Cube Stereo Rahmengröße

Registriert
14. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Zuerst mal, jaaaa ich weis das dieses thema schon soo oft besprochen wurde. Ich hab auch nur ne frage an alle stereofahrer die so kleine rahmen fahren.

Zu mir:
Alter: 30
Größe: 190cm
Schrittlänge: 90
Einsatz: Touren, Trails, Transalp. Gerne auch mal was technisch kniffliges ;)

Nun zur frage:
Ich bin heute das stereo in 20" und 22" gefahren. Als erstes dachte ich mir das ich das 20" brauch, da mein hardtail auch ein 20er is. Hab dann aber erstmal das 22" getestet da es mir vom verkäufer empfohlen wurde. War auch soweit sehr bequem.
Dann das 20". Und was stellte ich fest? Mit dem bike konnte ich nur geradeaus fahren! Sobald ich den lenker zur kurve ansetzte, bin ich mit dem knie dagegen!

Jetzt hab ich in verschiedenen foren gelesen das alle in meiner größe 20" nehmen. Einer war sogar dabei der mit ner 94er schrittlänge 18" fährt!?!? HALLO??? Fahrt ihr alle nur geradeaus?

Bin jetzt echt verunsichert was die größe angeht. Hab keine lust 3000 steine für a bike auszugeben um dann unglücklich zu sein. Das 22" war sehr bequem. Nur wie is das im gelände?

Vielen lieben dank schon mal!

TheDevil81
 
Dann nimm doch 22", wenn du damit gut zurecht kommst. Wo ist da das Problem?
Ist doch egal, mit welcher Größe Andere fahren, du mußt doch letztendlich damit fahren. ;)
Bin 1,74m SL81 und habe eins mit 18". ;)
 
Auf dem parkplatz bin ich zurecht gekommen. Daher würde ich 22" sagen. Nur wie verhält sich das 22er im gelände? Bin bisher 20"gefahren und das war grad so ok.
 
hi, habe witziger Weise die gleichen Körpermaße wie du. Fahre ein 2010 Stereo und wenn ich den Lenker bis zum Knie ziehe würde ich mich überschlagen. :) Ich bin mit dem 20er sehr zufrieden und bin froh nicht das 22er genommen zu haben.
 
Hi,

also ich hatte heute nochmal die gelegenheit ein stereo in 20" zu fahren. Und was stellte ich fest??? Es war OK!!! Das macht mich etz aber noch unsicherer. Hat die gute frau im ersten laden mir ein 18" statt ein 20" gegeben? Leider steht ja nix auf dem rahmen. Aber nach der fahrt heute bin ich fürs 20er. Falls das heute eins war. ;)

@ Rafta: Was ich noch fragen wollte, wie hoch hast du deinen sattel? Das bike von heute war glaub ein 2010er modell 20" und ich hatte den sattel auf 10,5.
Wie kommst du im uphill klar?
 
Nochwas: Nur wegen mehr Schrittlänge brauchts nicht unbedingt gleich nen größeren Rahmen - das wichtigste Maß ich das hor. Oberrohr. Theoretisch isses sogar möglich, dass bei gleicher Körpergröße aber mehr Schrittlänge ein kleinerer Rahmen fällig wird.
 
@ Rafta: Was ich noch fragen wollte, wie hoch hast du deinen sattel? Das bike von heute war glaub ein 2010er modell 20" und ich hatte den sattel auf 10,5.
Wie kommst du im uphill klar?

Ich (190, SL93) fahre einen Sting 22". Laut Angaben von Cube sind Sattelrohr und Kettenstrebe bei Sting und Stereo ziemlich gleich lang. Meine Sattelstütze steht meistens auf 11.5. Wenn es steiler bergab geht, dann etwas weniger, wenn's nur geradeaus auf der Strasse gehen würde, dann 0.5-1 mehr. Dann ist es aber wirklich Schluss.
Das Problem beim Sting/Stereo ist, dass du relativ schnell ziemlich weit hinten sitzt. Je höher der Sattel, desto eher/schneller kommt das VR hoch.

Weil ich eher längere Beine habe und nicht so wilde Strecken fahre, habe ich lieber einen grösseren Rahmen. Ev. mit einem kürzeren (90mm) Vorbau.
 
So, hier mal ein kleines update:

Letzte woche hab ich zugeschlagen. Cube Stereo SL 2012!!!



Hab jetzt auch das 20" genommen. Kommt ein 110er vorbau drauf und gut is :daumen:

Ach ja was ich nicht wusste is das beim SL ein XTR-Schaltwerk verbaut wird. Laut katalog aber nur XT. Das freut den kunden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück