Cube Laberthread

Hallo zusammen,

ich bin mit meinem neuen Nuroad Race die ersten Runden gedreht und bisher sehr zufrieden. Aber vielleicht könnt ihr mit bei zwei Fragestellungen weiterhelfen:
  • Bei meinem Nuroad sind auf der Unterseite des Unterrohrs zwei Gewinde für Flaschenhalter. Das habe ich bisher auf keinem Produktbild so gesehen. Es stört mich nicht, schaden kann es ja nicht. Mich wundert jedoch, dass keine Schrauben mitgeliefert wurden. Wie ist das bei euch? Mit oder ohne Gewinde? Mit oder ohne Schrauben?
  • Welche (sportlichen) Flatpedale könnt ihr empfehlen? Ich suche was kleines, schlankes, aber mit Reflektoren. Ist zwar nicht schön, bei mir in der Gegend finden aber häufig Fahrradkontrollen statt und das Bußgeld kann ich anderweitig besser verwenden. ;)
Danke euch.
 
Cube hat heute neue Modelle gelaunched. Cross race gibt’s einiges neu, auch neue Rahmen teils. Dann wurde aus den bessere SL Road Modellen das Nulane, neue Farben sonst alles beim alten.
Und bei den Rennrädern sind mir auch ein paar neue Farben aufgefallen, der Rest interessiert mich dann doch weniger.
Beim Nuroad habe ich nichts neues entdeckt.
 
Genau, bin mal gespannt, vielleicht kommen jeden Tag ein paar Modellreihen nur dran.
Bin aber positiv über die neuen CrossRace Modelle überrascht. Unter 3000€ gibt’s nun auch Vollintegration und knapp darüber sogar schon die elektronische 105 di2.
 
War vor ein paar Wochen in einem lokalen Radladen der auch Cube verkauft, da konnte man schon in den 23er Katalog reingucken und da waren alle Nuroad Modelle mit neuen Farben drin.
An der Ausstattung hat sich soweit ich das gesehen hab nicht all zu viel geändert, Preis wird wohl 100-200€ mehr sein.

Hab mit Glück noch das letzte schon bestellte 22er Nuroad ex reservieren können, kommt dann irgendwann im Dezember hoffentlich passts.
 
Gude,
bin jetzt tatsächlich am überlegen, mir das Supernova M99 DY Pro Frontlicht zu holen.
Ich würde es gerne selbst einbauen, aber bei der Verkabelung stellen sich mir ein paar Fragen, wo mir vielleicht jemand aus dem Forum ein paar Tipps geben könnte:
  • das Rücklichtkabel soll wieder innenverlegt werden, wie habt ihr das Kabel durch das Unterrohr geführt? Mit dem Magnetset wird das wohl nicht funktionieren, da bereits die beiden Kabel des Umwerfers und der Hinterradbremse den Öffnung in das Unterrohr sehr verengen. Ich dachte daran, eine Nylonschnur beim Entfernen des altes Kabels mit durchzuziehen.
  • Wo habt ihr das Kabel vom Dynamo mit dem des Rücklichtkabels verbunden? Das Kabel des neuen Lichts ist nur 1080cm lang. Würde sich der Bereich hinter dem Innenlager vor dem Übergang zum Schutzblech anbieten?
  • Wie habt ihr das Kabel vom Dynamo kommend wieder durch den Vorbau und in die Gabel-Kabelführung bekommen? Ich dachte hier ebenfalls daran, das Alte mit einer Nylonschnur auszuziehen.
Leider finde ich keine "Montageanleitung" im Internet bezüglich des innenverlegten Kabels durch den Vorbau. Hat das schon jemand gemacht?

Danke im Voraus!

Ride On
AL
 
War vor ein paar Wochen in einem lokalen Radladen der auch Cube verkauft, da konnte man schon in den 23er Katalog reingucken und da waren alle Nuroad Modelle mit neuen Farben drin.
An der Ausstattung hat sich soweit ich das gesehen hab nicht all zu viel geändert, Preis wird wohl 100-200€ mehr sein.
Mhm, beim Topmodell C:62 SLT war der Preisunterschied bei gleicher Ausstattung im August mit 600,-€ beziffert. 😵‍💫
Vielleicht haben sie es angesichts der Marktlage nochmal überdacht…

Hab mit Glück noch das letzte schon bestellte 22er Nuroad ex reservieren können, kommt dann irgendwann im Dezember hoffentlich passts.
Ich hatte gehofft, bei einem der Händler im Umfeld noch ein 22er SLT aufzutreiben. Es ist mir bislang leider nicht gelungen.
Und quer durch Deutschland bestellen will ich in dem Fall nicht unbedingt.
 
