Cube Laberthread

Bräuchte mal den Rat eines Nuroad FE Fahrers...

Habe nach 1000 Kilometern mal wieder eine Schraube verloren. Diesmal hinten am Schutzblech.
1616506506812.png


Habe mir vom Händler auch schon die entsprechenden Schrauben zusenden lassen. Leider hat dieser wohl diese Distanzhülse(?) aus Kunststoff vergessen beizulegen. Nun ist das ja mit Sicherheit etwas, was ich sicherlich in der Großpackung im Baumarkt oder auf Amazon besorgen kann.
Kann mir da einer sagen, nach was ich mich umschauen muss, wenn ich dieses Ersatzteil selbst organisiere? Ist vlt. sogar das hier das Richtige? Ich bin leider recht unerfahren, was die Abmessungen / das Ausmessen von Schrauben und Co. angeht. 🙈

Ps.: LocTite Mittelfest habe ich bereits besorgt und werde es bei allen Schrauben anwenden. 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
@MoJo190 Wie springt denn der Reifen von der Felge? Nach außen oder nach innen? Ich war auch eine Woche auf Dienstreise und mein Vorderreifen bei meinem SL war auch Platt. Runtergesprungen ist da aber nichts. Einfach wieder aufgepumpt und fertig. (muss mehr fahren damit die Milch richtig abdichtet :D)

Der Reifen muss nach dem aufziehen einmal fast bis zum maximum aufgepumpt werden (je schneller desto besser) um mit dem Plop Geräusch in das Felgenbett zu springen. Das muss ich dir aber nicht sagen oder?
 
@MoJo190 Wie springt denn der Reifen von der Felge? Nach außen oder nach innen? Ich war auch eine Woche auf Dienstreise und mein Vorderreifen bei meinem SL war auch Platt. Runtergesprungen ist da aber nichts. Einfach wieder aufgepumpt und fertig. (muss mehr fahren damit die Milch richtig abdichtet :D)

Der Reifen muss nach dem aufziehen einmal fast bis zum maximum aufgepumpt werden (je schneller desto besser) um mit dem Plop Geräusch in das Felgenbett zu springen. Das muss ich dir aber nicht sagen oder?

Der Reifen springt nach Außen über das Felgenhorn ab. Und das ganze nun schon mit drei Reifen jeweils am Hinterrad.
Alle Reifen sind jeweils zwischen 3-4 bar auf die Felgenschulter gesprungen (zweimal Plop).
Bin etwas ratlos und habe die Vermutung, dass es wie bei dem Rückruf: https://www.cube.eu/service/rueckrufe/rueckruf-newmen-felgen/
wieder ein Problem mit der XR25 Felge gibt.
 
Ich versteh es mal als ernstgemeinte Frage und hau mal folgendes raus:

Mit Schutzblechen kann (muss nicht) im Schotter halt blöd werden, je breiter der Reifen desto besser. Das limitierende dabei dürfte der Rahmen sein, welcher dann sagt wo Ende ist. Man sollte sich dessen aber bewusst sein, dass das Rennen Strade Bianche zum Beispiel von den Pros auch nur mit Breiten bis ca. 28 mm gefahren wird. Falls du also nach einem schmäleren schottertauglichen Reifen suchst und im CX Bereich nicht fündig wirst kuck mal bei ChallengeTires. Sind mMn. was Kurvenverhalten, Rollwiderstand anbelangt sehr gut, Pannenanfälligkeit normal, Tubeless-Montage geht sich so (kommt aber auch auf die Felge drauf an). Mit der Wahl des richtigen Reifen kommt man auf jeden Fall dem Gravelthema einen bedeutenden Schritt näher.

Ich würde immer das Minimum an Luftdruck was möglich ist fahren, ohne dass man Durchschläge bekommt. Bei der Radgröße gehe ich mal von aus, dass du auch nicht allzuviel wiegst dadurch würde ich bei der min Angabe des Reifenherstellers beginnen.

Antrieb kann man auch mit einer Kompakt-Kurbel überleben, wenn die Kassette kein Maiskolben ist, also vielleicht mindestens das kleinste Ritzel ein 32er ist. Das Schaltwerk/käfig muss es halt von der Länge her hergeben. Lenker muss mMn. auch keiner mit Flare haben. Was ich aber machen würde ein komfortables Lenkerband wickeln um möglichst viel an Schlägen zu absorbieren.

Unterrohr könnte man Schutzfolie sich überlegen wegen des Steinbeschuss. Da teilen sich aber die Geister.

Und dann das wichtigste, fahren, erstmal viel fahren, dann weiß man beim nächsten Bike genau ob es Ösen im Oberrohr braucht oder man auch ohne gut klar kommt.
 

Das ist mal ne schöne Aussage 🥰

Wollte halt nur wissen was man dran verändern könnte, damit es in die Richtung Gravel geht.

Ja die Schutzbleche Reflektoren etc. kommen dann eh runter.
An andere Reifen hab ich auch schon gedacht, der Rahmen gibt auch noch etwas Herr an Platz. Komme eigentlich aus dem Fully Bereich dort fahre ich auch mit Boost Bereifung.

Ösen im oberrohr?

Danke für die Tipps
ich zeig es die Tage mal wenn es fertig ist 😉
 
Das ist mal ne schöne Aussage 🥰
Danke.
Ösen im oberrohr?
was besseres fiel mir in dem Moment für ein relativ Unnötiges :geschenk: Nice-to-have-Gadget nicht ein. Sind so Flaschenhalterösen (M5) im Oberrohr um eine Rahmentasche (Fuelpack nennen die sich glaube ich) ohne Klettriemchen zu befestigen. Die meisten Gravelbikes – vor allem die, welche Richtung Bikepacking gehen – sind mit zig Ösen übersät, Gabel (beidseitig) Oberrohr, Unterrohr (beidseitig) Sattelrohr. Aber es geht auch ohne Ösen mit Straps.

Die Geo an einem Gravelbike geht mMn. mehr Richtung Endurance als ein klassisches CX Bike, wo man eigentlich nach 60 Minuten wieder absteigt (all out sozusagen). Und deins sieht jetzt von Sattel-Lenkerüberhöhung nicht krass aus, als dass man nicht den ganzen Tag damit unterwegs sein könnte.

Ich weiß ja nicht was du vor hast, wenn es lange Ausfahrten abseits der Zivilisation werden sollen, ist es noch sinnvoll sich Gedanken über Wassertransport/-versorgung zu machen … also schon Rahmentaschen oder Arschrakete :D (falls dir das nichts sagt einfach googeln) eventuell sich anschaffen. (Wenn man noch nicht weiß ob das sein Ding ist, sowas kann man sich auch mal ausleihen. Gibt meist Leute im Umfeld die da ganz gut aufgestellt sind.)
 
hat jemand hier das race fe? wie zufrieden seid ihr mit dem rad? soll mein trekkingrad ablösen und hauptsächlich für den arbeitsweg und kinderhänger zugpferd herhalten.
hab noch einen reinrassigen crosser aber da kann ich keinen gepäckträger und schutzbleche montieren.
 
Also mein Race FE läüft und macht gute Laune beim Pendeln.
Ca. 2800Km ohne große Pflege, bissel Öl auf die Kette und gut war.
jetzt muss langsam etwas Zeit und Material investiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,
weiß jemand, ob der am Nuroad C:62 SL montierte Sattel "Natural Fit Nuance SLT Road Carbon" diesem hier entspricht?
Es fehlt der SLT Zusatz, dafür hat er ein Satteladapteraufnahme.
Wofür steht SLT?
Ich frage, da ich meinen gegen einen breiteren tauschen möchte. Der Händler hat den von der Homepage vorrätig.
 
Hab gerade mal gewogen: 190 Gramm bei dem SLT Regular.
Der ohne SLT ist mit 170 Gramm angegeben. Na - der hat ja auch die 2 Löcher...
 
Meint ihr, die OEM Beläge sind anders, als die normale Verkaufsware? Meine sind jetzt ca. 1200km alt und mehr oder weniger durch. Vorne geht noch etwas, hinten sind sie fertig.
@Supergrobie bei SRAM kenne ich mich nicht aus. Wenn Du die Scheibe behältst und zufrieden mit der Power warst, nimm die Originalen. War am MTB auch mit Trickstuff sehr zufrieden. Allerdings mit Magura und Trickstuff Scheiben.
Hast Du die Bremsen re/li schon getauscht? Bei mir sind immer zuerst die vorderen fällig 🤔 ... oder driftest du in jede Kurve 😉
 
Hab gerade mal gewogen: 190 Gramm bei dem SLT Regular.
Der ohne SLT ist mit 170 Gramm angegeben. Na - der hat ja auch die 2 Löcher...
Kommt gut hin. Hatte meiner auch. Größe war Regular. Siehe Fotos.
 

Anhänge

  • 63A6C201-E387-421D-A6E0-4FBA357D5DED.jpeg
    63A6C201-E387-421D-A6E0-4FBA357D5DED.jpeg
    485,2 KB · Aufrufe: 124
  • 0F7DC65D-6408-4C47-9261-9D0A62AC0E7F.jpeg
    0F7DC65D-6408-4C47-9261-9D0A62AC0E7F.jpeg
    641,8 KB · Aufrufe: 270
@Supergrobie bei SRAM kenne ich mich nicht aus. Wenn Du die Scheibe behältst und zufrieden mit der Power warst, nimm die Originalen. War am MTB auch mit Trickstuff sehr zufrieden. Allerdings mit Magura und Trickstuff Scheiben.
Hast Du die Bremsen re/li schon getauscht? Bei mir sind immer zuerst die vorderen fällig 🤔 ... oder driftest du in jede Kurve 😉
Also ich will mich über die Bremsen nicht beklagen. Hinten wahrscheinlich in der Tat wegen den Hebeln. Und von Ruit den Buckel runter kostet halt Material.... nein, noch nicht getauscht 😫 Lenkerband neu wickeln... hab ich noch nie gemacht, da zier ich mich noch etwas 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück