Cube Laberthread

Das Klebeband ist Weiß mit schwarzem Muster. Sieht von nahmen gut aus ist mir aber an dem Rad zu hell. Das kommt auf die Liste zum Nacharbeiten.
Das Lichtkabel ist ordentlich durch die Gabel gelegt, aber nicht sauber gekürzt sondern mehrfach doppelt gelegt und mit zwei Kabelbindern "passend" gemacht. Auch auf der Liste :ka:
Pedale tausch ich noch gegen CrankBrothers. Die Shimano flogen noch in meiner Teilekiste rum.
 
Kilos :ka: Habe leider keine Kofferwaage. Aber als grobe Hausnummer vom Gefühl: Etwas mehr als mein ehem. Alu-Rennrad, gutes Stück weniger als mein Trekking-Rad und das Enduro.
 
Hallo, bin vor 4 Wochen auf diesen Thread gestoßen, da ich mich für das Cube Nuroad Race FE 2021 interessierte. Im Web waren ja eigentlich keine Fahrräder zur Verfügung, bzw. nur mit sehr langer Lieferzeit. Dementsprechend hatte ich nicht viel Hoffnung, bei meinem Händler des Vertrauens so ein Modell einigermaßen zeitnah zu bekommen: Auf die Frage nach Lieferzeit und Preis wurde mir folgendes mitgeteilt: Lieferung KW 41/2020 - Preis 1399 €.
Gestern habe ich das Rad abgeholt und bin voll begeistert. Sind auch keine Montagemängel zu erkennen.
Ein sehr großes Lob an meinen Händler!!!
 
Weiß natürlich nicht ob jeder diesen Preis bekommt, da ich als Stammkunde schon sehr viele Fahrräder dort gekauft habe, aber den Händler kann ich auf jeden Fall wärmstens empfehlen: Juma in Glattbach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir auch ein Race FE bestellt und warte noch auf den Anruf vom Händler (Cube Store). Welche Rahmen Größe habt ihr glücklichen neuen Fahrer?

Bezüglich der bisherigen aufgetauchten Mängel bin ich mal gespannt, wie es dann bei meine ist. Aber kenne das ja schon von meinem Stereo 140 TM 2018.
 
Ich habe M bei 1,76 und 82er Schrittlänge. Sattel war gestern bei Abholung max. nach hinten eingestellt. Das muss ich noch ordentlich einstellen und dann gucken wie die Sitzposition passt. Aktuell würde ich sagen, dass ich einen etwas kürzeren Vorbau brauche. Aber erstmal die Sitzposition genau einstellen und dann ein paar Runden fahren um mich ans Rad zu gewöhnen.
 
Ich habe bei H 185cm und SL 87cm die Größe 58 (L) gewählt, da mir bei 56 die Sattelüberhöhung zu groß war. Ggf. wäre ein Umdrehen des Vorbaus auch eine (bessere?) Option gewesen. Aber der Sattelstützen-Auszug war kurz vor max. Und 58 hat in erster Linie mehr Stack und nur wenig mehr Reach - das schien mir passend.
Ist allerdings ein C:62. Hat das eine andere/identische Geometrie?
 
Nochmal zum Thema zweifach vs. einfach Kurbel:

Ich hab das Nuroad C62 SL mal mit meinem Fully-MTB verglichen...
Am MTB habe ich vorne eine 3er Kurbel: 42/32/24, Hinten eine 10er Kasette von 11 bis 35 Zähnen. Der äussere und innere Zahnkranz der Kurbel bringt mir in der Übersetzung jeweils nur 2 Gänge mehr als die komplette Range auf dem mittleren Blatt, somit habe ich de Fakto 14 Gänge. Der Übersetzungsquotient vom grössten bis zum kleinsten Gang ist 3,8 bis 0,69.

Am Nuroad mit der SRAM AXS 1x12 habe ich vorne 42 und hinten 10-50, somit eine Range der Übersetzungsquotienten von 4,2 bis 0,84.

Ergo: lediglich 2 Gänge weniger, der höchste Gang ist noch etwas sportlicher, dafür fehlt mir zum Klettern die kleinste Übersetzung. Mit scheint das, zumindest in der Theorie, kaum ein Verlust zu sein.

Aber: die Praxis wird es am Ende zeigen. Ich hoffe, mein Schmuckstück nä. Woche zu bekommen, dann berichte ich Euch wie es sich anfühlt, ohne Umwerfer zu fahren...
 
Nochmal zum Thema 1x12. Ich bin kein Übersetzungsexperte... aber ich habe bis jetzt noch nie einen Gang vermisst. Natürlich wünscht man sich manchmal eine feiner Abstufung. Bis jetzt habe ich aber immer den richtigen Gang für mich gefunden. Wenn ich einen ganzen Berg hinauffahren möchte.. dann würde ich mir vielleicht Gedanken über 2mal machen.

Nur für mich überwiegen die Vorteile. Alleine das Einstellen des Umwerfers fällt weg....

