Cube Hardtail in NRW geklaut

M

Mex4711

Guest
Hallo Leute,

ich musste heute feststellen, dass man mir mein Bike geklaut hat.
Das Bike stand abgeschlossen in meinem Kellerraum welcher aufgebrochen worden ist.

Es handelt sich um ein "Cube Attention 2010 black n green".
Das Bike hat ne 20" Rahmengröße, Fritzz Grips ins Schwarz, Vaude Satteltasche mit Multitool, Schwalbe Schlauch und Parktool Flicken, BBB Lampen, schwarzen Flaschenhalter, Cyclosports Tacho, Plattformpedale in schwarz, Schwalbe Nobby Nic Evo 2,25er vorne und hinten (fast neu) und einen Cube Kettenstrebenschutz.

Rahmennummer ist vorhanden wird aber hier nicht Preigegeben.
Rechnung und Handbuch, sowie alle anderen Dinge um den Besitz nachzuweisen sind auch vorhanden. Anzeige läuft, Versicherung weiß bescheid.

Falls jemand was sieht oder so, bitte bei mir melden.

Danke

Bin auch für Tips dankbar, was ich neben Anzeige und versicherung noch tun kann.
Habe im Haus zettel aufgehängt, auch mit Foto. Hausverwaltung bekommt morgen bescheid...
 
hier mal ein foto
das schloss musst du dir weg denken... :(
 

Anhänge

  • SDC13346.jpg
    SDC13346.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 188
Neben einer Anzeige, Hoffen und Meldung an deine Versicherung sind dir leider die Hände gebunden. Vielleicht hast du das Glück, dass deine Versicherung den Kellerraum als ausreichend abgeschlossenen Raum ansieht und den Schaden für dich übernimmt....damit du dich zumindest wieder in einen Sattel schwingen kannst.

Zur Zeit ist es erschreckend, wie viele Bikes, vor allem aus Kellern und Gemeinschaftsräumen geklaut werden. Andererseits kann man es nur mit Schloss auf die Straße stellen und keiner rührt es an (ist zumindest hier in Remscheid so).

Da ich derzeit fast täglich bei meinem befreundeten Fahrradhändler bin, musste ich so einige Schicksale (vor allem in den letzten zwei Wochen) mit anhören.

Ich kann derzeit nur jedem empfehlen, sein/seine Bike/s am besten mit in die Wohnung zu nehmen, oder sie im eigenen Keller zusätzlich an Rohren o.ä. zu befestigen....

Ich hoffe, dass du Glück hast und dein Bike vielleicht wieder nach Hause findet. Meiner Meinung nach gibt es (materialtechnisch) fast nicht schlimmeres, als der Diebstahl seines treuen Drahtesels....

VIEL GLÜCK!
 
Das kann ich nur für dich hoffen. Leider sind schon gestohlene Autos schwer zu finden. Da wirds bei Bikes noch schwerer. Vor allem, weil man die Dinger binnen 2 Stunden zum Pulverlackieren schicken kann.....leider.
 
Leider werden immer mehr Wohnungen aufgebrochen-da hilft das Bike in die Wohnung schleppen auch nicht wirklich. Bei uns ist gerade eine Klau Epedemie ausgebrochen.
Seit keiner mehr die Grenzen bewacht, geht das alles durch Banden in den Osten.
Letzte Woche haben sie einen ganzen LKW mit geklauten Bikes auf dem Weg nach Cz. abgefangen.
Danke nochmal dieser Eurowirhabenunsallelieb und zahlenfürallesundjeden Idee !
Ich bin der Meinung das wir uns schon lange auf dem Narrenschiff befinden......
 
In Mehrfamilienhäusern bietet es sich an, bei längere Abwesenheit das teure Bike mit einem ordentlichen Bügelschloß an das Heizungsrohr zu fixieren und die Nachbarn über etwaige Ursachen für Geräusche am Heizkörper im Vorhinein zu informieren. Der Versuch einer Entwendung würde sich somit im gesamten Haus akustisch bemerkbar machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Mehrfamilienhäusern bietet es sich an, bei längere Abwesenheit das teure Bike mit einem ordentlichen Bügelschloß an das Heizungsrohr zu fixieren ...
Meinst du das jetzt ernst? :lol:
Kettest du dann auch einen vllt neuen Flachbildfernseher an, einen neuen PC, eine neue Stereoanlage? Alles Dinge, die nicht billiger als MTBs sind und die man genauso schnell wie ein Bike wegschleppen kann.
Hochwertige Wohnungseinrichtungen kosten schnell mal das 10-fache eines hochwertigen MTBs und die kettet man ja auch nicht an. Aber das wegschleppen ist etwas umständlich. :lol:
Ach ja, das Auto in der Garage darfst du auch nicht vergessen...

Sorry für so viel Ironie, aber ich finde, ihr schießt mit Kanonen auf Spatzen.
 
Nem Kumpel haben sie vor kurzem auch sein Acid geklaut...

Fürs abschließen am Straßenrand nehm ich inzwischen immer die Steckachse raus. Hilft zwar nicht gegen den Diebstahl, macht aber zumindest Schmerzen...
 
Meinst du das jetzt ernst? :lol:
Kettest du dann auch einen vllt neuen Flachbildfernseher an, einen neuen PC, eine neue Stereoanlage? Alles Dinge, die nicht billiger als MTBs sind und die man genauso schnell wie ein Bike wegschleppen kann.
Hochwertige Wohnungseinrichtungen kosten schnell mal das 10-fache eines hochwertigen MTBs und die kettet man ja auch nicht an. Aber das wegschleppen ist etwas umständlich. :lol:
Ach ja, das Auto in der Garage darfst du auch nicht vergessen...

Sorry für so viel Ironie, aber ich finde, ihr schießt mit Kanonen auf Spatzen.

Einen Fernseher besitze ich nicht, mein Receiver ist von 1978 (Yamaha CR 3020 - hält ewig! Dürfte heute aber schon Liebhaberpreise erzielen.) und wiegt 37kg. Einen hochwertigen Plattenspieler werden in Zeiten von iPod und Blue-Ray nur wenige Diebe als solchen erkennen. Einen PC besitze ich nicht, dafür aber ein hochwertiges Notebook, was ich ohnehin fast immer mitnehme.
Und Möbel dürften eher seltener von gewöhnlichen Dieben bevorzugt werden.
Wwer zu Hause größere Mengen Bargeld bunkert, dem ist eh nicht zu helfen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also -da auch Tresore geklaut werden und du mit dem Monster Receiver Yamaha CR 3020 eine Legende in der Bude hast, würde ich eher den anketten. :D :daumen:

Jaaaa, das isser! :love:
Habe ich mir 1978 auf Anraten meines großen Bruders von meinem Konfirmationsgeld geleistet und hat mich seit dem nicht einmal im Stich gelassen. Die Investition hat sich außerordentlich ausgezahlt.
Ein Paradebeispiel für langlebige Qualität!
 
Du hast einen guten Bruder mit viel Sachverstand.
Schönes Teil. Der überlebt uns alle.......
Suche den 2020- der würde mir reichen. Leider teuer.......:heul:

Hab noch ne Wega Anlage stehen. Optik -ein Traum. Metall, Schalter un Kipphebel wohin das Auge schaut.Aber wir schweifen ab.......
Aber Cube Form hat er auch irgendwie, also noch am Thema !
 
Du hast einen guten Bruder mit viel Sachverstand.
Schönes Teil. Der überlebt uns alle.......
Suche den 2020- der würde mir reichen. Leider teuer.......:heul:

Hab noch ne Wega Anlage stehen. Optik -ein Traum. Metall, Schalter un Kipphebel wohin das Auge schaut.Aber wir schweifen ab.......
Aber Cube Form hat er auch irgendwie, also noch am Thema !

