Cube Stereo 160 27,5 MY2016 Thread

ich habe mir gerade einen 20 Zoll Rahmen bestellt, zu 399€ macht man da zum testen glaub nicht viel falsch ;)
ich bin schon mal gespannt, eigentlich war mir der Rahmen von Anfang an einen Tick zu kurz....
 
Hi,

an meinem 2016er HPC C62 Race sind jetzt nach 2 Jahren und knapp 10tkm die Hinterbaulager durch.
Hat die schon mal jemand getauscht? Wie bekommt man die Lager vom Hauptlager und des Umlenkhebels am besten aus dem Sitzrohr? Da ist zwischen den Lagern jeweils noch eine Aluhülse... :ka:

Neue Lager sind schon auf dem Weg zu mir,
es werden folgende Größen benötigt:
Sitzstrebe - Kettenstrebe (Horst-Link): 4x 688-2RS (8 x 16 x 5mm)
Sitzstrebe - Umlenkhebel: 2x 61800-2RS (10 x 19 x 5mm)
Umlenkhebel - Hauptrahmen: 4x 61800-2RS (10 x 19 x 5mm)
Hauptlager: 2x 6000-2RS (10 x 26 x 8mm)

Das PressFit Innenlager ist übrigens auch durch :aufreg: , dann rentiert sich die ganze Aktion wenigsten :rolleyes:
 
So, also der Ausbau der Lager geht mit einem BFH* , einem langen Durchschlag und reichlich Gewalt dann doch.
Zwischen den Lagern des Hauptlagers und Umlenkhebel-Hauptrahmen sitzt eine Distanzhülse. Am Hauptlager ist diese 41,5mm lang und oben am Umlenkhebel sind es genau 20,0mm.

Das Hauptlager hab ich auch schon wieder drin, nachher mach ich noch die 4 Lager oben am Umlenkhebel rein.

Erstaunlicherweise weigert sich das PressShit Tretlager vehement, seinen angestammten Platz zu verlassen :aufreg:
Hab mir extra das Pressfit Demontagegerät von Radon bestellt. Muss ich mal sehen wie ich das raus bekomme :mad:



*Big Fucking Hammer
 
sodele, kurze Rückmeldung:
die Karre ist wieder zusammen und läuft vorerst wieder :daumen:

Das PressFit Lager hab ich erst mal drin gelassen, nur sauber gemacht und so gut es geht nachgefettet. Da werde ich noch mal ran müssen :aufreg:

Gemacht wurde insgesamt:
- alle Kugellager am Hinterbau ausgetauscht
- neue SLX Kassette
- neue Kette
- neue Bremsscheibe vorne (RT-76 180mm) mit Resin-Belägen
- neue Bremsscheibe hinten (RT-76 180mm) mit Sinter-Belägen
- Freilauf nachgefettet
- Ablaufloch im Tretlagergehäuse sauber gemacht und etwas aufgebohrt :mad:
- Gabelservice mit neuem Rebound Versteller (schon im Frühjahr)
- Shimano XT Bremse auf Putoline Öl umgeölt (schon im letzten Herbst)

In nächster Zeit noch zu tun:
- PressFit Lager austauschen
- Lager der DX Pedale fetten und nachstellen
- evtl. ein Luftkammerservice am Dämpfer
 
Warum vorn Resin und hinten Sinter?
Ich fahr sie immer andersherum, vorn braucht man/ich
ja mehr Power?!

Ich war auch unterwegs, gefilmt und geschnitten von @thory

 
Warum vorn Resin und hinten Sinter?
Ich fahr sie immer andersherum, vorn braucht man/ich
ja mehr Power?!
Das ist ein Trugschluss.
Die Sinter brauchen viel länger bis sie Betriebstemperatur haben, erst dann packen sie richtig zu, sind dann aber Hitze beständiger und geben weniger Wärme an die Bremskolben weiter. Volle und stabile Leistung gibt es also erst nach ordentlich TM. Wenn sie aber immer wieder abkühlen, erreichen sie diesen Bereich nicht richtig. Die Organischen beissen schneller zu. So zumindest die Theorie wie es mir mal erklärt wurde.
So richtig Sinn machen sie wohl nur bei sehr langen Abfahrten wo die Bremsen keine wirklichen Gelegenheiten bekommen sich abzukühlen. Aber letztlich muss das wohl Jeder vom Gefühl her selber erfahren.

Mal vom Betriebstemperatur Thema abgesehen, sie sind nass standhafter da sie Feuchtigkeit wohl absorbieren. Dafür quietschen sie dann extrem laut. Und sie halten länger. Letzteres wird wohl der Grund sein weshalb sie vielen Hinten fahren. Allerdings nutzen sie die Scheiben schneller ab.

Bin sie auch lange gefahren. Aktuell hab ich mal Organische drin. Merke vor allem auf Trails bei denen sich langsame Technische und schnelle stellen abwechseln einen Positiven Unterschied.
Auf langen Abfahrten haben sie aber mehr Fading als die Sinter finde ich.

Ps. Das Video ist nach wie vor klasse:D
 
Die Sinter ......... geben weniger Wärme an die Bremskolben weiter.
Verwechselt ?

Sintermetall-Beläge leiten, wie die meisten Metalle, Hitze stärker an die Bremskolben weiter.
Dagegen sind Organik-Beläge bei mittlerer Belastung noch hitze-isolierend in Richtung Bremskolben. Die Hitze bleibt hier weitgehend auf der Bremsscheibe.
 
Verwechselt ?

Sintermetall-Beläge leiten, wie die meisten Metalle, Hitze stärker an die Bremskolben weiter.
Dagegen sind Organik-Beläge bei mittlerer Belastung noch hitze-isolierend in Richtung Bremskolben. Die Hitze bleibt hier weitgehend auf der Bremsscheibe.
Ja mag sein das es unglücklich formuliert ist.
Wollte sagen, das die Sinter weniger Hitze anfällig sind und neigen daher weniger zu fading.
 
So ich hab mir nun als Zweitbike, bzw. als erstes Fully ein gebrauchtes Stereo 160 SL Bj 2016 geschossen. Ist eigentlich ein ganz nettes Bike, aber ich bin geschockt wie viel Energie/Kraft ich damit im Vergleich zu meinem 2018 Reaction Pro brauche. Ich würde nun gerne leichter rolllende Reifen vorne und Hinten aufziehen. Momentan ist vorne ein 2,35er Hans Dampf und hinten ein 2,35 Nobby Nic Addix drauf.
Weiß jemand wie viel leichter vorne und hinten 2,25er Nobby Nic Pacestar rollen?

Gruß Johannes
 
So ich hab mir nun als Zweitbike, bzw. als erstes Fully ein gebrauchtes Stereo 160 SL Bj 2016 geschossen. Ist eigentlich ein ganz nettes Bike, aber ich bin geschockt wie viel Energie/Kraft ich damit im Vergleich zu meinem 2018 Reaction Pro brauche. Ich würde nun gerne leichter rolllende Reifen vorne und Hinten aufziehen. Momentan ist vorne ein 2,35er Hans Dampf und hinten ein 2,35 Nobby Nic Addix drauf.
Weiß jemand wie viel leichter vorne und hinten 2,25er Nobby Nic Pacestar rollen?

Gruß Johannes

Servus,
Kann dir leider nicht sagen wieviel geringer der Rollwiderstand mit den Reifen ist, aber auf jeden Fall beschneidest du massiv die Qualität deines Fahrwerks mit der vorgesehenen Auswahl. Die Teile würde ich an ein Tourebike/Hardtail montieren, aber nicht an ein Am^Enduro.
 
Ich habe vorne und hinten die NN 2,35er Addix EVO Speedgrip SnakeSkin drauf. Die rollen für mich jedenfalls sehr gut und der Grip ist auch sehr gut. Man darf eben vorne nicht so viel Druck draufmachen, weil die Reifen durch das SnakeSkin ohnehin steifer sind als LightSkin Reifen. Auch auf Wurzeltrails hatte ich noch nie Durchschläge.

1,2 bar vorne und 2, 2 bar hinten reichen für mich (80 Kg) für ordentliche AM-Trailfahrten vollkommen aus. Also kein reines heftiges DH. Dafür wäre das Cube sowieso nicht ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen,

mir ist gestern an meinem Stereo 160 SL Bj 2016 am Hinterrad eine Speiche gerissen. Kann mir bitte jemand sagen welche Speichen und in welcher Länge ich diese brauche. Ich bin leider wieder relativ neu im MTB Thema. Einspeichen und zentrieren kann ich selbst, da ist aus meiner Rennrad Phase noch genügend erfahrung vorhanden.

Gruß Johannes
 
Servus zusammen,

mir ist gestern an meinem Stereo 160 SL Bj 2016 am Hinterrad eine Speiche gerissen....

mir auch schon wieder :aufreg: schon die dritte jetzt :streit: .... Ich werd wahrscheinlich mal komplett neu Einspeichen und auch gleich eine andere Felge verbauen.

Die Speichenlänge misst Du am besten aus.
Welches Rad mit welchen Komponenten ist genau verbaut?
Ist das Bike ein HPA oder HPC Modell?
Beim HPA waren IMHO Laufräder von DTSwiss verbaut, in meinem HPC 160 SL hab ich Answer bzw. Sun Ringle Teile verbaut.
 
Wenn das so ein Systemlaufradsatz ist, dann könnte es Probleme mit dem Selbsteinspeichen geben. Habe mal gelesen, daß DT-Swiss anscheinend die Speichen nochmal speziell verklebt und daß man die Speichen und die speziellen Speichennippel nicht selbst beschaffen kann. Früher musste man da jedesmal die Laufräder einschicken.

Ob das heute immernoch so ist?
 
Ich möcht mir ein HPA Stereo race Cube 160 2017 zusammenstellen weils den Rahmen günstig gibt und ich zur zeit kein Bike habe . https://www.cube.eu/2017/fullsuspension/stereo/cube-stereo-160-hpa-race-275-blacknred-2017/ Was da möglich ist an Kompnenten also maximale Reifenbreite und was das Bike kann .Ich schätze das es sehr sportlich ist wie ein Enduro ,auch wenn vom All Mounten die rede ist so mit Freerideeigenschaften und denoch gut Uphill tauglich für längere Touren .
 
Zurück