CX-Ray: absolut notwendig oder overkill?

fiveelements schrieb:
hugo schreibt ja sogar in dem discwheel- unter -1300- gramm thread, dass er es sich nicht zutrauen würde, bestimmte einspeichungen mit verschiedenen speichen selbst vorzunehmen und wie toll er die cxray findet.

toll find ich die cx-ray schonmal gar nicht(hab ich auch garantiert nicht im 1300gr. thread geschrieben!!!)...die aerolite würden mir gefallen, liefern aber KEINEN vorteil gegenüber den normalen revos...ne stimmt nicht, sind 3gr. leichter im satz, dafür aber auch 100€ teurer
Die cx-ray sind sch*** zum einspeichen...nicht nur dass der flache teil von speiche zu speiche unterschiedl. lang ausfällt, auch die gesamtlänge variiert enorm, was es nicht gerade einfacher macht gleichmässig ein zu speichen.
die aerolite find ich klasse, da steh ich auch zu, sind nur einfach zu teuer, und da dr dos ja fragte ob er sich den mehrpreis antun muss, lautet die antwort ganz eindeutig NEIN, lohnt sich nicht.
die steifigkeit ist mit nichten höher.
verformte Speichen kommen nicht durch zu starke bremsen sondern durch ne schlechte einspeichung.
bei der gewählten felge kannste die speichen normal so lange anziehn bis der nippel die schnauze voll hat, der kleine flanschdurchmesser is so ne sache, sollte aber bei 32speichen kein thema sein.
DT verbaut selbst an ihren systemlaufrädern nur 28 speichen, und die halten auch...ach sind übrigens aerolites, da wird man wohl davon ausgehn können dass 32revos da auch mithalten können.
Bin letztes jahr im frühjahr n paar touren mim andi strobel gefahrn, der hatte damals schon die komplett-laufräder von dt, wie auch das restl. team und von denen hat sich keiner über die laufräder oder deren haltbarkeit beschwert

und dass "positivaussagen nicht berücksichtigt werden dürfen bei der einschätzung bezügl. stabilität"...na also dass is...sagen wir ma... :lol: :lol:
 
hallo hugo,
ich habe nicht geschrieben, dass positivaussagen nicht berücksichtigt werden dürfen, sie sind nur nicht so aussagekräftig wie negativereignisse.

in eurem leichtbaukontinuum geht es nach meinem eindruck um selbsterfahrung (leichtbau ist defintiv keine philosophie, weil dort das hinterfragen von theorien und phänomenen unabdingbar ist. leichtbau ist eher eine leidenschaft), das ist insoweit völlig in ordnung. auch wenn man dann stolz berichtet, dass die revos am discwheel bei einem selber halten. nur die extrapolation, dass das klaro immer sehr gut geht und man das auch noch stolz selbst herausgefunden hat, ist nach meiner auffassung außerhalb der leichtbaunebelabteilung völlig daneben.
 
Da ich kein Hosenschaisser bin, habe ich nun allen zur Verfügung stehenden Mut zusammen genommen und die Revos geordert. Erfahrungen muss man machen, die schlechten machen einen härter; und danach streben wir Rennschweine doch alle, diesseits und jenseits des Gramm-orientierten Horizonts. Ich mache jetzt ganz einfach die meinen.

Wenn eines der Räder implodiert, lüge ich mir entweder eins in die Tasche und verteidige meine Entscheidung oder ich krieche reumütig zurück ins Forum, geißle mich selbst, gestehe meinen erbärmlichen Geiz und meine handwerkliche Unfähigkeit.
Ansonsten sieht man sich beim Start des Chaka-Cups.
stokpaardje.gif


Danke für Ihre rege Teilnahme.
 
war ein interessantes thema. für mich war neu, wie viele leute problemlos revos am discwheel fahren.

nur noch das: viele nobelpreisträger aus dem bereich medizin haben selbstversuche gemacht. zuletzt der, der den helicobacter entdeckte. sie waren erfolgreich.
 
fiveelements schrieb:
hallo hugo,
ich habe nicht geschrieben, dass positivaussagen nicht berücksichtigt werden dürfen, sie sind nur nicht so aussagekräftig wie negativereignisse.

in eurem leichtbaukontinuum geht es nach meinem eindruck um selbsterfahrung (leichtbau ist defintiv keine philosophie, weil dort das hinterfragen von theorien und phänomenen unabdingbar ist. leichtbau ist eher eine leidenschaft), das ist insoweit völlig in ordnung. auch wenn man dann stolz berichtet, dass die revos am discwheel bei einem selber halten. nur die extrapolation, dass das klaro immer sehr gut geht und man das auch noch stolz selbst herausgefunden hat, ist nach meiner auffassung außerhalb der leichtbaunebelabteilung völlig daneben.
Gebe dir schon grundsätzlich recht, nur kann ich aus Erfahrung mit zig LRS (Leichtbau, DT-Revolution/Aerolite, Disceinsatz bis 180iger Scheibe und max. 75kg Kampfgewicht in voller Montur), dass bei sorgfältiger, guter Arbeitsweise des Einspeichers, es überhaupt keine Probleme gibt. Z.T. nciht einmal 8er. Werden die Speichen verlötet, kannst diese LRS meist sogar bis 80kg problemlos fahren, darüber hinaus habe ich keine Erfahrung.
Natürlich ist es klar, dass ich damit nicht wie mit einem FR-Satz fahren kann.;)
fiveelements schrieb:
nur noch das: viele nobelpreisträger aus dem bereich medizin haben selbstversuche gemacht. zuletzt der, der den helicobacter entdeckte. sie waren erfolgreich.
Eben, und wenn du es selbst probiert (unter obigen Vorraussetzungen) wirst du merken, dass es funkt.;)
 
Hallo!
Ich brauche eure Hilfe, denn ich stehe vor der Wahl zwischen DT Revos und DT Aerolite an einen Disc LRS. Die einen sagen hier ja das Funktioniert, die anderen nein geht nicht.

