Cyclecraft CSP Aufbau und Verlauf

Anzeige

Re: Cyclecraft CSP Aufbau und Verlauf
20210326_213808.jpg

Ich habe mir bzw. dem CSP jetzt noch einen "neuen" Lenker gegönnt. 25,4 Durchmesser und ungekürzte 630mm. Im Zuge der Montage werden dann die Vorbau Schrauben mit solchen aus Titan gewechselt.
 
Was soll ich sagen? Nicht nur ein, sondern fast zwei Jahre sind rum, und noch immer habe ich den Lenker nicht montiert. Dafür habe ich mir jetzt einen Crossmax SLR angelacht, und damit "verschlimmbessere" (das ist eine Reminiszenz am @Hammer-Ali) ich jetzt das CSP. Das geringe Gewicht (Gewicht klingt viel zu gewichtig) des LRS hat mich dann doch positiv überrascht VR 604g und HR 814g.
Klar, den Lenker wechsele ich dann natürlich auch. Irgendwann muss das ja mal gemacht werden. Zudem werde ich im Zuge dessen von 7-fach auf 9-fach "aufrüsten". Dafür liegt schon lange eine SRAM 9.0 sl incl. weissen Schaltgriffen bereits.
20230923_170711.jpg
 
Hallo zusammen, fahren eure Cyclecrafts noch?

Ich habe vor kurzem ein CSP 02 gerettet, leider in ziemlich heruntergekommenem Zustand. Ich möchte es jetzt natürlich wieder in altem Glanz erstrahlen lassen und bräuchte dabei etwas fachliche Unterstützung.

Mein Hauptproblem ist die Hinterbaulagerung. Ich habe alles mal soweit möglich auseinandergenommen und festgestellt, dass, obwohl sich der Hinterbau ganz akzeptabel bewegt, das Hauptlager und der Drehpunkt der Umlenkwippe ziemlich ausgeschlagen sind und Spiel haben. Von den anderen Lagern mit diesen komischen schwarzen Plastikbuchsen möchte ich garnicht anfangen...

Naja an sich wäre das ja kein so großes Problem, die Lager hätte ich eh getauscht. Aber auf mich macht es den Eindruck, dass sich die Lager überhaupt nicht ausbauen lassen. Es sieht so aus, als wären die Lager auf eine "Achse" am Rahmen gepresst und dann von innen in die Kettenstreben/Umlenkhebel. Vor allem an der Kettenstrebe weiß ich überhaupt nicht, wie das gehen soll, weil die beiden Kettenstreben ja miteinander verschweißt sind. Auch die Umlenkhebel sind sehr fest und ich weiß nicht, wie ich sie abziehen könnte, ohne sie zu verbiegen.

Bei den anderen Lagern frage ich mich, ob das wirklich nur auf diesen schwarzen Buchsen läuft oder da noch irgendwelche anderen Lager drin sind, die bei mir dann wahrscheinlich festgegammelt wären.

Habt jemand damit Erfahrung und könnte mir einen Tipp geben? Vielen Dank!
 

Anhänge

  • IMG_20241110_162632.jpg
    IMG_20241110_162632.jpg
    483 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_20241110_162640.jpg
    IMG_20241110_162640.jpg
    431,6 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_20241110_162648.jpg
    IMG_20241110_162648.jpg
    535,2 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_20241110_162652.jpg
    IMG_20241110_162652.jpg
    521,7 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_20241110_162658.jpg
    IMG_20241110_162658.jpg
    379,1 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_20241110_162726.jpg
    IMG_20241110_162726.jpg
    298,8 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_20241110_162733 1.jpg
    IMG_20241110_162733 1.jpg
    292,1 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_20241110_162733.jpg
    IMG_20241110_162733.jpg
    292,1 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_20241110_162808.jpg
    IMG_20241110_162808.jpg
    545,7 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_20241110_162824.jpg
    IMG_20241110_162824.jpg
    325 KB · Aufrufe: 37
Das sind Kugellager, zumindest die am Rahmen. Die sind auf die Achse und in die Umlenkhebel gepresst. Man muss vermutlich die Achsen einmal komplett durchpressen. Dann die Kugellager aus den Hebeln.

Die kleinen Lager sind Gleitlager. Haben bestimmt nach Innen hin einen Kragen. Muss man auch einfach rausdrücken. Hast du Ersatz?
 
Aber auf mich macht es den Eindruck, dass sich die Lager überhaupt nicht ausbauen lassen. Es sieht so aus, als wären die Lager auf eine "Achse" am Rahmen gepresst und dann von innen in die Kettenstreben/Umlenkhebel.
Ferndiagnose:
Vermutlich ist die Achse durchgehend und nicht fester Bestandteil des Rahmens. Die wird nur gehalten durch die stramme Passung der äußeren Lager.

Denke zuerst muss die Achse raus, um den Hinterbau vom Hauptrahmen zu lösen. Danach kann man die Schwingenlager einzeln auspressen. Also entweder Achse "ganz durch pressen". Oder Abzieher basteln: ne Gewindestange in die Achse einschrauben - dann passende lange Stecknuss/Stück Rohr als Distanz auf (Metallring vom) Lager. Große U-Scheibe drüber, danach eine Mutter draufdrehen. Und wenn man die sukzessive anzieht, zieht die Gewindestange die Achse aus dem Lager...

Hatte allerdings noch kein CycleCraft in den Händen. Obwohl der Wunsch schon lange da ist. Alles nur eine Frage der Zeit 8-)
 
Das sind Kugellager, zumindest die am Rahmen. Die sind auf die Achse und in die Umlenkhebel gepresst. Man muss vermutlich die Achsen einmal komplett durchpressen. Dann die Kugellager aus den Hebeln.

Die kleinen Lager sind Gleitlager. Haben bestimmt nach Innen hin einen Kragen. Muss man auch einfach rausdrücken. Hast du Ersatz?
Ersatz habe ich noch nicht, die Gleitlager hätter ich nur gereinigt und die anderen sollten ja Standard sein. Aber hast du Ersatz? Wäre natürlich auch nicht schlecht die Lager neu zu machen
 
Meint ihr echt, dass die Achsen nur eingepresst sind? Das ist schon eine etwas merkwürdige Konstruktion. Ich hatte auch schon daran gedacht, aber die Achse ist innen nicht durchgehend, also man kann nicht von einer Seite auf die andere durchschauen, das hat mich davon abgebracht.
Könnte aber natürlich trotzdem sein, ich werde es mal vorsichtig ausprobieren und dann berichten. Vielen Dank schonmal
 
"Nur" eingepresst. Sei froh, wenn du sie raus bekommst. Alurahmen + Stahlachse = Korrosion deluxe.
Und bitte hämmere nicht auf der Achse rum sondern suche dir eine Opfer-Schraube, die du ins Gewinde der Achse schraubst. Am besten solltest du eine Presse verwenden. Zweite Wahl ist ein Eichenhammer. :D
 
Ja "nur eingepresst" meinte ich im Gegensatz zu festem Rahmenbestandteil.
Ohje, das wird noch interessant, hast natürlich recht mit der Stahlachse.
Aber ich frage mich wirklich, was sich die Cyclecraft Ingenieure dabei gedacht haben :wut:
 
Sei froh!
Ich habe es jetzt gestern Abend mit einem Hammer versucht, hatte leider keine passende Gewindestange da.
Es hat sich garnichts bewegt, und ich weiß nicht wie realistisch es überhaupt ist, die Lager ohne Beschädigungen am Rahmen auszubauen. Ich denke ich werde es erstmal so lassen und testen, "compliance" ist ja eh der neueste Scheiß:hüpf:
 
Ich würde den Tip von "Needtoknow" noch versuchen:

Also entweder Achse "ganz durch pressen". Oder Abzieher basteln: ne Gewindestange in die Achse einschrauben - dann passende lange Stecknuss/Stück Rohr als Distanz auf (Metallring vom) Lager. Große U-Scheibe drüber, danach eine Mutter draufdrehen. Und wenn man die sukzessive anzieht, zieht die Gewindestange die Achse aus dem Lager...


aber Gewindestange möglichst weit einschrauben. Zusätzlich dann noch Hammerschläge auf das andere Ende der Achse.
 
Sei froh!
Ich habe es jetzt gestern Abend mit einem Hammer versucht, hatte leider keine passende Gewindestange da.
Es hat sich garnichts bewegt, und ich weiß nicht wie realistisch es überhaupt ist, die Lager ohne Beschädigungen am Rahmen auszubauen. Ich denke ich werde es erstmal so lassen und testen, "compliance" ist ja eh der neueste Scheiß:hüpf:
Schau doch mal auf Beitrag #319, da hatte @sTixi berichtet, die Lager erneuert zu haben (ist zwar leider seit 2022 nicht mehr aktiv im Forum, aber das zeigt, dass man sie rausbekommt).
 
Ich hab es jetzt noch wie beschrieben mit einer gewindestange versucht, leider ist die gewindestange gerissen, bevor sich die achse auch nur einen mm bewegt hätte. Zweiter versuch ergab dasselbe Ergebnis.
@sTixi : Wie hast du das denn gemacht, hast du noch einen tipp dazu?


IMG_20241118_204947.jpg
 
Ist das eine Edelstahl-Gewindestange? Die haben eine relativ geringe Belastbarkeit.
Wenn die Stange nun eh gerissen ist, kannst du auch versuchen, Das Ganze in die andere Richtung rauszuschlagen. Bitte benutze irgend ein Kriechöl und mach den Rahmen heiss. Ein normaler Fön reicht vielleicht für den Anfang. Auch wäre es gut, wenn du mal in die eine Richtung und mal in die Andere versuchst, die Stange zu bewegen.
 
Es waren normale Stahl gewindestangen, verzinkt. Da war schon ordentlich zug drauf, die mutter war auch kurz vorm Versagen. Ich habe die Hoffnung jetzt erstmal aufgegeben, ich denke das wird wenn dann nur mit professioneller Presse funktionieren. Wobei ich dann auch Bedenken hätte, ob nicht der Rahmen auch beschädigt ist bzw. Bei der Operation beschädigt würde.
 
Zurück