Cyclocrosser von der "Stange"

Registriert
20. April 2008
Reaktionspunkte
45
Erstmal Hallo an alle hier im Cyclocrosserunterforum!

Ich habe letzte Woche im Schweizurlaub das Erste mal auf einem Crosser gesessen und habe mich infiziert! Das ist auch der Grund warum ich mich am euch wende. Ich bin auf der Suche nach einem Crosser für mich!

Wenn man sich hier duchs Forum ließt scheinen viele ihren Cyclocrosser selbst auf zu bauen. Genau das möchte ich nicht. Ich möchte ein Komplettrad beim Händler kaufen. Nur welches bietet das Beste Preis-/Leistungsverhältnis? Welches würdet ihr empfehlen?

Folgende Räder habe ich mir im Netz mal angeschaut:

Cube X-Race Pro
http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/X-RACE-PRO_id_30655_.htm#anker

Focus Mares Expert
http://www.focusbikes.de/bike_detail.asp?active=1&lang=german&rub=rac&pr=90000137&do=det

Werde mir die Bikes natürlich beim Händler meines Vertrauens aunschauen und Probe fahren. Aber vielleicht könnt ihr mir hier schon ein paar Tips geben. Bin auch nicht auf eins der Modelle festgelegt! Wenn ihr mir andere/bessere empfehlen könnt wäre ich dankbar! Preislich möchte ich die 2000 Euro nicht übersteigen!

DANKE!!! :)
 
Hallo pruedi0,
willkommen im Forum.
Eine recht ausführliche Marktübersicht findest Du hier.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist allerdings nicht alles. Wenn Du dich hier und in den anderen Foren, die sich mit Crossern beschäftigen mal ein bisschen einließt, wirst Du bestimmt irgendwann eine Vorstellung davon haben, wie DEIN Crosser aussehen soll. Dann kannst Du mal schauen, welches Rad "von der Stange" am besten dazu passt. Oft gibt es aber auch die Möglichkeit kleine Änderungen durch den Händler vornehmen zu lassen. Oder Du läßt Dich bei den einschlägigen Spezialisten eingehend beraten und dir ein Rad aufbauen.Das muss nicht teurer sein als das Rad "von der Stange".

Und jetzt viel Spaß beim Informieren und Aussuchen.
 
Deshalb auch der schlechte Ruf der Crosser als arme Mucker, daß Sie nur die alten Teile vom Renner nicht wegschmeißen wollen.
Aber die ganzen halbgaren Kasetten und Laufräder wollen doch vor dem finalen Wegschmeißen auch noch mal ordentlich ran genommen werden, oder?
 
Deshalb auch der schlechte Ruf der Crosser als arme Mucker, daß Sie nur die alten Teile vom Renner nicht wegschmeißen wollen.
Aber die ganzen halbgaren Kasetten und Laufräder wollen doch vor dem finalen Wegschmeißen auch noch mal ordentlich ran genommen werden, oder?

Ich würde mir eines bauejn lassen/zusammenstellen lassen!
Gründe: billiger sind Komplettbikes auch nicht, so schöne, wie Focus Mares expert oder Cube oder Centurion kosten auch alle so 1200, und es ist dann so, wie es ist...also nicht mit 3 fach Blatt, was gerade für Anfänger wichtig ist, nicht mit einer Wunsch abstimmung (12-27 statt12-25, Blatt-Zahn _Anzahl...) und nicht mit den Bremsen, die man will (rx-5), sondern eben irgendwelche!

Dann noch die Farbe, ich will mir die aussuchen, und nicht so einen Joghurt-Becher-Design....

Wer zusammenstellen läßt, kann wählen, ganz individuell, und es wird nicht teurer, im gegenteil, jeder tausch später, bei einem von der stange, wird Geld kosten!

Schau Dir mal die an, die Zusammenstellen, also die hier bekannten Shops, und dann ruf mal da an!

ich habe das alles auch hinter mir, und weiß jetzt, was ich will, und dann will ich nix anderes am rad, was ich teuer bezahle, als genau die sachen, die ich aussuche!
bei interresse mehr!
Gruß
 
[...]...also nicht mit 3 fach Blatt, was gerade für Anfänger wichtig ist, nicht mit einer Wunsch abstimmung (12-27 statt12-25, Blatt-Zahn _Anzahl...) und nicht mit den Bremsen, die man will (rx-5), sondern eben irgendwelche![...]

Bitte nicht pauschalisieren: Eine 3-fach-Kurbel halte ich nur für sinnvoll, wenn es darum geht die steilsten Berge zu bezwingen und die schnellsten Abfahrten mitzutreten. Das sind nicht unbedingt die typischen Anforderungen eines Anfängers an einen Crosser.
Mit nem gut abgestimmten 2-fach Antrieb, bevorzugt Kompakt mit 46/34 und 12-27er Ritzel sollte jeder Anfänger im crosstypischen Gelände klar kommen. Üblicherweise sind allerdings meist 50/34 verbaut - hier besteht also Nachbesserungsbedarf.
Nach 1,5 Jahren als blutiger Anfänger mit 50( später 46)/34 und 12-27 hab ich auf vorne auf Mono 38 umgestellt und bin erst bei einer CTF mit über 1400hm an meine Grenzen gestoßen. Das man vor steilen Steigungen und Hindernissen vom Crosser absteigt ist aber auch wieder crosstypisch.
Es gibt einige Firmen oder deren Händler, die gegen geringe Aufpreise Änderungen vornehmen, da muss man nicht komplett selbst zusammenstellen.
Wichtig ist halt die vorherige Einarbeitung ins Thema und davon abgeleitet die eigenen Ansprüche an das Rad zu definieren.
 
Richtig wichtig aber auch, wo man kauft:
die wenigsten Händler / Versender haben den nötigen Sachverstand. Crosser sind bei denen nur eine Lücke, ein Geschäft im Herbst / Winter zu machen.

Es gibt nur wenige, die wirklich Ahnung von der Materie haben.
Verschiedenlich fallen dann Namen wie Radsport Schrauth, OCCP, um nur zwei zu nennen.
Da gibt es auch "Räder von der Stange", aber eben wirklich bedarfsgerecht abgestimmt. Frag da mal an.

Und, wie St. schon sagte, Dreifach geht gar nicht!
Hinten geht, mit kurzem MTB- Schaltwerk, alles bis 34, vorn sogar mit zweifach- MTB- Kurbel, 44 / 29.
 
Richtig wichtig aber auch, wo man kauft:
die wenigsten Händler / Versender haben den nötigen Sachverstand. Crosser sind bei denen nur eine Lücke, ein Geschäft im Herbst / Winter zu machen.

Es gibt nur wenige, die wirklich Ahnung von der Materie haben.
Verschiedenlich fallen dann Namen wie Radsport Schrauth, OCCP, um nur zwei zu nennen.
Da gibt es auch "Räder von der Stange", aber eben wirklich bedarfsgerecht abgestimmt. Frag da mal an.

Und, wie St. schon sagte, Dreifach geht gar nicht!
Hinten geht, mit kurzem MTB- Schaltwerk, alles bis 34, vorn sogar mit zweifach- MTB- Kurbel, 44 / 29.


warum 3fach "gar nicht geht", ist außer Tradition, oder "Kult" oder festhalten an tradition nicht rational erklärbar.
Was"geht" , und was nicht, das soll doch jeder selbst definieren!

Eine 34/27x2,2 = zb 2,75, da ist jede Cityrad-Nabenschaltung kürzer übersetzt....
wie gesagt, beim Mtb oder auch beim trekkingrad ist 2,7 ca der 10-14.Gang, und ich kann mir gut vorstellen, dass gerade Anfänger einn kurzen oder langen anstieg auch fahren wollen....

Aber das muß/kann ein Jeder selbst entscheiden.

Ein Mtb 11-34 verändert im übrigen durch die wesentlich weitere Range und große sprünge wesentlci mehr, als ein 3er vorne.
wenn man die feinen Stufungen der RR Kassette ganz verliert, ist der Charakter ja eher Mtb als RR!
12-27 ist 12/13/14715/16/17/9/21/24/27 11-34 dagegen
11/13/15/17/20/23/26/30/34 (in 9 fach9.

das ist zwar eine tolle Kassette, aber wie man sieht, liegen da zum Rr Welten zwischen...
wenn man gegen 12-25 oder so stellt, wird der Unterschied noch extremer...
 
Zuletzt bearbeitet:
warum 3fach "gar nicht geht", ist außer Tradition, oder "Kult" oder festhalten an tradition nicht rational erklärbar.
Was"geht" , und was nicht, das soll doch jeder selbst definieren!

Eine 34/27x2,2 = zb 2,75, da ist jede Cityrad-Nabenschaltung kürzer übersetzt....
wie gesagt, beim Mtb oder auch beim trekkingrad ist 2,7 ca der 10-14.Gang, und ich kann mir gut vorstellen, dass gerade Anfänger einn kurzen oder langen anstieg auch fahren wollen....

Aber das muß/kann ein Jeder selbst entscheiden.

Ein Mtb 11-34 verändert im übrigen durch die wesentlich weitere Range und große sprünge wesentlci mehr, als ein 3er vorne.
wenn man die feinen Stufungen der RR Kassette ganz verliert, ist der Charakter ja eher Mtb als RR!
12-27 ist 12/13/14715/16/17/9/21/24/27 11-34 dagegen
11/13/15/17/20/23/26/30/34 (in 9 fach9.

das ist zwar eine tolle Kassette, aber wie man sieht, liegen da zum Rr Welten zwischen...
wenn man gegen 12-25 oder so stellt, wird der Unterschied noch extremer...

Ich werde jetzt beim Fahren immer nachrechnen... :lol:
 
Ich werde jetzt beim Fahren immer nachrechnen... :lol:
Darum gehts nicht, aber es ist doch für einen rationalen Menschen legitim, mit zahlen zu arbeiten, um sich logische Zusammenhänge darzustellen??

Ich finde Ps und Nm Angaben beim Auto immer besser...
250 Ps und 400 Nm(mein Auto:love:) sagt mir zb mehr als "läuft klasse die Karre" (kann auch ein 89er Corsa mit...55 Ps sein).:lol:

Ich finde "es wird 32 Grad warm, mit schwüler Luft und wenig Wind" aufschlußreicher als " Boah, arschwarm, Alder"...:lol:

Und ein Dax von 5300 sagt MIR mehr als " Wirtschaft läuft kagge "....:lol:


Und ein rad mit unter 6 Kilo sagt mehr aus, als "leicht"....

Also Zahlen sind aus gutem Grund schon ein Merkmal der sachlichen Beschreibung in unserer Gesellschaft....

Und von daher finde ich es ok, wenn man, wenn über Übersetzungen geredet wird, auch über zahlen redet, sonst kann man ja auch irgendein Blatt vorne dranbauen, "so ein großes halt, mit vielen Zähnen":lol:
 
Erstmal VIELEN DANK für die Antworten!!!!

Habe mir im Vorfeld natürlich auch schon so meine Gedanken gemacht und mich eingelesen. Zum Anfang werde ich den Crosser mit Sicherheit nicht im "renntypischen" Einsatz bewegen. Eher so wie bei cx-sport im Cross ABC "Das ideale Einsteigercrossrad" beschrieben als Allroundbike. Hier steht auch, dass man ein solches Rad besser zusammenbauen lassen sollte. Die einschlägigen Shops (crossladen.de) liegen für mich aber nicht gerade um die Ecke, was eine Probefahrt nicht wirklich einfach machen würde.

Ein weiterer Grund, warum ich mir ein Bike nicht selbst zusammenstellen möchte ist, dass ich keine praktische Erfahrung zu den jeweiligen Komponenten habe. Klar kann ich hier im Forum zu Rahmen, Bremse, Schaltgruppe... einiges theoretisch erfahren, aber passt das dann? Brauche ich das? Von Übersetztungen hab ich garkeine Ahnung?!

Deswegen, und wegen den Support vor Ort, wollte ich ein Kompelettbike kaufen!

Werde morgen mal (heute hat er leider zu) bei meinem Händler vorbei fahren und fragen was er mir zusammenstellen könnte.

Was würdet ihr dem empfehlen? Immer vor dem Hintergrund, dass ich das Rad vorerst als Allroundrad einsetten möchte!

Rahmen
Gabel
Schaltgruppe
Bremse
LRS (eventuell einen zeiten für nur Straße?)
usw.

:)
 
Darum gehts nicht, aber es ist doch für einen rationalen Menschen legitim, mit zahlen zu arbeiten, um sich logische Zusammenhänge darzustellen??

Ich finde Ps und Nm Angaben beim Auto immer besser...
250 Ps und 400 Nm(mein Auto:love:) sagt mir zb mehr als "läuft klasse die Karre" (kann auch ein 89er Corsa mit...55 Ps sein).:lol:

Ich finde "es wird 32 Grad warm, mit schwüler Luft und wenig Wind" aufschlußreicher als " Boah, arschwarm, Alder"...:lol:

Und ein Dax von 5300 sagt MIR mehr als " Wirtschaft läuft kagge "....:lol:


Und ein rad mit unter 6 Kilo sagt mehr aus, als "leicht"....

Also Zahlen sind aus gutem Grund schon ein Merkmal der sachlichen Beschreibung in unserer Gesellschaft....

Und von daher finde ich es ok, wenn man, wenn über Übersetzungen geredet wird, auch über zahlen redet, sonst kann man ja auch irgendein Blatt vorne dranbauen, "so ein großes halt, mit vielen Zähnen":lol:

Stimmt, wenn ich durchs Gelände fahre, denke ich auch nur in Prozentzahlen, meine augenblickliche Leistung in Watt, mein Systemgewicht und lege dann erst den Gang ein... :spinner:

Aber im Ernst: wenn ich den Stundenweltrekord brechen möchte, oder als Bahnfahrer unterwegs bin, oder mein Mechaniker mir für eine Flachetappe was zusammenstellen will, dann schaue ich vielleicht auf die Entfaltung.
Im Gelände nutze ich die Gänge intuitiv, und für mich sind weniger durchaus mehr, sprich, besser nutzbar.
Am MTB fahre ich seit vielen Jahren vorn nur zweifach, weil das ewige Schalten vorn und die damit verbundene Gefahr eines "Chainsuck" zu groß ist.

@ pruedi: mit den von dir angeführten Rädern liegst du dann nicht falsch. Dazu käme noch Red Bull (Versand), Ridley (schon sehr speziell und gut ausgestattet), und sicher auch Stevens. Wo wohnste denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Vorgänger des Focus fahren zwei Freunde von mir und sind recht zufrieden.

Wichtiger als die Übersetzung find ich so Details wie Lenkerform und Geometrie. Die FSA Lenker (Focus) haben gegenüber den Syntace (Cube) oft nen geringeren Höhenunterschied zwischen oberlenkerhaltung und Unterlenkerhaltung. Das find ich viel komfortabler und am Crosser auch zweckmässiger.

Die Sattelstütze am Focus hat nen geringeren Durchmesser-das verhilft angeblich zu etwas mehr Flex und somit auch Fahrkomfort.

Noch ein Detail dass sich nach den Angaben der Hersteller auf den Websites nicht erkennen lässt, ist die Reifenfreiheit. Standard sind 35 mm Reifen montiert- manchmal macht es Sinn dickere Reifen (42mm) zu montieren, dafür muss der Rahmen jedoch den notwendigen Platz bieten. Das sollte Dir der Händler dann aber sagen können.

Ich persönlich (habe nen wunderbaren Crosser) tendiere inzwischen immer mehr zu nem 29er. Scheibenbremsen und etwas dickere Reifen wären für mein bevorzugtes Gelände doch noch vorteilhafter.
In etwa sowas (nur mit Schaltung)

peregrine%201.jpg
 
Hi Jocki,

das Singular Peregrine habe ich auch schon entdeckt. Sieht super aus! Und soll wohl ziemlich universell aufbaubar sein?! Dann aber doch lieber das Salsa La Cruz! Orange und schwarz :p

Aber was ist das denn für ein Lenker am Singular?! Sieht irgendwie "entspannter" aus wie die RR Lenker!

Ein Stahlrahmen sogar mit Scheibenbremsen wäre natürlich was feines. Dagegen spricht aber das höhere Gesamtgewicht! Bei einem individuellen Aufbau würde ich wohl bei einem Alurahmen und Mini V wählen. Nur welcher Rahmen????

:confused:
 
Wenn Du Dir mit dem Thema Crosser nicht so sicher bist ob es für Dich das Optimum ist würde Ich eher zur Stangenware raten. Das lässt sich später auch deutlich besser verkaufen wie ein zu sehr personalisiertes Rad.
Deshalb auf einen breiten Verwendungszweck und Ausstattungsdetails achten.
Wenn Spritzschutz für Dich (oder den nächsten Käufer) ein Thema ist sollte die Gabel ein Loch wie für die Montage von normalen RR Bremsen haben für die Halterung vom Schutz"blech". Auch am Hinterbau sollte die Möglichkeit vorhanden sein, hier hat Stevens eine schöne Lösung mit dem Quersteg mit Gewinde.

Dreifach bietet auch die Option einer späteren Verwendung als Reiserad, da es mit Gepäck bergfreundlicher wird.
Unbedingt auf gute Widerlager bei der Verwendung von Cantileverbremsen achten, viel Bremskraft wird in diesen Sattelklemmen/Bremszuggegenhalterkominationen verschenkt.

Es werden immer noch "wahre" Crosser ohne Flaschenhaltergewinde angeboten, da im Rennen Getränke von Betreuern gereicht werden. Gewinde sollten schon vorhanden sein, sonst muß gebastelt werden.

Auch mal die Gemotriedaten checken, denn ausgerechnet manche Einsteigercrosser haben z.T. fast die selbe extreme RR-Geo (Merida fällt mir spontan ein).
 
Der oben abgebildete Lenker ist ein "Drop-bar". Momentan gibt es wohl nur von On One den Midge Bar. Ich hab den auch am Crosser. Super bequem und sehr sicheres Fahrgefühl. Allerdings braucht man nen sehr langen und hohen Vorbau (Syntace VRO) am Crosser, dass der passt. Sieht dann aber sch... aus.

Eigentlich muss der Rahmen für den Lenker gebaut werden- dass das stimmig ist.

Ruf doch einfach mal den Elmar an und lass Dir von ihm ein Rad zusammenstellen. Mit seiner Erfahrung klappt das wahrscheinlich per Ferndiagnose besser wie wennst Du bei nem unkundigen Händler ein paar meter über den Hof rollst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann werde ich wohl mal den Elmar in Cochem anrufen. Mal schauen was der sagt?!

Euch schon mal vielen DANK für die Hilfe!

Werde Euch auf dem Laufenden halten!!!

:)
 
"Stimmt, wenn ich durchs Gelände fahre, denke ich auch nur in Prozentzahlen, meine augenblickliche Leistung in Watt, mein Systemgewicht und lege dann erst den Gang ein...
spinner.gif
"

----------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------
nee, du fährst mit einer Übersetzung , die irre lang ist, und donnerst jeden Hang mit einer Übersetzung hoch, die meinem 24.Gang entspricht!
Und wenn die Kadenz so langsam wird, dass die Knie zu pochen anfangen...egal!

Oder fährst Singelspeed, oder, wie meine süße Freundin damals:love:, eine ganze Radtour, nur im 26.Gang der Kettenschaltung, weil Sie "das Schalten so doof fand":lol:
Muahahaha.....

Denn über Zahlen zu reden, ist uncool, bzw "geht garnicht".:rolleyes:

wenn es Sommer ist, sagst Du nicht 32 Grad, sondern "Waaam":rolleyes:, und beim Bäcker sagst net 10 Brötchen, sondern "Mach Tüte voll, so fast ganz voll, so",:rolleyes:
und beim Chef "Verdienst?" "Och, so eine Tüte, bis fast oben, so voll, so mit so Papierscheine....":rolleyes:

dein Auto Verbraucht :
"so einen halben Tank, in der Woche, wenn du nochmal ein büschen nachtankst, so, also, wenn du 2x zu Oma fährst, und alles, dann ist er leer":daumen:
Statt 10 Liter oder was auf hundert....

Alter ist dann...so "Viele Sommer, und viele Winter hat er gesehen"......


Und Gewicht von Rädern ist auch egal, denn "ist leicht, also fast schwer, aber doch eigentlich leicht, also etwas mehr, als meine Katze"
(wenn das Gewicht des neuen Rades erfragt wird.....)

Lach......

Körpergewicht ..."tja, die neue Hose ist so ein büschen breiter als die alte, und am Bauch...ist so eine Handvoll mehr speck....so etwa....":lol:


Wenn man zum Mond fliegen will, macht man kein Computerprogramm, und berechnet Parabeln, und so uncooles Zeug, sondern pakt eine schön dicke Rakete, mit viel Bumms auf eine Rampe"wird schon passen, auf dem Weg zum Mond"

Entfernung zum Mond: "weit, also ziemlich weit, schon, also..."


Nochmal überlegen, was wäre, wenn man aus Prinzip ohne Zahlen arbeiten würde....


Im Auto welchen Gang...."och, wenns schnell ist, wenn so Dinge außen vorbeifliegen, dann den Gang oben in der Mitte, sonst reicht meist der oben links....komisch, dass das Auto dauernd kaputt ist, was es kostet??"

"also, so einen Haufen...."

Wenn man Kaffee kocht, zählt man nicht die Löffel, sondern schmeißt so nach Gefühl eine Haufen rein, und gießt eine Stange Wasser drauf..."passt schon....":rolleyes:

Schon lustig, schön so lachen zu können am Feierabend!!

was mir auffällt:
Kinder reden so, die haben auch kein Verständnis für Zahlen, und umschreiben daher alles.....
Kinder umschreiben Dinge mit "fast soviel, wie" oder "einen Haufen voll"...


ich frage mich, wieso hier überhaupt über technik geredet wird, es geht doch auch mit Oma Ihrem Rad, und dann im 3., halt, Zahl, also im Gang, der ganz oben ist....mit der Torpedoschaltung durchs Feld!
was fehlt, kann man durch mehr Kraft ersetzen, was braucht man da technik oder Zahlen...

Crossen mitm Torpedo-schaltungs-Rad!

Zahlen, Übersetzungen, und Gewichte sind egal....

Nun gut, kleiner Scherz, ich denke, es ist offensichtlich, wie elementar Zahlen sind....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ernste Tips: ein Rad von der Stange kann man theoretisch später besser verkaufen...
Aber auch das ist Theorie....wenn du es nach mehr als 2 Jahren verkaufst, bekommst eh net mehr viel dafür?

Und ein gut zusammengestelltes, individuelles wird sich auch gut verkaufen lassen, vielleicht gar besser, da die Komponenten ja besser sind...

105er soll voll reichen, Ultegra muß nicht sein.
3fach erweitert die range der Übersetzung deutlich, muß man sich überlegen.

Farbe, muß man sich auch überlegen, für mich DAS Kriterium für ein individuelles Rad, ein lila Rad läßt sich sicher schlechter wiederverkaufen, das gilt aber auch für die joghurtbecherbunten "In"Räder von der Stange von heute...

Lenker breit soll gut sein für Anfänger...

Bremse: mini V bremst deutlich besser, als Canti, auch Scheiben kann man sich überlegen....also da gibt es viel zu lesen, auch in cx-sport!!!!
 
Habe den Kauf "von der Stange" mehr oder weiniger schon aufgegeben! Lese mich grade bezüglich eines LRS ein :) Wird wohl ne lange Nacht werden!

Stelle mir jetzt einfach mal mein Wunschrad zusammen. Stelle das Ganze dann mal hier ein und fragen noch einmal nach euren Tips/Erfahrungen!

BTW: Wer hat ein Salsa la Curz im Einsatz und kann mir was zum Gesamtgewicht sagen?

:D
 
Habe den Kauf "von der Stange" mehr oder weiniger schon aufgegeben! Lese mich grade bezüglich eines LRS ein :) Wird wohl ne lange Nacht werden!

Stelle mir jetzt einfach mal mein Wunschrad zusammen. Stelle das Ganze dann mal hier ein und fragen noch einmal nach euren Tips/Erfahrungen!

BTW: Wer hat ein Salsa la Curz im Einsatz und kann mir was zum Gesamtgewicht sagen?

:D

Das hört sich guuut an!:daumen:
Ist individueller, und dann später mehr"Deins"!

Man kauft ja nicht jeden Monat ein Rad!

und einlesen ist auch gut!
nochmals Tip: cx-sport, "Tour" und RR Forum!

Und IBC, das Mtb Forum!!:daumen:
 
Zurück