Oh das ist ja Krass, ich hab mir nur die Alu-Varianten zeigen lassen, vielleicht haben sie da nicht soo viel drauf geschlagen. :hüpf:

Aber ich hab mal ne Geo frage.
Ich hab mal alle in für mich in frage kommenden Graveler in Bike-Stats Vergleich eingetragen.

Hab bisher virtuell auf so einem Fitting Bike auf der Ruut19 und dem Cannondale Geo gesessen, das Ruut war mir aber deutlich zu kurz, Knie meets Bauchansatz, zu viel Gewicht auf den Händen, war nicht so cool.
Jetzt hab ich bisschen Sorge dass das Nuroad da noch kürzer ist und ich da evtl. ne Nummer Größer nehmen sollte?
Was meint ihr?

https://bike-stats.de/geometrie_ver...opstone 1_2022_L&Bike5=Rondo_Ruut AL1_2022_XL
 
Durchaus 😃 bin zwar nur noch 300km gefahren, aber AXS macht einfach mega Spaß. Hab mir nun aber dennoch gleich die X01 Komponenten montiert.

20221016_142003.jpg
 
Cube hat nun auch überraschend neue Nuroad Modelle gelistet.
Nach wie vor ohne Vollintegration, aber Lackierungen und Ausstattungen finde ich deutlich besser als beim letzten Modelljahr. Dazu nur sehr moderat angepasste Preise. Vielleicht ist die Verfügbarkeit ja dieses Jahr mal besser.

Ich warte erstmal auf 12fach GRX.
 
Wie kommst du drauf, dass das SLT einen Mullet Build hat?
Lt. Homepage von Cube hat das SLT eine Force XPLR mit 10-44!
Du verwechselst das SLT offensichtlich mit dem SLX!
Das Nuroad mit dem Mullet Build ist IMHO nach das SL (und seit 2023 auch das SLX). Das SL/23 ist das gleiche wie schon ein Jahr davor (SL/22).

PS: Mein SL soll (angeblich) KW4/23 kommen...

Gruss
Solosigi
 
Wie kommst du drauf, dass das SLT einen Mullet Build hat?
Lt. Homepage von Cube hat das SLT eine Force XPLR mit 10-44!
Das Nuroad mit dem Mullet Build ist IMHO nach das SL. Das ist lt, HP bei den 23-er Modellen so und war es auch schon bei den 22-ern.
Und da hat sich beim "Modellwechsel" ja offensichtlich nicht viel getan.

PS: Mein SL soll (angeblich) KW4/23 kommen...

Gruss
Solosigi
https://www.cube.eu/de-de/cube-nuroad-c-62-slt-liquidred-n-red/6803302022 Modell war XPLR, 2023 ist Mullet. :)
 
Hallo,

Da ich das gerade erst vor 2 Wochen selber gemacht habe, kann ich weiterhelfen.