Letztmalig OT: Habe auf Dein Posting hin mal recherchiert, was die alte Kiste noch so bringt - und bin fast vom Glauben abgefallen. Irre, was HiFi-Liebhaber für solche Dinger blechen. :eek:
Ende 70er/Anfang 80er brachte man mir für das Teil noch Neid entgegen, was sich allerdings spätestens Ende der 80er/Anfang 90er änderte. Nun erntete ich nur noch sarkastische Kommentare für das "potthäßliche Museumsstück". (Damals war schwarz angesagt.)
Gut, daß ich mich davon nicht beeindrucken ließ.
Heute finden einige Leute den alten Klops wieder "voll cool".
Na ja, das Poti kratzt natürlich etwas und die Ferritantenne am Heck hat's auf 'ner heftigen Fete irgendwann mal erwischt. Damit war Radio Luxembourg auf der 1440 ("Two Oh Eight - The Station of the Stars") buchstäblich gelaufen.
Aber nach dem, was ich aufgrund Deines Hinweises heute so über die Kiste im Web lesen durfte, werde sie nun wieder täglich mit bedächtigem Respekt und Freude einschalten. :) Das sind dann wohl die Gebrauchsgegenstände im Leben, die einem im Alltag überhaupt nicht mehr auffallen, aber die man, wenn sie einmal weg oder defekt sind, vermutlich ganz besonders schmerzlich vermissen würde.
Aber mein Cube würde, wenn es gut erhalten wäre, im Jahre 2044 bestimmt auch viele Liebhaber finden.
 
für die alten Monsterreceiver wird zwischenzeitlich mächtig Kohle locker gemacht.

Ich habe zur Zeit einen ehemaligen Mittelklasse-Pioneer SX 850 hier stehen. Leider hat der Probleme mit dem rechten Kanal und der Tuner hält die Sender nicht mehr.

Eigentlich kein großes Thema - aber ich habe andere Prioritäten und als Receiver an der Zweitanlage im Arbeitszimmer ist er schon wieder viel zu schade.... Wird also irgendwann mal gehen müssen.

Vergleichbar ist sowas ein wenig mit dem Hype um die klassischen Kleins aus den Anfang 90er Jahre.

Daß ein Cube mal richtig gesucht sein wird, glaube ich jetzt weniger. Dazu ist das zu Mainstream...
 
für die alten Monsterreceiver wird zwischenzeitlich mächtig Kohle locker gemacht.

Ich habe zur Zeit einen ehemaligen Mittelklasse-Pioneer SX 850 hier stehen. Leider hat der Probleme mit dem rechten Kanal und der Tuner hält die Sender nicht mehr.

Eigentlich kein großes Thema - aber ich habe andere Prioritäten und als Receiver an der Zweitanlage im Arbeitszimmer ist er schon wieder viel zu schade.... Wird also irgendwann mal gehen müssen.

Vergleichbar ist sowas ein wenig mit dem Hype um die klassischen Kleins aus den Anfang 90er Jahre.

Daß ein Cube mal richtig gesucht sein wird, glaube ich jetzt weniger. Dazu ist das zu Mainstream...

Och, ich glaube die hochwertigeren Modelle so ab € 3000.- aufwärts könnten schon irgendwan mal Liebhaberpreise erzielen. Nur, wer stellt sich 30 Jahre lang ein fast unbenutztes Fahrrad in den Keller. Denn nur solche Modelle dürften vermutlich mal eine Wertsteigerung erfahren.
Allerdings kann man sich einige Cubes ja schon als Designgegenstand in die Wohnung stellen. Dies hier z.B. ließe sich doch gut neben Werken von Lichtenstein oder Warhol platzieren: http://www.cube.eu/full/hpc/ams-super-hpc-race/ ;)
 
könnt ihr das ganze off topic gelaber woanders hin verschieben??!

danke schön...

Sieh es doch positiv! Mit unseren OT-Beiträgen bleibt der Thread mit Deinem Anliegen immer ganz oben in der Liste der neuesten Beiträge und wird so von möglichst vielen Usern bemerkt!
Ich könnte noch eine Frage zum Schlitzen von Innewänden mit der Schruppscheibe anfügen. Einige Biker sind ja bestimmt auch begeisterte Heimwerker. ;)
 
Zurück