Daccordi - il mio Cuore

Ach ja, Ledergriffe habe ich am Rad meiner Frau. Hier mit den Coda M900 Bremsgriffen:

96erMAXX-Cruiser20112Kopie.jpg


Ledergriffe oder Lederlenkerband sollte nur nicht nass werden: Fühlt sich glitschig an!

Es grüßt der Armin!
 

Anzeige

Re: Daccordi - il mio Cuore
Ein paar Worte der Motivation...
...ich freue mich sehr über diesen Thread, verfolge ihn schon länger als heimlicher Mitleser eurer Zweisamkeit ;)

Zum Cockpit: meine Stimme kriegt die Lenkerband-Variante :daumen:

Freue mich auf das kommende...
 
Einer bricht sein Schweigen;)

Ja, ich hab mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen, mit dem Band.
Zur Griffstärke- einfach gewickelt liegt es auf jeden Fall zu dünn in der Hand.
Hier hat mir (damals) ein 2mm starkes Stück hochbelastbaren, flexiblem Spezialkunststoff als Aufdickung gedient- ein Stück PVC-Bodenbelag:o
Damit liegt der Griff super in der Hand- bin allerdings im Regen nicht damit gefahren, kann in Sachen glitschigkeit also nichts dazu sagen.
Die Farbe des bandes hängt dann von den Reifen ab, das oben-gezeigte braune passt perfekt zu einem Paar Continental Skinwalls, welche ich optional verbauen könnte. Falls es zum Rest dann passt:
medium_DSC_7091.JPG


Armin, genau die Coda Hebel meinte ich- die hab ich auch hier liegen.

Die Vorbau-Frage wäre auch noch nicht geklärt..
 
Die Farbe des Bandes hängt dann von den Reifen ab...

Der ist gut, ich lach mir gerade einen: Ich kauf mir in Zukunft nur noch Reifen, die der Farbe meiner Lenkergriffe entsprechen. So weit sind wir schon! :rolleyes: Gut, dass die Lenkräder in unseren Autos meist schwarz sind, sonst hätten wir ein Problem!

Aber im Ernst: Ich glaube auch, die Contis würden sich wirklich gut machen. Und so, wie Du das auf dem gezeigten Foto mit dem Lenkerband gemacht hast, sieht es super edel aus! :daumen:
Im Regen fahren wir ja mit unseren alten Rädern nicht allzu oft, geht also schon. ;)

Es grüßt Dich der Armin!
 
Das mit den Bremsen hat mir natürlich keine Ruhe gelassen-

So wirds wohl jetzt werden:

medium_DSC_9190.JPG


Und jetzt keine Kommentare wegen Fingerabdrücken, bitte:o.

Zum Vorbau hab ich mir jetzt folgendes gedacht.
Wenn es ethisch vertretbar ist, würde ich versuchen,farblich das Muster der Frontpartie des Rahmens nachzuahmen. im Vorderen bereich ist ja kein Splatter-look, sondern eine Art Pinsel-technik zum einsatz gekommen. Vielleicht kann ich dieses Design auf den Vorbau ausweiten.
Mal sehen, obs nicht zu viel wird.

Nächste Woche sollten auch die Decals eintreffen, dann kanns auch am Rahmen weitergehen. Oder kümmer ich mich doch erst um Umwerfer und Schaltwerk!?
 
Mir persönlich wäre es glaube ich zu viel, andererseits wenn du die Farben und Technik gut hinkriegst kann ich es mir schon vorstellen...wäre natürlich auch der Vorteil dass du keinen in NOS finden musst ;)
 
Ja, wenn ich nur wüsste, wo ich das gesehen hab- ich glaub es war - ach ja na klar , bei Syncrossis Kuwa. Das sieht aber schon Hammermäßig aus. Der Vorbau darf ruhig 120 lang sein, ziemlich flach, vielleicht 5-10 Grad.
 
Hab mir grade nochmal die Bilder vom Kuwa angeschaut :love: - überzeugendere Argumente dass es mindestens den Versuch wert ist gibt es wohl kaum.
Ich habe irgendwo noch einen 3ttt, aber der ist glaub ich steiler...
 
Das mit den Bremsen hat mir natürlich keine Ruhe gelassen-

So wirds wohl jetzt werden:

medium_DSC_9190.JPG

Ich finde, dass ist eine sehr gute Wahl: :daumen:
Der Daumi und die Bremsgriffe passen sehr gut zusammen, sieht edel aus! Da könnten sogar die italienischen Gummigriffe dazu passen.

Auch ich meine, das Farbschema des Rahmens auf den Vorbau zu erweitern, währe eine feine Sache. Wenn's nichts ist, schwarz machen geht dann ja immer noch.

Es grüßt der Armin!
 
Oh ja, das wäre Super!
Ich brauche die obere Lagerschale mit intakter Dichtlippe- ist das einzige weiche Teil bei dem Steuersatz, solltest Du finden!
Danke fürs nachschaun:daumen::daumen:

Ich hab mich unterdessen mal mit dem Schltwerk beschäftigt.
Wie so oft schon, fanden sich auch diesmal unter dem dickstem Schmotter die schönsten Funde:
medium_DSC_9308.JPG


medium_DSC_9307.JPG


:D:D

Gewichtstechnisch hätt ich den Dreck mal lieber drangelassen..

Nun stellt sich mir die Frage: Keramiklager oder Kugellager??
medium_DSC_9309.JPG
 
Die Originallager sind eigentlich besser, da das obere Führungsröllchen absichtlich axiales Spiel hat, um etwaige Toleranzen auszugleichen. Die Nachrüströllchen habe das meist nicht, was zur Folge hat, daß man da die Schaltung genauer einstellen muss.
Achtung: Bei den Shimano-Röllchen ist eines nur für oben, und eines nur für unten!
Unterschied: Das obere hat ein weißes Keramikröhrchen als Lagerachse innen, dass untere ein schnödes Stahlröhrchen. Ich glaube das steht auch auf den Röllchen.

Es grüßt Dich der Armin!
 
Ah, Armin, auf dich ist verlass!
Dann kommen die Originalen wieder rein. Wie werden denn die Keramiklager geschmiert- wenn überhaupt?
 
Hallo Adrian!

Mit ganz normalem Fett: Alle inneren Bauteile gut gefettet zusammensetzen, die Blechabdeckkappen gut mit Fett füllen (die dienen als Vorratsspeicher für das Schmiermittel), die Dichtlippen sauber anlegen, und montieren.

Es grüßt der Armin!
 
Sooooooooooooo,
tun wir mal so, als wären nicht schon WOCHEN seit dem letzten post vergangen...

Endlich hab ich mal wieder ein wenig Zeit gefunden.

Beim Schaltwerk waren wir stehen geblieben!

Ausgangssituation:

medium_DSC_0120.JPG


zerlegt und gereinigt:

medium_DSC_0116.JPG


Zusammengebaut!

medium_DSC_0148.JPG


frei nach dem Motto:
20050210_05.jpg



Bald gehts dann weiter- ich schiebe ja schon die ganze Zeit den Rahmen vor mir her....
 
Schön, zu sehen, wie Du dein Ding mit ruhiger Hand durchziehst. Das wird ein schöner Aufbau werden, an dem viel Herzblut kleben wird. :tup:

(ich werde hier nicht im Quelltext wühlen, um die Codes für die Smileys herauszufinden, da seit der Verarschbesserung der Forumsoftware ein Einfügen von Smileys im angedachten Bereich unmöglich ist und ein manuelles "Ausschneiden" und "Einfügen" erforderlich macht.) Sattelstützen ohne Sättel für diejenigen, die den Umstieg auf die neue Software zu verantworten haben.....
... nach ca. 1 1/2 Minuten steht jetzt auch im Browserfenster der Text, den ich vor Minuten eingetippt hatte. ...:kotz: )
 
Ich glaube nicht, der hat sicherlich ganze Smiley-Sätze zum Einfügen mit "Strg+V" vorbereitet. Einzeln setzt der die bestimmt nicht in den Text, bei der Smiley-Anzahl die der Michl verwendet, wäre das zu mühsam.
Adrian, nicht nur das Rad wird mit viel gutem Geschmack aufgebaut, sondern auch Dein Aufbaubericht hier! Deine Fotos sind sehr gut, ich glaube, ich fahre diesen Sommer nicht mit Dir Rad, sondern ich lasse mir von Dir zeigen, wie Du Deine Bilder anfertigst.
Ach ja, heuer findet wieder ein "Muss" für jeden Radlfreund statt: Die EHBE in Schwäbisch Gmünd: http://www.messen.de/de/11970/in/Schwäbisch Gmünd/EHBE/info.html
Wenn der Termin steht, möchte ich da auf alle Fälle hinfahren, der Toby (Doc Hille) aus meinem Dorf will auch schon seit zwei Jahren mit mir da hin. Ich glaube, zumindest zu diesem Anlass sollten wir uns dann zusammenrufen. ;)

Es grüßt der Armin!
 
Danke für die Blumen, Armin!

Mit der Messe das wäre natürlich spitze!!
Aber Radfahrn tu wir natürlich trotzdem- ich will die Augen der Hightech Biker auf der Enningalm sehen, wenn wir dort mit unseren Klassikern einlaufen;-)
 
Zurück