Cube Laberthread

Moin Gemeinde,
ich wollte mal ein Resümee nach jetzt 2.500km mit meinem Race FE da lassen:
Ich fahre das Rad hauptsächlich auf dem Weg zur Arbeit, hin und wieder eine Tour mit meiner Frau und Tochter oder auch mal eine längere Tour alleine. Daraus ergeben sich circa 75% Radwege/Asphalt und der Rest Schotter bzw. Waldwege.

Auf dem Weg zur Arbeit habe ich immer zwei Ortlieb Back-Roller-Taschen am Träger, dieser ist bereits an der Stelle der Aufnahmen komplett blank gescheuert. Da der Träger sehr niedrig angebracht wurde, liegt die rechte Tasche auf dem Schaltzug des Schaltwerks (ohne dieses aber zu berühren), hat aber keinen Einfluss auf die Schaltfunktion und der Schaltzug selbst hat auch keine "Scheuerstellen". Also alles in Allem kein Problem, nur die Montage der rechten Tasche ist etwas Fummelei, da man immer erst den Schaltzug unter die Tasche führen muss und dann erst die Tasche oben am Träger arretieren kann ...

Ich habe mittlerweile ALLE Verschraubungen der Schutzbleche mit Loctite neu befestigt, da sie sich fast alle der Reihe nach gelockert hatten. Das finde ich inbesondere beim hinteren Schutzblech sehr gefährlich, da sich hier die Schraube dann mit dem Reifen zu einer kleinen Katastrophe vereinen könnte. Ich kann aber nicht sagen, ob das auf die schlechte Qualität der Schrauben oder einfach auf eine schlampige Montage zurückzuführen ist.

Bei mir löst sich mittlerweile das original Cube-Lenkerband am Außenbogen des Lenkers hinter den Bremsen auf beiden Seiten vom Klebeband darunter. Das Lenkerband wirft nun an dieser Stelle Falten, was bei längeren Fahrten sehr unangenehm ist, da ich mich oft an dieser Stelle abstütze. Hier wäre ich für eine Empfehlung eines guten Lenkerbandes sehr dankbar (!!).

Die original Schwalbe Reifen habe ich jetzt mal von vorne nach hinten gewechselt, ich glaube, sie schaffen bei meiner Fahrweise noch weitere 2.000km. Ich habe aber bereits 35er Conti Terra Speed zum Wechseln parat liegen (bin gespannt, ob die auch so gut sind, leider waren die montierten Schwalbe in 35 nicht mehr zu bekommen).

Die Sattelklemmen-Schrauben habe ich bisher nur einmal gelöst und wieder befestigt (mit Drehmomentschlüssel), ein zweites Mal werden sie wohl nicht aushalten, zu billige Qualität. Die Abdeckung der integrierten Klemme habe ich mit einem darüber montierten Kabelbinder fixiert, denn ohne eiert sie überall an der Sattelstütze herum, nur nicht als Abdeckung auf der Klemme.

Über Schaltung und Bremsen kann ich nichts Negatives berichten, im Gegenteil, einmal richtig eingestellt funzt alles problemlos.

Zusammenfassend bin ich immer noch mehr als zufrieden. Für mein Nutzungprofil genau das richtige Fahrrad, Preis-Leistung tatsächlich top. Dazu die Allwetter-Ausstattung und die in meinen Augen vollkommen ausreichende Lichtanlage.

Abschließend habe ich aber noch eine Frage (zusätzlich zur Lenkerband-Empfehlung): was macht man, wenn die LED des Frontscheinwerfers mal den Geist aufgibt? Neuen Scheinwerfer oder kann man die LED wechseln? Habe bisher online nichts gefunden.

Bleibt gesund!!
 
Abschließend habe ich aber noch eine Frage (zusätzlich zur Lenkerband-Empfehlung): was macht man, wenn die LED des Frontscheinwerfers mal den Geist aufgibt? Neuen Scheinwerfer oder kann man die LED wechseln? Habe bisher online nichts gefunden.

Da würde ich als erstes mal bei Supernova nachfragen, die geben ja 5 Jahre Garantie auf ihre Produkte.
Ich hatte die letzt auch kontaktiert, weil ich nach einer Ersatzhalterung für die Pure e3 gesucht habe, da meine einen Riss an der Verschraubung hat. Mir wurde dann kostenlos eine neue Halterung zugesendet.
 
Bitte um Beurteilung dieser Kassette :anbet:

Hallo Schwarmwissen :) Wie beurteilen die geneigten Fachwissenden* diese Kassette? Sie hat gute 6.000km auf dem Buckel. Ich kenn mich damit nicht aus, wie beurteilt man das und soll ich die wirklich erst tauschen, wenn die Kette anfängt zu hüpfen? Geschätzt ist der 10. mein Lieblingsgang, also das drittkleinste Ritzel.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2021-08-30 at 11.15.44 (3).jpeg
    WhatsApp Image 2021-08-30 at 11.15.44 (3).jpeg
    295,8 KB · Aufrufe: 124
  • WhatsApp Image 2021-08-30 at 11.15.44 (2).jpeg
    WhatsApp Image 2021-08-30 at 11.15.44 (2).jpeg
    281,4 KB · Aufrufe: 115
  • WhatsApp Image 2021-08-30 at 11.15.44 (1).jpeg
    WhatsApp Image 2021-08-30 at 11.15.44 (1).jpeg
    261,7 KB · Aufrufe: 114
  • WhatsApp Image 2021-08-30 at 11.15.44.jpeg
    WhatsApp Image 2021-08-30 at 11.15.44.jpeg
    265 KB · Aufrufe: 122
Zuletzt bearbeitet:
Bitte um Beurteilung dieser Kassette :anbet:

Hallo Schwarmwissen :) Wie beurteilen die geneigten Wachwissenden* diese Kassette? Sie hat gute 6.000km auf dem Buckel. Ich kenn mich damit nicht aus, wie beurteilt man das und soll ich die wirklich erst tauschen, wenn die Kette anfängt zu hüpfen? Geschätzt ist der 10. mein Lieblingsgang, also das drittkleinste Ritzel.
Eine Frage dazu: Fährst Du 2 bis 3 Ketten im Wechsel? So mache ich das zumindest und der Antrieb hält insgesamt länger.
 
Eine Frage dazu: Fährst Du 2 bis 3 Ketten im Wechsel? So mache ich das zumindest und der Antrieb hält insgesamt länger.
Nein. Die erste Kette (Rainbow) habe ich nach knapp 4.000km gewechselt. Jetzt habe ich die gleiche in Gold seit etwas mehr als 2.000km drauf. Gestern nach Kettenblatt-Wechsel wieder auf eine fast neue Rainbow zurück gewechselt. Alles Sram XX1. Das 38er Kettenblatt hat ziemlich genau 6.000km gelaufen.

Lief alles noch völlig unauffällig. Ich wollte mir nur nicht mit ausgeleierten Zahnrädern die neuen Ketten kaputt machen.
 
Nein. Die erste Kette (Rainbow) habe ich nach knapp 4.000km gewechselt. Jetzt habe ich die gleiche in Gold seit etwas mehr als 2.000km drauf. Gestern nach Kettenblatt-Wechsel wieder auf eine fast neue Rainbow zurück gewechselt. Beide Ketten sind Sram XX1. Das 38er Kettenblatt hat ziemlich genau 6.000km gelaufen.

Lief alles noch völlig unauffällig. Ich wollte mir nur nicht mit ausgeleierten Zahnrädern die neuen Ketten kaputt machen.
Ich rotiere drei Ketten alle 2.000 km. Wenn die hinüber sind wird alles inkl. Kassette und Kettenblatt getauscht. So komme ich locker auf über 10.000 km mit einer Kassette.
 
@Supergrobie laut den Bildern scheint mir die Kassette einen deutlichen Einfluss von Kettenöl gepaart mit Sand etc. aufzuweisen. Das erhöht nochmal deutlich den Verschleiß.
Das liegt daran, dass ich das gestern alles ausgebaut hatte, gereinigt und vlt. etwas zu viel Öl aufgetragen. Heute morgen stand dann eine Regenfahrt auf dem Programm. Das auf den Bildern ist nicht der normale Betriebszustand :)
 
Ich habe das Nuroad Race aus der aktuellen Saison mit den Cube Laufrädern CX 0.8

Was wäre denn die kleinste Reifenbreite, die ich fahren kann? Da ich kaum im Gelände bin, höchstens mal Schotter, wollte ich einen Reifen mit weniger Widerstand aufziehen. Vielleicht glatte Lauffläche und nur an den Flanken kleine Stollen.

Was meint ihr?
 
@Supergrobie na dann habe ich nichts gesagt. :D Hab ganz vergessen was zum Zustand zu erwähnen. Wenn du keine Performance einbußen hast warum die Kassette tauschen? Für mich sieht noch alles okay aus. Das einzige ist halt die Beschichtung die sich gelöst hat. Zähne sehen aber auf den Bildern noch gut aus.

Also alles in allem rein optischer Mangel. Aber eventuell haben wir hier noch jemanden mit mehr Fachexpertise.
 
Ich habe das Nuroad Race aus der aktuellen Saison mit den Cube Laufrädern CX 0.8

Was wäre denn die kleinste Reifenbreite, die ich fahren kann? Da ich kaum im Gelände bin, höchstens mal Schotter, wollte ich einen Reifen mit weniger Widerstand aufziehen. Vielleicht glatte Lauffläche und nur an den Flanken kleine Stollen.

Was meint ihr?

Hi, das müsste eigentlich 21Felgenbreite sein. Gucke/messe am besten noch mal nach. Damit gehen 28mm Rennradreifen auf jeden Fall. Eigentlich sollte laut Schwalbe-Tabelle bis 25mm gehen, mit 28mm oder 32mm bist du definitiv auf der sicheren Seite.

Dabei kommt dann ein Rennradreifen, ein schneller Cyclocrossreifen wie z.b. der Schwalbe x-one speed oder aber ein Touring-Reifen mit entsprechender Breite in deine Auswahl. Der Druck sollte natürlich im angegebenen Spektrum des jeweiligen Reifens liegen.
 
Hallo zusammen,

Ich hätte wieder eine Frage zum leidigen Thema Rahmengröße.

Ich möchte mir das nuroad Race bestellen bzw habe ich sogar schon, bin mir aber absolut unsicher in der Größe. L ist es nun geworden, was ich evtl noch ändern möchte. Und zwar...

Ich bin 1,80 mit einer SL von 87.
Ich war fest der Überzeugung, dass ich ein M brauche. Als ich aber gestern im Cube Store ein L testen konnte, haben mir 3 Verkäufer zum L geraten.
Leider konnte ich nur ein M Rennrad probe fahren, welches mir eindeutig zu klein war, laut Verkäufer.
Deshalb wurde das L bestellt.

Nun würde ich euch um eure Meinung beten und vielen Dank schon mal.

Gruß Steffen

PS: ich komm aus dem Enduro Bereich, und habe deshalb keine Ahnung vom Thema Rennrad bzw gravelbike. Wohl gefühlt hatte ich mich auf beiden. Allerdings wurde bei dem L der Sattel eher weiter nach vorne geschoben, wobei ich bei dem M Rennrad mit den Knien fast am Lenker angestoßen bin, beim Kurven fahren.
 
Hallo zusammen,

Ich hätte wieder eine Frage zum leidigen Thema Rahmengröße.

Ich möchte mir das nuroad Race bestellen bzw habe ich sogar schon, bin mir aber absolut unsicher in der Größe. L ist es nun geworden, was ich evtl noch ändern möchte. Und zwar...

Ich bin 1,80 mit einer SL von 87.
Ich war fest der Überzeugung, dass ich ein M brauche. Als ich aber gestern im Cube Store ein L testen konnte, haben mir 3 Verkäufer zum L geraten.
Leider konnte ich nur ein M Rennrad probe fahren, welches mir eindeutig zu klein war, laut Verkäufer.
Deshalb wurde das L bestellt.

Nun würde ich euch um eure Meinung beten und vielen Dank schon mal.

