Cube MTB-Neuheiten 2026: Neues Phenix C:68X SLT, Updates bei Stereo und Reaction TM

Anzeige

Re: Cube MTB-Neuheiten 2026: Neues Phenix C:68X SLT, Updates bei Stereo und Reaction TM
Egal wie sich an der Marke abgearbeitet wird, unterm Strich bleibt CUBE das, was ich Arbeitskollege, Mutti, Opa und dem Sohn vom Nachbarn empfehle und dann auch oft tatsächlich gekauft wird. Liegt aber auch daran das hier im großen Umkreis fast nur noch CUBE-Stores sind, die maximal noch ein paar „Deko“ Marken vorhalten. Was hier über die Modelwechsel allein an ONE55 für um die 2000€ an die Kids gegangen ist und wenn der X2 spinnt, fährt der Vati in den Store und ihm wird geholfen.

Was man auch nicht vergessen sollte, CUBE war & ist konstant von Tag 1 beim Gravity Sport Support dabei. Ob der Wagenknecht André, oder Max H.

Auch hier, motorlos sind definitiv mehr SC und Canyon im Wald zu finden. Die Dicksten Gabeln hängen dann aber doch tatsächlich in JobBike CUBE von Daunenjacken Tragenden, aber Helmlosen Flexern vom örtlichen Supermarkt. Risiko des Ruhms…. ;)
Wären ohne Jobrad und Co sicher auch mehr Cubes unterwegs. Ist beim Rad halt wie beim Kärcher in der Garage. Tut auch ein Hochdruckreiniger vom Lidl, Kärcher ist aber halt Statussymbol.
 
Es geht darum, dass bei einem starken Lenkereinschlag die Bremshebel dir nicht das Oberrohr zersemmeln. Das macht an einem XC-MTB dann Sinn, wenn der Vorbau tief sitzt bzw. keine Spacer darunter montiert sind.
In solch einem Fall ja, aber bei einem Rad, wo das nicht passiert, sehr ich das echt als Sinnfrei und einfach nur störend.
 
Nein eher Shimano XT ist immer noch mieser als GX.
Fahre gerade beides und das Shimano zeug funktioniert zwar aber einfach alles daran ist klappriger. SLX Schaltwerk wirkt wenn man es auspackt wie ein SX. Hat wenn es montiert ist Spiel in alle Richtungen.
Siehst Du, so unterscheiden sich die Einschätzungen. Nach dem Wechsel von einem Rad mit XT zu einem mit GX muss ich zugeben, dass ich GX nichtmal mit der einfachen Deore vergleichen mag - bei Qualitätsanmutung, Schaltgefühl und Schaltgeräusch ("Klimmboff" bei GX). Hinzu kommen die Kurbelarme der GX (so wenig hohlgeschmiedet wie bei Deore), die fehlende Möglichkeit, mit dem Zeigefinger zu schalten, und SRAM-Code-Bremshebel die aussehen wie eine Pattex-Heißklebepistole mit kleingedrucktem...
Wenigstens setzt die GX keinen Rost an, wie es die SX tut...
 
Woah also da wird das one77 immer attraktiver.
Bin aber momentan mit meinem Canyon (auch Masse) zufrieden.
Was Masse angeht, eigentlich sehe ich überall nur noch propain, Santa Cruz und orbeas.
Cubes sehe ich deutlich seltener.

Woher kommen denn die Statistiken, dass es "Masse" sein soll?
Und was ist daran ein Nachteil?

Im Endeffekt muss man ein Rad kaufen, was einem taugt.
Wenn das Cube für mich richtig gut taugt, dann interessiert es mich herzlich wenig, was die anderen fahren.
 
Nein eher Shimano XT ist immer noch mieser als GX.
Fahre gerade beides und das Shimano zeug funktioniert zwar aber einfach alles daran ist klappriger. SLX Schaltwerk wirkt wenn man es auspackt wie ein SX. Hat wenn es montiert ist Spiel in alle Richtungen.
Na ja, also realistisch betrachtet ist eine XT eine sehr ausgereifte Schaltung. Klapprig ist daran wohl kaum etwas, auch nicht in Relation zu einer GX. Aber wie soll man Deine Meinung einordnen, wenn ein SLX Schaltwerk auf Dich wie ein aus Plastik gefertigtes SX billig Schaltwerk wirkt.
 
Es geht darum, dass bei einem starken Lenkereinschlag die Bremshebel dir nicht das Oberrohr zersemmeln. Das macht an einem XC-MTB dann Sinn, wenn der Vorbau tief sitzt bzw. keine Spacer darunter montiert sind.
Am meisten Sinn ergibt es, wenn ich meine Trails mit Spitzkehren nicht mehr fahren kann, weil der Lenkeinschlag nicht mehr reicht. ;)

Wenn das so geil wäre, hätten es längst alle Hersteller. Das ist doch reines Marketing um sich abzusetzen.
Das gebashe gegen Cube geht mir auf´n Sack - und die Info´s warum, beruhen oft auf hörensagen. Wer n top PL Verhältnis sucht und nicht bei 3000€ ne SX oder so n Schrott wie ne Fox Rythm/RS Sektor am Bike haben will, landet zu 80% bei Cube.
 
Am meisten Sinn ergibt es, wenn ich meine Trails mit Spitzkehren nicht mehr fahren kann, weil der Lenkeinschlag nicht mehr reicht
Auch wenn dir vorab der Bremshebel das Oberrohr zerteilt hat?! Es geht nicht darum, irgendwelche Traileskapaden unmöglich zu machen. Dafür macht ein Einschlagsbegrenzer keinen Sinn.
 
Auch wenn dir vorab der Bremshebel das Oberrohr zerteilt hat?! Es geht nicht darum, irgendwelche Traileskapaden unmöglich zu machen. Dafür macht ein Einschlagsbegrenzer keinen Sinn.
Achtung! Das war Ironie. Spitzkehren oder enge Winkel zu fahren ist keine Eskapade sondern eine Notwendigkeit in manchem Geläuf... bin ja kein Wanderer/Radträger.
 
Siehst Du, so unterscheiden sich die Einschätzungen. Nach dem Wechsel von einem Rad mit XT zu einem mit GX muss ich zugeben, dass ich GX nichtmal mit der einfachen Deore vergleichen mag - bei Qualitätsanmutung, Schaltgefühl und Schaltgeräusch ("Klimmboff" bei GX). Hinzu kommen die Kurbelarme der GX (so wenig hohlgeschmiedet wie bei Deore), die fehlende Möglichkeit, mit dem Zeigefinger zu schalten, und SRAM-Code-Bremshebel die aussehen wie eine Pattex-Heißklebepistole mit kleingedrucktem...
Wenigstens setzt die GX keinen Rost an, wie es die SX tut...

Bremshebel und Kurbel haben aber wenig mit der Schaltqualität zu tun. Und die GX Kurbel mag nicht schön sein aber sie ist genauso leicht wie die XT.
Mit dem Zeigefinger schalten interessiert mich vielleicht am Trekking Bike an einem MTB erschließt sich mir der Sinn nicht. Abgesehen davon, dass ich auch den GX Hebel zur Not mir dem Zeigefinger ziehen kann. Aber wie gesagt wieso sollte ich.

Na ja, also realistisch betrachtet ist eine XT eine sehr ausgereifte Schaltung. Klapprig ist daran wohl kaum etwas, auch nicht in Relation zu einer GX. Aber wie soll man Deine Meinung einordnen, wenn ein SLX Schaltwerk auf Dich wie ein aus Plastik gefertigtes SX billig Schaltwerk wirkt.

Ja ein SLX Schaltwerk ist eine ziemlich ernüchternde Sache wenn man davon ein GX hatte. Keine Ahnung wie XT verarbeitet ist aber das SLX scheppert am Schaltauge seitlich noch viel stärker als ein GX und die Röllchen sind auch wesentlich billiger als die SRAM
 
wenn man was haben will was die Masse hat, dann ist man bei Cube bestimmt richtig.
Und die richtig genialen Innovationen fehlen.
Der allergrößte Teil der Bikes im Markt entsteht bei fernöstlichen Lohndienstleistern in Massenproduktionen. Exklusivität ist da eher Aufgabe des Marketings. Und was ist wirklich innovativ und nicht nur proprietäre Technik, die Wettbewerb unterbindet?
 
Ich merke auch, dass es in und um unsere Stadt immer mehr Cube Händler gibt. Cube ist eine solide Marke und bietet Bikes mit top P/L Verhältnis an. War am Wochenende in einem Store wegen eines Kindermountainbikes. Die haben in dem Segment wenigstens noch bezahlbare Räder, aber leider fast nix lagernd. ): Ich finde, dass sich Cube wie auch Skoda in den letzten Jahren ziemlich gemausert haben. Und es ist noch dazu eine deutsche Firma, was mir sehr taugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wären ohne Jobrad und Co sicher auch mehr Cubes unterwegs. Ist beim Rad halt wie beim Kärcher in der Garage. Tut auch ein Hochdruckreiniger vom Lidl, Kärcher ist aber halt Statussymbol.
Cube ist der Kärcher, Kränzle das Statussymbol ☺️
Aber ja, so ist es. Cube ist Grundsolide und da gibt es was fürs Geld. Dazu sind die Komponenten wirklich durch die Bank super. Zumindest ist es mein letzter Stand.

Schade finde ich allerdings die Farbpalette. Soooo viele verschiedene Varianten und dann ist doch das meiste grau, schwarz, oliv oder sonst irgendwie dunkel. Farbe haben die wenigsten.
Dazu ist der Gravitybereich ausbaufähig.
 
Bremshebel und Kurbel haben aber wenig mit der Schaltqualität zu tun. Und die GX Kurbel mag nicht schön sein aber sie ist genauso leicht wie die XT.
Mit dem Zeigefinger schalten interessiert mich vielleicht am Trekking Bike an einem MTB erschließt sich mir der Sinn nicht. Abgesehen davon, dass ich auch den GX Hebel zur Not mir dem Zeigefinger ziehen kann. Aber wie gesagt wieso sollte ich.



Ja ein SLX Schaltwerk ist eine ziemlich ernüchternde Sache wenn man davon ein GX hatte. Keine Ahnung wie XT verarbeitet ist aber das SLX scheppert am Schaltauge seitlich noch viel stärker als ein GX und die Röllchen sind auch wesentlich billiger als die SRAM
Nun erst schreibst Du davon, dass Du zur Zeit beides fährst und erweckst den Eindruck hier von Erfahrungen zu sprechen. Dann schreibst Du, dass Du keine Ahnung hast wie XT verarbeitet ist... Auch die Tatsache das Produkte individuelle Features bieten, wischst Du damit weg, in dem Du schreibst, dass sie Dich nicht interessieren weil Du ihren Sinn nicht verstehst.
Ich glaube es haben alle verstanden und es ist überhaupt kein Problem, wenn Du Sram Schaltungen präferierst. Das ändert halt nur nichts an den Fakten zu den betreffenden Produkten.
 
Viele = MTB News?

Wenn ich hier den Bike Regionen (So das übliche das die Schweizer Alpen hergeben) bin dann sind 75% Shimano irgendwas, 2-3 Leute haben ne Trickstuff oder Maven weil die sich besonders fühlen (Sind die Liteville, Nicolai, SC Fahrer) und der Rest fährt irgendeine Magura. Also erstaunlich viele.
SRAM ausser Maven? Nicht über XC. Hope? Hab ich noch nie in freier Wildbahn gesehen, wo die Geräte wirklich rangenommen werden. Was italienisches? Vor Jahren...

Vermutlich hängst du eher an der MT 8 Thematik von 2018. Zur Info seitdem sind ca. 3 Generationen und 7 Jahre ins Land gegangen :-)

Tektro sieht man bei Einsteigern inzwischen immer öfter... aber das sind oft die gemieteten Dinger.