Ich wiege 64kg, es sollen 160er Disc sein mit Tune Naben und 320gr Magnesiumfelge mit 32 Loch. Der LRS wird dann an Fully und/oder HT gefahren und soll links 3fach und rechts 2fach gekreuzt werden, vor allem halten und stabil sein im Rennen und Training benutzt werden!! Der Typ der das Rad Einspeicht und Zentriert kann das und versteht was von seinem Handwerk.

Also was soll ich machen:confused:, bitte helft mir.

Gruss
Patrick
 
ich würds von den felgen abhängig machen.
die magnesiumfelgen...geöst sinse wohl nicht...kommt halt drauf an wie viel speichenspannung die vertragen.
das problem ist, je geringer die spannung, desto höher die belastung für die einzelnen speichen und die felge...hört sich komisch an, is aber so.
wenn die sich "normal gut" einspeichen lasse, nimm die revos, bei deim gewicht wird dir neimand davon abraten

lass ma hören wie sich die felgen schlagen :daumen:
 
Wenn Du denkst, der Käse wäre gegessen...sowas hab ich noch nie erlebt.

Da liegen sie die Speichen, wie bestellt, also flux eingespeicht. An dieser Stelle ein kleiner Einschub: oben schrieb ich sowas wie "gibt da so Tricks" o.ä., dafür entschuldige ich mich, hört sich dämlich an. In Checkies Thread zu seinem schönen LRS mit den Schrottnaben, schildert er das Wichtigste wunderbar. Nur dass ich Fett statt Öl verwende und eigentlich nie auf Loctite angewiesen war, offen gesagt halte ich das Zeug an Speichennippeln für eine Geißel. Dann noch Geduld und Muße beim Zentrieren und fertich is. Also nochmals sorry.

Nun, da liegen sie die Speichen, also rein damit, HR zuerst, alles klappt wunderbar, ich muss nur noch zentrieren. Dann das Vorderrad und irgendwas stimmt nicht: war das hier nicht der Haufen mit den 264ern? Also verglichen und siehe da, ich hatte die falschen Speichen, statt 48x260 plus 16x264 war es genau umgekehrt (ich sage nicht, wer geliefert hat, ansonsten ist der Laden spitze!). Das bedeutet, dass am Hinterrad 4-5mm längere Speichen als vorgesehen nötig waren. Ja liebe Kinder, der DT-Spoke Calculator hat gelogen! Hmm, trotzdem am VR angefangen - nee, das konnte nicht klappen. Also kurz nachgedacht, noch mal ran an den Rechner und DT befragt. Was ist mit zweifacher Kreuzung vorne rechts, so wie ursprünglich (im Sinne einer Optimierung) geplant. Mann, das könnte gehen. Zweifach heißt i.d.R. etwa einen Zentimeter kürzer, durch zwei macht um die 5mm, dann würde es gehen. DT sagt dasselbe - nur eben total falsch :rolleyes: . Also nochmal losgelegt, vorne rechts zweifach 260mm, links 264 (was jeweils ca. 5mm mehr sind als bei DT angegeben). Und siehe da, die Speichengewinde verschwinden, das Rad steht in der Mitte und ich glaube, jetzt werde ich religiös: ich war Zeuge eines Wunders. Da geht eigentlich alles schief, was schief gehen kann und trotzdem passt es am Ende. Ok, ich habe auch einen Geniestreich gelandet. :D

So, genug der langeweiligen Ansprache, ich bin jedenfalls zufrieden. Komponentengewichte: Felgen 405g und 408g, Speichen 270g, Nippel 20g, VR-Nabe 148g, HR 268g. Macht zusammen 1519g, gewogen warens 702g + 820g = 1522g - die Differenz werden wohl die Unmengen Fett sein...
 

Anhänge

Es war sehr interessant, eure Diskussion zu lesen!

Ich vermisse allerdings die Möglichkeit, die Speichen zu kombinieren.
Ich möchte mir einen LRS mit AM-Classic Naben und Mavic XC 717 Felge aufbauen. V-Brakes. Vorne möchte ich auf jeden Fall DT Revos einbauen und hinten wanke ich zwischen komplett DT comp oder links DT Revos und rechts DT comp. Mir geht es gar nicht um die Haltbarkeit, reissen tun die Speichen bei ordentlicher Einspeichung sowiso nicht, weil sie elastisch sind, gerade die revos.
Ich glaube aber, irgendwo gelesen zu haben, dass die hintere AMC Nabe die Kraft auf der linken Seite überträgt. Hat von euch schon mal jemand davon gehört?
 
Zurück