Gude,
bin jetzt tatsächlich am überlegen, mir das Supernova M99 DY Pro Frontlicht zu holen.
Ich würde es gerne selbst einbauen, aber bei der Verkabelung stellen sich mir ein paar Fragen, wo mir vielleicht jemand aus dem Forum ein paar Tipps geben könnte:
  • das Rücklichtkabel soll wieder innenverlegt werden, wie habt ihr das Kabel durch das Unterrohr geführt? Mit dem Magnetset wird das wohl nicht funktionieren, da bereits die beiden Kabel des Umwerfers und der Hinterradbremse den Öffnung in das Unterrohr sehr verengen. Ich dachte daran, eine Nylonschnur beim Entfernen des altes Kabels mit durchzuziehen.
Ich hab ein Garn an das alte Kabel gebunden, was dabei aber gerissen ist. Ich hab dann einen Draht durchgeschoben und das neue Kabel am Draht durchgezogen. Da ist eigentlich relativ viel Platz. Magnet wird nicht funktionieren, da ja schon ein magnetischer Bowdenzug im Rahmen liegt.
Man sollte mit den Muttern an den Abdeckungen von den Kabeleinführungen aufpassen. Die sitzen relativ lose und können beim lösen der Schraube leicht in den Rahmen fallen. Das ist mir mit einer Mutter passiert.
  • Wo habt ihr das Kabel vom Dynamo mit dem des Rücklichtkabels verbunden? Das Kabel des neuen Lichts ist nur 1080cm lang. Würde sich der Bereich hinter dem Innenlager vor dem Übergang zum Schutzblech anbieten?
Das Rücklichtkabel ist auch im Originalzustand sehr kurz und im Unterrohr verlängert. Das neue habe ich genau dort auch verbunden. Ich hab dafür solche Lötverbinder mit integrierten Schrumpfschlauch genommen.
  • Wie habt ihr das Kabel vom Dynamo kommend wieder durch den Vorbau und in die Gabel-Kabelführung bekommen? Ich dachte hier ebenfalls daran, das Alte mit einer Nylonschnur auszuziehen.
Genau so. Im ersten Schritt habe ich das Kabel komplett durch den Vorbau gezogen und im zweiten dann eben durch die Gabel.
Der Übergang vom Gabelschaft auf die eigentliche Gabel ist etwas kompliziert, da das Loch dort klein und scharfkantig ist. Das war also ein kleines Geduldsspiel.
Leider finde ich keine "Montageanleitung" im Internet bezüglich des innenverlegten Kabels durch den Vorbau. Hat das schon jemand gemacht?

Danke im Voraus!

Ride On
AL
Noch ein paar Hinweise:
  • Der Halter von der E3 hat kein Scharnier, muss also über den kompletten Lenker gezogen werden.
  • Im Vorbau gibt es auf der Gabelseite eine extra Durchführung für das Kabel. Ich hatte beim ersten Versuch die falsche Öffnung genutzt.
  • Bei der M99 ist kein Halter dabei und der von der E3 passt nicht. Da ich ohnehin einen Halter für mein Handy von SP connect habe, habe ich die M99 da am GoPro-Adapter befestigt. Wenn man bei diesem den Mittelsteg entfernt, passt das perfekt. Ansonsten gibt es auch einen passenden Lenkerhalter von Supernova
Grüße
 
"Kleiner" Nachtrag:
und bei den Preisen hat sich beim SL von 2022 auf 2023 überhaupt nichts getan. Als ich im April das SL bestellt habe hat es €3.199,- gekostet. Und genau so steht es auch heuer noch drin...

Dass ich so lange drauf warte (seit April) ist (leider) ein anderes Kapitel.
Ist für mich aber nicht so das riesengroße Problem, da ich ja noch meine Agree C62:pro habe...
Ist aber natürlich nicht direkt lustig...

Und sorry: lt. HP hat das SLT KEINE Mullet Build sondern Force XPLR mit 10-44.
Neben dem SL hat das SLX einen Mullet Build!
Bezüglich Preis SL siehe oben.
Und das SLX kostet lt. HP €3.299,-
Wie du auf €600,- Preisdifferenz (bei Mullet Build) kommst ist mir schleierhaft
Also bitte keinen Blödsinn reden!

Gruss
Solosigi
 
aber Lackierungen und Ausstattungen finde ich deutlich besser als beim letzten Modelljahr. Dazu nur sehr moderat angepasste Preise
Hmm, alo in der Langweiler-Alltagsfraktion hat sich nicht wirklich was getan.
Das Race FE sieht quasi genauso aus wie letztes Jahr und kostet exakt 100,--€ mehr.
Suche immer noch genau sowas für meine Frau, aber bissl farbenfroher, dann wird's wohl leider doch kein Nuroad...
 
Das C62 Pro ist deutlich leichter geworden (nur lrs hat sich geändert). Gute Entwicklung.

Leider ist mein ONE44 noch nicht online und hat sich auf Mitte des Jahres verschoben.
 
Zurück