Cyclecraft CSP Aufbau und Verlauf

Anzeige

Re: Cyclecraft CSP Aufbau und Verlauf
Was heisst denn zu alt oder zu neu (die Vorstellung, dass ich ne Scheibe an das CSP baue war Dir auch nicht recht ;), die Edcos waren auch nix)? Ob die Naben nun vor 15 oder vor 10 Jahre konstruiert wurden, ist mir ziemlich egal. TC ist eben nicht mein Ding.
 
Ist das wirklich die Kassette die Spiel hat? Oft hat bei gebrauchten Rädern der ganze Freilauf Spiel, den kann man durch Zerlegen nachstellen. Ist aber nicht ganz einfach.
Von einem speziellen Spacer weiß ich nichts.
Ich hab tatsächlich den Eindruck, es ist die Kassette, denn ohne kann ich am Freilaufkörper kein Spiel spüren. Sind heutige 7er Kassetten vielleicht doch nicht ganz kompatibel?
 
732 ist eh viel zu alt für das Rad, besorg dir doch lieber einen LRS mit Parallax Naben und 8-fach.

geht schon ab wie bei den Classicern hier...ich find das Teil super...ich bau meine Räder auch mit den Teilen auf, die mir gefallen...gut, passen muss es irgendwie (siehe Einbauhöhe der Gabel) - aber sonst sehe ich persönlich keine Probleme an solch einen zeitlosen Rahmen auch was neueres zu bauen!? Weitermachen...meinen Geschmack trifft das Rad voll!
 
Sorry, hatte mich eben nur gewundert, daß der TE 7-fach fahren will wenn er 8-fach Schalter verbaut,
bei den alten 7-fach Naben gabs auch noch die 130er Einbaubreite, später war dann alles 135.
 
Kein Problem. Ist eine 135 er Nabe. Und die Schalter habe ich noch nicht. Ich hatte auf Ebay 8-fach Grip Shifts gesehen und fragte daher, ob die für mich tauglich sind. Habs aber erstmal gelassen.
 
gibt es denn keine 7fach GripShifts,oder nicht mehr? Ich müsste mich auch nochmal auf die Suche machen!
 
So, der aktuelle Bastel-Stand der Dinge in Wort und Bild.
Die provisorische Deore Kurbel mit Vierkant Innenlager musste einer schwarzen Race Face Kurbel mit Tange ISIS Lager weichen. Die provisorischen Laufräder (mit Disc-Naben und Felgen) sind einem gebrauchten LRS mit XT (73x) Naben und schwarz eloxierten Mavic XC7-Irgendwas Felgen gewichen.
Wie man sieht habe ich den Gabelschaft nicht gekürzt, sondern ein Türmchen Spacer eingbaut. Dazu ist zu sagen, dass ich erstmal eine Fahrt mit dem Teil machen will, bevor ich über die Höhe des Vorbaus entscheide. Da es vorr. sowieso eine Beischönemwettersonntagnachmittagspazierenfahr-Bike wird, darf es auch ruhig ein bisschen bequemer werden.


 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hatte & (und hab) auch ein paar von den "Dingern", wirklich schöne Räder.

Aber bitte lass auf jeden Fall den "Versuch" mit der Scheibenbremsmontage weg. Es gab dieses Modell auch original mit Scheibenbremsaufnahme (CSP 06). Bei denen sind aber immer die Sitzstreben kurz nach dem Ausfallende gebrochen. Hat neben zu schwachem Material auch was mit der Geometrie des Hinterbaus und der Federung zu tun: Wenn Du bremst blockiert die Bremse die Federung. Und wenn Du jetzt z.B. mit gezogener Bremse auf der Stelle hüpfts muss muss das Ausfallende Dein gesamtes Gewicht aufnehmen und knackt dann weg. Bei Felgenbremsen funktionierts, da sind die Hebelverhältnisse anders. Klingt komisch, ich hoffe, das ist trotzdem zu verstehen? Jedenfalls auf keinen Fall `ne Scheibenbremse da dranbauen! Bei dem orangenen auf dem Foto unten hab ich auch die gebrochenen Sitzstreben tauschen müssen, erst speziell verstärkte Sitzstreben von Steinerdesign haben dann gehalten.

Und entweder sieht der Dämpfer zu lang aus für das Rad oder die Feder zu kurz. Normal sollte ein Dämpfer mit max. 30mm Hub (152mm) passen. Sonst haut das Verbindungsrohr der beiden Wippen von unten ans Oberrohr und der Dämpfer an den Reifen. Was du da hast sieht aus wie ein Dämpfer von einem GT LTS mit mehr Hub?

Ich würde das rad eher CC-lastig aufbauen, mit zur Sattelstütze passendem silbernen Roox Vorbau & Lenker. Zum "Freerider" reicht für meinen Geschmack der Federweg hinten nicht.

Schönes Projekt & Weiterhin viel Spaß beim Aufbau!

Grüße,
Jörg

P.S.: hier mal ein paar meiner Cyclecrafts, sind aber nicht mehr alle in meinem Besitz:

DSC_0026_2.jpg
DSC_0027_2.jpg
PICT0022_3.jpg
PICT0033_2.jpg
 

Anhänge

  • DSC_0026_2.jpg
    DSC_0026_2.jpg
    193,6 KB · Aufrufe: 275
  • DSC_0027_2.jpg
    DSC_0027_2.jpg
    183,8 KB · Aufrufe: 301
  • PICT0022_3.jpg
    PICT0022_3.jpg
    335,2 KB · Aufrufe: 241
  • PICT0033_2.jpg
    PICT0033_2.jpg
    229,1 KB · Aufrufe: 208
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Scheibenthema ist abgeschlossen, ich werde Felgenbremsen anbauen. Der neue (alte) LRS ist für Felgenbremsen ausgelegt. Und ja, der Dämpfer hat zumindest auf der Feder die Kennzeichnung GT.
Super Deine CSPs.
 
Tausch auf jeden Fall die Feder an dem Dämpfer, die ist zu kurz. Bei dem natogrünen CSP weiter oben ist mir mal eine (Titan-)Feder geplatzt, weil sie zu kurz für den Hub des Dämpfers war. Die Spitzen Reste aus dem Oberschenkel zu popeln war echt unangenehm...

Und probiere mit ausgebauter Feder, aber mit fertig montiertem Hinterrad- & Reifen, ob der lange Dämpfer bei Dir irgendwo anstößt - sieht irgendwie komisch aus so.

Den grüne Floater mit der orangenen Bomber haben sie Dir geklaut? Is ja echt ärgerlich, hat mir voll gut gefallen das Rad. Und seit ich das in Deinem Fotoalbum gesehen hatte will ich die Farbkombi auch haben ;)
 
Ja, das Kawasaki grüne mit der orangen Bomber Z1 ist gestohlen. Ich trauere immer noch ..
Einen entspr. Dämpfer zu finden, ist gar nicht einfach
 
Das Problem mit der Dämpfersuche kenn ich...
Wobei die fehlende obere Aufnahme ja kein Muss ist. Du kannst alle Dämpfer verbauen, bei denen der Trunion Mount auf das Gewinde passt und der Hub stimmt. Und dann die überflüssige Aufnahme absägen & glattfeilen. Hatte ich bei dem Natogrünen auch so gemacht.
Hast Du schonmal getestet, ob der Dämpfer bei ausgebauter Feder irgendwo anschlägt? Wenn es keinen Kontakt mit Rahmen oder Reifen gibt reicht ja auch eine längere Feder.
Jörg
 
irritiert habe eine Frage zu der Feder im Dämpfer. Üblicherweise wird die Härte und der Hub angegeben. Bei der verbauten Feder findet sich die Bezeichnung 700 GT. Wer weiss, was das zu beedeuten hat? Eigentlich müsste doch 700x[Hub] dort zu finden sein?!?
Die kurze GT-Feder hat mich ja schon zu Beginn irritiert
 
Zuletzt bearbeitet:
unerwartetes Problem: beim jetzt gekauften LRS mit XT FH-M732 Hinterradnabe und 7-fach HG Kassette hat die Kassette leichtes Spiel. :( Ich dachte die M732 ist eine 7-fach Kassettennabe?!? Benötigt man da irgendeinen Spacer?

Kann in der Tat sein, gibt es selten, aber gibt es. Habe das gleiche Problem mit einer Kassette grad. Muss nicht der Freilauf sein.
Wenn Du eine Hyperglide nimmst, sollte es kein Thema mehr sein.

Ich kann mir vorstellen, gleiches Problem, keine hochwertige 7fach Kassette, oder ?

Ah und Frage, warum keine 8fach Kassette bei 8fach Grip Shift....passt doch auch.
 
Mit einem 1mm Spacer von Shimano hat es prima geklappt. 8-fach Kassette passt nicht auf die Nabe und Grip shifts hab ich noch nicht. Ich hatte nur prinzipiell gefragt wie die Kompatibilität da ist.
 
Habe nun ein STX-RC Schaltwerk angebaut. Nun fehlt mir noch ein Umwerfer, dann ist dieser Teil der Baustelle vollständig. Die Schaltgriffe werden dann vorerst mal SRT's 7-fach werden.

Heute durfte das CSP das erste Mal aus dem Keller, seht selbst:

 
20140408_221140.jpg
Tausch auf jeden Fall die Feder an dem Dämpfer, die ist zu kurz. Bei dem natogrünen CSP weiter oben ist mir mal eine (Titan-)Feder geplatzt, weil sie zu kurz für den Hub des Dämpfers war. Die Spitzen Reste aus dem Oberschenkel zu popeln war echt unangenehm...

Und probiere mit ausgebauter Feder, aber mit fertig montiertem Hinterrad- & Reifen, ob der lange Dämpfer bei Dir irgendwo anstößt - sieht irgendwie komisch aus

habe nun eine etwas längere Feder eingebaut. Passt das?
 

Anhänge

  • 20140408_221140.jpg
    20140408_221140.jpg
    126,7 KB · Aufrufe: 181
Zuletzt bearbeitet:
Zurück