Cube Laberthread

@Sardesco: ich habe in deiner Signatur gesehen dass du das BMC Granfondo hast. Wie ist denn die Sitzposition / -haltung im Vergleich zum Nuroad ? Ich komme auch vom BMC
Hallo @aloha-gravel,
das GF hat im Vergleich ein längeres Oberrohr und baut vorne etwas höher, dadurch ist, in meinem Fall, die Überhöhung Sattel-Lenker nicht ganz so stark wie beim Nuroad. D.h. bei mir lastet etwas mehr Gewicht auf den Händen beim Nuroad im Vergleich zum GF. Da ich mit dem Nuroad bisher nur ca. 90km am Stück gefahren bin, würde ich bisher das GF als "bequemer" einstufen. Auch ist die Rahmenkonstruktion des GF deutlich besser dafür ausgelegt Vibrationen und Unebenheiten auszugleichen. Ich würde sagen, das GF ist das bessere Langstrecken-RR, aber wirklich vergleichen kann man die beiden wohl nicht, da sie völlig andere Klientel ansprechen ...
Ich hoffe, das hilft 🤔
 
Moin Leute,
fahre seit einiger Zeit fürs tägliche Pendeln meine 10km pro Strecke mit nem "neuen" CUBE Nuroad Race FE.

An sich ist das Rad für meine Bedürfnisse perfekt ausgestattet, einziger Schwachpunkt sind die häufig gerügten Laufräder (CUBE RA 0.8 CX w/ hub dynamo). Zur Zeit fahre ich, vor allem des Wetters geschuldet, wirklich nur meine Pendel-Strecke, vor allem bei matschigem Wetter und unebenen Radwegen schlagen sich die Reifen (Schwalbe G-One Allround, 40-622) super. Bisher auch noch keinen Platten.

Mein Plan wäre jetzt die aktuellen Laufräder mit den "dicken" Allwetterschlappen als Herbst/Winter-Satz zu nutzen und für das schönere Wetter, wenn dann auch wieder längere Touren und Ausfahrten anstehen, auf einen besseren Laufradsatz mit dünneren, agileren Reifen zu wechseln.

Macht das überhaupt Sinn oder ist das rausgeschmissenes Geld? Ist das so einfach umsetzbar? Stört der Nabendynamo bei der ganzen Geschichte?

Würde gerne mal eure Meinungen zu der Thematik hören, gerne auch direkt mit Vorschlägen für Laufradset + Reifen.

LG
 
@aloha-gravel fahre aktuell noch mit Aerothan Schläuchen. Tubeless ist für den Sommer eingeplant, falls der Reifen sich weiter bewährt. Druck im Winter aktuell bei ca. 3,2 bar. Fahre aktuell auch zu 90% Straße und maximal 10% Forstwege o. ä. Kein Gelände im Winter.
Zu Rennrad habe ich ehrlich gesagt keinen Vergleich.
Hi,

wie zufrieden bist du mit den Aerothan?

VG
wonic
 
wie zufrieden bist du mit den Aerothan?
@wonic bisher sehr zufrieden. Gewicht ist ca. 40gr leichter zur Serie beim C62, siehe Fotos. Montage war kein Problem. Halten sehr gut die Luft. Musste mit normalen Leichtschläuchen und auch bei Latexschläuchen öfter nachfüllen. Rollwiderstand habe ich keinen direkten Vergleich. Habe beim Wechsel auch auf andere Reifen gewechselt.

Nur soviel: Ich habe alles für Tubeless hier liegen und bin bisher so zufrieden, dass ich nicht weiß, ob es mit Tubeless wirklich besser sein wird 😉
Aufgrund der geringen Packgrösse und des attraktiven Gewichts, bietet sich dieser Schlauch m. E. auch als Ersatzschlauch z. B. in der Satteltasche an. Da sollte man nur checken, ob die Minipumpe zum Ventil passt. Alles was aufs Ventil geschraubt wird, oder z. B. CO2 Kartusche passt.
 

Anhänge

  • BC00B2E0-2C1D-48E4-98C0-4E27814357E1.jpeg
    BC00B2E0-2C1D-48E4-98C0-4E27814357E1.jpeg
    132,1 KB · Aufrufe: 294
  • 962E9A0B-2FF0-48AD-927A-BB755A21BFEC.jpeg
    962E9A0B-2FF0-48AD-927A-BB755A21BFEC.jpeg
    139,7 KB · Aufrufe: 247
Mein Plan wäre jetzt die aktuellen Laufräder mit den "dicken" Allwetterschlappen als Herbst/Winter-Satz zu nutzen und für das schönere Wetter, wenn dann auch wieder längere Touren und Ausfahrten anstehen, auf einen besseren Laufradsatz mit dünneren, agileren Reifen zu wechseln.
@hoodywoody grundsätzlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass man bei LRS „Tuning“ spürbare Verbesserungen erreichen kann. Sowohl Reifen als auch LR, da beide zur rotierenden Masse zählen. Letztendlich musst Du aber wissen, was Dein Einsatzbereich ist. Wenn Du im Winter mehr Gelände/Schlamm etc. fährst macht das total Sinn dafür geländegängigere Reifen aufzuziehen.
Bei einem 2. LRS solltest Du nur bedenken, dass dann bei Kassette (Übersetzung, Kettenlänge) und Bremsscheibenposition volle Kompatibilität zu dem aktuellen besteht. Denn manchmal kann es schneller sein, einfach die Reifen zu wechseln, als z. B. Bremscheiben vorne und hinten neu ausrichten zu müssen. Mach Dir doch Gedanken wie oft Du pro Jahr wechseln willst. Meine Vermutung wäre, dass du den neuen, leichteren LRS nicht mehr hergeben willst und nicht mehr auf den schweren zurückwechseln willst 😉
 
@hoodywoody grundsätzlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass man bei LRS „Tuning“ spürbare Verbesserungen erreichen kann. Sowohl Reifen als auch LR, da beide zur rotierenden Masse zählen. Letztendlich musst Du aber wissen, was Dein Einsatzbereich ist. Wenn Du im Winter mehr Gelände/Schlamm etc. fährst macht das total Sinn dafür geländegängigere Reifen aufzuziehen.
Bei einem 2. LRS solltest Du nur bedenken, dass dann bei Kassette (Übersetzung, Kettenlänge) und Bremsscheibenposition volle Kompatibilität zu dem aktuellen besteht. Denn manchmal kann es schneller sein, einfach die Reifen zu wechseln, als z. B. Bremscheiben vorne und hinten neu ausrichten zu müssen. Mach Dir doch Gedanken wie oft Du pro Jahr wechseln willst. Meine Vermutung wäre, dass du den neuen, leichteren LRS nicht mehr hergeben willst und nicht mehr auf den schweren zurückwechseln willst 😉
Die Befürchtung habe ich auch :-D

Im Augenblick fahre ich wiegesagt nur zur Arbeit, im Dunklen hin, im Hellen zurück. Auf Grund des Wetters sind Nabenbeleuchtung und dickere Reifen gerade sehr passend.

Wenn der April startet, werde ich im Hellen zur Arbeit und zurück fahren, Schneematsch/Streusalz wird dann nicht mehr liegen und ich bin nicht unbedingt auf Nabenbeleuchtung angewiesen. Auch längere Ausfahrten am Wochenende im Sommer werden dann zu 95% im Hellen sein, ansonsten kommt halt Akkubeleuchtung ran (habe ich schon zu Hause von meinem Vormodell).

Ich kann mir schon vorstellen, dass ich im Spätherbst dann wieder auf den jetzigen LR-Satz mit Nabenbeleuchtung wechseln würde, um dickere Reifen draufzuhaben und die Beleuchtung wieder zu nutzen.

Ich suche demnach ein passendes Laufradset, ohne Nabendynamo. Unsicher bin ich bisher, ob tube oder tubeless. Tubeless klingt schon sehr interessant. Als Reifenbreite habe ich ~28/30 mm im Kopf.
Budget für Set + Reifen setze ich mal so bei 400€ an. Gibt es für den Bereich Empfehlungen?
LG
 
Die Befürchtung habe ich auch :-D

Im Augenblick fahre ich wiegesagt nur zur Arbeit, im Dunklen hin, im Hellen zurück. Auf Grund des Wetters sind Nabenbeleuchtung und dickere Reifen gerade sehr passend.

Wenn der April startet, werde ich im Hellen zur Arbeit und zurück fahren, Schneematsch/Streusalz wird dann nicht mehr liegen und ich bin nicht unbedingt auf Nabenbeleuchtung angewiesen. Auch längere Ausfahrten am Wochenende im Sommer werden dann zu 95% im Hellen sein, ansonsten kommt halt Akkubeleuchtung ran (habe ich schon zu Hause von meinem Vormodell).

Ich kann mir schon vorstellen, dass ich im Spätherbst dann wieder auf den jetzigen LR-Satz mit Nabenbeleuchtung wechseln würde, um dickere Reifen draufzuhaben und die Beleuchtung wieder zu nutzen.

Ich suche demnach ein passendes Laufradset, ohne Nabendynamo. Unsicher bin ich bisher, ob tube oder tubeless. Tubeless klingt schon sehr interessant. Als Reifenbreite habe ich ~28/30 mm im Kopf.
Budget für Set + Reifen setze ich mal so bei 400€ an. Gibt es für den Bereich Empfehlungen?
LG
Ich habe auch die Gedanken mir ein zweiten Laufradsatz zu gönnen. Insofern es die Regierung frei gibt. ;-)

Ich fanden folgen Laufradsatz ganz interessant.
https://www.bike-components.de/de/bc-original/RAVeL-28-Gravel-Disc-Center-Lock-Laufradsatz-p79519/

Ist zwar über dein Budget aber dafür schon recht leicht. Und sollte Optisch, ganz gut zum Nuroad Race FE passen.
 
Hallo @aloha-gravel,
das GF hat im Vergleich ein längeres Oberrohr und baut vorne etwas höher, dadurch ist, in meinem Fall, die Überhöhung Sattel-Lenker nicht ganz so stark wie beim Nuroad. D.h. bei mir lastet etwas mehr Gewicht auf den Händen beim Nuroad im Vergleich zum GF. Da ich mit dem Nuroad bisher nur ca. 90km am Stück gefahren bin, würde ich bisher das GF als "bequemer" einstufen. Auch ist die Rahmenkonstruktion des GF deutlich besser dafür ausgelegt Vibrationen und Unebenheiten auszugleichen. Ich würde sagen, das GF ist das bessere Langstrecken-RR, aber wirklich vergleichen kann man die beiden wohl nicht, da sie völlig andere Klientel ansprechen ...
Ich hoffe, das hilft 🤔
Danke Sardesco für deine Antwort. Ich hätte gehofft dass das Cube eher noch komfortabler ist. Dann werde ich nochmal in Ruhe die Geometrie vergleichen. In einem älteren Post habe ich gelesen, dass du relativ gross bist. Ist der grösste BMC Rahmen grundsätzlich grösser als der Nuroad Rahmen und daher die Sitzposition komfortabler für dich? Leider kann man ja nirgends wegen dem Gravelhype ein Fahrrad Probefahren. Hat dein Gandfondo ein Carbonrahmen ? Carbon vs Alu dürfte beim Comfort auch eine Rolle spielen. Zumindest fand ich bei einer Probefahrt unmittelbar nacheinander mit dem Rose Backroad Al und Carbon das Carbon spürbar komfortabler.

Hat hier im Forum jemand Erfahrungen wie gross der Unterschied der Dämpfung der Vibrationen und Unebenheiten zwischen dem Alu bzw Carbon Nuroad ist ?
 
Ich habe mal eine Frage an die c62 Besitzer mit 1-Fach Antrieb.
Wie aufwändig ist es auf 2x umzurüsten? Muss vorne und Steuerrohr ein extra Zuganschlag oder ist da nur ein "stopfen" drin, den man nur entfernen muss und hat dann einen Zuganganschlag?
Wie ist es am Tretlager mit der Zuführung gelöst? Brauche ich da extra was oder ist alles vorbereitet und ich muss nur das Kabel in die die zugführung einführen?
 
Mal eine Frage an die Besitzer einer Nuroad bzw. eines Modell mit dem Cube Laufradsatz RA 0.8 (von Alexrims umgelabelt)?

Wie lange dreht sich das vordere Rad, wenn ihr das Fahrrad hochhebt und den Reifen anschubst?

Bei mir ist nach kurzer Zeit Schluss mit dem selbst drehen und ich jetzt denke ich, dass es etwas mit den Lagern zu tun haben könnte. Ich hatte das Vorderrad ausgebaut wegen dem Tausch der Speiche und nach dem Einbau lässt es sich drehen, aber nach kurzer Zeit ist Schluss.
 
Mal eine Frage an die Besitzer einer Nuroad bzw. eines Modell mit dem Cube Laufradsatz RA 0.8 (von Alexrims umgelabelt)?

Wie lange dreht sich das vordere Rad, wenn ihr das Fahrrad hochhebt und den Reifen anschubst?

Bei mir ist nach kurzer Zeit Schluss mit dem selbst drehen und ich jetzt denke ich, dass es etwas mit den Lagern zu tun haben könnte. Ich hatte das Vorderrad ausgebaut wegen dem Tausch der Speiche und nach dem Einbau lässt es sich drehen, aber nach kurzer Zeit ist Schluss.
Da ist das Lagerspiel zu stramm eingestellt! Zwei 17er Konusschlüssel beheben den Makel.
 
Ich habe mal eine Frage an die c62 Besitzer mit 1-Fach Antrieb.
Wie aufwändig ist es auf 2x umzurüsten? Muss vorne und Steuerrohr ein extra Zuganschlag oder ist da nur ein "stopfen" drin, den man nur entfernen muss und hat dann einen Zuganganschlag?
Wie ist es am Tretlager mit der Zuführung gelöst? Brauche ich da extra was oder ist alles vorbereitet und ich muss nur das Kabel in die die zugführung einführen?
@Grifoncino hier mal paar Bilder. Ist eine interne Zugführung mit je einem Blindstopfen.
 

Anhänge

  • 12AA24D4-C069-4555-BCCF-574B42D115E1.jpeg
    12AA24D4-C069-4555-BCCF-574B42D115E1.jpeg
    215,7 KB · Aufrufe: 194
  • B0E107BC-9517-4DF4-A9A0-114668F4CE37.jpeg
    B0E107BC-9517-4DF4-A9A0-114668F4CE37.jpeg
    309 KB · Aufrufe: 168
  • 5C372EE3-DD5D-44B0-AAE3-FAD0D5943D4C.jpeg
    5C372EE3-DD5D-44B0-AAE3-FAD0D5943D4C.jpeg
    246,9 KB · Aufrufe: 188
Da ist das Lagerspiel zu stramm eingestellt! Zwei 17er Konusschlüssel beheben den Makel.

Nur gesetzt den Fall, du weißt nicht, wie so ein Konus-Gabel-Schlüssel aussieht, habe ich dir zum besseren Verständnis ein Bild eingefügt:

Gabelschluessel mtbNEWS.jpg


Die linke Seite ist der beschriebene Konus, die rechte Seite ist für schon vergniedelte Schlüsselflächen...