Kenne die 1x12 Eagle von meinem Enduro und was die schon alles miterlebt hat.... trotzdem weiterhin 1A Schaltperformance mit gerinfügigen Anpassungen nach X Kilometern. Nur Bremsen können die von SRAM nicht.... davor habe ich mega Angst! Aber ich lasse mich überraschen.
 
So, lange genug aufmerksam mitgelesen und Zeit mal was beizutragen:
  • warte auch sehnlichst auf mein C:62 SL. Soll angeblich diese Woche gebaut werden und in 2-3 Wochen dann beim Händler sein. Wir werden sehen.
  • bei 176 und SL84 habe ich etwas Bammel, dass „M“ zu groß sein könnte. Daher bin ich mal gespannt was die anderen mit ähnlichen Maßen berichten
  • auch ich habe mich mit dem Thema 1x12 viel beschäftigt. Klar ist, dass die Abstufung gröber ist als bei meinem Rennrad, schließlich sind die Sprünge zwischen den einzelnen Ritzeln nicht nur 1 Zahn sondern mindestens 2. Heißt ich kann nicht so einfach meine Trittfrequenz konstant halten. Das sehe ich aber auch nicht so eng. Etwas Abwechslung schadet nicht und ich fahre keine Rennen.
Die Vorteile: kein Umwerfer einstellen, einfachere Reinigung (ist ja Gravel, wird also dreckig), geringeres Gewicht, cleanere Optik und nicht immer Kettenblätter wechseln und hinten kompensieren müssen, überwiegen für mich ...und außerdem habe ich jetzt echt mal Bock auf einfach ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, lange genug aufmerksam mitgelesen und Zeit mal was beizutragen:
  • warte auch sehnlichst auf mein C:62 SL. Soll angeblich diese Woche gebaut werden und in 2-3 Wochen dann beim Händler sein. Wir werden sehen.
  • bei 176 und SL84 habe ich etwas Bammel, dass „M“ zu groß sein könnte. Daher bin ich mal gespannt was die anderen mit ähnlichen Maßen berichten
  • auch ich habe mich mit dem Thema 1x12 viel beschäftigt. Klar ist, dass die Abstufung gröber ist als bei meinem Rennrad, schließlich sind die Sprünge zwischen den einzelnen Ritzeln nicht nur 1 Zahn sondern mindestens 2. Heißt ich kann nicht so einfach meine Trittfrequenz konstant halten. Das sehe ich aber auch nicht so eng. Etwas Abwechslung schadet nicht und ich fahre keine Rennen.
Die Vorteile: kein Umwerfer einstellen, einfachere Reinigung (ist ja Gravel, wird also dreckig), geringeres Gewicht, cleanere Optik und nicht immer Kettenblätter wechseln und hinten kompensieren müssen, überwiegen für mich ...und außerdem habe ich jetzt echt mal Bock auf einfach ;-)
Hallo Knut. Super, dann werden unsere Arschraketen in der gleichen Woche gebaut und sind sozusagen Brüder! Bin gespannt auf unsere Ersteindrücke... Gruss aus dem Allgäu
 
Ich habe am 26er Alltags Hardtail eine 3x9 Schaltung am 29er Marathon Hardtail eine 2x10 fach und am 27,5 Trail Fully eine 1x12 Fach. Ich finde fürs Marathon Hardtail, was auch mal auf langen Touren genutzt wird, 2 Fach super. Da findet man immer ein richtigen Gang für lange Berge. Beim Trail Bike ist die 1 Fach super. Da springt keine Kette runter und man muss sich nie Gedanken machen mit gegen schalten wenn man vorne schaltet.
Bin daher beim Race FE sehr glücklich über die 2x11 Fach.
 
Mein C:62 pro sollte diese Woche kommen , wurde jetzt aber auf die 41. KW verschoben.
Somit noch länger Zeit um nachzudenken, ob das Race aufgrund der besseren und 500 Gr leichteren Laufrädern nicht die bessere Wahl ist...
 
Hat das C:62 nicht den Newman LRS anstatt den Cube gebrandeten Alexrims LRS? Ich dachte der wäre besser bzw. die Lager.
 
Das C:62 pro hat serienfreie Fulcrum Laufräder, welche für Grosabnehmer/Hersteller wie Cube gebaut werden. Lt Cube sind sie Tubeless ready, Ventile oder Felgenband werden nicht mitgeliefert, haben 22 mm innenmaulweite, Industrie gelagerte Naben mit DRP und wiegen ca 1950 gr.

Das C:62 Race hat die Newman Laufräder.
 
Hallo,

auch ich Sitz schon wie auf Kohlen und warte auf die Lieferung meines C:62 SL in RH56 bei 1.78m und 83cm 🙂

Bestellt hab ich es in der 1. Septemberwoche bei einem Radhändler vor Ort.
Liefertermin war ursprünglich KW40, nach einem Anruf gestern dann aber wohl doch frühestens ab nächster Woche (KW41).

Liebe Grüße vom nördlichen Teil des Bodensee‘s
 
Zurück