Cyclocrosser von der "Stange"

@gooldi: Ich hab son bisschen das Gefühl, dass Du dich mit Deiner Zahlenverliebtheit wiederholst und vielen hier in wenig auf den Keks gehst!
Auch scheinst Du nicht bemerkt zu haben, dass hier über Kettenblätter und Ritzelpakete geschrieben wurden, die sich über Zähnezahlen definieren. Das reicht den Meisten. Welche Wegstrecke oder welches Verhältnis zueinander sich aus bestimmten Kombinationen ergibt, ist eher theoretischer Natur und hilft während der Fahrt überhaupt nicht.
Wenns bei der Tour zu schwer wird, schaltet man halt in den nächst kleineren Gang. Wirds dann wieder zu leicht, kommt der dickere Gang drann. Wird halt eher intuitiv als rational entschieden. Am Berg muss man dann halt auch mal aus dem Sattel. Ist halt so und wird allgemein akzeptiert.
Wer viel an sehr steilen Anstiegen hochkurbeln will, der wird sich halt ne 3-fach Kurbel an seinen Crosser schrauben müssen. Alle anderen kommen sicher auch mit 2-fach zurecht. Wer Bock hat Singlespeed zu fahren, fährt eben das. Was solls. Jede Jeck is anners! Und das ist nicht böse gemeint.
In diesem Sinne: Leben und leben lassen.
 
Dann möchte ich kein Post von Dir mit einem großen Scherz lesen.


Trägst Du auch was zum Inhalt bei? Oder ist dir Jeder, aber auch jeder "Grund" recht, um zu giften??
Ich meine, hier sucht Jemand Infos zum radkauf!
dann ergab sich eine Diskussion über Entfaltung, bzw einige wollte "ohne Zahlen2, weil Sie das "uncool" fanden, und dann gab es einen lustigen Auszug, über deren Sinn.
danach aber wieder info!
Rahmen,
Lenker,
Schaltung,
Ergonomie,
Bremse,
was sagst Du dazu??

Dein Name ist immer noch falsch geschrieben, das hatte ich Dir ja schon geschrieben, es heißt Stoppelhopser, mit 2 "p"!! Haha!!:lol:

ich finde das schon einen mittelgroßen Scherz!
muahaha!:lol: Stopel!!:daumen: Stopel!
 
Trägst Du auch was zum Inhalt bei? Oder ist dir Jeder, aber auch jeder "Grund" recht, um zu giften??
Ich meine, hier sucht Jemand Infos zum radkauf!
dann ergab sich eine Diskussion über Entfaltung, bzw einige wollte "ohne Zahlen2, weil Sie das "uncool" fanden, und dann gab es einen lustigen Auszug, über deren Sinn.
danach aber wieder info!
Rahmen,
Lenker,
Schaltung,
Ergonomie,
Bremse,
was sagst Du dazu??

Dein Name ist immer noch falsch geschrieben, das hatte ich Dir ja schon geschrieben, es heißt Stoppelhopser, mit 2 "p"!! Haha!!:lol:

ich finde das schon einen mittelgroßen Scherz!
muahaha!:lol: Stopel!!:daumen: Stopel!

Sach mal, merkst Du noch was?
Du wirfst einem anderen User Unsachlickeit vor und ereiferst Dich im gleichen OT-Post über seinen Nick? Du bist ja goldig oder soll das "Go Oldi!" heißen. Wie war das mit dem Glashaus?

So genug aufgeregt.

@pruedi0: Das Gewicht eines Salsas hängt stark von den weiteren Komponenten ab. Ich gehe davon aus, das sich Gewichte unter 9kg erreichen lassen, das Gros aber über 10kg wiegen wird.
 
Trägst Du auch was zum Inhalt bei?

Siehe #18

Wenn in einem Beitrag der gleiche dünnen Gag zigmal wiederholt wird, wird er nicht automatisch lustiger.


Zum Salsa:
Ein Bekannter hat mit dem Alurahmen ohne großen Tuning-Tineff ein sub 9kg Bike aufgebaut.
Der einzige Luxus waren dabei Mavic Ksyrium SL Laufräder.
Vom Design her finde ich das Rad rattenscharf und wäre selbst fast in Versuchung geraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sach mal, merkst Du noch was?
Du wirfst einem anderen User Unsachlickeit vor und ereiferst Dich im gleichen OT-Post über seinen Nick? Du bist ja goldig oder soll das "Go Oldi!" heißen. Wie war das mit dem Glashaus?

So genug aufgeregt.

@pruedi0: Das Gewicht eines Salsas hängt stark von den weiteren Komponenten ab. Ich gehe davon aus, das sich Gewichte unter 9kg erreichen lassen, das Gros aber über 10kg wiegen wird.


Wer immer nur austeilt, muß halt auch einstecken können!
Und wenn ich einen Beitrag extra kennzeichne mit "kleiner Scherz"(um dann danach gleich wieder was zum Thema zu bringen) dann muß man doch nicht sich genau da ranhängen und sagen, man möchte dann aber keinen großen Scherz von mir!
Tätä-tätä wäre das im Karneval!

Und da finde ich Stopel-hopser in der Tat viel lustiger!:lol::D
Ich reite sonst nicht auf Nicks herum, warum auch, wenn aber Jemand jede Gelegenheit aufgreift , um zum Schuß zu kommen....

muahaha!!:lol:

Ich sage ja, es muß auch was zum Inhalt kommen!

Zum Thema. wenn dann noch der richtige Händler dazukommt, dann glaube ich, dass ein solches individuelles Rad, bzw ein Standartrahmen, mit eigen ausgesuchten Teilen.....besser sein kann, auch von der geo, als ein beim Händler gekauftes!:daumen:

die haben ja meist KEIN cc da, oder nur Ladenhüter:heul: und eben nicht 2-3-4-5-6-7 Rahmengrößen zur Auswahl/Anprobe!

WENN, ja WENN das ginge, ein Rahmen und teile zur freien Auswahl, mit super Service vor Ort, dann wäre das klasse!:daumen:

die Realität sieht meist anders aus, und da ist so ein eigen zusammengestelltes Rad vom spezialisierten Versender sicher besser!
 
...

peregrine%201.jpg
Das sieht ja ziemlich übel aus...
Ich kenne mich bei Crossern nicht so aus, daher meine (vielleicht etwas unbedarfte) Frage: Wieso fährt man einen Rennlenker mit solchen Stollenreifen?
 
Das sieht ja ziemlich übel aus...
Ich kenne mich bei Crossern nicht so aus,

Husch, husch, ab ins KTWR.

@ go Oldi: wie wäre es, wenn du einfach mal den Rand hälst, du Troll? Gerade der User Stopelhopser ist ein ausgewiesener Fachmann auf dem Cyclo-Crosser-Gebiet, der einigen Leuten mit handfesten Tipps hier schon weiter geholfen hat.

Deine Beiträge hingegen sind einfach nur belang- und auch witzlos. Deswegen: ab auf *ignore*.
 
Rahmen muß passen (und gefallen), klar. Ansonsten würde ich -wie schon von SH erwähnt- auf Anlötteile für Flaschenhalter und ggf. für Bleche achten. Ich würde hier die Rahmen, die dir zusagen, einzeln abfragen. Tust du ja schon.

Ich fahre einen 46er(!) Ritchey Lenker. Kein Oversized! Der hat eine breite obere Griffposition und eine enge Biegung = harmoniert sehr gut mit Zusatzbremshebeln. Gerade als MTBer nützlich, erweiter mM. auch das Einsatzgebiet (zB. enge Serpentinen, oder wenn es wurzeliger wird). Es gibt Lenker, die eignen sich überhaupt nicht für ZusatzBH. An einen eher kurzen Lenker (Reach) und nicht zu tiefe Unterlenkerposition (Drop) gewöhnt man sich leichter bzw nutzt man mehr. Ist aber Geschmacksache.

Zur Schaltung sag ich mal nix. Ausser: ich bin ja eher Campafan.

Wenn du Anlötteile für Cantis hast würde ich MiniVs nehmen. Zumindest vorne. Mit Campahebeln ist der Druckpunkt etwas besser. Soviel ich weis, haben Rahmen mit Scheibenbremsaufnahmen einen 135er Hinterbau(?!). Dafür bräuchtest du eine "breitere" Kurbel, also eine längere Achse damit die Kettenlinie wieder optimal ist. Eine MTB Kurbel wollte ich nicht an einem CXer fahren, die bauen elend breit.
Von der Funktion sind gute Scheibenbremsen aber super.


Da ein Crosser eine anderes Einsatzspektrum hat wie ein MTB oder ein Stadtrad ist der Vergleich damit auch nicht wirklich sinnvoll. Wenn man es eher wie eine Art Schotter RR einsetzt würde ich 34 XX mit einer zum eigenen Leistungsvermögen passenden Kassette fahren. Für GA1-gerolle sollte man auch eine einigermaßen enge Abstufung haben.
Wenn man MTBmässig steile Anstiege hochleieren will braucht man mindestens vorne etwas kleineres.
MM. nach sind die ganz kleinen Gänge des MTB und die ganz langen des RR nicht nötig. An die Theorie, daß dickere Gänge die Knie kaputt machen, glaube ich nicht. Ob es da neben "ist doch klar" auch noch Zahlen gibt? Übergewicht oder Skifahren würde ich da eher meiden.


Bei Laufrädern würde ich individuell aufgebaute immer System LRS vorziehen. Von der Breite reichen RR-Felgen für die normalüblichen Abmaße von Crossreifen aus. Wenn es ein "Monstercrosser" mit 2,.. Zoll Reifen wird, braucht es breitere Felgen.
 
@ go Oldi: wie wäre es, wenn du einfach mal den Rand hälst, du Troll? Gerade der User Stopelhopser ist ein ausgewiesener Fachmann auf dem Cyclo-Crosser-Gebiet, der einigen Leuten mit handfesten Tipps hier schon weiter geholfen hat.

Deine Beiträge hingegen sind einfach nur belang- und auch witzlos. Deswegen: ab auf *ignore*.

Danke für die Blumen (wenn auch von der Tanke), aber so weit reicht mein Wissen nun auch nicht, daß ich mich als "Experten" bezeichnen würde.
Dieser Titel ist für Profi-Schrauber die für Profis schrauben reserviert.

Zum Problemkind:
Da kann ich mich köstlich amüsieren, wenn ein Eigentor-Schütze sich tierisch nach dem Treffer freut. Tor ist schließlich Tor. Egal auf welcher Seite.
 
Deshalb auch der schlechte Ruf der Crosser als arme Mucker, daß Sie nur die alten Teile vom Renner nicht wegschmeißen wollen.
Aber die ganzen halbgaren Kasetten und Laufräder wollen doch vor dem finalen Wegschmeißen auch noch mal ordentlich ran genommen werden, oder?
"[...] perhaps the most under-appreciated aspect of 'cross is that it encourages ingenuity (at least that's what you will call it) and the freakish use of ancient parts long forgotten in the random boxes under the workbench. utilizing all of this junk that you swore you were going to throw away and assembling it into some Frankenstein-like contraption that you can race into the ground is challenging and gratifying."
(g. randolph, bike 2/06, 56)
 
Bei Campahebeln unbedingt auf die Reichweite bei kleinen Händen achten. Da die älteren Hebel (noch alles im Handel) nicht verstellbar sind kann man im Unterlenker fast nicht richtig bremsen.
Abhilfe schaffen aber spezielle Lenker wie ttt EVA oder Modolo Venus, die allerdings dann nicht in extremen Breiten verfügbar sind, da solche Lenker eher für Jugendliche/Damen „gebogen“ werden.
Ansonsten finde ich die Campas wegen der Schnellentspannung für die Bremsen und der klaren Trennung der Schaltfunktion für einen Crosser geeignet, wenn auch viele User von der besseren Haptik eines Shimano Hebels schwärmen. SRAM als dritter Anbieter ist mir noch nicht unter die Finger gekommen.
 
DANKE für die vielen Tips!!! Ist euch super von euch!

Hatte mich ja auf der Salsa La Cruz eingeschossen. Ist bestimmt ein super Rahmen und man sieht ihn nicht an jeder Ecke. Wenn ich ehrlich bin, kommt es mir darauf aber nicht an. Ich möchte ein vernünftiges Sportgerät und Gewicht spielt hier für mich eine Große Rolle. Stahl ist bestimmt komfortabler als Alu eben aber auch rund ein Kilo schwerer!!!

Hab mich heute Nacht nocheinmal bei Qunatec umgeschaut. Die bieten das Race CC ja in allen möglichen Preis- und Ausstattungsvarianten an.

Hier mal mein "Wunschrad":

Rahmen: Qunatec Race CC
Gabel: Kuota Carbon/Alu
Steuersatz: Ritchey Comp
Vorbau/Lenker/Sattelstütze: Ritchey WCS
Bremse: Trekto Mini V mit Zusatzbremshebeln
Schaltgruppe: Shimano Ultegra SL 3/10-fach (denke mit einer 3-fach Kurbel komme ich besser klar auch wenn wohl verpöhnt?!)
LRS: ?? Großes Fragezeichen. Hier könnte ich noch Hilfe gebrauchen. Hierbei würde mir Stabilität vor Gewicht gehen. Hierzu mal der Link zur Quantec Preisliste: http://quantec.ccmsport.de/fileadmin/quantec/downloads/formular/VK_race_cc_09.pdf
Was für eine LRS würdet ihr empfehlen?

Und das Allerbeste! Ein Händler bei mir in der Nähe führt die Quantec Crosser!!! Probefahrt wäre also kein Problem! Und gefallen tun mir die Quantec Rader auch noch! Toll!!!

Was sagt ihr zu der Zusammenstellung? :)
 
Husch, husch, ab ins KTWR.

@ go Oldi: wie wäre es, wenn du einfach mal den Rand hälst, du Troll? Gerade der User Stopelhopser ist ein ausgewiesener Fachmann auf dem Cyclo-Crosser-Gebiet, der einigen Leuten mit handfesten Tipps hier schon weiter geholfen hat.

Deine Beiträge hingegen sind einfach nur belang- und auch witzlos. Deswegen: ab auf *ignore*.


Ebenfalls auf ignore...Beleidigung zum wiederholten Male, und ziemlich dumme/flache dazu....WAS ist Pervitin....ein Psychopharmaka....
Aber irgenwie habe ich das klare Gefühl, dass ich nicht auf ignore bei Dir stehe, UND dass deshalb wieder irgendwas Flaches daherkommt, gelle...:lol:


Ps :

http://www.med1.de/Forum/Sucht/186794/

http://forum.politik.de/forum/showthread.php?threadid=13066

JETZT verstehe ich...ich wünsche Dir alles Gute....DAS sind mal Probleme.....

http://www.tagesspiegel.de/sport/art272,1983348
 
Zuletzt bearbeitet:
DANKE für die vielen Tips!!! Ist euch super von euch!

Hatte mich ja auf der Salsa La Cruz eingeschossen. Ist bestimmt ein super Rahmen und man sieht ihn nicht an jeder Ecke. Wenn ich ehrlich bin, kommt es mir darauf aber nicht an. Ich möchte ein vernünftiges Sportgerät und Gewicht spielt hier für mich eine Große Rolle. Stahl ist bestimmt komfortabler als Alu eben aber auch rund ein Kilo schwerer!!!

Hab mich heute Nacht nocheinmal bei Qunatec umgeschaut. Die bieten das Race CC ja in allen möglichen Preis- und Ausstattungsvarianten an.

Hier mal mein "Wunschrad":

Rahmen: Qunatec Race CC
Gabel: Kuota Carbon/Alu
Steuersatz: Ritchey Comp
Vorbau/Lenker/Sattelstütze: Ritchey WCS
Bremse: Trekto Mini V mit Zusatzbremshebeln
Schaltgruppe: Shimano Ultegra SL 3/10-fach (denke mit einer 3-fach Kurbel komme ich besser klar auch wenn wohl verpöhnt?!)
LRS: ?? Großes Fragezeichen. Hier könnte ich noch Hilfe gebrauchen. Hierbei würde mir Stabilität vor Gewicht gehen. Hierzu mal der Link zur Quantec Preisliste: http://quantec.ccmsport.de/fileadmin/quantec/downloads/formular/VK_race_cc_09.pdf
Was für eine LRS würdet ihr empfehlen?

Und das Allerbeste! Ein Händler bei mir in der Nähe führt die Quantec Crosser!!! Probefahrt wäre also kein Problem! Und gefallen tun mir die Quantec Rader auch noch! Toll!!!

Was sagt ihr zu der Zusammenstellung? :)


Also wenn ein Händler die bei Dir in der Nähe führt, das ist doch klasse!!
Besser gehts nicht!

der Rahmen ist einer der leichtesten und hat eine sehr gute Reputation!
Ritchey Lenker ist gut, und die Komponenten hören sich auch gut an...ich kaufe gerade genau so ein Tad....
Tektro Rx-5ist Top, Kuota ist top( mit Zusatzhebeln?), und 3fach ist super, erweitert einfach die Range...
Da muß man an Steigungen nicht immer laufen /schieben/tragen...

Im Eadratgeber und auch sonst im Internet kann man gut was über Entfaltungen lesen....Ich denke, wenn man Strasse fährt, und auch starke Steigungen hat, sollte 2 Meter drin sein, also etwa 26er Blatt mit 27er Ritzel...

der " Bergschreck hat im Tour Forum kundgetan, dass er sogar 24 er Blatt fährt, und dass und wie das geht!
bei Bedarf setzte ich den Link, und auch hier, im Ta-Blätter-irgendwas Thread (ist ganz oben) ist darüber geredet worden!
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=390866


ich denke bei mir an 50/39/24, sonst sind die Räder seeehr ähnlich!
ich habe Aksiums gewählt, was nimst Du nun?

Wir können ja die Räder zusammen kaufen, zwecks Mengenrabbat!
scherz....

Ruf mal den Elmar an, was Er für Preise nimmt. ich denke, da geht was...ich bekomme meinen Preis...in 10 Minuten...

Gruß Gooldi
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für eine LRS würdet ihr empfehlen?
Klassisch. Die Ultegra-Naben (oder, wenn es das Budget hergibt: Dura Ace) sind richtig gut. Dazu Mavic Open Pro oder DT Swiss RR1.1 mit DT Revolution (oder vergleichbaren Speichen, zB. von Sapim).

Was sagt ihr zu der Zusammenstellung? :)
Bis auf die 3fach-Kurbel habe ich nichts dran auszusetzen. Aber ich lebe ja auch im flachen Münsterland, da reicht die Kompaktkurbel (36/46) mit einer Jugendfahrer-Kassette (14-23) mehr als aus.

E.
 
Bremse: Trekto Mini V mit Zusatzbremshebeln

Die Zusatzbremshebel würde ich mir noch mal gut überlegen. Wollte sie auch dran haben und habe sie vielleicht 2 mal benutzt. Jetzt kommen sie wieder runter.

Jeder im Net schreibt, dass Mini V das Wahre ist. Mein Dealer, der selbst Rennen fährt, hält das für Unfug. Ich bin eher der Meinung, dass diese miesen Bremssysteme nicht so gut zu denn RR-Bremsgriffen kompatibel sind. Am Crosser meiner Frau, die keinen Rennlenker fährt, sind die gleichen Tektro-Bremsen wie an meinem, jedoch bremsen sie viel besser, weil sie mit den normalen MTB-Bremshebeln bedient werden.

Fazit: Crosser-Bremsen mit RR-Bremsgriffen sind Müll, doch wer will schon ständig auf der Bremse hängen? Verzögern tut es alle male.
 
Ja, im Flachen mag das gehen.
Und 14-25 ist sicher superfein.
Macht sicher Spaß.
Bei deiner Konstellation ist das von 3,4-7,4, ca!

das ist schon laaang und feiiin, aber schön!

Bei langen Steigungen möchte ich nicht 3,4 als kleinstes haben...

Ich hatte auch schon an 36er gedacht, statt 39er...
Und gewissermaßen ist 50/39(36)/24 ja das gleiche wie 50/39, nur, dass man eben durch 3fach für kleines Geld/wenig Gewicht/winzige Optikänderung 10 kleine Gänge dazubekommt.
Und beine abhacken...was für eine Emotion, wegen etwas gewicht, etwas wenig Geld und dafür 10 Gänge prima mehr...

aber jeder, wie er will.
Gruß
 
@ pruedi0: salsa oder quantec?
bist du sicher, dass du mit dem langen oberrohr vom salsa zurechtkommst? und wie ist es mit scheibenbremsen?

und was hat das quantec, was das cube nicht bietet?
 
Es gibt -genauso wie V-brakes- diverse Zusatzbremshebel von Tektro.
Mit diesen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Lassen sich schlecht montieren, Bohrung für den Zug zu weit weg vom Lenker, Leitung knickt ab. Es war schwierig, die Bremse mit dem Teil auch nur einigermaßen ordentlich einzustellen.

Diese habe ich am Rad. Sind um längen besser.
 
Mini-V: bremsen bei mir besser wie die Canti´s und vor allem gibt es kein "Bremsrubbeln" an der Gabel. Nervig ist der Laufradausbau mit den Mini-v, dass ist immer sehr frickelig. Mit den Sram Hebeln hab ich auf den Tektro Minis nen besseren Druckpunkt wie mit der alten 9fach Ultegra.

@gooldi: Verabschiede dich doch mal von der Vorstellung, dass man auf nem Crosser auch bei über 40 km/h noch entspannt mittreten können muß. Das möchtest Du können- im klassischen Crossergelände ist das nicht nötig.

Ein Crosser ist ein sehr spezifisches Sportgerät, dass auf einen sehr schmalen Einsatzbereich zugeschnitten ist. Seine Ausstattung wird zum einem von den UCI-Regeln bestimmt, sowie auf die Anforderung ein bestimmtes Gelände/Kurs möglichst schnell zu bewältigen. Je nach Kurs wird dann halt auch die Übersetzung vor dem Rennen /Training angepasst. Komforteinbussen und ein eingeschränktes Übersetzungsspektrum werden da zugunsten von Gewicht, Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit gern eingegangen.

Wer so ein Rad fahren möchte, sieht darin sicherlich auch die Faszination. Wer seinen Crosser mit Dreifach-kurbel, Federgabel usw. verschlimmbessern möchte ist wie schon öfters angedeutet im 29er Segment besser aufgehoben.
 
Ein Crosser ist ein sehr spezifisches Sportgerät, dass auf einen sehr schmalen Einsatzbereich zugeschnitten ist. Seine Ausstattung wird zum einem von den UCI-Regeln bestimmt, sowie auf die Anforderung ein bestimmtes Gelände/Kurs möglichst schnell zu bewältigen. ...
Wer so ein Rad fahren möchte, sieht darin sicherlich auch die Faszination.
stimmt zwar, aber:
Habe mir im Vorfeld natürlich auch schon so meine Gedanken gemacht und mich eingelesen. Zum Anfang werde ich den Crosser mit Sicherheit nicht im "renntypischen" Einsatz bewegen. Eher so wie bei cx-sport im Cross ABC "Das ideale Einsteigercrossrad" beschrieben als Allroundbike.
 
Zurück