- Registriert
- 23. August 2009
- Reaktionspunkte
- 32
hallo,
ich habe gerade einen thread gelesen in dem sich jemand über die funktionsweise der verschiedenen dämpfer erkundigt hat, davon wurde ich inspiriert und hab mir gedacht: versuch doch mal nen eigenen dämpfer zu planen... ist mir grad eingefallen, jetzt hab ich schon fertig gezeichnet und wollte euch mal nach denkfehlern fragen, die ich wahrscheinlich gemacht hab..
hier mal ne skizze (ist nicht maßstabsgetreu):
erklärung:
1., 2., und 3. sind 3 luftkammern, die unabhängig voneinander durch ventile mit luftdruck befüllt werden können, und durch bewegliche metallplättchen getrennt werden. Der stab der durch die luftkammern führt, hält die metallplättchen an dem ausgangspunkt, durch stopper.mit der methode (wenn sie denn funktioniert) kann man dämpfer mit sehr kurzen einbaulängen mit viel hub ausstatten, und gleichzeitig kann man es so einstellen, dass der dämpfer bei kleinen stößen relativ weit reinfedert, aber bei großen sprüngen nicht durchschlägt.
jett frage ich euch, ob ich irgendwelche denkfehler gemacht habe, oder ob das so funktionieren könnte, wenn es funktioniert, warum gibt es dass system noch nicht?
eventuel gibt es ja jemanden der langeweile hat und den dämpfer bauen kann, ich würde ihn probefahren
ich hoffe auf viele antworten und und verbesserungen, solange bis es funktioniert!
LG
Niki
ich habe gerade einen thread gelesen in dem sich jemand über die funktionsweise der verschiedenen dämpfer erkundigt hat, davon wurde ich inspiriert und hab mir gedacht: versuch doch mal nen eigenen dämpfer zu planen... ist mir grad eingefallen, jetzt hab ich schon fertig gezeichnet und wollte euch mal nach denkfehlern fragen, die ich wahrscheinlich gemacht hab..
hier mal ne skizze (ist nicht maßstabsgetreu):
erklärung:
1., 2., und 3. sind 3 luftkammern, die unabhängig voneinander durch ventile mit luftdruck befüllt werden können, und durch bewegliche metallplättchen getrennt werden. Der stab der durch die luftkammern führt, hält die metallplättchen an dem ausgangspunkt, durch stopper.mit der methode (wenn sie denn funktioniert) kann man dämpfer mit sehr kurzen einbaulängen mit viel hub ausstatten, und gleichzeitig kann man es so einstellen, dass der dämpfer bei kleinen stößen relativ weit reinfedert, aber bei großen sprüngen nicht durchschlägt.
jett frage ich euch, ob ich irgendwelche denkfehler gemacht habe, oder ob das so funktionieren könnte, wenn es funktioniert, warum gibt es dass system noch nicht?
eventuel gibt es ja jemanden der langeweile hat und den dämpfer bauen kann, ich würde ihn probefahren

ich hoffe auf viele antworten und und verbesserungen, solange bis es funktioniert!
LG
Niki