Cube One 55 Fox X2 Dämpfertuning.

Registriert
19. April 2024
Reaktionspunkte
0
Seit letzten Sommer, habe ich eine Cube One 55 SLS mit der Fox 36 Performance Elite und dem Fox X2. Grundsätzlich bin ich ein großer Fan vom Fahrwerk jedoch habe ich das ein oder andere Problem den Dämpfer einzustellen. So ziemlich ab dem Moment, in dem der Verkäufer, gegen meinen ausdrücklichen Wunsch, an denn Fahrwerkskomponenten herumpuschte, bin ich mehr oder weniger nur am Luft in den Dämpfer Pumpen. Ich fühle mich zwar sehr wohl mit der Geometrie, jedoch ist das Rad einfach viel zu "Dämpfer lastig" Ich habe mittlerweile eine Einstellung gefunden, mit dem ich den Dämpfer lahmlegen konnte, jedoch habe ich trotz dem hohem Luftdruck am Laufenden Band Durchschläge. Der Dämpfer ist offensichtlich überhaupt nicht an das Bike angepasst worden und bei der Größe der Luftkammer oder jeglicher anderen Abstimmung wurden sich auch scheinbar keine allzu großen Gedanken gemacht. Als nächsten Schritt hätte ich geplant einen größeren Volumenspacer zu verbauen oder zu verbauen lassen. Hat irgendjemand Vorschläge, was ich an meinem Setup verändern könnte um das ganze in den Griff zu bekommen? Oder wie die passende Spacer Größe finden kann?
Vielen Dank für mögliche Antworten und das lesen meiner Frage.
 
Dämpfer Einstellung: alle Einsteller in die Mittelstellung, Sag auf knapp 30%, und dann auf einen bekannten Trail testen.
Zu schneller Rebound nach Kompression und Drops - zudrehen. Klicks notieren.
Zu schnelles Durchrauschen im Federweg - LSC zudrehen.
Passt der Sag, oder ist es zu straff oder zu weich - Luftdruck anpassen.

Wenn DANACH an einem ordentlichen >1m Drop ins Flat der Dämpfer hart durchschlägt, Volumenspacer rein. Je nachdem wie krass es ist, bei der größten Größe oder bei der kleinsten Größe anfangen.
Ein Allmountain (150mm) sollte bei 1m ins Flat nicht durchschlagen.
Ein Trailbike (130mm) kann da schon seinen Federweg nutzen.

Es gibt auf "Komfort" ausgelegte Bikes (idR Trailbike), die nutzen sehr bereitwillig die ersten mm Hub - da kann man nur mit deutlich weniger Sag gegenarbeiten, wenn einen das stört, also auch mal 25% probieren, oder aber mehr LSC reindrehen.
Genauso gibt es wohl auch Bikes die extrem linear ausgelegt sind und gerne durchschlagen. Da hilft dann nur Spacer rein, oder ein Dämpfer mit HBO.
 
Seit letzten Sommer, habe ich eine Cube One 55 SLS mit der Fox 36 Performance Elite und dem Fox X2. Grundsätzlich bin ich ein großer Fan vom Fahrwerk jedoch habe ich das ein oder andere Problem den Dämpfer einzustellen. So ziemlich ab dem Moment, in dem der Verkäufer, gegen meinen ausdrücklichen Wunsch, an denn Fahrwerkskomponenten herumpuschte, bin ich mehr oder weniger nur am Luft in den Dämpfer Pumpen. Ich fühle mich zwar sehr wohl mit der Geometrie, jedoch ist das Rad einfach viel zu "Dämpfer lastig" Ich habe mittlerweile eine Einstellung gefunden, mit dem ich den Dämpfer lahmlegen konnte, jedoch habe ich trotz dem hohem Luftdruck am Laufenden Band Durchschläge. Der Dämpfer ist offensichtlich überhaupt nicht an das Bike angepasst worden und bei der Größe der Luftkammer oder jeglicher anderen Abstimmung wurden sich auch scheinbar keine allzu großen Gedanken gemacht. Als nächsten Schritt hätte ich geplant einen größeren Volumenspacer zu verbauen oder zu verbauen lassen. Hat irgendjemand Vorschläge, was ich an meinem Setup verändern könnte um das ganze in den Griff zu bekommen? Oder wie die passende Spacer Größe finden kann?
Vielen Dank für mögliche Antworten und das lesen meiner Frage.
Gibt es nicht bei Fox eine Empfehlung für das Setup? Hast die schon probiert?

Ich werde leider aus deiner Problembeschreibung nicht schlau, verstehe sie gar nicht. Es wirkt leider als hättest du nur sehr wenig Ahnung davon.
 
Gibt es nicht bei Fox eine Empfehlung für das Setup? Hast die schon probiert?

Ich werde leider aus deiner Problembeschreibung nicht schlau, verstehe sie gar nicht. Es wirkt leider als hättest du nur sehr wenig Ahnung davon.
Dieses.

Fox hat da ne sehr detaillierte Tabelle für den x2. Einfach alles Mitte ist bei dem Dämpfer Quatsch, da zu viele variablen mit zweifach verstellbarer Zug- und druckstufe.

Edit: Muss mich korrigieren. Cube verbaut nur einen Performance, da ist die hsc/hsr fix. Dennoch solltest nach der Fox Empfehlung gehen und dann nachjustieren.

Aus deiner problembeschreibung werd ich aber auch nicht sonderlich schlau.

was wiegst du denn und wieviel sag hat das Rad aktuell? Bzw welchen druck nennst du „hoch“?
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit letzten Sommer, habe ich eine Cube One 55 SLS mit der Fox 36 Performance Elite und dem Fox X2. Grundsätzlich bin ich ein großer Fan vom Fahrwerk jedoch habe ich das ein oder andere Problem den Dämpfer einzustellen. So ziemlich ab dem Moment, in dem der Verkäufer, gegen meinen ausdrücklichen Wunsch, an denn Fahrwerkskomponenten herumpuschte, bin ich mehr oder weniger nur am Luft in den Dämpfer Pumpen. Ich fühle mich zwar sehr wohl mit der Geometrie, jedoch ist das Rad einfach viel zu "Dämpfer lastig" Ich habe mittlerweile eine Einstellung gefunden, mit dem ich den Dämpfer lahmlegen konnte, jedoch habe ich trotz dem hohem Luftdruck am Laufenden Band Durchschläge. Der Dämpfer ist offensichtlich überhaupt nicht an das Bike angepasst worden und bei der Größe der Luftkammer oder jeglicher anderen Abstimmung wurden sich auch scheinbar keine allzu großen Gedanken gemacht. Als nächsten Schritt hätte ich geplant einen größeren Volumenspacer zu verbauen oder zu verbauen lassen. Hat irgendjemand Vorschläge, was ich an meinem Setup verändern könnte um das ganze in den Griff zu bekommen? Oder wie die passende Spacer Größe finden kann?
Vielen Dank für mögliche Antworten und das lesen meiner Frage.
Was genau hat der Händler denn am Dämpfer gemacht? Das würde ich mal in Erfahrung bringen.
 
Dieses.

Fox hat da ne sehr detaillierte Tabelle für den x2. Einfach alles Mitte ist bei dem Dämpfer Quatsch, da zu viele variablen mit zweifach verstellbarer Zug- und druckstufe.

Edit: Muss mich korrigieren. Cube verbaut nur einen Performance, da ist die hsc/hsr fix. Dennoch solltest nach der Fox Empfehlung gehen und dann nachjustieren.

Aus deiner problembeschreibung werd ich aber auch nicht sonderlich schlau.

was wiegst du denn und wieviel sag hat das Rad aktuell? Bzw welchen druck nennst du „hoch“?
Ich wiege cirka 75 Kilo und gemeint habe ich mit meiner Beschreibung, dass das Bike das Gewicht relativ stark nach hinten verteilt, weshalb der Dämpfer sehr sensibel anspricht. Ich fahre derzeit 250 von 300psi (20-25 Sag) und ich habe trotzdem permanent Durchschläge.
 
Dieses.

Fox hat da ne sehr detaillierte Tabelle für den x2. Einfach alles Mitte ist bei dem Dämpfer Quatsch, da zu viele variablen mit zweifach verstellbarer Zug- und druckstufe.

Edit: Muss mich korrigieren. Cube verbaut nur einen Performance, da ist die hsc/hsr fix. Dennoch solltest nach der Fox Empfehlung gehen und dann nachjustieren.

Aus deiner problembeschreibung werd ich aber auch nicht sonderlich schlau.

was wiegst du denn und wieviel sag hat das Rad aktuell? Bzw welchen druck nennst du „hoch“?
250psi.
 
Dämpfer Einstellung: alle Einsteller in die Mittelstellung, Sag auf knapp 30%, und dann auf einen bekannten Trail testen.
Zu schneller Rebound nach Kompression und Drops - zudrehen. Klicks notieren.
Zu schnelles Durchrauschen im Federweg - LSC zudrehen.
Passt der Sag, oder ist es zu straff oder zu weich - Luftdruck anpassen.

Wenn DANACH an einem ordentlichen >1m Drop ins Flat der Dämpfer hart durchschlägt, Volumenspacer rein. Je nachdem wie krass es ist, bei der größten Größe oder bei der kleinsten Größe anfangen.
Ein Allmountain (150mm) sollte bei 1m ins Flat nicht durchschlagen.
Ein Trailbike (130mm) kann da schon seinen Federweg nutzen.

Es gibt auf "Komfort" ausgelegte Bikes (idR Trailbike), die nutzen sehr bereitwillig die ersten mm Hub - da kann man nur mit deutlich weniger Sag gegenarbeiten, wenn einen das stört, also auch mal 25% probieren, oder aber mehr LSC reindrehen.
Genauso gibt es wohl auch Bikes die extrem linear ausgelegt sind und gerne durchschlagen. Da hilft dann nur Spacer rein, oder ein Dämpfer mit HBO.
Ich habe schon sehr viele Setups probiert und mittlere eines gefunden, mit dem sich das Bike gut fährt jedoch habe ich trotzdem das es relativ hart ist sehr schnell Durchschläge, bei allem ab einem Meter oder wen der Einschlag langsam ist.
 
Nur normal (schlecht) eingestellt. Damals mit sehr wenig Luftdruck, bei welchem ich mir die billigen Lager schon lange durchgenudelt hätte.
Was denn für Lager ?


Stell mal grob 25-30% sag ein. Hast du Durchschläge, pack mehr volumenspacer in den Dämpfer.
Bin mir gerade nicht sicher aber ich meine über die ID auf dem Dämpfer bekommst du direkt Anzahl an Spacern ab Werk
 
Was denn für Lager ?


Stell mal grob 25-30% sag ein. Hast du Durchschläge, pack mehr volumenspacer in den Dämpfer.
Bin mir gerade nicht sicher aber ich meine über die ID auf dem Dämpfer bekommst du direkt Anzahl an Spacern ab Werk
Mit Lagern meinte ich die Lager vom Hinterbau. Das mit der ab Werk Anzahl ist ein wertvoller Hinweis. Danke.
 
Hier kommen einige Punkte zusammen woran es liegen könnte.

Ich wiege cirka 75 Kilo und gemeint habe ich mit meiner Beschreibung, dass das Bike das Gewicht relativ stark nach hinten verteilt,
Das kann von einer Position auf dem Bike abhängig sein. Hohe Front oder Position auf dem Bike.
Einsteiger und leicht fortgeschrittene, neigen gerne dazu, zu weit hinten positioniert zu sein. Weichen eher nach hinten aus, als zentral zu stehen und tief zu gehen.

Ich fahre derzeit 250 von 300psi (20-25 Sag) und ich habe trotzdem permanent Durchschläge.
Weniger SAG oder Volumenspacer oder auch mehr HSR.

Die Dämpferpumpe kann ebenfalls abweichen bei der Anzeige.

Nur normal (schlecht) eingestellt. Damals mit sehr wenig Luftdruck, bei welchem ich mir die billigen Lager schon lange durchgenudelt hätte.
Ich ahne den Shitstorm, aber schreib es trotzdem.
Cube verbaut eher kleine Lager um Gewicht zu sparen. Diese können schnell verschleißen je nach Fahrstil.

Ich habe schon sehr viele Setups probiert und mittlere eines gefunden, mit dem sich das Bike gut fährt jedoch habe ich trotzdem das es relativ hart ist sehr schnell Durchschläge, bei allem ab einem Meter oder wen der Einschlag langsam ist.
In der Vergangenheit waren die Cube Hinterbauten bekannt für schnell durch den mittleren Federweg gehend. Ich hatte den Vorgänger von deinem Bike, das 150SL. War dort ebenfalls der Fall. Sehr linear im Federweg.

Sind es nun die einzelnen Punkte, oder eine Kombination von allem?
 
Hier kommen einige Punkte zusammen woran es liegen könnte.


Das kann von einer Position auf dem Bike abhängig sein. Hohe Front oder Position auf dem Bike.
Einsteiger und leicht fortgeschrittene, neigen gerne dazu, zu weit hinten positioniert zu sein. Weichen eher nach hinten aus, als zentral zu stehen und tief zu gehen.


Weniger SAG oder Volumenspacer oder auch mehr HSR.

Die Dämpferpumpe kann ebenfalls abweichen bei der Anzeige.


Ich ahne den Shitstorm, aber schreib es trotzdem.
Cube verbaut eher kleine Lager um Gewicht zu sparen. Diese können schnell verschleißen je nach Fahrstil.


In der Vergangenheit waren die Cube Hinterbauten bekannt für schnell durch den mittleren Federweg gehend. Ich hatte den Vorgänger von deinem Bike, das 150SL. War dort ebenfalls der Fall. Sehr linear im Federweg.

Sind es nun die einzelnen Punkte, oder eine Kombination von allem?
Ich werde mir auf jeden Fall eine hochwertigere Dämpferpumpe kaufen und ein größeres Token reinmachen. Ebenfalls möchte ich noch versuchen, einmal genau auf meine Fahrposition zu achten. Alles gute Ratschläge Danke.
 
Ich werde mir auf jeden Fall eine hochwertigere Dämpferpumpe kaufen und ein größeres Token reinmachen. Ebenfalls möchte ich noch versuchen, einmal genau auf meine Fahrposition zu achten. Alles gute Ratschläge Danke.
Token sind RS, bei Fox sind das Volumenspacer hab ich gelernt.
Such das Bike doch mal bei Linkagedesign.blogspot.de raus und schicke den Link hier her.

Wie spürst du den Durchschlag?
 
Zurück