Cube Laberthread

OffToptic:
Der verlinkte Artikel von ver.di ist aus 2017 und in mehrfacher Hinsicht nur noch teilweise richtig, bzw. für mich unzutreffend.
  • Die Versteuerung wurde inzwischen von 1%, dann auf 0,5% auf nunmehr 0,25% gesenkt.
  • Restkaufrate wird inzwischen auch steuerlich anders gehandhabt.
  • Bei mit leistet der AG einen aktiven Anteil, die Versicherung.
  • Einen Rabatt beim Händler vor Ort (!) konnte ich ebenfalls aushandeln.
  • Und meine zu erwartende Rente ist eh für den A*sch; Da muss ich ohnehin selbst vorsorgen...

OnTopic:
Ich freue mich auf mein Nuroad! Und ich fands super, dass Cube eine 1fach GRX (Mixtur) als Einstiegs-Carbon-Variante anbietet. Genau da wurde ich nicht bei jedem Hersteller fündig. Oder nicht zu dem Preis!
 
Ich war eben im Cube Store in Düsseldorf, das ist ein Lucky Bike shop. Die haben das Race dort in gr 56 und 58, 58 schien mir aber doch zu klein, auch wenn ich als vergleich nur ein cube rennrad in 62 hatte.
Auf der Lucky Bike seite hab ichs dann jetzt in 61 bestellt, angeblich auf Lager, und in einige Filialen in wenigen Tagen lieferbar.
56 und 58 werden auch gar nicht mehr als vorhanden im onlineshop angezeigt, aber gestern gab es die auf jeden Fall auch noch in anderen Filialen als Düsseldorf vorrätig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
aus Panik wegen den hier genannten Lieferterminen hab ich heute nochmal meinen Händler angeschrieben. Mein Nuroad Race FE 2021 in Größe 58 wird bei MHW nächste Woche angeliefert. ?
Das ganze Zubehör (Pedale, Schuhe, Carbon Flaschenhalter aus Fernost ?, Fahrradtaschen, 2.5kg Schloss) liegt schon hier rum und ich kann garnicht abwarten auf dem Rad meine erste >100km Tour zu fahren. ?
Was haltet ihr eigentlich von Farbe und Rücklicht? Ich muss ja sagen, dass es mir immer noch stinkt, dass das neue Race FE das einzige Rad ist ohne matter Lackierung und komplett ohne irgendwelchen dezenten Farbspielereien. ? Und beim Rücklicht scheint auch gespart geworden zu sein, das war ja bei den letzten Modellen noch das Supernova E3 Tail Light 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja...ist ja nicht so das ich nichts zum fahren habe, aber auf mein erstes Gravel freue ich mich wie Bolle. Habe kein Bock mehr in "Sagan-Manier" auf der Strasse zu fahren und mich mit den Vollidioten in den Blechkisten rum zu Ärgern. Macht echt keinen Spass mehr. Deshalb habe ich vor ein paar Tagen mein Ghost Lector Pro verkauft.
 

Anhänge

  • 20190714_100117.jpg
    20190714_100117.jpg
    536,6 KB · Aufrufe: 224
20200808_115343.jpg

Ich war bisher begeisterter Mountainbiker, will aber jetzt vermehrt auf Straße und Schotter "Strecke machen", daher glaube ich mit meinem Gravel glücklich zu werden... und bevor ich auf elektro umsteige, dann lieber erstmal ein Bike dass nur die Hälfte meines Fullys wiegt. Das Fully wollte ich zuerst verkaufen, aber viell. behalte ich es doch, fall mir doch mal nach vollfederung und breitem Lenker ist....
Mir geht es auch so: alle neue zubehör: Handyhalter für Komoot, Flaschenhalter, Tasche, neue Schuhe, Licht..alles steht schon bereit und wartet auf das Nuroad SL... nur noch ca. 6 wochen......
 
Ich habe an Zubehör Pedale, Schloss, Flaschenhalter in Carbon, Akkulicht und Schutzbleche ? geordert. Handyhalterung habe ich schon für Komoot. Und dann kommt irgendwo noch ne Tasche dran. Top Tube oder Lenkerrolle vielleicht; keine Arschrakete!
 
Habe mir auch das C62 Nuroad SL 58er Rahmen von Cube geordert - fahre derzeit ein Cube Cross EXC auch mit 58 Rahmen bin eigentlich zufrieden aber der Gewichtsunterschied von über 4 Kilo ist schon bemerkenswert - Größe 1,83 - Beinlänge 87cm. Der Liefertermin war Anfang Dezember - bin aber natürlich noch beim Überlegen wegen dem Preis und dem Lenker hatte nur gerade Lenker im Einsatz - das Rad ist ja trotzdem bei der Ausstattung und dem Gewicht für dieses Preis der Hammer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist der Drop Bar ein Grund für ein neues Rad. Die Touren in der immer gleichen Haltung (am geraden Lenker) empfinde ich als äusserst ermüdend...
Das SL war mir zu teuer .. das kaufe ich mir in meinem 2ten Leben...
 
Hallo zusammen,

ich liebäugele derzeit damit, mein 10 Jahre altes Cube Cross nun durch ein neues Gravel-Bike zu ersetzen.

Mein Budget liegt bei rund 1.800,- € für ein Bike mit Alurahmen. Das dürfte nach allem was ich bislang recherchiert habe, ein ganz guter Kompromiss aus Preis/Leistung in diesem Segment sein - zumindest für meine bescheidenen Ansprüche.

Nun hat Cube die Modelle der neuen Saison vorgestellt und das Nuroad Race für 1.461,- € gefällt mir an und für sich ganz gut. Ist es in etwa vergleichbar mit dem Nuroad SL der vergangenen Saison (abgesehen von 1x vs 2x)? Dieses sollte noch 1.699,- € kosten...

In die engere Auswahl der Bikes habe ich auch das Canyon Grail AL 7sowie das neue Rose Backroad AL GRX RX600 genommen - beide für jeweils 1.799,- € erhältlich.

Nun bin ich leider kein Fachmann was die Details der einzelnen Komponenten angeht.
Auf den ersten Blick sehe ich allerdings keinen all zu großen Unterschied hinsichtlich der Ausstattung zwischen den Bikes. Zwischen 1x und 2x Schaltung bin ich ohnehin noch unentschlossen, von daher ist das auch kein Ausschlusskriterium für mich. Optisch gefallen mir auch alle drei. Beim Gewicht kommt es auch nicht auf das Gramm an, da habe ich an mir selbst noch genügend Einsparpotential. Das Rose hätte den kleinen Vorteil, dass es mehr Anbringmöglichkeiten am Rahmen hat (?)

Alles in allem sind die Bikes für mich sehr sehr ähnlich. Aber ich weiß noch nicht, was ich beim Cube gegenüber den anderen beiden übersehe, das den Preisunterschied von über 300,- € ausmacht. Irgendetwas wichtiges?

Vielleicht könnt ihr mich ja darauf stoßen, was hier der große Unterschied ist - wenn es denn überhaupt einen gibt.

Danke euch schon einmal für den Austausch.
Sascha
 
Das für mich schönste Cube "Geländerennrad" 2021 ist das Cross Race SL, mit 9,5kg auch leichter als die Nuroad Alus. Zudem Fulcrum Laufräder, gefallen mir auch besser als die Cube Laufräder...
 
Hi,
das Cube Nuroad Race hat einen GRX 800/600/400 Mix, wo die anderen etwas höherwertig ausstatten. Auch bietet das Cube nur einen Laufradsat "Hausmarke", wo die beiden mit DT Swiss daher kommen.
Weiterhin hat das Grail auch eine Carbonstütze. Das Backroad punktet mit blitzsauberem Industriedesign und den von dir benannten Befestigungspunkten; Ist für viele das schönste Rad.
Ansonsten haben die Hersteller die Preise etwas unterschiedlich angezogen, was auch schnell mal > 200 EUR ausmachen kann. Rose und Specialized gehören auf jeden Fall zu den Preistreibern...

Ich weis ja nicht, ob deine Entscheidung für Alu eine grundsätzliche ist, oder durch den gesetzten Preisrahmen kommt. Beim richtigen Händler, mit der richtigen Ansprache bekommst du aber auch das Cube Nuroad C:62 Pro innerhalb deines Budgets...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
das Cube Nuroad Race hat einen GRX 800/600/400 Mix, wo die anderen etwas höherwertig ausstatten.

Da muss man etwas genauer hinschauen: M.W. gibt es keine 600er Bremssättel und kein 600er Schaltwerk. Die werden bei der 600er Gruppe aus der 400er bzw. 800er genommen. Was auf den ersten Blick aussieht wie ein Mix ist häufig eine "reine" 600er Ausstattung.
 
Hat eben nur ne 1x11 Schaltung und keine Möglichkeit für einen Gepäckträger, ist also einfach ein anderer Einsatz
Das Cross 2021 hat sehr wohl Aufnahmepunkte für Gepäckträger und Schutzbleche. Reifenfreiheit ist halt 40mm statt 45mm beim Nuroad. Oberrohr und Steuerrohr ist bei Größe L je um 5mm kürzer als beim Nuroad, also nicht viel Unterschied. Ist halt kein "Schotter" und deswegen nicht so angesagt...
 
Da muss man etwas genauer hinschauen: M.W. gibt es keine 600er Bremssättel und kein 600er Schaltwerk. Die werden bei der 600er Gruppe aus der 400er bzw. 800er genommen. Was auf den ersten Blick aussieht wie ein Mix ist häufig eine "reine" 600er Ausstattung.
Stimmt
Die Räder mit GRX 600 sind immer ein Mix, da es keine 600er Bremssättel, Umwerfer und Schaltwerke gibt.
Da 400er 10-fach sind und 600 und 800 11-fach, wird in der mittleren Gruppe bei allen Anbietern gleich gemixt.
 
Das Cross 2021 hat sehr wohl Aufnahmepunkte für Gepäckträger und Schutzbleche. Reifenfreiheit ist halt 40mm statt 45mm beim Nuroad. Oberrohr und Steuerrohr ist bei Größe L je um 5mm kürzer als beim Nuroad, also nicht viel Unterschied. Ist halt kein "Schotter" und deswegen nicht so angesagt...

Stimmt, hab ich mich verguckt. Ich hatte es mir auch angesehen, aber bei mir scheiterte es eben an 11 Gängen, die auch nur bis 40-11 hoch gehen.
 
Servus,
ich habe mich im Vorfeld auch länger mit der Kurbelproblematik befasst. Habe bisher ein Fully mit 3fach-kranz und wechsle nun bewusst auf ein Gravel mit einfachkurbel. Wie es dann in der Praxis läuft kann ich erst beurteilen, wenn ich mein Schätzchen C62 SL habe, aber allein die Arithmetik hat mich überzeugt: wenn man die Umsetzungen berechnet, sind die unterschiede gar nicht so gross. 2x11 heisst ja nicht, dass man 22 Gänge tatsächlich zur Verfügung hat, sondern vielmehr ca.17 reell nutzt. Die 12er Kasette im Nuroad SL ist ja ein mordsgerät mit einer riesen-Range. Ich nehme bewusst die geringere Feinabstufung in Kauf und habe dafür einen einfacheren Schaltvorgang, weniger zu putzen und reparieren und weniger, was kaputt gehen kann. Meine Wahl fiel daher bewusst auf Cube. Freue mich SRAM eagle!!
 
Hi,
das Cube Nuroad Race hat einen GRX 800/600/400 Mix, wo die anderen etwas höherwertig ausstatten. Auch bietet das Cube nur einen Laufradsat "Hausmarke", wo die beiden mit DT Swiss daher kommen.
Weiterhin hat das Grail auch eine Carbonstütze. Das Backroad punktet mit blitzsauberem Industriedesign und den von dir benannten Befestigungspunkten; Ist für viele das schönste Rad.
Ansonsten haben die Hersteller die Preise etwas unterschiedlich angezogen, was auch schnell mal > 200 EUR ausmachen kann. Rose und Specialized gehören auf jeden Fall zu den Preistreibern...

Ich weis ja nicht, ob deine Entscheidung für Alu eine grundsätzliche ist, oder durch den gesetzten Preisrahmen kommt. Beim richtigen Händler, mit der richtigen Ansprache bekommst du aber auch das Cube Nuroad C:62 Pro innerhalb deines Budgets...

Danke schon Mal für das Feedback.
Am Alurahmen hängt jetzt nicht mein Herz. Ich habe bisher nur den Vorteil für mich noch nicht erkannt. Das bisschen Gewichtseinsparung spielt bei meiner Statur nur eine untergeordnete Rolle ;)
Und der Mehrpreis für Carbon dürfte ja bei ansonsten vergleichbarem Gesamtpreis dann stark zu Lasten der übrigen Komponenten gehen... Aber das von dir angesprochene Bike macht jetzt keinen schlechten Eindruck.

Ich tendiere mittlerweile wieder stark zum neuen Grail 7 1by. Am besten ich schlafe noch ein paar Tage darüber...
 
Für mich (als > 100 kg Fahrer) spielt das leicht geringere Gewicht keine Rolle. Den Ausschlag für Carbon gaben die Lust auf „den neuen, heissen Sche**s“ und noch wichtiger: Den Komfort, den man beim Carbon bekommt. Bezüglich der Haltbarkeit habe ich ein Zerstör-Video auf YT angesehen, dass meine Bedenken weitgehend zerstreuen konnte. Und es wird ja per Jobrad ohnehin versichert...
 
Entscheidung ist gefallen.
Hab mich dann für das C:62 Pro ( und gegen das Rosé Backroad AL) entschieden und es heute beim Händler in der Nähe geordert.
Rabatt war kaum drin. Bei einem Markt der leer ist, fehlen auch etwas die Argumente.
2Flaschenhalter und die PD-EH 500 kommen noch dazu.
Auch werde ich die Schutzbleche von Acid nehmen. Ob noch ein Gepäckträger oder die Wingee drankommen, entscheide ich im nächsten Jahr.

Jetzt erst mal warten und dann fahren.
 
Auch wenn kaum Rabatt drin war, ist es ja nur knapp oberhalb deines ehemals genannten Budgets. Ich finde halt, das C:62 Pro hat einen der besten P/L Verhältnisse am Markt.
Dann beglückwünsche ich uns zu dieser Wahl! ;)
 
Vorhin mit dem Händler telefoniert. Aus meiner Reservierung auf KW52 ist jetzt plötzlich KW5 2021 geworden. Zulieferer kommen wohl nicht hinterher und es sei zu erwarten dass die Lieferwochen noch fröhlich springen...
 
Zurück