Cube Laberthread

Du solltest dich mal mit der grundsätzlichen Funktionsweise dieses Bauteils vertraut machen. Dann solltest du das Problem eigentlich selbst lösen können. Das ist keine Raketentechnik.
Der Ring mit dem Spalt wird von der Muffe und den darüber liegenden Spacern auf den Innenring des Lagers gespannt. Alles zusammen, vom Vorbau über die Spacer und die Muffe sind dadurch miteinander verbunden. Demensprechend dreht sich das beim Lenken alles mit. Sitzt das locker, ist kein Kraftschluss vorhanden.
 
Danke für die Rückmeldung.
Ich war verunsichert, denn ich kannte bislang nur Steuersätze, bei denen die Schale oben auf dem Rohr am Rahmen fixiert ist und nicht mit dem Lenker mitdreht.

Damit ist aber nicht "das Problem" gelöst, nämlich die Problematik: entweder alles fest (auch der Lenker) oder alles locker bzw. leicht reibend nur bewegbar.
Oder ich bin einfach unfähig, dann bitte ich um Entschuldigung, dass die offenbar guten Hinweise bei mir nicht auf fruchtbarem Boden fallen.
 
Ich war in zwei Werkstätten.
Da war das Motto: "Ist nicht ganz richtig so, wird aber schon gutgehen."

Cube weigert sich, trotz Nachfrage, Anleitungen oder technische Zeichnungen oder Ähnliches zu den eigenen Rädern bereitzustellen - abgesehen von diesen ziemlich allgemeinen und oft unpassenden bzw. irreführenden "Benutzerhandbüchern", in den unter Ahead-Steuersatz andere Steuersätze beschrieben werden.
 
Ich wiederhole mich. Das ist keine Raketentechnik. Bau es auseinander, schau es dir an.
Wenn zwei Schrauber als "wird schon gehen" einstufen, dann wird's schon gehen. Wenn du damit nicht leben kannst oder willst, such dir eine Werkstatt, die es zu deiner Zufriedenheit repariert. Ansonsten hock dich einfach auf den Bock drauf und fahr zu :P
 
Was hat du denn für Werkstätten??
Dafür braucht man doch kein Handbuch, das erklärt sich fast von selber, oder google, Youtube....und wenn dann zwei voneinander unabhängige Werkstätten sagen das es passt, sollte es schon so sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzes Update:
Ich habe den Weg in den Cube Store auf mich genommen.
Resultat: Steuersatz lässt sich zwar mit viel Fett und Raketentechnik etwas besser einstellen, als ich das vermochte. Aber der Mechaniker sagt auch: Es lässt sich nicht 100% korrekt einstellen. Vermutlich sind Gabel oder Steuersatz nicht von höchster Qualität und das ist dann - falls das Spiel sich wieder verschlechtert - ein Fall für Nachbesserungen durch Cube.

Ich danke für eure Tipps und Hinweise!
 
Wie seid Ihr an die Geschichte mit dem Lenkkopflager dran gegangen?
Gestern habe ich meinen Vorbau 100mm gegen einen 90mm)am Race Fe getausch. 80mm wäre besser nur nicht auffindbar.
Hier mal ein Bild, beim ersten zerlegen hatte ich auch ein kleines Verständinsproblem.
Die Schraube ist nur zum verspannen der Hülse da, mit der schwarzen Kappe wird dann das Lager eingestellt.
Also Schraube fest andrehen und dann mit der Kappe einstellen.
Anbei noch Bilder des verbauten Vorbau.
Sen oberen Teil hab ich mit der Feile etwas bearbeite, damit das Kabel sicher zum Vorbau durchgeführt werden konnte.
Das Kabel hab ich gekappt und dann mit den zwei Steckern wieder verbunden und in den Vorbau verfrachtet.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2021-08-19 at 16.52.30.jpeg
    WhatsApp Image 2021-08-19 at 16.52.30.jpeg
    394,7 KB · Aufrufe: 143
  • WhatsApp Image 2021-08-19 at 17.16.40.jpeg
    WhatsApp Image 2021-08-19 at 17.16.40.jpeg
    97,8 KB · Aufrufe: 128
  • WhatsApp Image 2021-08-19 at 17.17.09.jpeg
    WhatsApp Image 2021-08-19 at 17.17.09.jpeg
    107,8 KB · Aufrufe: 135
Zuletzt bearbeitet:
Die Schraube ist nur zum verspannen der Hülse da, mit der schwarzen Kappe wird dann das Lager eingestellt.
Also Schraube fest andrehen und dann mit der Kappe einstellen.
Grundsätzlich ganz einfach: Den silbernen Krempel (Expander) in den Gabelschaft, bündig mit der Oberkannte des Schaftes oder noch besser, mittig auf Höhe der Vorbauklemmung, einschrauben, sodass er nicht mehr mit Kraft nach oben gezogen werden kann. Dann Vorbau und Spacer einbauen, aber noch nicht festziehen! Nun die Kappe oben auflegen und in den Expander schrauben. So fest, dass sich der Lenker noch sauber drehen lässt, aber die Gabel kein Spiel hat. Anschließend den Vorbau gerade ausrichten und die beiden Vorbauschrauben mit 5 - 7 Nm festziehen. Nun kann auch wieder die Abdeckkappe gelockert und handfest angezogen werden. Fertig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ja das EX vorbestellt. Wie aufwändig wäre die Umrüstung auf 2-fach wenn mir die Abstufungen zu grob wären? Der größte Kack wäre vermutlich die Zugverlegung des Umwerfers durch den Rahmen.

Andererseits komme ich derzeit mit 10-50 vom Reaction C:62 auf der Straße auch gut klar und ich mag die cleane Optik.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Nuroad C:62-Race (green'n'lime) - welche Bremsscheibe?

Hello, die Community,
beim Nuroad C:62-Race (GRX-Ausstattung) steht ein Bremsscheibenwechsel / -kauf an. Kann mir jemand sagen, welche Verzahnung die Bremsscheiben haben müssen - intern oder extern?
(Div. Anfragen, u.a. auch bei Newmen & Cube führten ins Leere bzw ist die Antwort ausständig).

Die Laufräder sind Newmen Evolution SL X.R.25 mit 12x100 / 12 x 142 Steckachsen & Centerlock.

Danke schon mal!
 
160 mm ist klar. Es gibt aber auch hier immer noch 2 Varianten. Vgl zB das Pulldown-Menü hier: Bremsscheibe / Varianten.
Das ist aber der Verschlussring.
Da gibt es zwei Varianten. Das hat nichts mit der Bremsscheibe zu tun.

EDIT: Du nimmst einfach die vorhandenen Verschlussringe von den Newmen-Laufrädern. Entscheidend sind die Steckachsen bzw. die Endkappen am Laufrad. Ich nehme vorzugsweise immer die Verschlussringe mit der innenliegenden Verzahnung, da kleiner und mittels Shimano-Kassettenabzieher montierbar.

https://www.bike-discount.de/de/kaufen/jagwire-lockring-fuer-centerlock-bremsscheiben-1162294
 
Zuletzt bearbeitet:
160 mm ist klar. Es gibt aber auch hier immer noch 2 Varianten. Vgl zB das Pulldown-Menü hier: Bremsscheibe / Varianten.
Das bezieht sich nur auf den Verschlussring..... Das hat nichts mit der Bremsscheibe zu tun. einfach mal an deine Laufräder schauen, was für Verschlussringe montiert sind. Normalerweise kannst du die alten Verschlussringe auch weiter an den neuen Bremsscheiben benutzen.

EDIT: 5 Sekunde zu langsam :D
 
Das ist aber der Verschlussring. Da gibt es zwei Varianten. Das hat nichts mit der Bremsscheibe zu tun.
Dann versteh ich nicht, warum die Varianten bei der Bremsscheibe angeführt sind...:confused:
(Entschuldigung, aber ich bin leider ein technisches Nackerpatzl :rolleyes:).

EDIT: Oder wird der Verschlussring mitgeliefert?
 
Dann versteh ich nicht, warum die Varianten bei der Bremsscheibe angeführt sind...:confused:
(Entschuldigung, aber ich bin leider ein technisches Nackerpatzl :rolleyes:).

EDIT: Oder wird der Verschlussring mitgeliefert?
Ein Verschlussring wird mitgeliefert. Steht so ja auch in der Artikelauswahl (intern/extern). Entscheidend ist, ob die Endkappe der Steckachse passt. Von daher nimmst Du einfach die vorhandenen Verschlussringe und legst die mitgelieferten in die Schublade.

572497_4656253.jpg
 
Ein Verschlussring wird mitgeliefert. Steht so ja auch in der Artikelauswahl (intern/extern). Entscheidend ist, ob die Endkappe der Steckachse passt. Von daher nimmst Du einfach die vorhandenen Verschlussringe und legst die mitgelieferten in die Schublade.
Alles klar, jetzt hab ich auch das Prinzip verstanden. Danke! 👌
 
Moin Moin Cubefreunde,

ich habe im vorletzten Jahr ein Cube Cross SL gekauft. Mit Sram GX Eagle 1x12 Schaltung und RockShox Paragon Gold Federgabel.

Würde gerne die Federgabel mit einer Starrgabel ersetzen und das Rad in Richtung Cube Cross Race umbauen.

Macht das Sinn? Die Geometrie ist ja leicht anders. Hier mal die Rahmen dazu:
links Cube Cross SL RH 54cm : rechts: Cube Cross Race RH 56 cm

Bildschirmfoto 2021-08-24 um 09.29.08.png



Bildschirmfoto 2021-08-24 um 09.30.05.png
Bildschirmfoto 2021-08-24 um 09.29.54.png

https://archiv.cube.eu/2020/345450
https://archiv.cube.eu/2020/388100
Freue mich über eure Meinungen dazu.

Beste Grüße!
Bee
 
Moin Moin Cubefreunde,

ich habe im vorletzten Jahr ein Cube Cross SL gekauft. Mit Sram GX Eagle 1x12 Schaltung und RockShox Paragon Gold Federgabel.

Würde gerne die Federgabel mit einer Starrgabel ersetzen und das Rad in Richtung Cube Cross Race umbauen.

Macht das Sinn? Die Geometrie ist ja leicht anders. Hier mal die Rahmen dazu:
links Cube Cross SL RH 54cm : rechts: Cube Cross Race RH 56 cm

Anhang anzeigen 1327696


Anhang anzeigen 1327697Anhang anzeigen 1327698
https://archiv.cube.eu/2020/345450
https://archiv.cube.eu/2020/388100
Freue mich über eure Meinungen dazu.

Beste Grüße!
Bee
Nein macht keinen Sinn.
Das flat Bar Rad ist im reach 3 cm länger. Das müsstest du über einen kürzeren Vorbau ausgleichen, mit einem doch kurzen Vorbau ist das Rad mit dropbar viel zu nervös.
Über die andere Gabel wird der Lenkwinkel dann noch steiler, was das ganze noch verschlimmert. Ich befürchte, dass es dann unfahrbar wird.
Lass es.
 
Für mich schaut die Starr-Gabel auf dem Bild aber flacher aus als die Tele.
Und auf der Zeichnung sind 72° flacher als 71° :)

Was nciht heissen soll, dass es Sinn machen würde :P Ich würde es auch lassen.Aber wenn die Teile vorhanden sind, könnte man es ja probieren. Vlt. steht der Fragerich ja auf nen längeren Reach? Ich z.B. hätte nix gegen 10 oder 15mm mehr am Nuroad c62.
 
Für mich schaut die Starr-Gabel auf dem Bild aber flacher aus als die Tele.
Und auf der Zeichnung sind 72° flacher als 71° :)

Was nciht heissen soll, dass es Sinn machen würde :p Ich würde es auch lassen.Aber wenn die Teile vorhanden sind, könnte man es ja probieren. Vlt. steht der Fragerich ja auf nen längeren Reach? Ich z.B. hätte nix gegen 10 oder 15mm mehr am Nuroad c62.
10, 15 mm alles kein Problem. Wir sprechen aber von 30 mm.
Das ist mehr als eine Rahmengröße, dazu noch der höhere Stack von 44 mm ... Das kann am Ende nicht passen.
Beachte auch, dass sich nicht nur der der Lenkwinkel sondern auch der Sitzwinkel negativ verändern. Beide werden deutlich steiler das Rad wird sehr nervös.
 
Zurück