In Bikepark kommst inzwischen auch leichter an Magura Beläge als an die neuen SRAM Beläge....
Ich fahre tatsächlich Hope, kann aber zu meiner früher gefahrenen MT8 mit Carbonhebel auch nichts schlechtes sagen. Vor allem schön leicht.

Mir gings um den Preisunterschied bei geringerem Gewicht.
 
Wie viele hier schon geschrieben haben, ist SC in Deutschland ja sehr häufig. Bei uns ist das komplett das Gegenteil, was ich auch froh bin, da ich die Marke schon noch, trotz der massiven Marktüberflutung der letzten Jahren, als exklusiv ansehe. Ich finde Cube baut echt sehr schöne, gut ausgestattete Fullys, welche auch noch bezahlbar sind.
 
Woah also da wird das one77 immer attraktiver.
Bin aber momentan mit meinem Canyon (auch Masse) zufrieden.
Was Masse angeht, eigentlich sehe ich überall nur noch propain, Santa Cruz und orbeas.
Cubes sehe ich deutlich seltener.

Woher kommen denn die Statistiken, dass es "Masse" sein soll?
Und was ist daran ein Nachteil?

Im Endeffekt muss man ein Rad kaufen, was einem taugt.
Wenn das Cube für mich richtig gut taugt, dann interessiert es mich herzlich wenig, was die anderen fahren.
Das Portfolio von Cube ist halt groß- im Bikepark oder auf den Hometrails eher weniger zu finden - schaut man sich aber mal im Alltag so um, sieht man eine Vielzahl an Cubebikes herumfahren - e und non e - und daher kommt die Masse 🤘😎
 
Cube ist der Kärcher, Kränzle das Statussymbol ☺️
Aber ja, so ist es. Cube ist Grundsolide und da gibt es was fürs Geld. Dazu sind die Komponenten wirklich durch die Bank super. Zumindest ist es mein letzter Stand.

Schade finde ich allerdings die Farbpalette. Soooo viele verschiedene Varianten und dann ist doch das meiste grau, schwarz, oliv oder sonst irgendwie dunkel. Farbe haben die wenigsten.
Dazu ist der Gravitybereich ausbaufähig.
Wobei du zugeben musst dass da andere Hersteller auch sehr zurückhaltend sind was die Farben angeht. Cube ist da ja noch deutlich farbenfroher. Ob es dann natürlich gerade das Rad, was man will in Farbe gibt steht auf einem anderen Blatt.
Scheint ja so zu sein das bei Cube je mehr Federweg die Räder haben, je langweiliger die Farben werden. So ein knalle Rot ist doch eigentlich ganz geil:
1756897357959.png
 
Ja ein SLX Schaltwerk ist eine ziemlich ernüchternde Sache wenn man davon ein GX hatte. Keine Ahnung wie XT verarbeitet ist aber das SLX scheppert am Schaltauge seitlich noch viel stärker als ein GX und die Röllchen sind auch wesentlich billiger als die SRAM

Hmmm, meine letzten beiden GX waren innerhalb kürzester Zeit so ausgeschlagen, dass jetzt eins im Keller liegt und das andere am Tourenbike meiner Freundin ist.
Kupplung war einfach in beiden Fällen in kürzester Zeit durch. Das macht das SLX jetzt bisher deutlich besser. Vielleicht können das die X(0)1 Modelle oder Transmission besser, aber um GX Eagle mach ich erst einmal einen Bogen.
 
Das Portfolio von Cube ist halt groß- im Bikepark oder auf den Hometrails eher weniger zu finden - schaut man sich aber mal im Alltag so um, sieht man eine Vielzahl an Cubebikes herumfahren - e und non e - und daher kommt die Masse 🤘😎
Wo bist du denn im Bikepark unterwegs? Die letzten zwei male wo ich im Bikepark unterwegs war hab ich mindestens ein Cube DH Radl gesehen. Und genau da macht es ja Sinn wenn man ein DH Rad haben will, sich dafür aber nicht in unkosten stürzen will weil man das im Vergleich zu den anderen Rädern eh eher selten verwendet.
 
Zurück