit ist denn der Sattelverstellbereich! Wollte meine i950 beibehalten! möchte halt weiterhin Enduro rennen und die Mega bestreiten und natürlich auch in den Park, wofür das Fritzz bei meinem Gewicht nicht geignet ist!

hat es mal jemand an der Waage gehabt?
 
Das Hanzz Pro in S ohne Pedale wiegt angeblich 16.5kg. Den Sattel kann man sehr weit versenken.

btw: Die Mega fahre ich dieses Jahr auch mit :daumen:.
 
Hä? Hö? Hmmm, so weit halt wie die Sattelstange es zulässt :confused:. Bis Unterkante Sattelstütze Oberkante Oberrohr würde ich sie maximal rausziehen, eher Unterkante Sattelstütze Unterkante Oberrohr :D.
 
Das ist in der Tat eine interessante Fragestellung. Bei meinem Hanzz in Größe L ist serienmäßig eine 380er Stütze mitgeliefert worden (Maß bis zur Fixierschraube der I-Beam-Aufnahme). Stecke ich die so weit in den Rahmen, dass deren Unterkante dort ist, wo der schwarze Lack in den bronzefarbenen übergeht (dann ist die Markierung des maximalen Auszugs der Sattelstütze genau unterhalb des Schnellspanners), dann messe ich vom Tretlager bis zur Satteloberseite 74 cm. Wie es dann mit der hydraulischen Sattelstütze aussieht, hängt von deren Länge ab und dem Sattel.

Zum Thema "sehr weit versenkbarer Sattelstütze" - ich kann sie nicht besonders tief versenken; das Sattelrohr scheint auch nicht besonders gut ausgerieben zu sein. Mein Händler hat sich (nach angeblicher Rücksprache mit Cube) auch geweigert, daran etwas zu ändern. Weniger als 60 cm Tretlager-Satteloberseite sind bei mir gewaltfrei nicht machbar (und nur solange alles blitzsauber ist).
Ich will jetzt auch nicht mosern, allerdings hab ich da schon ein wenig Glück gehabt. Im Vergleich mit dem alten Radl (wo ich meine Auf- und Abfahrpositionen genau kenne) hab ich festgestellt, dass der mögliche Verstellbereich ziemlich genau dem entspricht, was ich vorher auch genutzt habe.
So bleibt als einziger Vorteil des tiefen Oberrohrs eine womöglich verbesserte Bewegungsfreiheit - dafür bilde ich mir ein, mit ausgezogener Sattelstütze schon etwas mehr Flex zu bemerken als vorher.
 
Das ist in der Tat eine interessante Fragestellung. Bei meinem Hanzz in Größe L ist serienmäßig eine 380er Stütze mitgeliefert worden (Maß bis zur Fixierschraube der I-Beam-Aufnahme). Stecke ich die so weit in den Rahmen, dass deren Unterkante dort ist, wo der schwarze Lack in den bronzefarbenen übergeht (dann ist die Markierung des maximalen Auszugs der Sattelstütze genau unterhalb des Schnellspanners), dann messe ich vom Tretlager bis zur Satteloberseite 74 cm. Wie es dann mit der hydraulischen Sattelstütze aussieht, hängt von deren Länge ab und dem Sattel.

Zum Thema "sehr weit versenkbarer Sattelstütze" - ich kann sie nicht besonders tief versenken; das Sattelrohr scheint auch nicht besonders gut ausgerieben zu sein. Mein Händler hat sich (nach angeblicher Rücksprache mit Cube) auch geweigert, daran etwas zu ändern. Weniger als 60 cm Tretlager-Satteloberseite sind bei mir gewaltfrei nicht machbar (und nur solange alles blitzsauber ist).
Ich will jetzt auch nicht mosern, allerdings hab ich da schon ein wenig Glück gehabt. Im Vergleich mit dem alten Radl (wo ich meine Auf- und Abfahrpositionen genau kenne) hab ich festgestellt, dass der mögliche Verstellbereich ziemlich genau dem entspricht, was ich vorher auch genutzt habe.
So bleibt als einziger Vorteil des tiefen Oberrohrs eine womöglich verbesserte Bewegungsfreiheit - dafür bilde ich mir ein, mit ausgezogener Sattelstütze schon etwas mehr Flex zu bemerken als vorher.

Wie groß bist du, 740, ist ja mal ne sinnvolle angabe mit der man was anfangen kann :lol: die i950 ist 420 lang!
 
Wenn du mit 740 nichts anfangan kannst, ist dir auch nicht zu helfen. :ka:
Meine Größe sagt nichts über meine Schrittlänge aus, noch darüber, welche Position ich beim Bergauffahren bevorzuge und ob das zwischen uns vergleichbar ist. Dennoch: Meine Schrittlänge dürfte rund 10 cm weniger sein als deine, also wirds mit deiner hydraulischen knapp.
Und wenn du es ganz genau wissen willst: Stell den Sattel deines Fritzz doch mal einfach so ein, dass die Satteloberkante 74 cm von der Mitte des Tretlagers entfernt ist. Und dann draufsetzen und mal n paar Meter rollen.
 
Knapp ist es in der Tat. Die Stütze ist bei mir fast am Limit und dennoch steht der Sattel voll ausgefahren ein paar Zentimeter zu tief, allerdings ist die KS auch nur 385mm lang. Mit einer 420er würde es bestimmt reichen. Schrittlänge ist bei mir 82cm bei 1.82m.
 
Also beim Fritzz hab ich gerade mal gemessen 735 wäre genau meine Position bei der ich am liebsten Bergauf fahre! also passt das ganze so wie ich es wünsche... konnte scho was mit den 740 anfangen, nur hat man gern mal paar Referenzen von jemandem der eine ähnliche größe besitzt und das mal einschätzt!
 
Punkt 1: Wenn sich die Sattelstütze nich weit versenken läßt ist entweder sie Stütze fehlerhaft oder der Rahmen schlecht ausgerieben.
Und wenn der Händler nichtmal die Fähigkeit besitzt das nachzumessen und evtl. den Rahmen auszureiben, dann ist er einer von denen die hoffentlich durch solche Shops wie CRC aussterben:daumen:

Punkt 2: Große Menschen ab etwas unter 190 müssen mit einer Stütz von mindestens 420mm Länge rechnen.

G.:)
 
I950 ( längste Version) in Gr. L Rahmen bei 90er Schritt ist definitiv bei mir zu kurz gewesen ( min. 6cm ) . Der RAhmen ist sehr flach geschitten im gegensatz zum Fritzz da hat es ohne weiteres funktioniert.
 
Hallo,

welche speichenlänge brauche ich denn? Gibts irgendwelche speichen die besonders zu empfehlen sind. Ansonsten nehme ich die DT Revolution, die scheinen etwas ordentliches zu sein oder?

grüße
 
Zurück