Cube Laberthread

Wenn ich da kurz fragen darf...wie groß seid ihr beiden? Ich stutze bei dem Nuroad C62 und meinen 1,98 etwas, ob das für meine Größe passt. Bin ein Stevens Prestige gefahren und fühlte mich darauf ganz wohl, das hat aber 2cm mehr Reach und Stack und 3cm mehr Oberrohrlänge...
Hab leider keine Chance eine Probefahrt zu machen, deswegen versuche ich die Geometrien zu vergleichen.
 
Bin 196cm und 96cm SL. Bei mir reicht der max. Auszug der Sattelstütze leider nicht ganz, optimal wäre noch 1-2cm mehr vom Gefühl (und den Rechenregeln). Sonst fühle ich mich wohl. War aber auch auf der Suche nach was sportlichen.

Stört mich das gerade? Nö, irgendwann wird Mal die 420mm Version der Newman Advanced Sattelstütze gekauft, aber bis dahin fahre ich so auch >100km ohne Beschwerden. (und die Newman Advanced Sattelstütze ist echt genial, bei dem langen Auszug flext die total bequem!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin 196cm und 69cm SL. Bei mir reicht der max. Auszug der Sattelstütze leider nicht ganz, optimal wäre noch 1-2cm mehr vom Gefühl (und den Rechenregeln). Sonst fühle ich mich wohl. War aber auch auf der Suche nach was sportlichen.

Stört mich das gerade? Nö, irgendwann wird Mal die 420mm Version der Newman Advanced Sattelstütze gekauft, aber bis dahin fahre ich so auch >100km ohne Beschwerden. (und die Newman Advanced Sattelstütze ist echt genial, bei dem langen Auszug flext die total bequem!).
Hm...Sitzriese oder vertippt? :) Schrittlänge 96 oder?
 
bin 1,92 mit 95cm Schrittlänge. Bike ist hier, aber die Newmen Stütze tatsächlich auch knapp zu kurz. wurde noch nicht gefahren, schaut aber sehr gut aus
 
Ist denn da nur die 350mm Newman Advanced verbaut?
Meine Schrittlänge ist 98cm, da kann ich ja gleich ne anderes Stütze mitbestellen. -.-
 
Bei mir steht bald die erste Radreise mit meinem Nuroad an, bei dem wir mit verschiedenen Zügen in die Niederlande fahren. Dazu eine Frage:

Ist es bedenklich, dass 13 Kilogramm schwere Nuroad Race FE mit Vollcarbongabel am Vorderrad aufzuhängen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es bedenklich, dass 13 Kilogramm schwere Nuroad Race FE mit Vollcarbongabel am Vorderrad aufzuhängen?
Ich denke nicht. Du solltest nur darauf achten, das Gepäck vorher abzunehmen. Die Belastungen auf die Gabel während dem Fahren/Bremsen sind weit aus stärker als die popligen 13 kg. Denk mal nach, wenn du mit Gepäck drauf sitzt (ca. 100kg) und den Berg runter fährst. Dann stark in die Bremsen gehst hält die Gabel doch auch.
 
Die Belastungen auf die Gabel während dem Fahren/Bremsen sind weit aus stärker als die popligen 13 kg.
Danke, das ist ein starkes Argument. 😄

Jetzt muss ich mir nur noch über die Sicherung Gedanken machen und hoffen, dass der ICE mit Zugabteil nicht ausfällt. 😂
Da Bügelschloss nicht passen wird, muss ich wohl auf das Zubehörseil und vlt. nen Kabelalarm ohne Bewegungsregistrierung zurückgreifen. Aber das ist Thema für nen anderen Thread. 😆
 
Moin, ich bräuchte mal eure Hilfe! Ich hab hier jemanden (weiblich) die sich gerne ein Nuroad zulegen möchte. Ist bis jetzt nur Mountainbike gefahren.

Das Objekt der begierde ist das 2022 C:62 Pro.

Sie ist 164 bei 79 Schrittlänge. Jetzt die Frage XS (50) oder S (53). Sie hat schon viele Läden durch und konnte leider nichts wirklich passendes Probefahren. 47 höhe war ihr definitiv zu klein. Ich würde zu XS tendieren weil ich Angst habe, dass das S wie eine Streckbank für sie sein könnte.

Vielleicht gibt es hier im Forum ja weibliche Fahrerinnen dir mir helfen könnten.

Danke für alle Tipps im vorraus!

PS: Der Cube Größenrechner ist nur für das C:62 SL verfügbar und spuckt XS aus.
 
Ich fahre mit 172 cm, Schrittlänge 81 cm, eine Race FE in 53. Das passt sehr gut.
Da ich seit vielen Jahren sowohl RR als auch MTB fahre, bin ich an die Sitzposition gewöhnt.
Wenn man bislang nur MTB gefahren ist, ist das ja schon eine gewisse Umstellung.
Weil das C:62 eher etwas sportlicher als die Alu Nuroads ausgelegt ist, wäre mein Tip bei den von dir genannten Maßen ganz klar das 50er. Das 53er ist mit großer Sicherheit zu lang.
 
Kurze Frage: Muss bei dem Nuroad Race ein Spacer auf den Freilauf, bevor die Kassette drauf kommt?
Es kommt auf die Kassette an: für eine Road-Kasatte (zB 105, Ultregra) nicht, für eine MTB-Kassette (zB SLX, XT…) schon. Beim Race ist eine 2-Fach Schaltung verbaut, also serienmässig eine Road-Kassette, also ohne 1,85mm Extra-Spacer.
 
Es kommt auf die Kassette an: für eine Road-Kasatte (zB 105, Ultregra) nicht, für eine MTB-Kassette (zB SLX, XT…) schon. Beim Race ist eine 2-Fach Schaltung verbaut, also serienmässig eine Road-Kassette, also ohne 1,85mm Extra-Spacer.
Ich habe eine 105 Kassette mit Spacer verbaut. Der Ring zum Festschrauben der Kassette über dem kleinsten Ritzel hat gar keinen Packan. Das Gewinde kann kaum greifen.
 
Dann hast du wohl den Spacer zu viel, welcher woanders fehlt :)
Es wird komplizierter.
Ich habe eine CS-HG700-11 Kassette und keine CS-HG700 Kassette. Die CS-HG700-11 Kassette kann sowohl auf MTB als auch Road-Freiläufen montiert werden und benötigt bei dem MTB-Freilauf keinen Distanzring, bei dem Road-Freilauf jedoch schon.
Jetzt ist die Frage, welchen Freilauf habe ich?
 
Es wird komplizierter.
Ich habe eine CS-HG700-11 Kassette und keine CS-HG700 Kassette. Die CS-HG700-11 Kassette kann sowohl auf MTB als auch Road-Freiläufen montiert werden und benötigt bei dem MTB-Freilauf keinen Distanzring, bei dem Road-Freilauf jedoch schon.
Jetzt ist die Frage, welchen Freilauf habe ich?
Ok, das ist einfacher: auf den nuroads sind nur Road-Freiläufe.
 
Ok, das ist einfacher: auf den nuroads sind nur Road-Freiläufe.
Das Problem konnte auf die eigene Dummheit eingegrenzt werden. Ich hatte das letzte Ritzel nicht richtig positioniert... Eine Position ist täuschend passend.

Aber immerhin haben wir etwas über 105 Kassetten, Spacer und Freiläufe gelernt!

Danke für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück