Cube Laberthread

Nachdem ich im Alltag auch mal gescheit hier in der Stadt unterwegs sein wollte aber nicht so richtig Lust auf Riesen Überhöhung und dropbar hatte, da viele Ampeln hier ein wenig bessere Übersicht erfordern, hab ich mir mal das SL Road SL bestellt.
So richtig ist das 2023er Modelljahr auch nicht absehbar und das Ding passt mir ganz gut.
Besser früher als später (aus Gründen der Bequemlichkeit) von 2x11 Ultegra auf 1x11 GRX umgebaut.
Unter‘m Strich kostenneutral und ein paar Gramm Ersparnis sind auch immer gern gesehen. :D
Nun noch mit Glück die Acid50 Schutzbleche und den Trekking-Gepäckträger samt Seitenständer bestellt,
Dann taugt das doch für den Alltag.
An den normalen Trekkern vermisse ich die Leichtigkeit und meine geschätzten Steckachsen.
1x11 Flatbar kriegt man scheinbar auch nirgendwo zu kaufen.

Also wer auch mal sowas vor hat, super easy.
 

Anhänge

  • CB1612D1-4353-4AA6-9401-2CF437DB9DD3.jpeg
    CB1612D1-4353-4AA6-9401-2CF437DB9DD3.jpeg
    269,5 KB · Aufrufe: 178
Danke, ich werd‘s mal probieren.
Wie kann es eigentlich sein, dass selbst Mitte Oktober noch nicht die 2023 Modelle veröffentlicht sind? War die Tage kurz verwundert als die Homepage neu gelauncht wurde, aber inhaltlich war ja nichts Neues dabei.
 
Mein Nuroad C:62 SLT ist endlich da. Der Liefertermin hatte sich von KW 2/22 kontinuierlich bis zu KW 9/23 verschoben. Und dann war doch es plötzlich da.
Eigentlich hatte ich langsam genug von schwarzen Rädern, aber mit dem Prizm-Lack sieht es schon top aus. Das einzige was mir nicht gefällt ist der breite Lenker, da werd ich wahrscheinlich einen schmälern von Newmen montieren. Weiß jemand, ob die immer Mitte-Mitte gemessen werden?
Bin mal gespannt ob ich mit der 1-fach Xplore zurechtkomme.
 

Wo hattest du die Werte her? Selbst gemessen?

Ne Weile gab es ihn separat zu kaufen aber ich habe mir die Werte nicht notiert und sie dann nie mehr gefunden. Aber 80 wird dann wohl schon stimmen.

Ich muss durch meinen blöden Langbeiner-Körperbau mein Setup leider noch etwas verkürzen und da bleibt jetzt nur noch der Lenker übrig. Glaube eh auch, dass mir 440mm zu breit sind, habe relativ schmale Schultern.

Hatte ja S und M bestellt und probegefahren, S war zu klein, da bin ich mit dem Fuß ans Vorderrad gekommen. Daher M behalten, ne Sattelstütze ohne Setback verbaut und den Vorbau von 90 auf 70 runter, aber ein paar Millimeter fehlen leider immer noch damit es sich gut anfühlt. Vielleicht ist aber auch einfach mein Kessel zu schwer und/oder meine Rumpfmuskulatur zu schlecht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer noch eine cockpit Kombi sucht:
Original Newmen Vorbau und Newmen Lenker aus meinem C62 XL liegen bei mir kurz gefahren im Keller.
Bei Interesse PN

(Größe des Vorbaus weiß ich gerade leider nicht auswendig - müsste um die 100mm sein)
 
Hatte ja S und M bestellt und probegefahren, S war zu klein, da bin ich mit dem Fuß ans Vorderrad gekommen.

Das heißt nicht zwingend, dass der Rahmen zu klein ist - das ist mehr oder weniger normal ab einem gewissen Lenkeinschlag und einer bestimmten Fußstellung. Wenn ich danach gehen würde, wäre mein Rahmen auch viel zu groß (auch Langbeiner-Problematik).
 
Servus miteinander,

ich liebäugele schon ewig mit einem Gravelbike. Vom Anforderungsprofil taugt das für 95% meiner Touren. Mein Hardtail wird jetzt vom Tourenrad wieder zurück zum MTB gerüstet und darf in Zukunft dann noch manchmal ins Gebirge.
Nach langem Recherchieren ist die Wahl nun gefallen. Wie immer werden es am Ende mehr € als man am Anfang geplant hat...
Nächste Woche kommt mein Cube Nuroad C62 SL :)
Deswegen sag ich hier einfach mal Hallo.

Ich fühle mich im Moment wie ein kleiner Junge in der Vorweihnachtszeit.

Ich werde berichten

Grüße
Ich möchte nur kurz anmerken, dass vor etwas mehr als zwei Wochen das Cube bei mir eingezogen ist und wir sehr glücklich miteinander sind. Wir hätten uns viel früher begegnen sollen :love:

Wir haben nun 380km und knapp 4000hm zurückgelegt und harmonieren prima miteinander. Die Rival GX Eagle 1x12 AXS Schaltung ist echt klasse. Und taugt auch für steile Anstiege.
Wenn es auf Radreise mit Gepäck über die Alpen geht werde ich wahrscheinlich ein kleineres Kettenblatt montieren. Aber hier im Hügelland ist das Bike für mich die eierlegende Wollmilchsau, die ich schon lange gesucht habe. Macht auf der Straße, auf der Ebene, auf Schotter und an Steigungen mächtig Spaß. Und meine Fully Kumpels haben mich auch schon Trails runtergejagt :wut:. Ist möglich. Aber für mich nicht ganz so spaßig wie für die Kumpels.

Wie sind eure Erfahrungen mit dem SL, vor allem mit der 1x12?

Grüße
 
Naja ich warte noch...
Da ich aber mitten in den Alpen wohne und das Nuroad C62 SL an Stelle des Elite Pro verwende, werde auch ich mir ein kleineres Kettenblatt (34T?) spendieren.
Ansonsten warte ich noch bis KW51 (oder länger?)
 
Hatte ja S und M bestellt und probegefahren, S war zu klein, da bin ich mit dem Fuß ans Vorderrad gekommen. Daher M behalten, ne Sattelstütze ohne Setback verbaut und den Vorbau von 90 auf 70 runter, aber ein paar Millimeter fehlen leider immer noch damit es sich gut anfühlt. Vielleicht ist aber auch einfach mein Kessel zu schwer und/oder meine Rumpfmuskulatur zu schlecht. :D

Also wenn dir das Rad mit einem 70mm Vorbau immer noch zu lang ist, dann ist der Rahmen zu gross. Ist aber nur meine bescheidene persönliche Meinung.
 
Vermutlich habe ich mir mit dem S zu wenig Zeit genommen bevor ich es wieder verkauft habe, weil das Unterbewusstsein M wollte.

Aber ich hatte ja im Vorfeld ewig lang die Geos zwischen S und M verglichen und durch meine bisherigen Umbauten (Vorbau -20mm, Sattelstütze -12mm da kein Setback) ist mein M sogar kürzer als das Werks-S.

Eckdaten: 1,75 / 86 SL

Welchen Einfluss auf den Komfort hat die Lenkerbreite? Beim S ist 420mm verbaut, beim M 440mm.

1665478369190.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei deinen Eckdaten sollte ein M doch passend sein. Ich habe 179/82,5 und fahre auch ein M. Bei deiner Schrittlänge ist ein S normalerweise zu klein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück