Wär auf jeden Fall cool, wenn sich der Standard durchsetzen könnte!
Das mag schon Vorteile haben, aber derzeit ist man bei der Naben/Laufrad-Wahl doch noch ziemlich eingeschränkt. Vor diesem Hintergrund wäre es ganz interessant, was für ein Laufrad das "
DT Swiss XPW1600" ist, das in den neuen Stereos ("The One" und "R1 Carbon") verbaut ist. So wie ich die übliche DT-Swiss-Nomenklatur verstehe, dürfte das ein Cross-Country-Laufradsatz mit ca. 1600 Gramm Gesamtgewicht sein - vermutlich eine OEM-Version des XR1540-Laufradsatzes mit Steckachsen.
Aus mir unerfindlichen Gründen verheimlicht
DT Swiss bei den Laufrädern die ETRTO-Dimension, obwohl die darin enthaltene Felgenmaulweite so ziemlich die wichtigste Angabe zu einer Felge sein dürfte. Ich kann deshalb nur raten und vermuten, dass die leichten Cross-Country-Laufräder
Felgen mit einer Maulweite von 17 mm haben - so ist es jedenfalls bei den Cross-Country-
Felgen aus dem Felgenprogramm von
DT Swiss.
Für ein Rad wie das Stereo mit 140 mm Federweg und Steckachsen wäre so eine fipsige Rennfelge meines Erachtens eine total unpassende Wahl und zu den serienmäßig verbauten Fat-Albert mit üppigen 62 mm Breite würde das schon gar nicht passen. Und da man die Laufräder wegen der X-12-Steckachsen nicht so einfach gegen andere austauschen kann, könnte das (für mich) glatt zu einem Show-Stopper werden, was den eigentlich geplanten Kauf eines Stereo angeht.
Wenn mir jemand aufzeigen könnte, dass meine Befürchtungen und Spekulationen zum XPW1600-Laufradsatz falsch sind und die Ding keine leichten Cross-Country-Laufräder mit 17-Millimeter-
Felgen sind, würde ich mich gerne überzeugen lassen.
