Cube Rock Shox Reba Dual Air U-Turn verliert Luft in Negativkammer

Registriert
24. April 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ist meine Reba schon defekt? Nagelneues Bike, ca. 200 km gefahren. Der Luftdruck in der Negativkammer lässt sehr schnell nach. Fahre Positive/Negativ 150/140 PSI. Wenn ich die Luftpumpe drangeschraubt lasse, kann ich dem Druckabfall zusehen. Bei aufgeschraubter Ventilkappe sinkt der Druck nach einer Tour auf ca. 100 psi. Der Druck in der Positivkammer verändert sich pro Messung um ca 10 PSI (normal wg Luftpumpe aufschrauben/abschrauben?). Ventil lässt keine Luft (Wassertest i.o.) Undichtigkeiten bzw. Ölverlust habe ich nicht festgestellt. Kann mir jemand weiterhelfen?
 
Fahr mal zum Bikehändler deines Vertrauens, und lass mal nur das Ventil von der Negativkammer austauschen. Da gibt es so einen speziellen kleinen Schlüssel, mit dem das geht. Das ist zu neunzig Prozent die Lsg deines Problems. Und so ein Ding kostet max. 1,50 Euro.

So long
Schlupp
 
vielen dank Schlupp, aber das Ventil ist ok, ich habe es bereits probiert. Es muß an etwas anderem liegen.
 
Sag mal, wie bestimmst du denn den Luftdruck in den Kammern?!

Wenn du die Pumpe aufschraubst geht immer etwas luft aus der Kammer in die Pumpe bis zum Manometer. Die Negativkammer ist klein, die Positivkammer groß.

Wenn dann also ein konstantes Luftvolumen bei jedem Pumpenanschluss in die Pumpe entweicht, dann sollte der angezeigte Luftdruck bei jeder Messung konstant sein.

So nun teste das mal. ;)
 
ich versuche es nochmal zu erklären: ich pumpe die Negativkammer auf 150 psi auf, und nach einer Fahrt messe ich nur noch 100 psi. Dieser Druck bleibt dann relativ konstant, nur leichter Verlust durch Entweichen der Luft beim Auf- und Abschrauben der Luftpumpe, analog der Positivkammer, die weiterhin die Luft hält. Die Negativkammer verliert Luft, bloß an welcher Stelle weiß ich nicht.
.
 
Und direktes Auf und wieder Absetzen?

Also die Luft wird gehalten, nachdem der Druck auf 100 abgefallen ist und dann auch über mehrere Tage?

Wie sieht es mit anderen Druckwerten aus?
 
beim direkten wiederholten Auf und Absetzen der Pumpe geht jedesmal ca 10 psi ab. Anasonsten wird die Luft auch über längeren Zewitraum bei ca 100 gehalten. Die Positivkammer hat ca 150 psi, ohne Verlust (abgesehen von s.o.)
 
bin nach wie vor ratlos, bislang keine Lösung aber auch keine Verschlechterung. Kommt mir vor, als ob der hohe Druck nicht gehalten werden kann und die Gabel bis zu dem Punkt die Luft wieder abgibt, ähnlich einem "Überdruckventil". Die Negativkammer hat ja sowieso nur sehr wenig uft.
 
Also,

habe mir nochmal die Zeichnung angesehen:

REBA1.jpg


Wenn Dein Negativ-Ventil dicht ist, also Ventil selbst innen und auch der äußere Bereich, wo das Ventil ins Tauchrohr eingeschraubt ist, dann kann an der Unterseite der Gabel keine Luft austreten.

Umgedreht wird sicherlich kein Luftdruck von der niedrigeren Negativ-Luftdruckkammer (100 PSI) in die Positiv-Kammer (150 PSI) entweichen. Das geht eher anders herum (und das hatte ich schon mal an meiner REBA....)

Einziger 'Ausweg' für die Luft ist nun, daß die Luft aus der Negativkammer nach unten zwischen der dünnen Kolbenstange und der Abdichtung aus der Dual Air Kartusche in den Freiraum des Standrohres ausbläst. Sie kann dann zwischen Standrohr und Tauchrohrwand nach oben austreten. (Die Gleitlager sind ja nur mit Dichtungen gegen Schmutz abgedichtet)

Wenn die besagte Dichtung der unteren Kolbenstange eine kleine Macke hat, dann läßt sie bis zu einem gewissen Druck die Luft ausströmen und hält dann wieder dicht.

Das ist meine Erklärung, danach müstest du zumindest die Dual Air Kartusche an RockShox einschicken.

gruß
 
Hi, habe an meiner REBA Team u-turn von 2005 das gleiche Problem. Sichtbar ist das bei den U-Turn-Modellen ja auch dadurch, daß mit sinkendem Druck in der Negativ-Kammer die Gabel immer "länger" wird - Ist sie z.B. so weit wie möglich abgesenkt (auf 85 mm), so ist bei 150 psi die Beschriftung "85" gar nicht zu sehen, mit sinkendem Negativ-Druck "steigen" dann die Tauchrohre aus den Standrohren, und bei 100 psi (dieser Druckverlust entwickelt sich auch bei meiner Reba auch bei meiner Reba schon nach ca. 3 Studen biken) sieht man dann diese Beschriftung ganz.

Habe meine Gabel deshalb schon 2 mal beim Service gehabt - ohne Erfolg...
 
ist das ein hinzunehmendes nicht änderbares Phänomen (dann brauche ich eigentlich keine Nwegativvariante) oder muß man die Gabel einfach wg. vergeblicher Nachbesserung zurückgeben? Welche Alternativen zur reba race gibt es?
 
Hat schon irgendwer eine Lösung des Problems des Luftverlustes? Bei mir trat das gleiche Problem nach ca. 500 km auf. Plötzlicher Luftverlust in der Negativkammer. Gabel ist jetzt beim Service und ich bin gespannt, was die dazu meinen.
Ich schließe mich auch mal der Frage von Fuzzy an: Welche Alternativen zur Reba gäbe es?
 
Meine RockShox Reba U-Turn Team weist ebenfalls einen Luftverlust aus der Negativ-Luftkammer auf. Die Gabel war bereits 2x mit diesem Problem beim Service, jedoch ohne Ergebnis. Ich habe mir sogar von Reset-Racing ein spezielles Ventil für die Gabelpumpe angeschafft, mit dem sich diese ohne Luftverlust befüllen lässt.
Hat jemand zwischenzeitlich eine Lösung parat?
Gruß
Giantville
 
Ich grab das ganze wieder aus.
Ich habe bei meiner Reba (140mm, 29Zoll)genau das gleiche Problem. Allerdings nur nach Benutzung der Gabel. Sprich, fahre mit z.b. 100/100psi weg die Gabel spricht auch gut an. Nach einer Tour ist die Gabel sehr unsensibel, die Negativkammer hat ca. 40psi verloren. Mehr oder weniger, richtet sich danach wie lang die Gabel gefahren wurde.
Wenn ohne Benützung hält die Gabel den Druck.

Die Gabel ist fast neu. Natürlich könnte ichs einfach einschicken, aber dann hab ich keine Gabel zum fahren. :D

Gabs bei euch eine Lösung?
 
Hallo ich wollte mich hier nochmal anschließen. Denke ich habe bei meiner REBA Race das gleiche Prob, oder ähnlich zumindest. Wenn ich die Pumpe auf den Positiv Aufsatz aufdrehe ist der Druck noch vorhanden. Ich kann ihn beliebig anpassen, wenn ich die Pumpe abschraube entweicht auch nichts, oder nur minimal etwas. Das heißt der Druck ist nach erneutem Ansetzen gleich stark. Anders sieht es unten mit dem negativ Ventil aus. Ich setze an und manchmal zeigt die Pumpe rein gar nichts, gehe mal davon aus, dass die Kammer dann leer ist. Wenn ich aufpumpe, sagen wir 150 psi und abschraube entweicht bei diesem Vorgang kurz Luft. Nach mehrfachem Testen komme ich zu dem Schluss, dass alleine durch das Abschrauben ca. 40 bis 50 psi verloren gehen. Nach längerer Fahrt kommen die Markierungen dann deutlicher heraus (sofern in der Negativkammer kein Druck ist ist die Gabel voll ausgefahren). Daher muss ja auch so Luft entweichen. Meint ihr ich sollte sie zunächst einmal selber checken? Und, wird die Gabel beschädigt wenn sie ohne negativen Druck gefahren wird?
 
dass beim abschrauben der pumpe luft entweicht ist normal. die kommt aber nicht aus der luftkammer, sondern aus dem schlauch der pumpe. der steht ja genau so unter druck. zudem ist die negativkammer ja winzig klein. da hast du, durch den druckausgleich zwischen kammer und pumpenschlauch, ruckzuck 20-40 PSI weniger auf dem manometer. obwohl die pumpe keinen druck verliert. pump die negativkammer auf. lass das ding über nacht stehen. wenn das manometer noch einen druck anzeigt, der im genannten bereich unter dem vorher rein gempumpten hat, dann passt das
 
Ich hatt dieses Problem bei meiner SID auch. Frisch aufgepumpt war alles OK. Nach einer Tour bockt die Gabel nur noch. Ich konnte auch nur ca. 4 Stösse in die Negativkammer pumpen. Ich habe dann die SID durch eine REBA ersetzt. Dort braucht es mehr Stösse bis der PSI Wert erreicht ist. Mit der REBA hatte ich keine Probleme mehr. Werde die SID diesen Winter nochmals zerlegen und schauen ob ich Sie reparieren kann.

emcolt
 
wenn die gabel bockt dann ist das ein klares zeichen, dass die negativkammer luft verliert. das konnte ich hier bisher aber nicht rauslesen. daher tippe ich zunächst mal auf einfach andere druckanzeige nach dem wiederaufschrauben. ein tausch der gabel ist etwas übertieben. neue dichtungen rein und gut ist
 
Zurück