Gruß Steffen

PS: ich komm aus dem Enduro Bereich, und habe deshalb keine Ahnung vom Thema Rennrad bzw gravelbike. Wohl gefühlt hatte ich mich auf beiden. Allerdings wurde bei dem L der Sattel eher weiter nach vorne geschoben, wobei ich bei dem M Rennrad mit den Knien fast am Lenker angestoßen bin, beim Kurven fahren.
Ist nicht ganz so einfach zu sagen, wie ist deine Schrittlänge?
Ich bin 1,85 und habe ein L. Meine Frau misst 1,81 und hat ein M.
Beim Zeitfahrrad habe ich ein M Kader. Beide (M und L) sind bei 1,80 normalerweise beim Bikefitter auf dich einstellbar.
 
Ich habe eine Schrittlänge von 87cm.

Ich liege halt denk ich genau zwischen den beiden Größen. Wohin tendiert man dann eher?

Bei dem M wurde mir Gesagt, das es optisch schon zu klein aussieht. Wie ,, der Affe auf dem Schleifstein,,
Kann man ein Rennrad gut mit einem gravel vergleichen?
Und würde ein kürzerer Vorbau dann helfen?

Die Verkäufer waren sich mit dem L auch nicht ganz sicher, sie wussten nur das M zu klein aussieht ...
 
Hallo zusammen,

Ich hätte wieder eine Frage zum leidigen Thema Rahmengröße.

Ich möchte mir das nuroad Race bestellen bzw habe ich sogar schon, bin mir aber absolut unsicher in der Größe. L ist es nun geworden, was ich evtl noch ändern möchte. Und zwar...

Ich bin 1,80 mit einer SL von 87.
Ich war fest der Überzeugung, dass ich ein M brauche. Als ich aber gestern im Cube Store ein L testen konnte, haben mir 3 Verkäufer zum L geraten.
Leider konnte ich nur ein M Rennrad probe fahren, welches mir eindeutig zu klein war, laut Verkäufer.
Deshalb wurde das L bestellt.

Nun würde ich euch um eure Meinung beten und vielen Dank schon mal.

Gruß Steffen

PS: ich komm aus dem Enduro Bereich, und habe deshalb keine Ahnung vom Thema Rennrad bzw gravelbike. Wohl gefühlt hatte ich mich auf beiden. Allerdings wurde bei dem L der Sattel eher weiter nach vorne geschoben, wobei ich bei dem M Rennrad mit den Knien fast am Lenker angestoßen bin, beim Kurven fahren.
Ich konnte einen halben Tag ein Nuroad EX in 56 fahren. Bin auch 180, Beinlänge etwas kürzer, fahre sonst auch MTB aber nicht aggressiv, also ich fand das ganz passend nicht zu sportlich. Zu klein war es keinesfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das C:62, welches ggf. in der Geometrie etwas abweicht. Hier war es so, dass das M mir von der Sattelüberhöhung zu extrem war; SL von 85cm. Das L, welches ich nun habe, war mir allerdings bei 185cm immer noch zu lang. Nun habe ich einen 8cm Vorbau (Serie 10cm).
Beim Alu könnte es etwas anders sein, ist die Geometrie doch etwas mehr "Endurance", wie ich beim Probesitzen feststellen konnte. Es bleibt schwierig...
 
Ich bin 1.75 bei SL 86 (Langbeiner) und habe auch ewig lang überlegt, ob ich mein Nuroad EX in S oder M bestellen soll.

Habe dann viel mit Bike-Stats herumgespielt und dabei festgestellt, dass man S-L mit geringfügigen Anpassungen bei den Anbauteilen alle +/- gleich lang bekommt und es dann eher darum geht, ob man mit der Überstandshöhe und der Überhöhung klar kommt. Aus kosmetischer Sicht natürlich eher den größeren Rahmen nehmen und ohne Spacer fahren als kleinen Rahmen mit Spacerturm und positivem Vorbau.

Bei mir wurde es dann M weil mir bei S die Überhöhung zu krass gewesen wäre. In der Hinsicht stimmt die Grafik unten nicht, da die Steuersatzhöhe auf 0mm steht.

S (gelb): 20mm Setback statt 12mm / Vorbau 110mm
M (rot): 12mm Setback (Standard ab Werk) / Vorbau 100mm
L (blau): 0mm Setback (statt 12mm) / Vorbau 100mm

Eine 130 gr. Carbon-Sattelstütze ohne Setback bekommt man hier im Bikemarkt neu schon für 59 EUR, die fahre ich seit 3 Jahren am Reaction C:62

Klar, das ganze funktioniert natürlich nur, wenn man zwischen zwei Größen steht. Ein 1,70 Mensch kann sich so keinen L-oder XL-Rahmen passend basteln.

1630444012989.png
 
Hallo zusammen,

Ich hätte wieder eine Frage zum leidigen Thema Rahmengröße.

Ich möchte mir das nuroad Race bestellen bzw habe ich sogar schon, bin mir aber absolut unsicher in der Größe. L ist es nun geworden, was ich evtl noch ändern möchte. Und zwar...

Ich bin 1,80 mit einer SL von 87.
Ich war fest der Überzeugung, dass ich ein M brauche. Als ich aber gestern im Cube Store ein L testen konnte, haben mir 3 Verkäufer zum L geraten.
Leider konnte ich nur ein M Rennrad probe fahren, welches mir eindeutig zu klein war, laut Verkäufer.
Deshalb wurde das L bestellt.

Nun würde ich euch um eure Meinung beten und vielen Dank schon mal.

Gruß Steffen

PS: ich komm aus dem Enduro Bereich, und habe deshalb keine Ahnung vom Thema Rennrad bzw gravelbike. Wohl gefühlt hatte ich mich auf beiden. Allerdings wurde bei dem L der Sattel eher weiter nach vorne geschoben, wobei ich bei dem M Rennrad mit den Knien fast am Lenker angestoßen bin, beim Kurven fahren.
Du hast genau meine Maße! ...leider bin ich auch genauso unwissend wie du :-D

Da ich bisher kein Rennrad gefahren bin, konnte ich mich auch nicht so recht entscheiden und habe nach ein paar Probefahrten eher zu M tendiert. (Bei mir geht es aber um die Carbonversion C62 SLT)

Ich hoffe wirklich, dass ich mich für die richtige Größe entschieden habe :-/
 
Danke schonmal für eure Beiträge und eure Mühe.
Macht es Sinn auf ein gravelbike einen kürzeren Vorbau zu montieren in Sachen Laufruhe?
Ich denke das ich eher dann zum L tendiere, und dann den Sattel etwas nach vorne schiebe und evtl dann einen kürzeren Vorbau.
Lieber so, als ein ,,zu kleines,, Bike und es auch optisch falsch aussieht oder?
 
Lieber so, als ein ,,zu kleines,, Bike und es auch optisch falsch aussieht oder?
Nein.

Ein zu großes Bike macht keinen Spaß. Das ist aus meiner Sicht raus geschmissenes Geld. Das Rad und Sitzposition muss für einen passen wie ein paar Schuhe, sonst steht es am ende nur rum und staubt ein.

Und zu den Verkäufern, die drehen einem gerne zu große Bikes an.

Ich bin 182 mit einer 87er SL und würde ganz klar zum M greifen.
 
Servus zusammen, nach langer Zeit steht wieder mal ein Radkauf an. Ich würde mir gerne ein Gravel Bike kaufen und bin nach etwas Recherche auf das Nuroad C62 SLT gestoßen.

Ich bin 187cm mit SL 89cm, von daher wäre meine Wahl auf einen Large Rahmen gefallen.

Aus bekannten Gründen ist es ja nicht so einfach zeitnah ein neues Rad zu bekommen, mein Händler hat mir KW29/2022 genannt.

Durch Zufall habe ich gestern bei einem anderen Händler ein C62 SL 2021 besichtigt und kurz Probe gefahren.

Das Rad hat allerdings einen XL Rahmen (61cm). Der Händler hat mich erst vermessen und dann zu einer kurzen Fahrt eingeladen. Grundsätzlich habe ich mich auf der kurzen Fahrt sehr wohl gefühlt, bin mir aber einfach nicht sicher, ob der Hobel langfristig nicht doch zu groß ist.

Was meint ihr?



Unterschiede zum SLT sind meiner Meinung nach nur eine etwas geänderte Übersetzung, korrekt?

SL 10/50 – 42, SLT 10/44 – 40

Preis anstatt 4.049,- wäre 3.600,-
 
Zurück