Cyclecraft CSP Aufbau und Verlauf

EDCO Naben large_011.JPG.jpg
allerdings Competition, ich glaube, das war nicht die höchstwertige ..
 

Anhänge

  • large_011.JPG.jpg
    large_011.JPG.jpg
    102,7 KB · Aufrufe: 105

Anzeige

Re: Cyclecraft CSP Aufbau und Verlauf
Du wirst eh verlieren gegen mein cirrus :lol: *spass



Nicht wenn Du dieses komische Schloss da dran lässt ;) Aber das Cirrus ist auch eins meiner Liebsten, Du würdest von mir die entscheidenen Punkte vielleicht sogar selbst bekommen :daumen:
Aus welcher Zeit stammt Eurer Meinung nach der LRS? Habe ich - nach meiner Einschätzung relativ günstig - vor Längerem eher spontan gekauft und nie verbaut.
Naja, keine Ahnung, aber wenn dein LRS nur für Scheibenbremsen ist hast du was falsch gemacht.


Wir bitte was ? Scheibenbremsnaben, ich muss mich wohl verhört haben bitte....
 
Die Wahl läuft doch eh im ADAC-Style, interessiert mich nicht.
hey, mich würden infos über cycle-craft interessieren, ist das was deutsches ?
 
So, nun habe ich einen Sattel montiert. Der ist natürlich in keiner Weise youngtime, dafür aber mit mir kompatibel. Ob ich einen schwarzen Vorbau (jetzt Race Face Prodigy Forged) dran lasse, weiss ich noch nicht, silber würde mit der Sattelstütze harmonieren.20140222_174552.jpg 20140222_174610.jpg 20140222_174641.jpg
 

Anhänge

  • 20140222_174552.jpg
    20140222_174552.jpg
    124,3 KB · Aufrufe: 68
  • 20140222_174610.jpg
    20140222_174610.jpg
    131,4 KB · Aufrufe: 61
  • 20140222_174641.jpg
    20140222_174641.jpg
    96,8 KB · Aufrufe: 55
Die Laufräder sind nur zur Zierde, bis ich die Bremsenfrage entschieden habe. Alle raten mir von a2z Adapter und Scheibe ab, irgendwie geht mir das aber nicht aus dem Kopf.
 
Was suchst denn für nen Lenker? Hab noch nen neuen Richtey Comp Flatbar mit 620er Breite liegen! LK 31,8! Falls Interesse meld dich einfach!

p.s. looks good!!! :daumen:
 
Hallo ben2808, danke für das Angebot, aber ich brauche einen Lenker mit Klemmmaß 25,4. Ich denke ich nehme was in silber.
 
Lt. 2000 Cycle Craft Katalog hatten die CSP Rahmen hinten 95 mm FW und waren für 80 mm Gabeln ausgelegt.
Hi, wäre es möglich, mir das entspechende Katalogblatt zu scannen? Das wäre super nett. Habe nun vom Vor-Besitzer den Original Vorbau (Viper 110 mm in silber) und -Lenker (Viper flat 560 mm in schwarz glänzend) gekauft und will schauen, was sonst an Komponenten verbaut gewesen ist. Meine Bedienungsanleitung zum Rahmen ist da nicht instruktiv genug bzw. viel zu allgemein gehalten.
Danke!
 
Die LR passen, sind aber Disc-Laufräder und deshalb nur vorläufig. Oder ich nehme sowas für den Hinterbau:

Anhang anzeigen 274386

Was ist davon zu halten?? Funktioniert das?
Hallo,
den Adapter habe ich auch, er ist aber momentan nicht mehr im Einsatz, da der Rahmen gerade nicht verwendet wird. Er war an einem Alu-Hardtail verbaut mit 160er Scheibe und Deore XT 765 Bremse mit Postmount-Sattel. Hat gut funktioniert, aber nicht 'gesund' ausgesehen, der Sattel kam durch die verkorkste Auflagefläche am Ausfallende ca. 3 mm zu hoch und war auch nicht 100%ig parallel zur Scheibe ausgerichtet. Es sieht auch bei der Montage wenig vertrauenserwecken aus, wenn sich die äußere Platte beim Festschrauben dermaßen verbiegt.
Jedenfalls kann ich das Teil im Stadverkehr empfehlen, ein paar Passcheiben und einen angepassten IS zu PM Adapter vorrausgesetzt.
 
Hier mal eine Reinkarnation des Cyclecrafts:



ein Arrow XC Ten von 2006, so wie es aussieht von ADP entworfen (starke Ähnlichkeiten zu Rotwild-Fullys, stark Konifiziertes Ober- und Unterrohr) und letzlich hergestellt von Trek, die Villiger/Arrow 2002 einverleibt haben
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe ja auch einen solchen adapter aber bisher noch kein ausfallende an meinen bikes gehabt wo das ding richtig schön gepasst hätte.
 
Danke magas für den Katalog-Scan. :daumen:
Mit dem Jahrgang 2000 meines CC kommt es nach diesem Katalog allerdings nicht hin. Es gab zu der Zeit bereits CSP 1, 2, 3 etc. und Race 1 und 2. Mein Rahmen hat jedoch die Bezeichnung CSP ohne Nummer :confused:.

Andere Frage: kann man eigentlich die Grip-Shifts (SRT 800). die für 3x8 vorgesehen sind auch mit einem 7-Fach-Ritzel verwenden, oder passen da die Abstände nicht zusammen? Vielleicht hatja hier im Forum jemand damit schon Erfahrungen gemacht.
 
Hallo,
7- und 8-Fach haben annähernd gleiche Ritzelbreiten und -abstände, größter Unterschied ist die Breite der gesamten Kassette, da der 8 Gang einfach zusätzlich auf dem Freilauf steckt. Für die 7-Fach Kassette auf einer 8-, 9-, 10-Fach Nabe brauchst du also einen Spacer, der diesen zusätzlichen Gang ausgleicht (ein Spacer für BSA Tretlager passt beispielsweise).
 
Könnte funktionieren, da die Ritzelabstände nur im Zehntel-Bereich unterschiedlich sind. Es geht auf jeden Fall, wenn Du einzelne Ritzel und Distanzringe hast: Die 8fach-Distanzringe zwischen die 7fach-Ritzel schrauben.
 
Also ich habe eine 7-fach Kassette und möchte Grip shifts zum Schalten. Meine Frage ging eher in die Richtung, ob ich dazu auch einen 8-fach Drehgriff verwenden kann und dabei sozusagen einen Gang weglasse, oder ob aufgrund abweichender Abstände gar nicht damit zu schalten ist.
 
unerwartetes Problem: beim jetzt gekauften LRS mit XT FH-M732 Hinterradnabe und 7-fach HG Kassette hat die Kassette leichtes Spiel. :( Ich dachte die M732 ist eine 7-fach Kassettennabe?!? Benötigt man da irgendeinen Spacer?
 
Ist das wirklich die Kassette die Spiel hat? Oft hat bei gebrauchten Rädern der ganze Freilauf Spiel, den kann man durch Zerlegen nachstellen. Ist aber nicht ganz einfach.
Von einem speziellen Spacer weiß ich nichts.
 
Zurück