8-)

Und weil dies ein CUBE Faden ist:

Mein bestelltes CUBE Nuroad C:62 Pro ist beim Händler eingetroffen! Yeah!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Sardesco für deine Antwort. Ich hätte gehofft dass das Cube eher noch komfortabler ist. Dann werde ich nochmal in Ruhe die Geometrie vergleichen. In einem älteren Post habe ich gelesen, dass du relativ gross bist. Ist der grösste BMC Rahmen grundsätzlich grösser als der Nuroad Rahmen und daher die Sitzposition komfortabler für dich? Leider kann man ja nirgends wegen dem Gravelhype ein Fahrrad Probefahren. Hat dein Gandfondo ein Carbonrahmen ? Carbon vs Alu dürfte beim Comfort auch eine Rolle spielen. Zumindest fand ich bei einer Probefahrt unmittelbar nacheinander mit dem Rose Backroad Al und Carbon das Carbon spürbar komfortabler.

Hat hier im Forum jemand Erfahrungen wie gross der Unterschied der Dämpfung der Vibrationen und Unebenheiten zwischen dem Alu bzw Carbon Nuroad ist ?
Gude!
also ich bin 196cm groß mit einer Innenbeinlänge von 99cm, ich brauche mindestens einen 61er Rahmen. Bei meinem BMC GF ist die Geometrie des Rahmens etwas anders als beim Nuroad. Das BMC ist gestreckter, da das Oberrohr länger ist als beim Nuroad, welches dadurch kompakter ist. Da der Gabelschaft beim Nuroad aber zusätzlich etwas kürzer ist als beim BMC, falle ich mit dem Oberkörper etwas weiter nach vorne/unten als beim BMC. Das ist aber nur bei mir persönlich so, da ich das Nuroad noch nicht angepasst habe, was den Vorbau angeht.
Ja, das BMC ist hat einen Carbon-Rahmen und dazu eine gegen Vibrationen ausgelegte Geometrie mit speziellen Ausfallenden, dazu fahre ich einen 25er Reifen, das ergibt eine sehr ruhige Fahrlage. Das Nuroad hat zwar einen Alu-Rahmen, dafür aber auch 40er-Schlappen die man im Gelände gerne mit 3.0 Bar und weniger fahren kann, das ergibt dann wiederum auch eine gute Dämpfung. Aber grundsätzlich können Carbon-Rahmen besser dämpfen als Alu-Rahmen, weil Carbon in eine Belastungs-Richtung durchaus flexibel sein kann.
Das Nuroad ist für mich aber "nur" Winter- und Pendelrad, wird fast ausschließlich auf der Straße gefahren (deswegen fahre ich mit 3.5bar) und wird wohl nie so lange Touren mit mir fahren wie das BMC.
Abschließend muss ich natürlich sagen, dass sich mein Körper mittlerweile sehr an das BMC angepasst hat und auch schon 300er mit mir gefahren ist, da fühlt sich alles andere automatisch "anders" an ...
Vielleicht empfindest Du das Cube als komfortabler als das BMC GF, durchaus möglich, da hilft nur eine Probefahrt (nach der :wut:-Phase) ...
 
Nur gesetzt den Fall, du weißt nicht, wie so ein Konus-Gabel-Schlüssel aussieht, habe ich dir zum besseren Verständnis ein Bild eingefügt:

Anhang anzeigen 1192776

Die linke Seite ist der beschriebene Konus, die rechte Seite ist für schon vergniedelte Schlüsselflächen...
Ich weiß nicht, ob das lustig sein sollte - aber das Bild zeigt die Fotomontage eines normalen Maulschlüssels!

Ein Konusschlüssel ist einfach ein ganz flacher Maulschlüssel (so max. 5 mm stark), so dass man mit zweien in dem beengten Einbauraum arbeiten/kontern kann.

https://www.rosebikes.de/park-tool-...myMUkuGYbqSLL6jwgrkurOLshKziJ1yMaAnREEALw_wcB
 
Ich weiß nicht, ob das lustig sein sollte - aber das Bild zeigt die Fotomontage eines normalen Maulschlüssels!
Wenn man die Pointe verrät, dann ist der Witz endgültig vorüber... mache ich trotzdem!

Aber ja: Es war natürlich lustig gemeint. Wenn du bitte a.) einen Smiley bemerkst und b.) den Unterschied von der linken zur rechten Seite, magst du vielleicht den Konus erkennen. Und die Größe 17.5 auf der rechten Seite...?! Aber da hatte ich dich schon verloren...
Ich erkenne deinen ernstgemeinten und richtigen Rat als absolut richtig an. :bier:
Ich muss aber auch zugeben, dass ich von einem Konusschlüssel zuvor noch nie etwas gehört habe. Mein Fehler.

Und ja:
Nicht Zollstock, sondern Gliedermaßstab.
Nicht Imbus, sondern Innensechskant.
Nicht Messschieber, sondern Schieblehre.
Nicht Bleistift, sondern Graphit-Kennzeichner.
Nicht Maulschlüssel, ...

Nicht böse sein, sollte ein Witz - nicht auf deine Kosten - werden.

Weißt du eigentlich, wie lange ich an dem 3D-Modell nebst Rendering gesessen habe, was du "Fotomontage" nennst. Ich verzeihe dir. 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl für einige interessant, das rahmengewicht. Gewicht muss aber noch um die Kette und die schaltzughülle für das Schaltwerk bereinigt werden.
Auch interessant, wie Cube den Klapperschutz realisiert hat. Also falls ihr unterwegs eine Bürste braucht, sie ist immer dabei ;)
 

Anhänge

  • IMG_20210123_141134.jpg
    IMG_20210123_141134.jpg
    255,2 KB · Aufrufe: 252
  • IMG_20210123_141134.jpg
    IMG_20210123_141134.jpg
    255,2 KB · Aufrufe: 257
  • IMG_20210123_131148.jpg
    IMG_20210123_131148.jpg
    146,2 KB · Aufrufe: 229
Du hast ein niegelnagelneues C:62 und rupfst es auseinander? Frevel!

Ich hoffe, meines nächste Woche in Empfang nehmen zu können...
Ich werde dann einige Dinge zusätzlich dranschrauben...
 
Locker erstmal die Steckachse etwas... Ca ne Viertel Umdrehung. Du schreibst vom ausgebauten Vorderrad. Denke einfach, du hast beim Einbau die Achse zu fest angezogen.
Ich hatte die ganze Zeit heute ein Knacken am Vorderrad und ich kann nicht lokalisieren wo es herkommt. Die Speichen sind alle i.O., die verbogene Speiche wurde getauscht. Dann dachte ich die Carbongabel, dass die knackt. Ist es aber auch nicht. Kann es sein, dass ich die Steckachse zu fest angezogen habe?

Das Geräusch macht mich noch wahnsinnig.
 
Du hast ein niegelnagelneues C:62 und rupfst es auseinander? Frevel!

Ich hoffe, meines nächste Woche in Empfang nehmen zu können...
Ich werde dann einige Dinge zusätzlich dranschrauben...
Jupp. Bin auch noch keinen Meter gefahren. Noch nicht mal drauf gesessen 😄
Erst der Umbau, dann der Spaß.
Noch ist nicht alles entschieden. Mal sehen. Erstmal wird es sich mit einem Straßen-LRS aufgebaut, so richtig gravel kommt dann später.
 
Jupp. Bin auch noch keinen Meter gefahren. Noch nicht mal drauf gesessen 😄
Erst der Umbau, dann der Spaß.
Noch ist nicht alles entschieden. Mal sehen. Erstmal wird es sich mit einem Straßen-LRS aufgebaut, so richtig gravel kommt dann später.
Entschuldige die Frage, aber...

warum kaufst du dir ein Komplett-Rad, wenn du danach alle Teile tauscht? 😅
 
Zurück