Cube Laberthread

Weiß jetzt nicht obs hier schon eine Empfehlung gab...

Brauch am Nuroad Race FE 2021 58 noch eine Möglichkeit, Zeltstangen vom MSR Hubba Hubba NX unterzubringen. Denke da werde ich letztlich neben den VAUDE Aqua noch eine Lenkertasche vorne ran packen. Habt ihr Erfahrungswerte, was da gut passt, ohne dass die Dropbars oder die Elektronik (das Licht) blockiert werden?
 
Moin,

man kann ja bald die 2022er Modell ordern und ich will mein Stadt-Pendler-Rad ersetzen. Fahrstrecke sind zwar nur 1,5 km aber ich will auch zum Training quer durch die Stadt fahren und Einkäufe schleppen.
Nun habe ich viele Infos gelesen bezüglich Größe, und ich bin mir noch nicht so sicher.

Ich bin 1,90 m mit 92cm SL und recht langen Armen und großen Füßen (47). Auf meinen Canyon's Ultimate (L) und Grail AL (L) sitze ich sehr sportlich (geht auch 5h) und jeweils nahe dem maximalen Sattelstützenauszug. Dafür sind die Canyon im Reach etwas länger, beim Grail AL ist der Vorbau aber nur 90 mm. Auf dem Speedmax Disc sitze ich in L genau in der Mitte der Größe.

Nun ist bei dem 58er Nuroad Pro FE das Sitzrohr recht kurz, bei einer 350er Sattelstütze müsste ich wahrscheinlich auf eine längere switchen, was nicht das Problem wäre. Dafür wäre die Höhe vorne minimal über dem Grail, und insgesamt wohl etwas kürzer.
Beim 61er wäre das mit der Sitzhöhe (bei mir ca. 83 cm) wahrscheinlich passend, jedoch ist der Stack 2,7 cm höher als bei meinem Grail AL. Ich stand am Samstag vor einem Nuroad in 61 und das war mega hoch. Leider konnte ich da das Bein nicht drüber schwingen, da bereits verkauft.

Ich sehe nur das Problem, dass zu groß eben zu groß ist. Wenn zu klein, dann kann ich mit Sattelstütze und Vorbau (länger, nach oben ausgerichtet) ja noch etwas anpassen. Sportlich sitzen kann ich.

War jemand schon in einer ähnlichen Zwickmühle und wenn ja, was habt ihr draus gemacht?

Grüße Stefan
 
Bin zwar nicht ganz so groß wie du (ca. 187 cm), habe aber noch längere Beine (ca. 94/95 cm) und fahre das Nuroad Race in 58 mit Sitzhöhe von etwa 84 cm. Dafür musste ich eine längere Sattelstütze montieren, da die mitgelieferte zu kurz war.

Vorbau habe ich zudem auf 80 mm gekürzt, weil ich eher einen kurzen Oberkörper/Arme habe und mir der 100er zu lang war und ich gerne etwas aufrechter sitze - sportlich ist es aber mit dem 80er negativ verbaut noch immer - zumindest für mich. Überhöhung komme ich mit maximaler Spaceranzahl und wie geschrieben negativem 80er-Vorbau auf ca. 7 cm.

Hätte ich das 61er genommen, wäre zwar die Überhöhung moderater, jedoch der Reach noch länger/zu lang. Bin demnach ganz zufrieden mit dem 58er und kann auch Touren um die 100 Km ohne Schmerzen (egal wo) fahren. Somit scheint alles zu passen. ;)

Optisch sieht das dann so aus:

IMG_5373.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin zwar nicht ganz so groß wie du (ca. 187 cm), habe aber noch längere Beine (ca. 94/95 cm) und fahre das Nuroad Race in 58 mit Sitzhöhe von etwa 84 cm. Dafür musste ich eine längere Sattelstütze montieren, da die mitgelieferte zu kurz war.

Vorbau habe ich zudem auf 80 mm gekürzt, weil ich eher einen kurzen Oberkörper/Arme habe und mir der 100er zu lang war und ich gerne etwas aufrechter sitze - sportlich ist es aber mit dem 80er negativ verbaut noch immer - zumindest für mich. Überhöhung komme ich mit maximaler Spaceranzahl und wie geschrieben negativem 80er-Vorbau auf ca. 7 cm.

Hätte ich das 61er genommen, wäre zwar die Überhöhung moderater, jedoch der Reach noch länger/zu lang. Bin demnach ganz zufrieden mit dem 58er und kann auch Touren um die 100 Km ohne Schmerzen (egal wo) fahren. Somit scheint alles zu passen. ;)

Optisch sieht das dann so aus:

Anhang anzeigen 1310069
Was ist bei dir für eine Kurbellänge montiert? Bei Cube scheint das zeitweise je nach Verfügbarkeit zu sein. Bei meinen C:62 SL in 58 waren 172,5 drauf. Andere hatten 175er bekommen.. Fahre ansonsten auch nur 175. Vom fahren her war es ok, die Sattelüberhöhung nimmt dadurch aber leider zu.
 
Was ist bei dir für eine Kurbellänge montiert? Bei Cube scheint das zeitweise je nach Verfügbarkeit zu sein. Bei meinen C:62 SL in 58 waren 172,5 drauf. Andere hatten 175er bekommen.. Fahre ansonsten auch nur 175. Vom fahren her war es ok, die Sattelüberhöhung nimmt dadurch aber leider zu.

172,5 ist montiert - wahrscheinlich wäre bei meinen Maßen eine längere Kurbel besser, aber so extrem auf die perfekte Einstellung schaue ich nicht, zumal es ja auch eine nicht unerhebliche Kostenfrage ist, die Kurbelgarnitur zu tauschen.
 
@tomtom82 vielen Dank für deine Infos und das Foto. Das sieht ja auch mit der Überhöhung alles im Rahmen aus. Dann könnte das bei mir mit Gr. 58 ganz gut ausgehen. :)

Sattelstütze und Vorbau sind ja kein Problem zu tauschen. Sollte die Kurbel nur 172,5 mm sein, wird diese dann bei nächster Gelegenheit getauscht. Kommt die alte vom Grail dran und das kriegt dann eine mit 48/31 Übersetzung.

Ich freu mich schon, muss ich nun noch bei einem seriösen Shop bestellen können. Hier lokal wollen sie 200,- Anzahlung bei Bestellung. Weiß ich wann das Rad dann kommt und ob der Laden vorher pleite ist...
 
Habe am WE den LRS (ra 0.8 cx) vom Nuroad Race getauscht, weil die hintere Felge risse hatte und hab mal den mal gewogen. Küchenwaage zeigt 2187 g an -_-. Hab gedacht der wiegt nur ca. 1800 g weil ich das mal hier im Forum gelesen habe ^^.
 
Habe am WE den LRS (ra 0.8 cx) vom Nuroad Race getauscht, weil die hintere Felge risse hatte und hab mal den mal gewogen. Küchenwaage zeigt 2187 g an -_-. Hab gedacht der wiegt nur ca. 1800 g weil ich das mal hier im Forum gelesen habe ^^.
Ich habe meinen LRS ebenfalls gestern gewechselt. Die RA 0.8 CX bringen bei mir 2171g auf die Waage.
Gewechselt habe ich, weil die Naben der Laufräder einfach unterirdisch sind. Laufen extrem rauh, es hakt, als ob Steinchen im Kugellager wären. Ich habe die Nabe des HR schon auseinander gebaut, gesäubert, neu eingefettet (es war auch einfach zu wenig Fett drin). Keine Wirkung. Immer noch extrem rauh und hakelig.
Jetzt sind DT Swiss G1800 drauf. Die erste Testfahrt nur mit dem HR war schon traumhaft, ich konnte spürbar leichter und schneller fahren. Ich freue mich gleich auf die erste Fahrt mit dem kompletten DT Swiss LRS.
 
Habe am WE den LRS (ra 0.8 cx) vom Nuroad Race getauscht, weil die hintere Felge risse hatte und hab mal den mal gewogen. Küchenwaage zeigt 2187 g an -_-. Hab gedacht der wiegt nur ca. 1800 g weil ich das mal hier im Forum gelesen habe ^^.
Dieser Qualitätsbeitrag kam von mir. Ich hatte den LRS samt Scheiben und Kassette auf der alten Küchenwaage. Hatte aber auch darauf hingewiesen, den Wert nur als Annäherung zu sehen. Wird wohl Zeit für eine neue Waage. Das alte Posting habe ich editiert und eure Gewichtsangaben hinzugefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, ich hab mal eine Frage an diejenigen welche schon auf DT Swiss gewechselt haben. Ich habe das Nuroad Pro FE und möchte auch über kurz oder lang auf DT Swiss, G 1800 oder GR 1600 wechseln, da ich auch bereits die zweite Hinterradnabe verbaut habe. Muss ich beim Wechsel etwas beachten/wechseln oder kann ich alle vorhandenen Teile wie Bremsscheibe und 10-fach (Tiagra)-Zahnkranz einfach mit rüber nehmen?
Ist mein erstes Gravelbike und hatte vorher keine Berührungspunkte mit jeglicher Art von Fahrradschraubereien 😬
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
 
Du musst beim Kauf darauf achten, dass du einen Shimano-Freilauf (bis 11-fach) hast - keinen XD (Sram).
Bei den Bremsscheiben musst du drauf achten, dass es ein Centerlock (keine sechs Schrauben) ist, wie vorhanden.
Bei der Achsbreite und Länge gibt der Hersteller (Rahmen) dies vor. Die Maße kenne ich nicht.
Wenn du ein "FE" Modell hast, überlege, ob du einen Dynamo für vorne brauchst. Wenn nicht, musst du das Kabel vom Dynamo abziehen und sichern damit es nicht in die Speichen kommt.
 
Zurück