Cycle Culture - Infos gesucht

Hallo!
Bei meinen Zeta- Rahmen gibt es keine Problem mit der Sattelklemmung. Das Sattelrohr ist aber auch nicht gedreht. Bei keinem der drei Generationen die ich fahre.
Und danke für die Informationen! Da sind Modelle dabei die ich noch nie gesehen oder gehört habe.

Gruß, Mario
 
Gerne. Ich vermute dort war damals eine falsche Sattelstütze das Problem.
Erstaunlich finde ich für damals auch die Kinderfahrräder (24" Alpha), die für damalige Zeit schon recht gut aussehen.
Vermutlich auch Potential hatten mit anderen Komponenten.
 
hi, nachdem im üblichen Faden um Bikes-Angebote zu posten mal wieder schlechte Luft ist, und Cycle Culture nur ne kleineren Fangemeinde hat, hier mal ein Tipp:
https://www.ebay.de/itm/Cycle-cultu...k-Chrom-Rahmen-Hardtail-Shimano/203264715608?
Zwei Cycle Culture Bikes in BW, das am Foto könnte ein Beta oder Delta mit Stout Light Rahmen sein.
Nicht meins, und Löfflau ist für mich zu weit weg.
Vielleicht hat ja jemand hier Interesse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Clicker hab ich auch noch nicht gehört. Was ist denn schon wieder los im classicforum? Der Ton hier ist seid Jahren unhöflich . Ich bin fast nur noch bei den youngtimern unterwegs weil da alles etwas entspannter ist. Das die ganzen kleinyetirockyspiddel -Fanboys bei anderen Marken immer die billigertaiwanbaumarkt70euro ebaykleinanzeigenmist Keule schwingen ist eher lustig... Wenn ich auf meinem 96'Zeta unterwegs bin seh ich aber keine dieser Edel-Räder. Bei den unentspannten Fahrern wohl auch gut so.
Übrigens gut das die zwei Räder weit genug weg sind. nach fünf CC muß mal gut sein. Aber schick sind se...
 
Sicherlich auch interessant...
Schaut sehr gut auf den Bildern aus. Meine Bude ist aber voll... :lol:

Mountainbike integral cycle culture 26" in Baden-Württemberg - Waghäusel | Herrenfahrrad gebraucht kaufen | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de)

Unbenannt.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
. Das die ganzen kleinyetirockyspiddel -Fanboys bei anderen Marken immer die billigertaiwanbaumarkt70euro ebaykleinanzeigenmist Keule schwingen ist eher lustig... Wenn ich auf meinem 96'Zeta unterwegs bin seh ich aber keine dieser Edel-Räder. Bei den unentspannten Fahrern wohl auch gut so.
...
Stimmt,die Edelkarren stehen sich im Wohnzimmer die Reifen platt.




 
Clicker hab ich auch noch nicht gehört. Was ist denn schon wieder los im classicforum? Der Ton hier ist seid Jahren unhöflich . Ich bin fast nur noch bei den youngtimern unterwegs weil da alles etwas entspannter ist. Das die ganzen kleinyetirockyspiddel -Fanboys bei anderen Marken immer die billigertaiwanbaumarkt70euro ebaykleinanzeigenmist Keule schwingen ist eher lustig... Wenn ich auf meinem 96'Zeta unterwegs bin seh ich aber keine dieser Edel-Räder. Bei den unentspannten Fahrern wohl auch gut so.
Übrigens gut das die zwei Räder weit genug weg sind. nach fünf CC muß mal gut sein. Aber schick sind se...

Najo... so "unedel" war die 96er Zeta auch nicht.
Muss man schon einmal sagen, kennt halt kaum einer.
 
Ich habe Anfang der 2000er in einem Radladen in Mannheim gearbeitet und mein Werkstattchef war zuvor bei Cycle Culture.
Wenn ich mich recht erinnere, hatten die ne Menge Investoren, die nach dem Tod des Schweißers/Chef abgesprungen sind. Damit ist auch das Unternehmen gestorben und die Rahmen wurden teilweise verramscht.

Ich hab damals einen Rot/Gelben Fully Rahmen für einen Spottpreis vom Werkstattmeister abgekauft, der mir aber irgendwann gebrochen ist. Das besondere bei dem Rahmen war, dass der Drehpunkt des Eingelenkers im Tretlager lag, wodurch kein Pedalrückschlag entstehen sollte. Mein Chef hatte das damals mit dem GT Idrive verglichen. Das war ein ganz klassisches Y-Rahmen Design, wie es heute jedes Baumarktfully hat.

Der Werkstattchef hat übrigens nen eigenen Cannondale „Shop“ in der näheren Umgebung. Wer mehr Infos zu CC will, kann sich evtl mal an den wenden und nachfragen. Schreibt mir ne PM und ich geb euch die Kontaktdaten :)
 
Ich habe Anfang der 2000er in einem Radladen in Mannheim gearbeitet und mein Werkstattchef war zuvor bei Cycle Culture.
Wenn ich mich recht erinnere, hatten die ne Menge Investoren, die nach dem Tod des Schweißers/Chef abgesprungen sind. Damit ist auch das Unternehmen gestorben und die Rahmen wurden teilweise verramscht.

Ich hab damals einen Rot/Gelben Fully Rahmen für einen Spottpreis vom Werkstattmeister abgekauft, der mir aber irgendwann gebrochen ist. Das besondere bei dem Rahmen war, dass der Drehpunkt des Eingelenkers im Tretlager lag, wodurch kein Pedalrückschlag entstehen sollte. Mein Chef hatte das damals mit dem GT Idrive verglichen. Das war ein ganz klassisches Y-Rahmen Design, wie es heute jedes Baumarktfully hat.

Der Werkstattchef hat übrigens nen eigenen Cannondale „Shop“ in der näheren Umgebung. Wer mehr Infos zu CC will, kann sich evtl mal an den wenden und nachfragen. Schreibt mir ne PM und ich geb euch die Kontaktdaten :)
Interessant.
Ein Bild von dem Y-Rahmen Fully von Cycle Culture hast Du nicht zufällig?
Von wann war das dann, Ende der 90ziger oder schon 2000 oder später? Wäre nämlich auch gut mal den ungefähren Zeitraum wann es Cycle Culture gegeben hat eingrenzen zu können.
Die Cycle-Culture Fahrrad-Vertriebs-GmbH in Hirschhorn wurde zumindest am 06.07.2000 liquidiert.
 
hier auch gleich noch ne weitere Werbeanzeige, aus einem Bike Magazin 1997 (mit'n "Bruder von Jan")

Cycle Culture Ad aus MountainBike 1997.jpg
 
Interessant.
Ein Bild von dem Y-Rahmen Fully von Cycle Culture hast Du nicht zufällig?
Von wann war das dann, Ende der 90ziger oder schon 2000 oder später? Wäre nämlich auch gut mal den ungefähren Zeitraum wann es Cycle Culture gegeben hat eingrenzen zu können.
Die Cycle-Culture Fahrrad-Vertriebs-GmbH in Hirschhorn wurde zumindest am 06.07.2000 liquidiert.
Ich hab leider kein Bild mehr und finde online auch nichts. Ich müsste mal bei meinen Eltern in den Fotoalben kramen, ob ich da was finde.

Der Rahmen sah aus wie ein Gary Fisher Z0, nur dass der Rahmen komplett Rot war, die Schwinge Gelb und der Drehpunkt im Innenlager. Als Dämpfer war ein DNM ST8RC verbaut. Der Laden hatte genau zwei Rahmen, die der Werkstattmeister von Cycle Culture mitgebracht hatte. Evtl. waren das Prototypen oder Einzelstücke.

Den Rahmen habe ich im Jahr 200/2001 gekauft, da war Cycle Culture aber schon nicht mehr existent.

Edit: Ich habe tatsächlich Fotos online gefunden:

72328BC4-1771-4214-BF6C-CB330A7D6399.jpeg

3D23C6A2-80F4-45F8-9C36-EEE88C30B6D7.jpeg

Quelle: http://www.dealmywheel.de/neue-gebr.../704175/mountainbike-vollgefedert-shimano.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab leider kein Bild mehr und finde online auch nichts. Ich müsste mal bei meinen Eltern in den Fotoalben kramen, ob ich da was finde.

Der Rahmen sah aus wie ein Gary Fisher Z0, nur dass der Rahmen komplett Rot war, die Schwinge Gelb und der Drehpunkt im Innenlager. Als Dämpfer war ein DNM ST8RC verbaut. Der Laden hatte genau zwei Rahmen, die der Werkstattmeister von Cycle Culture mitgebracht hatte. Evtl. waren das Prototypen oder Einzelstücke.

Den Rahmen habe ich im Jahr 200/2001 gekauft, da war Cycle Culture aber schon nicht mehr existent.

Edit: Ich habe tatsächlich Fotos online gefunden:

Anhang anzeigen 1250165
Anhang anzeigen 1250166
Quelle: http://www.dealmywheel.de/neue-gebr.../704175/mountainbike-vollgefedert-shimano.php
Dürfte wohl auch so die letzten Rahmen gewesen sein die hergestellt wurden. Sehe ich zum ersten mal.

P.s. das Integral schwirrt immer noch auf eBay Kleinanzeigen herum...

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mountainbike-26-cycle-cultur-alu/1701304624-217-8337
Kann sich dem mal einer annehmen 😭
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab leider kein Bild mehr und finde online auch nichts. Ich müsste mal bei meinen Eltern in den Fotoalben kramen, ob ich da was finde.

Der Rahmen sah aus wie ein Gary Fisher Z0, nur dass der Rahmen komplett Rot war, die Schwinge Gelb und der Drehpunkt im Innenlager. Als Dämpfer war ein DNM ST8RC verbaut. Der Laden hatte genau zwei Rahmen, die der Werkstattmeister von Cycle Culture mitgebracht hatte. Evtl. waren das Prototypen oder Einzelstücke.

Den Rahmen habe ich im Jahr 200/2001 gekauft, da war Cycle Culture aber schon nicht mehr existent.

Edit: Ich habe tatsächlich Fotos online gefunden:

Anhang anzeigen 1250165
Anhang anzeigen 1250166
Quelle: http://www.dealmywheel.de/neue-gebr.../704175/mountainbike-vollgefedert-shimano.php
Hi, das Cycle Culture Y-Frame Fully sieht in der Tat ähnlich zu anderen Full suspension Designs der späten 90ziger aus. Dachte erst es wäre baugleich zum Steppenwolf Tycoon dieser Zeit ist aber doch etwas anders.
Kann jemand den Modell-Namen lesen?

Dann wollte ich gleich, auch wenn das auch nicht mehr hier in den Classic-Bike Bereich fällt, aber zur Dokumentation der Marke Cycle Culture hilfreich ist, noch ein weiters spätes Fully zeigen.

Noch ne spätere Version des Integral
Cycle Cultur Integral Fully wie Winora.JPG


Dieses ist ziemlich sicher baugleich mit dem späteren Winora Screamer
Winora Screamer wie Cycle culture.JPG


Übrigens auch das frühere Integral
Cycle Culture Katalog 1996 integral.jpeg

gabs auch mal von Winora (für die Billigmarke Bikespace, sollte kurz vor der Einführung der Marke Haibikes gewesen sein)
Winora Bikespace Fully with Cycle Culture Integral Vorstellung aus Bike 1995_02.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab leider kein Bild mehr und finde online auch nichts. Ich müsste mal bei meinen Eltern in den Fotoalben kramen, ob ich da was finde.

Der Rahmen sah aus wie ein Gary Fisher Z0, nur dass der Rahmen komplett Rot war, die Schwinge Gelb und der Drehpunkt im Innenlager. Als Dämpfer war ein DNM ST8RC verbaut. Der Laden hatte genau zwei Rahmen, die der Werkstattmeister von Cycle Culture mitgebracht hatte. Evtl. waren das Prototypen oder Einzelstücke.

Den Rahmen habe ich im Jahr 200/2001 gekauft, da war Cycle Culture aber schon nicht mehr existent.

Edit: Ich habe tatsächlich Fotos online gefunden:

Anhang anzeigen 1250165
Anhang anzeigen 1250166
Quelle: http://www.dealmywheel.de/neue-gebr.../704175/mountainbike-vollgefedert-shimano.php
noch in einer alten Bike von 1997 was gefunden, das Model hieß "Super Free"
Cycle Culture Super Free aus MountainBike 1997 10.jpg
 
Nach langer, langer Zeit mal wieder ein wenig frische Infos zu einer meiner Lieblingsmarken - ein paar Details zum Super Free ...
 

Anhänge

  • Screenshot_20230515_020037_Gallery.jpg
    Screenshot_20230515_020037_Gallery.jpg
    194 KB · Aufrufe: 92
  • Screenshot_20230515_020019_Gallery.jpg
    Screenshot_20230515_020019_Gallery.jpg
    347 KB · Aufrufe: 77
  • Screenshot_20230515_020000_Gallery.jpg
    Screenshot_20230515_020000_Gallery.jpg
    404,1 KB · Aufrufe: 75
  • Screenshot_20230515_015946_Gallery.jpg
    Screenshot_20230515_015946_Gallery.jpg
    359,8 KB · Aufrufe: 80
...und Integral (Gen. 1 [?]).

Ziemlich spannende Problemlösungen!!

Ja, das Integral braucht noch ein wenig Liebe - die Wendler V-Brake hat ihren Dienst quittiert und jetzt muss was anderes ran.

Mit besten Grüßen,

Volker (der immer noch seeehr an der Historie der Marke interessiert ist - würde es gern für mein kleines Museum dokumentieren)
 

Anhänge

  • Screenshot_20230515_020053_Gallery.jpg
    Screenshot_20230515_020053_Gallery.jpg
    352,8 KB · Aufrufe: 81
  • Screenshot_20230515_020147_Gallery.jpg
    Screenshot_20230515_020147_Gallery.jpg
    456,8 KB · Aufrufe: 87
  • Screenshot_20230515_020111_Gallery.jpg
    Screenshot_20230515_020111_Gallery.jpg
    140,8 KB · Aufrufe: 81
Sehr schöne besondere 😜 Bikes.
Passen super ins Museum, und zu mehr Infos zur Marke oder auch den Personen oder der Geschichte dahinter würden mich natürlich auch interessieren.

Falls jemand, aus welchen Gründen auch immer, noch solche Fullys sucht.

Ein baugleiches Bike zum Integral steht in meiner Nähe, ich habs eher wegen den blauen Reifen (wenn Schwalbe) in meiner Merkliste
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ssional-26-zoll-alurahmen/2375930179-217-6260
Ein baugleiches Bike zum Integral 2. gen gabs im Ebay, wollte keiner für 30€
https://www.ebay.de/itm/Mountainbik...=true&nordt=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557Die Marke Drug scheint auch ne deutsche Handelsmarke gewesen zu sein, ab und an hatte ich schon mal ein Drug gesehen.
 
Aber mal wieder zurück zu mehr Classic-Bike tauglichen Bikes.
Hier nochmals ein Bild zu einem Ypsilon. Kreuzrahmen mit Vierkant Hauptrahmen hatten wir ja die letzten Wochen mal ab und an im Forum besprochen, mit richtigen Sitz und Kettenstreben und gar Yeti-Loop hatte das aber sicher nur cycle culture.
Cycle culture ypsilon ebayKA 0.JPG
 
Hier noch das Titelbild des 1995er Prospekts das es mal bei Ebay gab, hatte ich leider verpasst, und wäre bestimmt schönes Material
Anhang anzeigen 1695811
Sehr schade - da hätte ich auch nicht 'nein' gesagt! 😉

Zum ypsilon: Eines steht auch bei mir mittlerweile in der 'Wartehalle' und sogar in gutem Zustand. Aber bevor da nicht vernünftige Teile dran sind, wird es nicht gezeigt - das wird dem Rahmen m.M.n. einfach nicht gerecht.

Dazu gehört auch ein zeta mit 8-eckigen, gedrehten Rohren (also nicht ultrastrong-like in gedreht, wie bspw. von Oria/ Mannesmann) - aber leider mit Oberflächenrost.
 
Tja, was macht man damit?
 

Anhänge

  • Screenshot_20230516_123517_Gallery.jpg
    Screenshot_20230516_123517_Gallery.jpg
    485,5 KB · Aufrufe: 123
  • Screenshot_20230516_123451_Gallery.jpg
    Screenshot_20230516_123451_Gallery.jpg
    188,2 KB · Aufrufe: 115
  • Screenshot_20230516_123502_Gallery.jpg
    Screenshot_20230516_123502_Gallery.jpg
    131,2 KB · Aufrufe: 102
Zurück